30.12.2013 Aufrufe

Neuer Kunstrasen für den Sport- platz Freudenberg?

Neuer Kunstrasen für den Sport- platz Freudenberg?

Neuer Kunstrasen für den Sport- platz Freudenberg?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 CRONENBERGER WOCHE 1./2. Februar 2013<br />

Anwaltskanzlei<br />

Klaus Müller<br />

• Fachanwalt <strong>für</strong><br />

Arbeitsrecht<br />

• Mietrecht<br />

• Wohneigentumsrecht<br />

• Familienrecht<br />

• Verkehrsunfallrecht<br />

und<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

• Forderungseinzug<br />

Raumgestaltung<br />

Bo<strong>den</strong>beläge<br />

Fassa<strong>den</strong>sanierung<br />

Rosis Boutique<br />

Winter-<br />

Schlussverkauf<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Mastweg 237, Tel. (0202) 47 53 99<br />

Geöffnet: mo,di,do,fr: 10.00-13.00+15.00-18.30<br />

samstags 10.00-13.00, mittwochs geschlossen!<br />

„Kinderherzen e.V.“<br />

gemeinnütziger Verein zu Gunsten der Waisenkinder des<br />

Kinderheimes „Zhemtschuznaja“ in Gomel bei Tschernobyl.<br />

Eingetragen beim Amtsgericht Wuppertal unter VR 3584, Steuernummer<br />

132/5902/1759, beim Finanzamt W.- Elberfeld.<br />

Wir können jede Hilfe gebrauchen!<br />

Konto Nr. 229 138 bei der Sparkasse Wuppertal (BLZ 330 500 00), Informationen<br />

unter Tel. 47 41 58 • Fax: 47 17 12 • Mobil: 01 73-51 32 867<br />

Ihr Schuster im Dorf:<br />

Schuh- u. Schlüsseldienst<br />

Hauptstr. 18 • 42349 W.-Cronenberg<br />

Zeit<br />

<strong>für</strong> neue Ideen<br />

in Ihrem Garten<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Hauptstr. 48<br />

42349 W.-Cronenberg<br />

Tel.: (0202) 47 30 57<br />

Fax: (0202) 47 30 58<br />

info@kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

www.kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

Jörg W. Röhle<br />

Malermeister<br />

T 0202 . 47 36 30 . F 0202 . 247 82 88<br />

joerg-werner.roehle@freenet.de<br />

Telefon 0178/924 37 28<br />

Schöppenberg 11<br />

42349 Wuppertal-<br />

Cronenberg<br />

Tel. 0202-477761<br />

Mobil 0171-7758481<br />

www.galabau-knof.de<br />

info@galabau-knof.de<br />

Klug Bauelemente GmbH<br />

Fenster • Türen • Bauelemente • Montage<br />

NEU: Plissee • Jalousien • Markisen • Insektenschutzgitter<br />

Oberhützer Str. 11 • 42857 Remscheid<br />

Tel.: 02191/5926729 + 5926730<br />

Fax: 02191/5926731<br />

www.klug-bauelemente.de<br />

Geöffnet: Mo.-Fr. 9 00 -17 00 Uhr,<br />

Sa. n. Terminabspr. - Ausstellungsraum geöffnet!<br />

Thomas Klug<br />

gepr. Sachverständiger Fenster + Fassa<strong>den</strong>technik<br />

NaturFreunde Jagdhörner bliesen zu Wanderung<br />

Am Donnerstag vergangener<br />

Woche lu<strong>den</strong><br />

die NaturFreunde<br />

Cronenberg zu ihrer<br />

alljährlichen<br />

Nachtwanderung<br />

Vortrag Uhu<br />

kehrt zurück<br />

Remscheid. Jahrzehntelang war<br />

im Bergischen Land nichts vom<br />

Uhu zu sehen, doch seit einiger<br />

Zeit ist er wieder da und erobert<br />

ständig neue Lebensräume. Eulen-<br />

Experte Detlef Regulski stellt am<br />

8. Februar in der Natur-Schule<br />

Grund in Remscheid die neuesten<br />

Forschungsergebnisse zur momentanen<br />

Ausbreitung des Uhus in der<br />

Region vor. Der Vortrag am<br />

Grunder Schulweg 13 beginnt um<br />

19.30 Uhr und kostet <strong>für</strong> Erwachsene<br />

5 Euro, Kinder bis 15 Jahre<br />

zahlen 2,50 Euro. Anmeldungen<br />

vorab unter natur-schule-grund.de<br />

oder Telefon 02 191/84 07 34.<br />

RSC Vize-Titel <strong>für</strong> U 9-<br />

Jugend in der NRW-Liga<br />

Die U9 des RSC Cronenberg<br />

hat die Titelverteidigung<br />

in der<br />

NRW-Liga verpasst.<br />

Am letzten Spieltag der Hauptrunde<br />

kassierte die Mannschaft von<br />

Adrian Börkei und Andreas Richter<br />

gegen <strong>den</strong> RHC Recklinghausen<br />

und die IGR Remscheid zwei<br />

Niederlagen und wurde letztlich<br />

Tabellenzweiter.<br />

Gegen Recklinghausen gingen<br />

die ohne <strong>den</strong> erkrankten Leistungsträger<br />

Finn Ullrich angetretenen<br />

RSC-Junglöwen durch Laurin<br />

Netthöfel und Jan Mertens zweimal<br />

in Front, unterlagen allerdings<br />

<strong>den</strong>noch mit 2:4. Beim 3:8 gegen<br />

Remscheid trafen ebenfalls Laurin<br />

Netthöfel (2) und Jan Mertens.<br />

Dennoch dürfen die jüngsten Löwen<br />

mit ihren Auftritten in der Liga<br />

zufrie<strong>den</strong> sein: Obwohl der<br />

<strong>Neuer</strong> Vorsitz<br />

und Sieg der II.<br />

Als Nachfolger von<br />

Gernot Krakat wurde<br />

bei der Jahreshauptversammlung<br />

der Schachfreunde<br />

Vonkeln 1931 als 1. Vorsitzender<br />

Heinrich Schulze-Lünern<br />

gewählt. Der restliche Vorstand<br />

wurde in seinen Ämtern bestätigt.<br />

Die zweite Mannschaft konnte<br />

derweil bei <strong>den</strong> Schachfreun<strong>den</strong><br />

Neviges I einen weiteren Sieg einfahren:<br />

Mit dem 5,5:2,5 eroberten<br />

die Vonkelner die Tabellenführung<br />

in der 1. Bezirksliga zurück.<br />

seit<br />

1996<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Neue Adresse:<br />

Oberhützer Str. 11<br />

42857 Remscheid<br />

5 Min. vom alten Standort entfernt!<br />

Zu Fuß in<br />

die Kohlfurth<br />

Kohlfurth. Von Elberfeld durch<br />

das Burgholz bis in die Kohlfurth<br />

führt eine Wanderung des Sauerländischen<br />

Gebirgsvereins (SGV)<br />

am kommen<strong>den</strong> Mittwoch, 6. Februar.<br />

Treffpunkt <strong>für</strong> die Tour<br />

„Von der Porta Wupperana nach<br />

Kohlfurth“ unter der Leitung von<br />

Helmut Pfannkuchen ist um 9.57<br />

Uhr an der Bushaltestelle „Am Arrenberg“<br />

in Elberfeld. Die Anreise<br />

kann mit der Buslinie 623 um 9.49<br />

Uhr vom Hauptbahnhof erfolgen.<br />

Staffelleiter der NRW-Liga jeder<br />

Mannschaft <strong>den</strong> Einsatz zweier älterer,<br />

eigentlich nicht spielberechtigter<br />

Spieler, erlaubte, nahm der<br />

RSC diese Klausel nicht in Anspruch.<br />

Stattdessen sorgte das junge<br />

Trainergespann da<strong>für</strong>, dass auch<br />

die Jüngsten immer wieder ihre<br />

Spielanteile bekamen. Das zahlte<br />

sich aus: Während die teilweise<br />

drei Jahre älteren Gegner stets mit<br />

Personalnöten zu kämpfen hatten,<br />

erfreut sich der RSC bei <strong>den</strong><br />

Jüngsten regelmäßig über eine tolle<br />

Trainingsbeteiligung. Und am<br />

letzten Saisonspieltag feierten mit<br />

Torhüterin Arven Schwerin und<br />

Florian Keil erneut zwei Neuzugänge<br />

ihren Einstand. Dazu haben<br />

Adrian Börkei und Andreas Richter<br />

eine homogene Mannschaft geformt,<br />

an der der RSC sicherlich<br />

noch viel Freude haben wird...<br />

RSC Cronenberg: Lotta Dicke, Arven<br />

Schwerin, Florian Keil, Jan Mertens<br />

(2), Laurin Netthöfel (3), Tobias Wilke,<br />

Stefanie Klingenhöfer, Caroline Reichelt,<br />

Lena Janßen.<br />

zum Jahresbeginn.<br />

Bei knackiger Winterkälte<br />

kamen aber<br />

nicht nur Wanderer<br />

zum NaturFreundehaus<br />

am Greuel, um<br />

sich vor dem Start im<br />

warmen Vereinshaus<br />

mit Frikadellen und<br />

Kottenbutter zu stärken.<br />

Auch der Jagdhornbläserkreis<br />

Cronenberg<br />

schaute vorbei,<br />

<strong>den</strong>n man hatte<br />

eh einen Übungsabend<br />

geplant. Auch<br />

wenn die Instrumente bei <strong>den</strong> tiefen Temperaturen Schwierigkeiten hatten - anders als das Bundeswehr-Musikkorps<br />

bei einem feierlichen Staatsempfang in der vergangenen Woche in Berlin - froren<br />

die Instrumente nicht ein. Die zehn Jagdhornbläser konnten daher die rund 20 großen und auch<br />

kleinen Wanderer vor dem NaturFreunde-Haus mit einem kräftigen „Halali“ verabschie<strong>den</strong>, die<br />

sich sodann mit Fackeln ausgerüstet in die kalte Nacht trauten.<br />

Auf der ungefähr einstündigen Wanderung ging es vom Katzenteich<br />

über <strong>den</strong> Friedrichhammer zum Möschenborn und dann zurück<br />

ins wärmende Vereinsheim, wo der Abend gemütlich ausklang<br />

und noch manches Jagdlied<br />

erklang.<br />

(mue).<br />

<strong>Neuer</strong> Kurs:<br />

Fit im Wasser<br />

Cronenberg. Am kommen<strong>den</strong><br />

Donnerstag, 7. Februar, startet im<br />

Gartenhallenbad Cronenberg ein<br />

neuer Kombi-Kurs des städtischen<br />

<strong>Sport</strong>- und Bäderamtes. Bis zum<br />

23. Mai kann jeweils donnerstags<br />

von 13 bis 14 Uhr eine halbe Stunde<br />

Aqua-Fitness und eine halbe<br />

Stunde Wassergymnastik absolviert<br />

wer<strong>den</strong>. Die Teilnahme kostet<br />

inklusive Eintritt 126 Euro, Anmeldungen<br />

nimmt Frauke Frank<br />

unter Telefon 563-26 74 entgegen.<br />

Schießen<br />

zum Neujahr<br />

Cronenberg. Wie in jedem Jahr<br />

veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft<br />

Cronenberger Turn- und<br />

<strong>Sport</strong>vereine am 10. Februar wieder<br />

das traditionelle Neujahrsschießen<br />

in <strong>den</strong> Räumlichkeiten<br />

des Schützenvereines an der Berghauser<br />

Straße 60 a. Ausgeschossen<br />

wer<strong>den</strong> ab 10 Uhr der Amboss-<br />

Wanderpokal mit der 22er Pistole.<br />

Im Anschluss daran findet dann<br />

noch ein Preisschießen statt, dessen<br />

Erlös an die Jugend des Schützenvereins<br />

Cronenberg geht.<br />

Karneval<br />

<strong>für</strong> Kinder<br />

Cronenberg. Auch in diesem Jahr<br />

lädt die katholische Gemeinde Hl.<br />

Ewalde wieder zum Kinderkarneval<br />

ein. Dieser steigt am 12. Februar<br />

von 15 bis 18 Uhr im großen<br />

Pfarrsaal an der Hauptstraße 96.<br />

Der Eintritt <strong>für</strong> kleine Jecken kostet<br />

3 Euro.<br />

Mit Turniersieg zum Hako-Cup<br />

Sechs Spiele, sechs Siege – so lautete die eindrucksvolle Bilanz der<br />

U 11 des Cronenberger SC beim Turnier des TVD Velbert. Die E 1<br />

kassierte dabei sogar nicht einen einzigen Treffer, 17:0 Tore stan<strong>den</strong><br />

letztlich zu Buche. An diesen Erfolg wollen die Nachwuchskicker<br />

des CSC beim Hako-Cup im <strong>Sport</strong>zentrum Küllenhahn am 17.<br />

Februar natürlich anknüpfen. Viele Bundesliga-Vereine wer<strong>den</strong><br />

dann ihren Nachwuchs nach Wuppertal schicken. Die Cronenberger<br />

haben dabei eine Traumgruppe erwischt: Borussia Mönchengladbach,<br />

1.FC Köln, Eintracht Frankfurt, Hannover 96 und der<br />

MSV Duisburg heißen in der Vorrunde die Gegner des CSC.<br />

WAS<br />

WANN<br />

WO„em Dorpe“<br />

ie Dörper Skatfreunde tref-<br />

sich am heutigen Frei-<br />

Dfen<br />

tagabend ab 19 Uhr im O<strong>den</strong>waldhaus<br />

am Oberheidt. In der<br />

Gaststätte Ehrhardt findet ein<br />

Preisskat-Abend statt, die Teilnahme<br />

kostet 10 Euro. Infos unter<br />

Telefon 47 38 68.<br />

eim Netzwerk Cronenberg<br />

Bgibt es heute ab 19.30 Uhr im<br />

Zentrum Emmaus einen Paartanz-<br />

Kurs. Infos bei Gerda Brust unter<br />

der Rufnummer 47 26 77.<br />

lles, was das Herz begehrt, gibt<br />

Aes bei einem Basar mit Kostümen<br />

<strong>für</strong> orientalische und andere<br />

Anlässe morgen von 12 bis 18 Uhr<br />

bei Emotions of Life am Mastweg<br />

106. Ebenso sind auch einige<br />

Show-Tanzeinlagen geplant.<br />

it hochkarätigen Gruppen<br />

Mwartet der CFG-Jazzabend<br />

am morgigen Samstag auf. Ab 19<br />

Uhr spielen dann wieder „CFG and<br />

all that Jazz“, die CFG Big Band sowie<br />

als Special Guest „DIN A 6“ in<br />

der Alten Schmiede der Firma<br />

Knipex. Der Eintritt ist frei.<br />

ackt in die „Oper“ geht es am<br />

Nmorgigen Samstag im Rahmen<br />

einer textilfreien Sauna- und<br />

Schwimm-Nacht am Johannisberg<br />

– inklusive einem kleinen Büfett<br />

zur Stärkung. Wer von 19 bis 1<br />

Uhr dabei sein möchte, erhält Karten<br />

<strong>für</strong> 25 Euro in der Cafeteria der<br />

Schwimmoper oder unter der<br />

Rufnummer 61 27 66 54.<br />

ewählt wird an diesem Sonn-<br />

in der Ev. Gemeinde Cro-<br />

Gtag<br />

nenberg. Hier kann man nun im<br />

Zentrum Emmaus an der Hauptstraße<br />

39 seine Stimme <strong>für</strong> das<br />

neue Presbyterium abgeben.<br />

nter anderem <strong>den</strong> Bundestags-<br />

Sven Wiertz erwar-<br />

Ukandidaten<br />

tet an diesem Sonntag die SPD<br />

Cronenberg/Hahnerberg bei ihrem<br />

diesjährigen Neujahrsempfang<br />

in der Frie<strong>den</strong>skirche. Dieser beginnt<br />

um 11 Uhr an der Hahnerberger<br />

Straße 221.<br />

m nächsten Donnerstag findet<br />

Aim Ev. Altenzentrum am Eich<br />

3-5 von 15 bis 20 Uhr wieder ein<br />

Termin des Deutschen Roten Kreuzes<br />

(DRK) zur Blutspende statt.<br />

Neuspender sind willkommen.<br />

ur Zeit sind bei der Deutschen<br />

ZBank in der Rathausstraße Cronenberger<br />

Ansichten von Jennifer<br />

Donner zu sehen. Die Ausstellung<br />

dauert noch bis Ende April.<br />

ie Jecken sind am nächsten<br />

DSamstag im O<strong>den</strong>waldhaus<br />

auf Sudberg los. In der Gaststätte<br />

Ehrhardt findet ab 19 Uhr eine<br />

große Karnevalsparty statt, bei<br />

der das Duo Stookiesen <strong>den</strong> Dörper<br />

Narren mächtig einheizen wer<strong>den</strong>.<br />

Der Eintritt ist kostenlos.<br />

ärrisch geht es am 9. Februar<br />

Nbeim Kirchenchor Cäcilia wieder<br />

zu. Um 19.30 Uhr beginnt im<br />

Cronenberger Festsaal die diesjährige<br />

Karnevalssitzung, Karten<br />

gibt es <strong>für</strong> 12,50 Euro am Sonntag<br />

von 10 bis 12 Uhr in der Hl. Ewalde.<br />

uch die Senioren feiern in die-<br />

Jahr wieder die fünfte<br />

Asem<br />

Jahreszeit. Die Karnevalssitzung<br />

findet am 12. Februar in der Historischen<br />

Stadthalle statt, Karten<br />

gibt es <strong>für</strong> 16 Euro bei der Wuppertal<br />

Touristik an der Schloßbleiche.<br />

ei Multipolster an der Talstra-<br />

16 in Schwelm bekommt<br />

Bße<br />

man noch bis Dienstag, 12. Februar,<br />

beim Einkauf die 19 Prozent<br />

Mehrwertsteuer geschenkt.<br />

in umfassendes Angebot hält<br />

Eder Caritasverband Wuppertal/Solingen<br />

auch in diesem Jahr<br />

<strong>für</strong> Senioren bereit. Das komplette<br />

Programm gibt es im Caritas-<br />

Schaufenster in der Laurentiusstraße<br />

7 in Elberfeld sowie auch online<br />

unter www.caritas-wsg.de.<br />

as KUMON-Lerncenter Cro-<br />

lädt am 5. Februar<br />

Dnenberg<br />

Schüler von 16-18 Uhr zum Tag der<br />

offenen Tür in die Hauptstr. 167<br />

ein. Im Anschluss wird von 18-19<br />

Uhr vorgestellt, warum KUMON<br />

mehr als klassische Nachhilfe bietet.<br />

Infos & Anmeldungen unter<br />

Tel. 47 82 98 91.<br />

ktuelle Termine online unter<br />

Awww.cronenberger-woche.de!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!