29.12.2013 Aufrufe

0 Konkretisierung des Auftrages - Bund-Länder-Kommission für ...

0 Konkretisierung des Auftrages - Bund-Länder-Kommission für ...

0 Konkretisierung des Auftrages - Bund-Länder-Kommission für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Expertise „Innovative Fortbildung der Lehrer und Lehrerinnen an beruflichen Schulen“<br />

KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister und -senatoren der <strong>Länder</strong> in der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland) (2000a):<br />

Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern heute – Fachleute <strong>für</strong> das Lernen. Gemeinsame<br />

Erklärung <strong>des</strong> Präsidenten der Kultusministerkonferenz und der Vorsitzenden der Bildungsund<br />

Lehrergewerkschaften sowie ihrer Spitzenorganisationen Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

DGB und DBB - Beamtenbund und Tarifunion. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom<br />

05.10.2000.<br />

http://www.kmk.org/aktuell/home.htm, 11.10.00.<br />

KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister und -senatoren der <strong>Länder</strong> in der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland) (2000b):<br />

Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom<br />

14.04.2000.<br />

http://www.kmk.org/doc/selbstlern.htm, 17.10.00.<br />

KUTT, K. (2001): Den Transfer gestalten. Aber wie?, in: Berufsbildung in Wissenschaft und<br />

Praxis, 2/2001, S. 28ff<br />

LANDERT, CH. (1999):<br />

Lehrerweiterbildung in der Schweiz. Ergebnisse der Evaluation von ausgewählten Weiterbildungssystemen<br />

und Entwicklungslinien <strong>für</strong> eine wirksame Personalentwicklung in den Schulen.<br />

Chur/Zürich 1999.<br />

LEHMKUHL, K.; MEYER, H. (1996):<br />

Organisationsentwicklung – ein Schritt zur Entwicklung berufspädagogischer Qualität? Die<br />

berufsbildende Schule, Heft 6, 1996, S. 197 – 204.<br />

NICKOLAUS, R; SCHNURPEL, U. U.A. (2000):<br />

Innovations- und Transfereffekte von Modellversuchen in der beruflichen Bildung (Bd. 1 u.<br />

Bd. 2). Institut <strong>für</strong> Berufspädagogik der Universität Hannover, 2000<br />

OELKERS, JÜRGEN. (1996):<br />

Die Schule der Zukunft – eine Dienstleistung? Impulse: Berufliche Bildung, Heft 5, 1996,<br />

S. 10 – 19.<br />

OELKERS, JÜRGEN (2000):<br />

Schule – Bildung – Lehrerbildung: Einige Prognosen (Vortrag im Zentrum <strong>für</strong> Lehrerbildung<br />

der RUB am 31.1.2000; URL: http://www.ruhr-uni-bochum.de/zla/Oelkers.html).<br />

PÄTZOLD, GÜNTER (1995):<br />

Organisationsentwicklung und die Qualifizierung <strong>des</strong> Personals in der beruflichen Bildung. In:<br />

Dybowski, G. u. a. (Hrsg.): Berufsbildung und Organisationsentwicklung. Bremen 1995.<br />

S. 354 – 372.<br />

PÄTZOLD, GÜNTER/DREES, GERHARD/THIELE, HEINO (1998):<br />

Kooperation in der beruflichen Bildung. Zur Zusammenarbeit von Ausbildern und Berufsschullehrern<br />

im Metall- und Elektrobereich. Baltmannsweiler 1998.<br />

PÄTZOLD, GÜNTER/WALDEN, GÜNTER (1999)<br />

Lernortkooperation – Stand und Perspektiven. Berichte zur beruflichen Bildung. Heft 225.<br />

Hrsg. Vom Bun<strong>des</strong>institut <strong>für</strong> Berufsbildung. Bielefeld 1999.<br />

PÄTZOLD, GÜNTER/LANG, MARTIN (1999):<br />

Lernkulturen im Wandel. Didaktische Konzepte <strong>für</strong> eine wissensbasierte Organisation. Bielefeld<br />

1999<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!