30.12.2013 Aufrufe

Download (PDF) - Buderus

Download (PDF) - Buderus

Download (PDF) - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holzbrand- u. Festbrennstoff-Heizeinsätze aus Gusseisen HLS116/216 H106/206/306 H107/207/307 H<br />

Brennkammerabstände<br />

Für eine einwandfreie Funktion des Warmluftkachelofens<br />

ist es wichtig, die Brennkammerabstände<br />

zwischen Heizeinsatz, Heizgaszug<br />

und Kachelwand einzuhalten. Nur so kann die<br />

Luft richtig im Kachelofen zirkulieren und dabei<br />

die Wärme aufnehmen. Entscheidend für die<br />

Auslegung der Brennkammerabstände sind<br />

die Technischen Regeln des Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerks.<br />

Ausgangspunkte für die Berechnung der<br />

Brennkammerabstände nach Fachregel sind<br />

eine Temperaturdifferenz (Zuluft - Umluft) von<br />

55 K und eine Luftgeschwindigkeit von<br />

0,75 m/s.<br />

Traglager<br />

• Das Traglager (Zubehör) ist zwischen 150-<br />

280 mm höhenverstellbar<br />

• Bei allen Holzbrand-Heizeinsätzen beträgt<br />

die erforderliche Mindesthöhe 150 mm<br />

Brandschutz<br />

• Grundsätzlich müssen alle zu schützenden<br />

Wände, Böden, Decken, Möbel sowie<br />

brennbare Bauteile usw. des Bauwerkes so<br />

gedämmt und geschützt werden, dass keine<br />

höheren Temperaturen als nach Landesbauordnung<br />

(LBO), in der Regel 85 ° C, auftreten.<br />

Die erforderlichen Dämmstärken sind<br />

der Montageanweisung zu entnehmen.<br />

• Falls bauseits geringere Dämmstärken erforderlich<br />

sind, können alternativ Dämmplatten<br />

Fabr. Silca 250 KM (Zubehör) eingesetzt<br />

werden. Die reduzierten Dämmstärken sind<br />

nachstehendem Diagramm zu entnehmen.<br />

Für die Befestigung der Dämmplatten ist<br />

ausschließlich der Kleber Silcadur KM (Zubehör)<br />

zu verwenden. Sie lassen sich mit<br />

handelsüblichen Holzwerkzeugen (Stichsäge<br />

oder Fuchsschwanz) leicht bearbeiten<br />

und bei Bedarf mit Decorputz o. Ä. versehen.<br />

• Für die Befestigung der Dämmplatten ist<br />

ausschließlich der Kleber Silcadur KM (Zubehör)<br />

zu verwenden. Sie lassen sich mit<br />

handelsüblichen Holzwerkzeugen (Stichsäge<br />

oder Fuchsschwanz) leicht bearbeiten<br />

und bei Bedarf mit Decorputz o. Ä. versehen.<br />

3<br />

Reduzierte Dämmstärken<br />

Mineralwolle (nach AGI Q 132) [WD cm] notwendige WD gemäß DIN 18892<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Mindestdicke<br />

Als Ersatz für Wärmedämmung<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Beispiel: Notwendige Wärmedämmung (WD) mit Mineralwolle<br />

(nach AGI Q 132) gemäß Herstellerangabe:<br />

10 cm<br />

Entspricht 7,3 cm SILCA 250 KM<br />

Mineralwolle (nach AGI Q 132) [WD cm] notwendige WD gemäß DIN 18892<br />

Als Ersatz für Vormauerung und Wärmedämmung<br />

22<br />

32<br />

20<br />

30<br />

18<br />

28<br />

16<br />

26<br />

14<br />

24<br />

12<br />

22<br />

10<br />

20<br />

8<br />

18<br />

6<br />

16<br />

4<br />

2<br />

Mindestdicke<br />

14<br />

12<br />

0<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Beispiel: Notwendige Wärmedämmung (WD) mit Mineralwolle<br />

(nach AGI Q 132) gemäß Herstellerangabe:<br />

10 cm<br />

Notwendige Vormauerung (VM) gem. Fachregeln: 10 cm<br />

Gesamtdicke nach DIN 18892<br />

20 cm<br />

Entspricht 8,9 cm SILCA 250 KM<br />

Gesamtdicke 10 cm VM + WD gemäß DIN 18892<br />

Wartung<br />

Entsprechend § 10 EnEV empfehlen wir im<br />

Sinne eines umweltschonenden und störungsfreien<br />

Betriebes die regelmäßige Wartung der<br />

Anlage<br />

Bestellhinweise<br />

• Festbrennstoff-Heizeinsatz nach dem benötigten<br />

Wärmebedarf<br />

• Frontplatte abhängig von den geplanten bzw.<br />

vorhandenen Kachel-Abmessungen<br />

• Kuppel senkrecht oder waagerecht, abhängig<br />

von den Einbauhöhen<br />

• Nachheizkasten abhängig von der gewählten<br />

Wärmeleistung und der Kuppel<br />

• Achtung: Bei HLS116, HLS216 mit senkr.<br />

Kuppel und Nachheizkasten NK52 E-062 ist<br />

ein Adapter erforderlich!<br />

• Strahlungsschirm abhängig vom Nachheizkasten<br />

• Abgasrohre und Dichtmanschetten gem.<br />

den baulichen Vorschriften<br />

• Traglager<br />

Katalog Teil 6 – Heiz- und Kamineinsätze, Kaminöfen und Zubehör – 2013 3009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!