31.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> - Nr. 10/2013 vom 20. Dez. 2013<br />

nicht in mehrere Wahlkreise eingeteilt wird. Das<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> stimmt mit<br />

der Wahlkreisgrenze überein.<br />

3. Wahlvorschlagsrecht und Einreichungsfrist<br />

Wahlvorschläge können von Parteien, politischen<br />

Vereinigungen, Wählergruppen und Einzelbewerbern<br />

eingereicht werden. Daneben können Parteien, politische<br />

Vereinigungen und Wählergruppen auch gemeinsam<br />

einen Wahlvorschlag als Listenvereinigung einreichen.<br />

Sie dürfen sich jedoch bei jeder Wahl nur an einer<br />

Listenvereinigung beteiligen; <strong>die</strong> Beteiligung an einer<br />

Listenvereinigung schließt einen eigenständigen<br />

Wahlvorschlag <strong>für</strong> <strong>die</strong>selbe Wahl aus.<br />

Die Absicht, sich zu einer Listenvereinigung zusammenzuschließen,<br />

ist der Wahlleiterin durch <strong>die</strong> <strong>für</strong> das<br />

Wahlgebiet zuständigen Organe aller am<br />

Zusammenschluss Beteiligten spätestens bis<br />

Donnerstag, den 20. März 2014, 12 Uhr schriftlich anzuzeigen.<br />

Die Erklärung der an dem Zusammenschluss<br />

beteiligten Gruppierungen muss bei Parteien oder politischen<br />

Vereinigungen von mindestens zwei Mitgliedern<br />

des <strong>für</strong> das Wahlgebiet zuständigen Vorstands, darunter<br />

dem Vorsitzenden oder einem Stellvertreter, bei<br />

Wählergruppen von dem Vertretungsberechtigten der<br />

Wählergruppe unterzeichnet sein.<br />

3.1. Inhalt der Wahlvorschläge<br />

Der Wahlvorschlag muss enthalten<br />

1. Namen, Vornamen, Beruf oder Tätigkeit, Tag der<br />

Geburt, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und <strong>die</strong><br />

Anschrift eines jeden Bewerbers in erkennbarer<br />

Reihenfolge,<br />

2. den vollständigen Namen der Partei oder politischen<br />

Vereinigung sowie <strong>die</strong> geläufige Kurzbezeichnung in<br />

Buchstaben; der im Wahlvorschlag angegebene<br />

Name der Partei oder politischen Vereinigung muss<br />

mit dem Namen übereinstimmen, den <strong>die</strong>se im Lande<br />

führt,<br />

3. den Namen der Wählergruppe, wenn der<br />

Wahlvorschlag von einer Wählergruppe eingereicht<br />

wird, und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet,<br />

auch <strong>die</strong>se. Aus dem Namen muss hervorgehen,<br />

dass es sich um eine Wählergruppe handelt. Der<br />

Name und <strong>die</strong> Kurzbezeichnung einer Wählergruppe<br />

müssen in allen Wahlkreisen des Wahlgebietes übereinstimmen<br />

und dürfen nicht den Namen von Parteien<br />

oder politischen Vereinigungen oder deren<br />

Kurzbezeichnungen enthalten,<br />

4. den Namen des Wahlgebietes<br />

Der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers<br />

(Einzelwahlvorschlag) darf nur den Namen <strong>die</strong>ses<br />

Bewerbers enthalten; Nummer 1 und 4 bleiben unberührt.<br />

Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 5a<br />

gemäß § 93 eingereicht werden. Er muss <strong>die</strong> in § 28 Abs.<br />

2 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes bezeichneten<br />

Angaben enthalten.<br />

Jeder Wahlvorschlag muss mindestens einen und<br />

darf höchstens 27 Bewerber enthalten. Daneben soll<br />

der Wahlvorschlag Namen, Anschrift und<br />

Telekommunikationsanschluss der Vertrauensperson<br />

und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten.<br />

Als Vertrauensperson kann auch ein Bewerber benannt<br />

werden. Soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist,<br />

sind nur <strong>die</strong> Vertrauensperson und <strong>die</strong> stellvertretende<br />

Vertrauensperson, jede <strong>für</strong> sich, berechtigt, verbindliche<br />

Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und entgegenzunehmen.<br />

Der Wahlvorschlag einer Partei oder politischen<br />

Vereinigung muss von mindestens zwei Mitgliedern des<br />

<strong>für</strong> das Wahlgebiet zuständigen Vorstandes, darunter<br />

dem Vorsitzenden oder einem Stellvertreter, unterzeichnet<br />

sein.<br />

Der Wahlvorschlag einer Wählergruppe muss von<br />

dem Vertretungsberechtigten unterzeichnet sein. Die<br />

Vertretungsberechtigung ist auf Verlangen der<br />

Wahlleiterin nachzuweisen.<br />

Der Wahlvorschlag einer Listenvereinigung muss von<br />

jeder an ihr beteiligten Partei, politischen Vereinigung<br />

und Wählergruppe entsprechend unterzeichnet sein.<br />

Der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers muss von<br />

<strong>die</strong>sem unterzeichnet sein.<br />

Jeder Bewerber darf nur auf einem Wahlvorschlag <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Wahl zur <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong><br />

benannt sein. Der Bewerber auf dem Wahlvorschlag einer<br />

Partei darf nicht Mitglied einer anderen Partei sein,<br />

<strong>die</strong> mit einem eigenen Wahlvorschlag zu <strong>die</strong>ser Wahl antritt.<br />

3.2. Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Benennung als<br />

Bewerber<br />

Die Benennung als Bewerber auf einem Wahlvorschlag<br />

einer Partei, politischen Vereinigung, Wählergruppe oder<br />

Listenvereinigung ist an folgende Voraussetzungen geknüpft:<br />

a. Der Bewerber muss gemäß § 11 BbgKWahlG wählbar<br />

sein.<br />

b. Der Bewerber muss durch eine Versammlung zur<br />

Aufstellung der Bewerber gemäß § 33 BbgKWahlG<br />

bestimmt worden sein.<br />

c. Der Bewerber muss seiner Benennung auf dem<br />

Wahlvorschlag schriftlich zustimmen. Die Zustimmung<br />

ist nach dem Muster der Anlage 7a gemäß § 93<br />

BbgKWahlV abzugeben. Wird der Wahlvorschlag von<br />

einer Partei eingereicht, hat der Bewerber in der<br />

Zustimmungserklärung zudem seine<br />

Parteimitgliedschaften anzugeben oder zu erklären,<br />

dass er parteilos ist.<br />

Die in Buchstabe a und c genannten Voraussetzungen<br />

gelten ferner <strong>für</strong> Einzelbewerber.<br />

3.2.1. Wählbarkeit von Deutschen<br />

Gemäß § 11 Abs. 1 BbgKWahlG sind wählbar alle<br />

Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des<br />

Grundgesetzes, <strong>die</strong> am 25. Mai 2014 das 18. Lebensjahr<br />

vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im<br />

Wahlgebiet ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!