29.12.2013 Aufrufe

Wann: Pfingstmontag ab 11.00 Uhr - Ballrechten-Dottingen

Wann: Pfingstmontag ab 11.00 Uhr - Ballrechten-Dottingen

Wann: Pfingstmontag ab 11.00 Uhr - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, den 20. Mai 2010<br />

Seite 8<br />

Die Startgebühr beträgt EUR 20.-.<br />

Von dieser wird wiederum ein Teil einer<br />

wohltätigen Organisation gespendet.<br />

Bei genügend Anmeldungen würden wir auch<br />

ein separates Damenturnier durchführen.<br />

Außerdem wird wiederum das „ lustigste<br />

Mannschaftsoutfit" prämiert.<br />

Gespielt wird auf dem gut bewässerten<br />

Sandplatz.<br />

Bitte Anmeldungen telefonisch oder per<br />

E-Mail bis<br />

17.06.09 an Oliver Gühr,<br />

Tel: 0172-7643962 oder am liebsten<br />

per E-Mail: O.Guehr@t-online.de<br />

Neu !!!! Neu !!!!<br />

Nach den Pfingstferien bietet<br />

der SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

wieder an:<br />

KINDER – VOLLEYBALL<br />

Altersgruppe: 10 - 12 Jahre<br />

Altersgruppe: 13 - 16 Jahre<br />

Zeit: Mo. 16:30 - 17:30 <strong>Uhr</strong><br />

Zeit: Mo. 17:30 - 19:00 <strong>Uhr</strong><br />

Do. 17:00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Castellberghalle <strong>Ballrechten</strong> - <strong>Dottingen</strong><br />

Ansprechpartner + Kontaktaufnahme:<br />

Heike Nowack Tel. 07634 6228<br />

Olaf Scholz Tel. 07634 4752<br />

Für Informationen vor<strong>ab</strong> können Sie uns<br />

gerne jederzeit anrufen!<br />

Kfd<br />

Herzliche Einladung an alle<br />

Frauen zu unserem kleinen Abendausflug<br />

am Dienstag, dem 08. Juni 2010.<br />

Wir besichtigen die Kaiser`s Backstube in<br />

Ehrenkirchen, Dauer der Führung ca. 2 Std.<br />

Abfahrt mit Fahrgemeinschaften um 20.00<br />

<strong>Uhr</strong> beim Engel in <strong>Dottingen</strong>. Anmeldung bis<br />

05. Juni bei Monika Triebswetter, Tel. 8336.<br />

Auf viele interessierte Frauen freut sich das<br />

Team der kfd<br />

i.A. Marita Ruh<br />

KleinKindertreff<br />

Hallo liebe Kinder, - wir Kr<strong>ab</strong>bel- und Laufkinder,<br />

die noch nicht in den Kindergarten dürfen,<br />

suchen neue Spielgefährten! H<strong>ab</strong>t ihr<br />

Lust mit uns und eurer Mama oder eurem<br />

Papa zu spielen, toben, singen, lachen?<br />

Schnuppert doch einfach mal bei uns vorbei!<br />

Kosten tut der Spaß nichts. Seid willkommen,<br />

wir freuen uns auf jedes neue Gesicht!<br />

Das offene und konfessionsun<strong>ab</strong>hängige Treffen<br />

findet jeden Montagvormittag von 10.00 bis<br />

<strong>11.00</strong> <strong>Uhr</strong> in der Pfarrscheune in <strong>Ballrechten</strong><br />

statt. Während der Schulferien ist die Pfarrscheune<br />

geschlossen. Sehen wir uns?<br />

Infos bei Anka Scheidthauer-Herrmann,<br />

TeI. 552249 oder Andrea Hoffmann, Tel.<br />

695895<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzburg e.V.<br />

<strong>Pfingstmontag</strong> 24.5.10 „Auf steilen Pfaden“<br />

Wanderung: Peterskopfweg – Stachus – Höhenweg<br />

– G<strong>ab</strong>ler Eck – Kälbelescheuer –<br />

Hirschrank – Jägersruh - Waldhotel<br />

Wegstrecke: 12 km, Wanderzeit 4 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Führung: Bernd Bauer<br />

Sonntag 30.5.10 Zweiseenwanderung in<br />

den südlichen Vogesen<br />

Wanderung: Ermensbach – Grand Neuweier<br />

– Tête des Perches - Rouge Gazon – Lac<br />

des Perches (Sternsee) - Rimbach-près-Maseveaux<br />

Höhenmeter ca. 700<br />

Wegstrecke: 12 km, Wanderzeit 4 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 8.00 <strong>Uhr</strong><br />

mit PKW-Fahrgemeinschaften<br />

bitte Rucksackverpflegung mitnehmen<br />

Führung: Ingrid und Bruno Fischer<br />

Anmeldung: bis 28.5. bei Fischer, Tel. 07634<br />

8818<br />

Mittwoch 2.6.10 Mittwochswanderung<br />

mit anschl. Einkehr<br />

Wanderzeit: 2 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 14.30 <strong>Uhr</strong><br />

Führung: Irmgard Seifritz<br />

Sonntag 6.6.10 Rund um Bombach<br />

Wanderung: Kenzingen – Höhenweg Hecklingen<br />

und Waldlehrpfad – Bombach – Vierburgenweg<br />

- Vogtskreuz<br />

Wegstrecke: 12 oder 18 km, Wanderzeit 4<br />

und 5 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Heitersheim<br />

mit dem Zug nach Kenzingen<br />

bitte Rucksackverpflegung mitnehmen<br />

Führung: Brigitte Hirtler<br />

Anmeldung: bis 4.6. bei Hirtler (Bechtel) Tel.<br />

07634 6152<br />

Sonntag 13.6.10 Bodensee-Wanderung<br />

Wanderung: Bodman (Ludwigshafen) – Bodenwald<br />

– Mittlere Wieshütte – Marienschlucht<br />

(Mittagspause)<br />

Wallhausen mit dem Schiff nach Überlingen<br />

(Kaffeepause) mit dem Bus zur Einkehr in<br />

Orsingen-Nenz.<br />

Wegstrecke: 13 km, Wanderzeit 4,5 Stunden<br />

Rucksackverpflegung, Einkehr nach der<br />

Wanderung<br />

mit Sonderbus<br />

Zustiegsmöglichkeiten:<br />

Müllheim: Firma Will<br />

7.30 <strong>Uhr</strong><br />

Buggingen: Parkplatz kath. Kirche<br />

Seefelden: Bushaltestelle B3 7.45 <strong>Uhr</strong><br />

Sulzburg: Marktplatz 8.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ballr.-<strong>Dottingen</strong>:<br />

Gasthaus Engel<br />

8.05 <strong>Uhr</strong><br />

Heitersheim: Kath. Kirche 8.10 <strong>Uhr</strong><br />

Bad Krozingen:<br />

B3 Bushaltestelle<br />

8.20 <strong>Uhr</strong><br />

Führung: Erich Zeilfelder, Hans Scheulin<br />

Anmeldung: bis 6.6. bei H. Scheulin, Tel.<br />

07634 2890<br />

Mitgliederversammlung der Musikschule<br />

Markgräflerland e.V.<br />

Zur Mitgliederversammlung der Musikschule<br />

Markgräflerland trafen sich am 28. April die<br />

Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden und<br />

Vertreter der Musik- und Gesangvereine und<br />

Musikverbände im Rathaus Schliengen, um<br />

in einer gut einstündigen Sitzung neben den<br />

üblichen Regularien eine neue Satzung zu<br />

ver<strong>ab</strong>schieden.<br />

Der erste Vorsitzende Bürgermeister Werner<br />

Bundschuh berichtete zu Beginn über das erfolgreiche<br />

Musikschuljahr 2009, in dem die<br />

Schülerzahlen trotz des Rückganges der Geburtenrate<br />

gehalten werden konnte. Er wies<br />

auf die vielen erfolgreichen Veranstaltungen<br />

zum Jubiläumsjahr – 35 Jahre Musikschule –<br />

und auf die ausgezeichneten Ergebnisse in<br />

den Musikwettbewerben hin.<br />

Der Haushaltsplan für 2011 wurde einstimmig<br />

ver<strong>ab</strong>schiedet. Er sieht Ausg<strong>ab</strong>en in Höhe<br />

von 1,32 Mio Euro vor.<br />

Schüler/innen, die an Donnerstagen und Freitagen<br />

unterrichtet werden, hatten bisher über<br />

das Jahr weniger Unterrichtstage als jene, die<br />

an den übrigen Werktagen ihren Unterricht erhalten,<br />

was insbesondere von den Feiertagen<br />

am Donnerstag und den damit häufig verbundenen<br />

Brückentagen (Freitage) herrührt.<br />

Künftig erhalten Schüler/innen für den Ausfall<br />

nach Abstimmung mit der Lehrkraft einen Unterrichtsausgleich.<br />

Mit einem Antrag der Lehrervertreter<br />

auf Erhöhung des Kilometergeldes<br />

und Abschaffung des 20 km – Eigenanteils<br />

der Lehrkräfte werde sich der Vorstand<br />

befassen. Der Elternbeirat, der MB-Musikund<br />

Kulturverein sowie der Förderverein der<br />

Musikschule lobten die gute und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit. Bürgermeister Bundschuh<br />

dankte Frau Berger, der Vorsitzenden des<br />

Fördervereines, wie auch dem MB - Musikund<br />

Kulturverein und dem Elternbeirat für die<br />

vielfältige Hilfe bei Veranstaltungen und für<br />

die Unterstützung der Musikschule.<br />

Die beiden wichtigsten Satzungsänderungen<br />

beziehen sich auf den Namen der Schule und<br />

auf das Mitentscheidungsrecht der Elternvertreter.<br />

Die Schule hieß bisher „Jugendmusikschule<br />

Markgräflerland e.V.“ und soll künftig den Namen<br />

„Musikschule Markgräflerland e.V.“ tragen.<br />

Mit dieser Namensänderung steht die<br />

Musikschule Markgräflerland auch erwachsenen<br />

Schülern offen. Selbstverständlich steht<br />

die Musikschule Markgräflerland Musikliebh<strong>ab</strong>ern<br />

jeden Alters offen.<br />

Die Eltern, die bisher bei Entscheidungen in<br />

der Mitgliederversammlung kein Stimmrecht<br />

hatten, h<strong>ab</strong>en künftig, vertreten durch den Elternbeirat,<br />

das gleiche Gewicht bei Abstimmungen<br />

wie eine Mitgliedsgemeinde.<br />

Bürgermeister Dieter Schwald der Gemeinde<br />

Malsburg-Marzell, hatte im Kreis des Vorstandes<br />

der Musikschule zum letzten Mal an einer<br />

Mitgliederversammlung teilgenommen, da er<br />

mit dem 30. Juni in den Ruhestand geht. Bürgermeister<br />

Bundschuh ver<strong>ab</strong>schiedete ihn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!