29.12.2013 Aufrufe

Mobil bleiben - Tipps für eine klimaschonende Mobilität in ... - Bagso

Mobil bleiben - Tipps für eine klimaschonende Mobilität in ... - Bagso

Mobil bleiben - Tipps für eine klimaschonende Mobilität in ... - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicher unterwegs mit dem Rad<br />

Wenn Radfahrstreifen oder Radwege mit dem runden blauen Radwegeschild<br />

gekennzeichnet s<strong>in</strong>d, müssen Sie <strong>in</strong> der Regel dort fahren. Ohne Schild haben<br />

Sie die Wahl, ob Sie den Radweg bzw. Radfahrstreifen oder die Fahrbahn<br />

nutzen. Wenn Sie lieber abseits der Hauptverkehrsstraßen radeln, nutzen Sie<br />

ruhige Neben- und Wohnstraßen und freigegebene Radwege durch Grün -<br />

anlagen. Für viele Städte gibt es spezielle Fahrrad-Stadtpläne, die besonders<br />

radfreundliche Wege aufzeigen.<br />

Fahren Sie stets vorausschauend und denken Sie mögliche Fehler anderer<br />

Verkehrsteilnehmer mit. Schauen Sie sich beim Spurwechsel, Abbiegen oder<br />

Wenden um (Schulterblick, Rückspiegel). Fahren Sie so, dass andere Ihre<br />

Absichten deutlich erkennen. Geben Sie Handzeichen. Wenn Sie auf der Fahrbahn<br />

fahren, halten Sie immer etwa <strong>e<strong>in</strong>e</strong>n Meter Abstand zum rechten Straßenrand<br />

bzw. zu dort geparkten Autos. Dadurch vermeiden Sie das Risiko,<br />

gegen <strong>e<strong>in</strong>e</strong> plötzlich geöffnete Autotür zu prallen.<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie Kleidung und Taschen so unter, dass sie nicht <strong>in</strong> die Speichen<br />

geraten können. Hängen Sie nichts an den Lenker, sondern nutzen Sie <strong>e<strong>in</strong>e</strong>n<br />

Gepäckträger-Korb oder Fahrradtaschen, <strong>für</strong> leichtere Gegenstände auch<br />

<strong>e<strong>in</strong>e</strong>n Lenker-Korb. Befestigen Sie das Gepäck am besten mit <strong>e<strong>in</strong>e</strong>m Spanngurt,<br />

damit während der Fahrt nichts herausfallen kann. Mit <strong>e<strong>in</strong>e</strong>m längenverstellbaren<br />

Ständer an der H<strong>in</strong>terachse oder <strong>e<strong>in</strong>e</strong>m zweibe<strong>in</strong>igen Fahrradständer<br />

bleibt auch e<strong>in</strong> beladenes Fahrrad sicher stehen.<br />

E<strong>in</strong> Fahrradhelm kann bei <strong>e<strong>in</strong>e</strong>m Unfall den Kopf vor schwereren Verletzungen<br />

schützen. Wichtig ist, dass der Helm gut sitzt und sich e<strong>in</strong>fach auf Ihre Kopfgröße<br />

e<strong>in</strong>stellen lässt. Und er sollte Ihnen gefallen, damit Sie ihn gern tragen.<br />

Oft weisen Radwege Schäden auf, zum Beispiel durch Baumwurzeln oder<br />

<strong>in</strong>folge von Frost. Damit steigt die Sturzgefahr. Manchmal s<strong>in</strong>d Poller schlecht<br />

sichtbar oder so aufgestellt, dass zu wenig Platz ist, um mit Fahrrad oder<br />

Anhänger h<strong>in</strong>durchzukommen. Wenn Ihnen solche H<strong>in</strong>dernisse auffallen,<br />

machen Sie die Straßenverkehrsbehörde darauf aufmerksam. Manche Menschen<br />

haben nie Radfahren gelernt oder lange Jahre pausiert und fühlen sich<br />

unsicher. Radfahrschulen <strong>für</strong> Erwachsene bieten Kurse <strong>für</strong> Anfänger und Wiedere<strong>in</strong>steiger<br />

an. Tra<strong>in</strong>iert wird mit Gleichges<strong>in</strong>nten <strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong>e</strong>n Gruppen und<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!