31.12.2013 Aufrufe

Predigt vom 07. Juli 2013 - Stiftskirche Stuttgart

Predigt vom 07. Juli 2013 - Stiftskirche Stuttgart

Predigt vom 07. Juli 2013 - Stiftskirche Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich habe dich bei deinem Namen gerufen<br />

Wir haben bei Christus einen Namen. Wir sind bei ihm keine Nummer.<br />

Von der Ursehnsucht des Menschen, sich selbst einen Namen zu machen, erzählt<br />

schon die Urgeschichte der Bibel. In 1. Mose 11 steht sie - die Geschichte <strong>vom</strong><br />

Turmbau zu Babel. Da sagten die Menschen zueinander: Laßt uns eine Stadt und<br />

einen Turm bauen, dessen Spitze bis an den Himmel reicht, damit wir uns einen<br />

Namen machen.<br />

Nicht einfach Ruhmsucht steckt dahinter, sondern die Sehnsucht, doch ja nicht<br />

vergessen zu sein. Die Sorge, das Leben könnte ins Nichts zerrinnen.<br />

Sich einen Namen machen. Alexander der Große gründete viele Städte und nannte<br />

die meisten davon nach sich selbst „Alexandria“.<br />

Octavius, der Adoptivsohn des berühmten Cäsar - er hieß einfach Octavius, zu<br />

Deutsch: der achte (da fiel dem Familienvater nichts Besseres mehr ein!) - dieser<br />

Octavius machte sich einen Namen, indem er sich Augustus nannte, der Erhabene.<br />

Sich einen Namen machen, nicht eine Nummer sein. Nicht vergessen werden.<br />

Ursehnsucht des Menschen.<br />

Und da spricht nun Gott durch den Propheten: Nein, nein, verkrampf dich nicht: Du<br />

musst dich nicht erst wertvoll machen. Du mußt nicht mit der Furcht leben, dass das<br />

Leben ins Nichts zerrinnt. Denn ich - so sagt der lebendige Gott - ich habe dich bei<br />

deinem Namen gerufen. Du bist mein, gehörst mir! So wertvoll bist du, so geliebt mit<br />

Ewigkeitsqualität – Ich habe dich lieb.<br />

Es ist schon merkwürdig: Ausgerechnet in Babel war es, wo sich Menschen diesen<br />

Turm bauen wollten, der an den Himmel reicht, um sich einen Namen zu machen –<br />

viele Jahrhunderte später ist ein Teil des Volkes Israel eben dort in der<br />

Babylonischen Gefangenschaft. Erst der Turm bis an den Himmel - der stolze<br />

Mensch gegen Gott - und ein Debakel wurde daraus, Verwirrung und Völker gegen<br />

Völker.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!