29.12.2013 Aufrufe

Wann: Pfingstmontag ab 11.00 Uhr - Ballrechten-Dottingen

Wann: Pfingstmontag ab 11.00 Uhr - Ballrechten-Dottingen

Wann: Pfingstmontag ab 11.00 Uhr - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, den 20. Mai 2010<br />

Seite 6<br />

wurde in zwei Hälften eingeteilt. Dann spielten<br />

wir tolle Spiele wie Völkerball, Fußball,<br />

Seilhüpfen, Gummitwist, Fallschirm, Uno<br />

und Halli Galli. Es war klasse, weil jeder das<br />

spielen konnte, was er wollte.<br />

Nach dem vielen Rumgetobe waren wir ganz<br />

schön kaputt.<br />

Aber trotzdem sind wir durch halb Müllheim<br />

ins Kino gewandert und das ohne Gemotze!<br />

Wir hatten das Kino nur für uns, sozusagen<br />

also eine Privatvorstellung für unsren Chor!<br />

Deshalb konnten wir uns auch, bevor es losging,<br />

an der Kinokasse kaufen, was wir wollten.<br />

Es g<strong>ab</strong> schöne, leckere Sachen und<br />

auch das Popkorn hat ganz lecker geschmeckt.<br />

Außerdem war das sowieso das<br />

Beste, denn sonst hätten die Jungs den Film<br />

nicht überstanden!<br />

Bis alle was hatten, ging es eine halbe Stunde,<br />

<strong>ab</strong>er dann konnte der Film: „Hier kommt<br />

Lola“ anfangen. In dem Film geht es um<br />

Freundschaft. Lola musste mit ihren Eltern<br />

umziehen und wünscht sich nichts sehnlicher<br />

als eine beste Freundin. Und gleich am<br />

nächsten Tag musste sie in die Schule. Neben<br />

ihr saß ein Mädchen, das Flo hieß. Lola<br />

hielt sie zuerst für eine stinkende, gemeine,<br />

bockige und zickige Liese…..<br />

Wenn ihr <strong>ab</strong>er wissen wollt, wie es weiter<br />

geht, seht euch den Film an, denn am Ende<br />

waren auch die meisten Jungs der Meinung,<br />

dass er toll war, obwohl manche doch tatsächlich<br />

eingeschlafen waren! Und Bauchweh<br />

hatten von den vielen Süßigkeiten!<br />

Doch irgendwann geht auch der schönste<br />

(Chor)Tag zu Ende und mit dem coolen Doppeldeckerbus<br />

ging es wieder nach Hause.<br />

Der Ausflug hat viel Spaß gemacht, es war<br />

ein toller, schöner Tag und so etwas würden<br />

wir gerne wieder machen.<br />

Und hier noch mal das<br />

Beste in Kürze:<br />

- am allerbesten fand ich die tollen Lieder,<br />

die wir gesungen h<strong>ab</strong>en<br />

- mir hat gefallen, dass wir auf einer Bühne<br />

stehen durften.<br />

- Ich fand das Lied vom Rap-Huhn am besten<br />

- Die Halle war toll<br />

- Das Kino war sehr toll<br />

- Der ganze Chorausflug war toll<br />

Ernst-Leitz-Schule Sulzburg<br />

Schulfest – sehr gut<br />

Wo ist denn nun eigentlich Bremen? Ist es dort beim Schulleiter oder einfach dem Geruch nach doch auf der Bühne der Ernst-Leitz-Schule Sulzburg?<br />

Diese Frage konnte die Theatergruppe der Hauptschule, eines von zahlreichen Angeboten der Schul-Workshops, schließlich klären.<br />

Eingeladen hatte die Ernst Leitz Schule Sulzburg zum diesjährigen Schulfest. Allen Wetterprognosen zum Trotz spielte der Himmel mit. Und so<br />

konnten der Schulchor SuBaDoLa, der Schulleiter Heinz Drozella und der Sulzburger Bürgermeister Peter Wehrle zahlreiche Gäste im Foyer<br />

der Schule begrüßen.<br />

Auf der Bühne im Foyer der Schule wurde ein umfangreiches Programm geboten wie zum Beispiel Lieder der Klasse 1, das Märchenspiel „Der<br />

Froschkönig“ der Klasse 2, auch ein Ergebnis der Schul-Workshops, die bereits erwähnte Theatergruppe der Hauptschule mit den „Bremer<br />

Stadtmusikanten“, Demonstrationen der Schulsanitäter sowie eine gemeinsame Tanzstunde des Tanz-Workshops mit allen Gästen.<br />

Der vom Weckensonntag verlegte Sponsorenlauf führte zahlreiche große und kleine Läufer auf bis zu elf Runden rund um das Schulhaus und<br />

wurde von der Klasse 2 mit den meisten Runden gewonnen.<br />

In den Klassenzimmern präsentierten sich alle Klassen und Workshops<br />

mit einem bunten Programm vom Papier schöpfen bis hin zum Mikroskopieren<br />

fast immer mit der Mitmach-Einladung für große und kleine<br />

Gäste. So konnten zum Beispiel schokoladeverschmierte Gäste leicht<br />

identifiziert werden als Besucher des Schokoladenbrunnens der Klasse<br />

3 oder kunstvoll geschminkte Kinder als Besucher der Klasse 7.<br />

Der Elternbeirat der Schule hatte sich mit zahlreichen üppig gedeckten<br />

und bunt dekorierten Tischen vorbereitet, um die leiblichen Bedürfnisse<br />

der Gäste zu stillen, wovon auch reger Gebrauch gemacht wurde. An<br />

dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den Elternbeirat um<br />

den Elternbeiratsvorsitzenden Stephan Grethler für die liebevolle und<br />

tatkräftige Mitarbeit zum Gelingen des Schulfestes!<br />

Alles in allem ein bunter und erlebnisreicher Nachmittag, den die Schulgemeinschaft<br />

der Ernst Leitz Schule Sulzburg den Gästen bereiten<br />

konnte gemäß des Mottos des Schulfestes: Sulzburg – sehr gut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!