29.12.2013 Aufrufe

Diese Ausgabe als PDF herunterladen - BKK BPW

Diese Ausgabe als PDF herunterladen - BKK BPW

Diese Ausgabe als PDF herunterladen - BKK BPW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ ERNÄHRUNG<br />

Die große Light-Lüge<br />

Wie die Werbeindustrie uns mit ihren Kennzeichnungen einen dicken Bären aufbindet<br />

„Diät“, „light“, „fettarm“, „leicht“oder „reich an Ballaststoffen“, „reich an Vitamin C“ – das<br />

Geschäft mit so gekennzeichneten Lebensmitteln boomt. Werbewirksame Slogans prasseln<br />

auf den Verbraucher ein mit dem Versprechen, sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun.<br />

Doch der Schein trügt! So kann ein Diätjoghurt zwar Süßstoff statt Zucker enthalten, aber<br />

denselben Fettgehalt wie ein normaler Joghurt haben.<br />

Eine schlanke Frau löffelt lachend ihren cremigen Pudding und<br />

schlürft dazu genüsslich einen Softdrink: Glaubt man der Werbung,<br />

so ist das Abnehmen mit Light-Produkten mühelos und<br />

ohne Verzicht möglich. Doch bei genauerer Betrachtung stellt<br />

man mit Erschrecken fest, dass viele dieser <strong>als</strong> „leicht“ an gepriesenen<br />

Nahrungsmittel wahre Zucker- oder Fettbomben sind.<br />

Eine Kalorienbombe namens „light“<br />

Als „light“ oder „leicht“ bezeichnete Lebensmittel müssen mindestens<br />

30 Prozent weniger Fett beziehungsweise Zucker aufweisen<br />

<strong>als</strong> herkömmliche Produkte. Damit ein Light-Produkt aber<br />

geschmacklich einem herkömmlichen Produkt in nichts nachsteht,<br />

werden <strong>als</strong> Ersatz Zuckeraustauschstoffe, Süßstoffe oder<br />

auch Wasser mit Bindemittel verwendet. Manche Produkte werden<br />

sogar mit Luft oder Stickstoff aufgeschlagen, um das Volumen<br />

zu vergrößern. Doch wie viel Fett oder Zucker reduziert<br />

wurde, sieht man erst auf den zweiten Blick. So gibt es zum Beispiel<br />

„leichten“ Frischkäse mit 40 Prozent oder mit nur 0,2 Prozent<br />

Fett. Möchte man <strong>als</strong>o wirklich ein leichtes Produkt kaufen,<br />

bleibt einem der kritische Blick auf die Nahrungstabelle nicht erspart.<br />

Aufschlussreich sind Kalorienangaben und die Zutatenliste:<br />

Stehen Zucker (Glucosesirup, Saccharose etc.) oder Fette<br />

(Sahne, Öl, Pflanzenfett) am Anfang der Liste, sollten Kalorienbewusste<br />

die Finger davon lassen.<br />

Die Falle: Süßstoff<br />

Kalorienarme Light-Produkte sind keine Garantie fürs Schlankbleiben.<br />

Manch einer glaubt sogar, er könne durch die reine Nahrungsaufnahme<br />

von Light-Produkten abnehmen. Doch das<br />

Gegenteil ist der Fall: Wer beispielsweise viele kalorienarm gesüßte<br />

Erfrischungsgetränke konsumiert, gewöhnt sich an den<br />

Geschmack und bevorzugt in der Folge auch sonst stark gesüßte<br />

Lebensmittel. Außerdem ist wissenschaftlich erwiesen, dass Süßstoffe<br />

den Appetit noch mehr anregen. Es entsteht <strong>als</strong>o ein fortwährender<br />

Kreislauf, dem nur eine Gewichtszunahme folgen<br />

kann.<br />

Schlankbleiben mit „light“<br />

Wenn man nicht Opfer dieser Light-Falle werden möchte, sollte<br />

man sich genauer über das informieren, was man isst, und sich<br />

nicht allzu sehr von der Werbung beeinflussen lassen. Viele<br />

haben vergessen, dass uns die Natur viele kalorienarme Lebensmittel<br />

wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fettarmes<br />

Fleisch beschert, die viel mehr Vitamine und Miner<strong>als</strong>toffe enthalten<br />

<strong>als</strong> industriell verarbeitete Light-Produkte. Kalorienreiche<br />

Lebensmittel lassen sich auch kostengünstig „leichter“ machen.<br />

Zum Beispiel kann man Mayonnaise wunderbar mit Joghurt<br />

strecken, Sahne lässt sich beim Kochen mit Milch verlängern.<br />

Fazit<br />

Lassen Sie sich nicht von den Werbe riesen und ihre aus dem<br />

Regal blinkenden Etiketten beeindrucken. Es ist nicht alles Gold,<br />

was glänzt. Wenn Sie Light-Produkte kaufen, schauen Sie sich die<br />

Nahrungstabelle (meist auf der Rück seite) genau an.<br />

16 rundum gesund 4.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!