26.10.2012 Aufrufe

Blattl 1 / 08 - Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft ...

Blattl 1 / 08 - Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft ...

Blattl 1 / 08 - Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 1/<strong>08</strong><br />

Auflage: 500<br />

1


2<br />

Inhalt<br />

Information für interessierte Bürger........................................................ 3<br />

Die Schützengesellschaft gratuliert .......................................................... 4<br />

Als Neumitglieder begrüßen wir .............................................................. 4<br />

TERMINE - 20<strong>08</strong> - TERMINE - 20<strong>08</strong> - TERMINE - 20<strong>08</strong> .................... 5<br />

Senioren-Schützen glänzten in München ................................................. 7<br />

Allroundschießen der Jugend 2007 .......................................................... 8<br />

Allroundschießen 2007 .............................................................................. 9<br />

Ehrenmitgliederschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes ........ 10<br />

Vergleichskampf SSG-Erlangen-Büchenbach - KPHSG Erlangen ....... 12<br />

Viktualienschießen 2007 ............................................................................ 13<br />

Endschießen 2007 ....................................................................................... 13<br />

Vereinsmeisterschaften 20<strong>08</strong> - Kugeldisziplinen ..................................... 15<br />

Vereinsmeisterschaft 20<strong>08</strong> - Vorderlader ................................................. 17<br />

Gaumeisterschaften 20<strong>08</strong> der Vorderladerschützen ............................... 18<br />

Ligawettkämpfe unserer Compound- und Recurveschützen ................. 19<br />

Ergebnisliste der Gaumeisterschaften der Bogenschützen .................... 21<br />

Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaften der Bogenschützen ............... 22<br />

Termine für Montagsstammtisch .............................................................. 23<br />

Weihnachtsfeier der Schützendamen ....................................................... 23<br />

Jahres-Ranglisten SP-LP-LG.................................................................... 24<br />

Ordentliche Generalversammlung ........................................................... 27<br />

Hohe Auszeichnung für eine verdiente Schützenschwester .................... 31<br />

Wichtiger Hinweis der Redaktion!!!<br />

Die Beiträge und Bilder für das nächste <strong>Blattl</strong> (Ausgabe 2/<strong>08</strong>) bitte bis spätestens<br />

17. März<br />

senden an: Sabine Dirian, Friedrichstr. 47, 91054 Erlangen<br />

oder an: Gerhard Jagusch, Neue Str.11, 91054 Erlangen<br />

als maschinengeschriebener Bericht (bitte Original, keine Kopie wg. einscannen)<br />

oder als Datei auf Diskette oder CD.<br />

oder als e-mail an: jagu.hsg@t-online.de<br />

Mögliche Formate:<br />

für Text: .doc, .txt, .pdf, .rtf, .xls - für Bilder bzw Grafik: .cpt, .tif, .jpg, .cdr, .pdf, .eps<br />

Bilder sollten möglichst eine Auflösung von 150 dpi oder höher haben, sonst Qualitätsverlust.<br />

Bitte zu den Bildern auch jeweils eine Bildunterschrift mit evtl. Namen der abgebildeten<br />

Personen oder dargestelltes Motiv bzw. Ereignis.<br />

Gerhard Jagusch<br />

KÖNIGLICH PRIVILEGIERTE HAUPTSCHÜTZENGESELLSCHAFT ERLANGEN<br />

Postfach 1804, 910<strong>08</strong> Erlangen<br />

Internet: www.hsg-erlangen.de<br />

Information für interessierte Bürger<br />

Wer sind wir? Älteste Schützengesellschaft Erlangens mit mehr als 550-jähriger<br />

Tradition. Mitbegründer der Erlanger Bergkirchweih.<br />

ca. 470 Mitglieder.<br />

Wo wird geschossen? Im Waldschießhaus, Spardorfer Straße 80, 91054 Erlangen.<br />

Telefon: 09131/202000 (nur zu den Schießzeiten besetzt)<br />

Was wird geschossen? Kurzwaffen:<br />

Luftpistole, Sportpistole KK+GK, Freie Pistole, Olymp. Schnellfeuerpistole,<br />

Vorderlader-Pistole, Vorderlader-Revolver<br />

Langwaffen:<br />

Luftgewehr, Kleinkaliber 50 + 100 m, Vorderlader-Gewehr 50 + 100 m,<br />

Feuerstutzen, Zimmerstutzen<br />

Bogensport:<br />

Halle 18 m, Außenanlage bis 70 m<br />

Handböller, Standböller, Salut-Kanone<br />

Wann wird geschossen? Sonntag von 9 - 12 Uhr<br />

Montag von 18 - 21 Uhr<br />

Donnerstag von 18.30 - 20 Uhr (Pistolentraining)<br />

Freitag von 16 - 18 Uhr (VL-training)<br />

Auskunft erteilt: Oberschützenmeister: Werner Brückner Tel. 09134 / 997986<br />

mobil: 0170 3387820<br />

Schießtechn. Leiter: Günther Derfuß Tel. p. 56435 d. 824512<br />

email: guenther.derfuss@t-online.de<br />

Jugendleiterin: Christina Kattler Tel. 42145<br />

Damenreferentin: Christine Manse Tel. 36516<br />

Vorderladerreferentin: Heidi Haas Tel. 57487<br />

Abzeichenreferent: Herbert Schmiedel Tel. 33833<br />

Kleinkaliberreferent: Uwe Hitz Tel. 554<strong>08</strong><br />

Luftgewehrreferentin: Christina Kattler Tel. 42145<br />

Bogenreferent: Michael Finzel Tel. 203505<br />

Sonstiges Wissenswertes: Beitrag: Schüler bis 13 Jahre: 12.- € jährlich<br />

Jugendliche 13 - 17 Jahre: 18.- € jährlich<br />

Normalbeitrag 100.- € jährlich<br />

Schüler u. Studenten ab 18 Jahre: 1/2 Beitrag<br />

Aufnahmegebühr: Jugendliche bis 18 Jahre: keine<br />

ab 18 Jahre generell: 150,- €<br />

Redaktion des ,,<strong>Blattl</strong>“: Sabine Dirian Tel. 203<strong>08</strong>4<br />

Gerhard Jagusch e-mail: jagu.hsg@t-online.de Tel. 23527<br />

Bankverbindungen: 9915 Sparkasse Erlangen BLZ 76350000 Laufendes Konto<br />

33761 Sparkasse Erlangen BLZ 76350000 Spendenkonto<br />

2522195 Raiffeisen/Volksbank BLZ 76360033 Laufendes Konto<br />

Das Schützenmeisteramt<br />

3


4<br />

Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag:<br />

06.01. Rudolf Kraus zum 50sten<br />

20.01. Ernst Baumann zum 50sten<br />

21.01. Werner Brückner zum 55sten<br />

29.01. Gerda Ganßer zum 85sten<br />

10.02. Stephan Zöphel zum 65sten<br />

23.02. Winfried Dengler zum 70sten<br />

10.03. Dr.Gerhard Friedrich zum 60sten<br />

11.03. Gerald Schaz zum 65sten<br />

12.03. Rupert Rohrmeier zum 75sten<br />

19.03. Peter Gütt zum 75sten<br />

19.03. Georg Gubitz zum 70sten<br />

29.03. Konrad Schwarz zum 55sten<br />

02.04. Andreas Käsberger zum 90sten<br />

03.04. Günter Gohlke zum 70sten<br />

05.04. Peter Müller zum 50sten<br />

<strong>08</strong>.04. Fritz Biemann zum 80sten<br />

09.04. Reinhild Herbst zum 65sten<br />

13.04. Georg Deinlein zum 85sten<br />

26.04. Hermann Schuler zum 70sten<br />

Als Neumitglieder begrüßen wir sehr herzlich in unserer Gesellschaft:<br />

Kinder und Jugendliche:Julian Lotter, Dominik Staude<br />

Erwachsene: Philip Anacker, Dietmar Freund, Stefan Geus, Susanne Hübner,<br />

Matthias Pelzl, Norman Treitl<br />

TERMINE - 20<strong>08</strong> - TERMINE - 20<strong>08</strong> - TERMINE - 20<strong>08</strong><br />

04.01. Schießausschusssitzung<br />

06.01. Dreikönigschießen<br />

12.01.-16.03. Gaumeisterschaften<br />

19.01. Sportlerball<br />

20.01. Bayernliga-Wettkampf 1. Lupi-Mannschaft bei HSG -Beginn 10.00 Uhr<br />

24.01. Gau-Generalversammlung 19.30 Uhr Waldchießhaus<br />

26.01. Faschingstreiben im Waldschießhaus<br />

09.02.-10.02. Bay. Meisterschaften FITA in Hochbrück<br />

22.02.-23.03. Mittelfränkisches Bundesschießen in Bechhofen<br />

07.03.-09.03. Mittelfränkischer Schützentag in Eichstätt<br />

24.03. Ostereierschießen<br />

06.04. Scheibenbeschuss Vogelkönig Bernd Hezel 10.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

30.03.-19.04. 38. Gauschießen bei SSG Büchenbach<br />

12.04. Bezirksmeisterschaft GK Spopi 9mm/.45 ACP bei HSG<br />

13.04. Scheibenbeschuss Vogelkönig Bernd Hezel 10.30 Uhr-11.30 Uhr<br />

19.04. Bezirksmeisterschaft GK Rev. .357/.44 Mag. Bei HSG<br />

26.04. Scheibenbeschuss Erlkönig Jena<br />

03/04.05. Bezirksmeisterschaft Vorderlader bei HSG<br />

05.05. Lungererschießen<br />

18.05. Bezirksmeisterschaft GK-Kombi bei HSG<br />

22.05. Sommerfest<br />

30.05.-01.06. Bayer. Schützentag in Gunzenhausen<br />

01.06. Vogelschießen<br />

02.06. Inthronisation<br />

06.06.-<strong>08</strong>.06. 50 Jahre SSG-Büchenbach - Festveranstaltungen<br />

14.06. Allroundschießen Jugend bei SG Eltersdorf<br />

06.06-13.07. Bayer. Meisterschaften Kugeldisziplinen in Bamberg und Hochbrück,<br />

Feldbogen in Augsburg<br />

07.07. Lungerer Kreuzberg<br />

31.<strong>08</strong>. Allroundschießen<br />

07.09. Gaupokal Spopi bei Sgi Herzogenaurach<br />

13.09. Gaupokal KK 50 m bei SG Büchenbach<br />

14.09. Vogelschießen in Jena<br />

14.09. Gaupokal LG/Lupi<br />

22.09. Schießen und Schafkopfen gegen Büchenbach bei HSG<br />

21.09.-12.10. Vereinsmeisterschaften<br />

19.10.-10.11. Endschießen<br />

07.11. Aktivenversammlung<br />

15.11. Gau-Ehrenabend im Waldschießhaus<br />

22.11. Endschießenfeier<br />

24.11. Schafkopfen bei den Lungerern<br />

02.12. Damenweihnachtsfeier<br />

07.12. Viktualienschießen<br />

15.12. Ordentliche Generalversammlung<br />

26.12. Weihnachtsfrühschoppen<br />

Änderungen vorbehalten<br />

TERMINE - 20<strong>08</strong> - TERMINE - 20<strong>08</strong> - TERMINE - 20<strong>08</strong><br />

5


6<br />

Senioren-Schützen glänzten in München<br />

Beim Oktoberfest Landes- und Bundesschießen wurde neben den üblichen Freihanddisziplinen<br />

erstmals auch die Disziplin „Luftgewehr aufgelegt“ geschossen. Insgesamt nahmen 3500 Schützen<br />

aus 894 Vereinen teil. In „unserer Disziplin“ kämpften in den unterschiedlichen Altersklassen mehrere<br />

hundert Senioren um die Geld- und Sachpreise.<br />

Die Schützinnen und Schützen des Schützengaues Erlangen fuhren am 25. September nach München<br />

und - obwohl sie nur einmal am 16-tägigen Wettkampf teilnehmen konnten - belegten eine<br />

ganze Reihe vorderer Plätze. Dafür wurden sie mit schönen und dekorativen Erinnerungspreisen<br />

geehrt.<br />

Auf dem Bild ist Annelie Mümmler von der SG Tennenlohe am Gewehr zu sehen. Sie belegte im<br />

Teilerschießen mit einem fantastischen 2,2-Teiler Platz 4 und erhielt dafür einen wertvollen Zinnteller,<br />

im Serienschießen Klasse 1 nahm sie Platz 25 ein.<br />

Um sie herum von links nach rechts:Günter Plamann (HSG Erlangen) belegte im Serienschießen<br />

Klasse1 Platz 26; Erich Müller (HSG ER) bekam für einen 7-Teiler und Platz 10 einen wunderschönen<br />

Krug, in der Serie Klasse 1 belegte er Platz 18; Hans Meissel (SG Niederndorf) landete mit<br />

einem 7-Teiler auf Platz 11 und in der Serie Klasse 3 auf Rang 26; Dr. Werner Müller (HSG ER)<br />

erreichte im Serienschießen Klasse 2 den 23. Platz; Heidi Haas (HSG ER), Drittplazierte bei der<br />

Bayerischen Meisterschaft, kam in der Serie Klasse 2 auf den 25. Platz und Ernst Müller (HSG ER)<br />

belegte in der Serie Klasse 3 Platz 12.<br />

Ernst Müller<br />

7


8<br />

Allroundschießen der Jugend 2007<br />

Am diesjährigen Allroundschießen nahmen insgesamt 8 Kinder teil. Einige unserer Jugendlichen schossen<br />

bei den Erwachsenen mit. Diesmal konnten die Kinder ihr Können an Lichtgewehr, Bogen und Luftgewehr<br />

beweisen. Überraschenderweise entdeckten ein paar Bogenschützen ihr Talent im Luftgewehrschießen,<br />

z.B. erreichte Kilian Binder 87 von 100 möglichen Ringen . Auf’s Siegerpodest kamen dieses<br />

Jahr Nina Finzel auf den dritten Platz mit insgesamt 123 Punkten, gefolgt von Nico Zitzmann mit 124<br />

Punkten und den ersten Platz gewann Kilian Binder mit 151 Punkten! Für die ersten drei Plätze gab es<br />

dieses Jahr Wanderpokale und Medaillen in Gold, Silber und Bronze zu gewinnen. Anschließend erhielten<br />

alle Kinder, die am Schießen teilgenommen hatten, ebenfalls eine Medaille.<br />

Von links nach rechts: Peter Finzel, Felix Dirian, Christina Kattler, Nina Finzel, Nico Zitzmann,<br />

Kilian Binder und Fabian Börlindner.<br />

Ch. Kattler<br />

Allroundschießen 2007<br />

Am Sonntag, den 9.9.2007, fand unser diesjähriges Allroundschießen statt. Geschossen wurde Luftgewehr<br />

aufgelegt, Luftpistole und KK-Gewehr 50 m (jeweils 5 Schuss).<br />

Wir konnten eine Rekordbeteiligung von 28 Schützen verzeichnen. Diese hohe Beteiligung zeigt,<br />

dass sich das Allroundschießen (wieder?) einer großen Beliebtheit erfreut.<br />

Die drei Gewinner: 1. Michael Herbst mit 113 Punkten<br />

2. Gerhard Kammerer mit 111 Punkten<br />

3. Janko Zivoder mit 1<strong>08</strong> Punkten<br />

Glückwunsch an alle Drei! Es gab im Übrigen als Preise keine Pokale, sondern Essensgutscheine für<br />

die Gaststätte im Waldschießhaus. Ich bin mir sicher, dass die Familie Tuttas unsere Gewinner beim<br />

Einlösen der Gutscheine nicht enttäuschen wird!<br />

Günther Derfuß (Mitte) bei der Siegerehrung mit den beiden Erstplatzierten Michael<br />

Herbst( li.) und Gerhard Kammerer (re.)<br />

schießtechnische Leitung – G.D. 09/07.<br />

9


10<br />

Ehrenmitgliederschießen des Mittelfränkischen Schützenbundes<br />

Am 26.8.2007 lud der Mfr. Schützenbund die Ehrenmitglieder von Vereinen, Gauen und des Bezirks<br />

zum Schießen um den Rudolf-Ziegler-Gedächtnispokal ins Schützenhaus der Kgl. Priv. SG Fürth ein.<br />

Die Wertung ergab sich aus den zusammengefassten Ergebnissen einer 20 Schuss-Serie und 3 Tiefschüssen.<br />

Neben dem Rudolf-Ziegler-Pokal gab es auch noch einen Geldpreis für die Gaujugend sowie<br />

einen Sparkassenpokal zu gewinnen.<br />

Der Einladung waren 39 Ehrenmitglieder, zum Großteil mit Partnern, gefolgt. Sie erlebten einen<br />

gemütlichen Nachmittag beim Aufgelegt-Schießen mit Luftgewehr oder Luft- pistole und anschließender<br />

Kaffee- und Kuchen-Geselligkeit.<br />

Nach der Begrüßung durch den stellv. Bez.-Schützenmeister Karlheinz Stauder startete der freundschaftliche<br />

Wettkampf.<br />

Den Pokal (Kombinationswertung) gewann Ernst Reiter vom SV Alberndorf punktgleich vor<br />

Ernst MÜLLER von der KPHSG Erlangen. Der hatte zwar die 20-Schuß-Serie gewonnen, das bessere<br />

<strong>Blattl</strong> aber hatte Ernst Reiter geschossen.<br />

Den Gau Erlangen vertraten Hans SEEBERGER und Ernst MÜLLER (KPHSG Erlangen) sowie<br />

Hans Meissel (SGi Niederndorf). Sie gewannen mit deutlichem Vorsprung die Gauwertung und<br />

damit den 100-Euro-Preis für die Erlanger Gaujugend.<br />

Der Sparkassenpokal ging mit einem hervorragenden 10,0 Teiler an Ernst Schmidt von der SG<br />

Niederoberbach.<br />

Zahlreiche „alte Bekannte“ hatten sich an diesem Nachmittag getroffen, sich über eine gelungene<br />

Veranstaltung gefreut und viel Spaß an diesem „aufgelegten“ Freundschaftsschießen gehabt.<br />

Ernst Müller<br />

11


Vergleichskampf SSG-Erlangen-Büchenbach - KPHSG Erlangen<br />

Am 21. September 2007 fand unser alljährlicher Vergleichskampf gegen unsere Freunde in Büchenbach<br />

statt. Nachdem es uns im Vorjahr erstmals gelungen ist, die Büchenbacher nach langen Jahren<br />

zu schlagen, haben sich diese jetzt revanchiert, obwohl sich heuer unsere Schafkopfer wieder in<br />

Bestform befanden und rechtzeitig in Büchenbach eintrafen!<br />

Bei der Endabrechnung hatten die Büchenbacher 4019 Punkte und wir 3959 Punkte erzielt.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Disziplinen Büchenbach KPHSG<br />

Luftgewehr 1140 Ringe 1061 Ringe (Alex und Chr. Kattler, Ernst Baumann)<br />

KK-Gewehr 50 m 5<strong>08</strong> Ringe 442 Ringe (Uwe Hitz, Stefan Kraft)<br />

Luftpistole 1062 Ringe 1074 Ringe (Reinhold Bezold, Hans-Rainer Wagner, Peter Schmeißer)<br />

Sportpistole 767 Ringe 788 Ringe (Rene Kloosterman, Dr. Ziafanni, Helmut Kauzmann)<br />

Freie Pistole 491 Ringe 5<strong>08</strong> Ringe (Christian Huber, Thomas Wolfrum)<br />

Schießergebnis gesamt 3968 Ringe 3873 Ringe<br />

Schafkopfpunkte 51 Punkte 86 Punkte<br />

Endergebnis in Punkten 4019 Punkte 3959 Punkte<br />

Ich bedanke mich bei Euch allen für euere Teilnahme. Vielleicht gelingt es uns 20<strong>08</strong> - wenn wir alle<br />

in Hochform sind - wieder zu gewinnen.<br />

Schießtechnische Leitung – G.D. – 10/07<br />

12<br />

Viktualienschießen 2007<br />

Am Sonntag, den 2.12.2007, haben wir den Frühschoppen dazu genutzt, unser alljährliches Viktualienschießen<br />

durchzuführen. Es haben 49 Schützenschwestern und –brüder daran teilgenommen.<br />

Die ersten Plätze belegten dabei<br />

Uwe Hitz mit 90 Punkten,<br />

Verena Pfister mit 80 Punkten und<br />

Moritz Dirian mit 70 Punkten.<br />

Es hat aus meiner Sicht allen viel Spaß gemacht, am Viktualienschießen teilzunehmen. Ich wünsche<br />

guten Appetit.<br />

Bereits jetzt eine Ankündigung für das nächste Jahr: Aufgrund der gestiegenen Lebensmittelpreise<br />

können wir unsere bisherige Einlage von 5,00 € pro Schützen nicht mehr halten, außer ich kaufe<br />

kleinere „Tierchen“, die dann aber wahrscheinlich einige von uns nicht mehr satt machen<br />

würden.Deshalb werden wir ab 20<strong>08</strong> für das Viktualienschießen als Einlage 7,50 € verlangen. Beschwerden<br />

über die Preiserhöhung nehme ich gerne entgegen…<br />

Schießtechnische Leitung – G.D. 12/07<br />

Endschießen 2007<br />

Am 24.11.2007 hat unsere alljährliche Endschießfeier stattgefunden. Auch 2007 stellte sie wiederum<br />

einen der Höhepunkte des Schützenjahres dar. So konnten wir im Saal des Waldschießhauses rund 120<br />

Schützenschwestern und –brüder begrüßen, an der Spitze Bürgermeister Gerd Lohwasser mit Frau. Auf<br />

Einladung unseres Vogelkönigs Bernd Hezel konnten wir uns mit Wildschschweinbraten, Klößen und<br />

Blaukraut auf den Kabarretisten Oliver Tissot vorbereiten. Dieser verstand es hervorragend, mit seinem<br />

rund einstündigen Vortrag die anwesenden Gäste zu begeistern und dabei das Schützenwesen im Allgemeinen<br />

und uns im Besonderen etwas „auf die Schippe“ zu nehmen. Alles in allem eine mehr als gut<br />

gelungene Unterhaltung. Musikalisch wurde die Veranstaltung von den Cadolzburgern „Burggroam-<br />

Musikanten“ hervorragend ausgestaltet. Dank auch an unsere Wirtsfamilie Tuttas, die die ganze Veranstaltung<br />

in gewohnt gekonnter Manier gastronomisch ausrichtete und begleitete.<br />

13


Natürlich kamen im Rahmen der Endschießfeier auch die Ehrungen zu den Vereinsmeisterschaften sowie<br />

den Gau- und Bezirksmeisterschaften nicht zu kurz. Es wurden dabei die üblichen Urkunden und Pokale<br />

an die Einzelschützen und die Mannschaften verteilt.<br />

Nun aber zum eigentlichen Endschießen. Es haben insgesamt 49 Schützen teilgenommen, die 350 Einlagen<br />

geschossen haben. Damit war die Beteiligung etwas höher als im Vorjahr, was insbesondere auf<br />

unsere Senioren mit ihrem „LG-aufgelegt“ - Schießen zurückzuführen war. Im Gegensatz dazu tendierte die<br />

Beteiligung der Jugend leider wieder einmal gegen Null.. Schade!<br />

Hier sind die Ergebnisse des Endschießens. Die jeweils ersten Plätze belegten:<br />

Serien und Scheiben<br />

Luftgewehr<br />

Serie Alex Kattler mit 96 Ringen<br />

Glückscheibe Uwe Hitz mit einem 13,0 Teiler<br />

Festscheibe Christine Manse mit einem 64,94 Teiler<br />

Hauptscheibe<br />

Luftgewehr Senioren Auflage<br />

Stefan Kraft mit einem 5,0 Teiler<br />

Serie Erich Müller mit 100 Ringen<br />

(es haben im Übrigen weitere 5 Schützen 100 Ringe erzielt!)<br />

Tiefschuß Janko Zivoder mit einem 3,2 Teiler<br />

Luftpistole<br />

Serie Hans-Rainer Wagner mit 97 Ringen<br />

Glückscheibe Erwin Strasser mit einem 10,47 Teiler<br />

Festscheibe Hans-Rainer Wagner mit einem 48,51 Teiler<br />

Hauptscheibe<br />

Sportpistole KK<br />

Konstantin Dirian mit einem 67,36 Teiler<br />

Serie Hans-Rainer Wagner mit 192 Ringen<br />

14<br />

Sportpistole GK<br />

Serie<br />

Vorderlader<br />

Hans-Rainer Wagner mit 99 Ringen<br />

Serie<br />

KK 100 m<br />

Rudi Werner mit 47 Ringen<br />

Serie Uwe Hitz mit 94 Ringen<br />

<strong>Blattl</strong> schwarz Stefan Kraft<br />

Pokale<br />

mit einem 200,0 Teiler<br />

Jugendpokal Werner Brückner Moritz Dirian m. einem 469,4 Teiler<br />

LG – Gottfried Roth Uwe Hitz mit 39 Punkten<br />

LP – Günter Gohlke Hans-Rainer Wagner mit 23 Punkten<br />

SpoPi KK – Michael Herbst Helmut Bichoff mit 405 Punkten<br />

SpoPi GK – Günther Derfuß Hans-Rainer Wagner mit 861 Punkten<br />

Vorderlader Heidemarie Haas Jürgen Schmiedel mit einem. 1670 Teiler<br />

KK 100m Robert Adler Uwe Hitz mit einem 1760 Teiler<br />

LG-Sen.-Auflage – Hans Seeberger Ernst Müller mit einem 15,3 Teiler<br />

Schießtechnische Leitung - G.D. – 11/07<br />

Vereinsmeisterschaften 20<strong>08</strong> - Kugeldisziplinen<br />

In der Zeit vom 23. September 2007 bis 14. Oktober 2007 haben wir die Vereinsmeister für 20<strong>08</strong> ermittelt.<br />

Wir können folgenden Schützenschwestern und –brüdern zur Vereinsmeisterschaft gratulieren:<br />

Luftgewehr<br />

Christina Kattler Damenklasse 380 Ringe<br />

Alexander Kattler Junioren A 363 Ringe<br />

Uwe Hitz Körperbehinderte 359 Ringe<br />

Stefan Kraft Schützenklasse 357 Ringe<br />

Hans Ehrentraut Seniorenklasse 333 Ringe<br />

Luftgewehr aufgelegt Senioren<br />

Sieglinde Müller Seniorenklasse A 296 Ringe<br />

Ernst Müller Seniorenklasse C 294 Ringe<br />

Heidi Haas Seniorinnen B 293 Ringe<br />

Uwe Hitz Körperbehinderte 293 Ringe<br />

Erich Müller Senioren A 296 Ringe<br />

Janko Zivoder Senioren B 291 Ringe<br />

15


KK-100 Meter<br />

Uwe Hitz Körperbehinderte 281 Ringe<br />

Stefan Kraft Schützenklasse 266 Ringe<br />

Hanns Ehrentraut<br />

Luftpistole<br />

Seniorenklasse 252 Ringe<br />

Hans-Rainer Wagner Schützenklasse 376 Ringe<br />

Christian Huber Altersklasse 373 Ringe<br />

Claudia Mönius Damenklasse 370 Ringe<br />

Rudi Werner Senioren 349 Ringe<br />

Konstantin Dirian<br />

Sportpistole KK<br />

Junioren A 334 Ringe<br />

Hans-Rainer Wagner Schützenklasse 285 Ringe<br />

Claudia Mönius Damenklasse 280 Ringe<br />

Helmut Bischoff<br />

Standardpistole<br />

Seniorenklasse 269 Ringe<br />

Hans-Rainer Wagner Schützenklasse 276 Ringe<br />

Raimond Herrmann<br />

Freie Pistole<br />

Seniorenklasse 215 Ringe<br />

Hans-Rainer Wagner Schützenklasse 262 Ringe<br />

Gerhard Kammerer<br />

Olympische Sportpistole<br />

Seniorenklasse 200 Ringe<br />

Rene Kloosterman Schützenklasse 251 Ringe<br />

Norbert Prüll<br />

Sportrevolver .44 Mag.<br />

Altersklasse 193 Ringe<br />

Jörg Mönch Schützenklasse 363 Ringe<br />

Dr. Ziaifanni Seniorenklasse 362 Ringe<br />

16<br />

Sportrevolver .357 Mag.<br />

Rene Kloosterman Schützenklasse 371 Ringe<br />

Dr. Ziaifanni Seniorenklasse 362 Ringe<br />

Theo Wagenpfeil<br />

Sportpistole GK 9 mm<br />

Altersklasse 338 Ringe<br />

Rene Kloosterman Schützenklasse 371 Ringe<br />

Wagenpfeil Theo<br />

Sportpistole GK .45 ACP<br />

Altersklasse 335 Ringe<br />

Theo Wagenpfeil<br />

Unterhebel C<br />

Altersklasse 352 Ringe<br />

Jörg Mönch Schützenklasse 36 Treffer<br />

Weiterhin wurden von einzelnen Schützen noch folgende Disziplinen geschossen, die aber leider<br />

nicht für die Vereinsmeisterschaft wegen mangelnderTeilnehmerzahlen gewertet werden konnten:<br />

Feuerstutzen Hanns Ehrentraut 257 Ringe<br />

Zimmerstutzen Hanns Ehrentraut. 243 Ringe<br />

GK-Kombi Rene Kloosterman 115 Ringe<br />

Mehrs. Luftpistole Hans-Rainer Wagner 27 Treffer<br />

KK-Halbautomat Jörg Mönch 34 Treffer<br />

Ordonanzgewehr Jörg Mönch 312 Ringe<br />

Unterhebel Jörg Mönch 137 Ringe<br />

Schießtechnische Leitung – G.D. – 10/07<br />

Vereinsmeisterschaft 20<strong>08</strong> - Vorderlader<br />

Auch unseren Vorderladerschützen gratulieren wir zur Vereinsmeisterschaft 20<strong>08</strong>. Die Vereinsmeister<br />

sind mit „VM“ gekennzeichnet.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Perkussionspistole<br />

Schützenklasse: VM Schmeißer, Peter 123 Ringe<br />

Schmidt, Jürgen 106 Ringe<br />

Altersklasse: VM Braunwarth, Dr. Wolf-D. 131 Ringe<br />

Schmiedel, Jürgen 130 Ringe<br />

Renner, Bernhard 128 Ringe<br />

Büchner, Claus 122 Ringe<br />

Korth, Klaus 118 Ringe<br />

Seniorenklasse: VM Olyschläger, Heinrich 132 Ringe<br />

Haenisch, Manfred 125 Ringe<br />

Haas, Heidemarie 120 Ringe<br />

Dumhard, Volker 119 Ringe<br />

Werner, Rudolf 101 Ringe<br />

Perkussionsrevolver<br />

Baumgärtel, Christof 95 Ringe<br />

Altersklasse: VM Braunwarth, Dr. WoIf-D. 130 Ringe<br />

Schmiedel, Jürgen 127 Ringe<br />

Büchner, Claus 127 Ringe<br />

Korth, Klaus 107 Ringe<br />

Seniorenklasse: VM Haas, Heidemarie 120 Ringe<br />

Dumhard, Volker 119 Ringe<br />

17


Steinschloßpistole: Braunwarth, Dr. WoIf-D. 127 Ringe<br />

Perkussionsgewehr<br />

Altersklasse: Schmiedel, Jürgen 126Ringe<br />

Seniorenklasse:<br />

Freigewehr lOOm<br />

Ehrentraut, Hanns 123 Ringe<br />

Offene Klasse: VM Olyschläger, Heinrich 130 Ringe<br />

Braunwarth, Dr. Wolf-D. 121 Ringe<br />

Dumhard, Volker 121 Ringe<br />

Steinschloßgewehr: Braunwarth, Dr. Wolf-D. 89 Ringe<br />

Dienstgewehr: Olyschläger, Heinrich 102 Ringe<br />

Schießtechnische Leitung – G.D. – 11/07<br />

18<br />

Gaumeisterschaften 20<strong>08</strong> der Vorderladerschützen<br />

Bei den am 13. und 14.10.2007 in Herzogenaurach und im Waldschießhaus durchgeführten Gaumeisterschaften<br />

der Vorderladerschützen konnten unsere Schützen wiederum eine Reihe von schönen Erfolgen<br />

erzielen. Im Einzelnen:<br />

Disziplin Klasse Schütze Platz Ringe<br />

Perk.-Revolver Senioren Heidi Haas 1. Platz 127<br />

Alterskl.. Jürgen Schmiedel 3. Platz 129<br />

Perk.-Pistole Schützen Peter Schmeißer 1. Platz 130<br />

Senioren Heinrich Olyschläger 2. Platz 130<br />

Senioren Rudi Werner 3. Platz 128<br />

Perk.-Gewehr 100m Senioren Volker Dumhard 1. Platz 129<br />

Senioren Heinrich Olyschläger 2. Platz 128<br />

Perk.-Gewehr<br />

Glückwunsch an alle!<br />

Senioren Hanns Ehrentraut 3. Platz 123<br />

Heidemarie Haas<br />

Schießtechnische Leitung - G.D. – 11/07<br />

Ligawettkämpfe unserer Compound- und Recurveschützen<br />

1. Wettkampftag am 14.10.07 in Dietersheim<br />

Erstmalig ist es unserer Gesellschaft in diesem Jahr gelungen, zwei Mannschaften bei den Liga-<br />

Wettkämpfen starten zu lassen.<br />

Dabei mußte sich unsere Compoundmannschaft<br />

zuerst am Samstag einem<br />

Ausscheidungswettkampf stellen,<br />

bei dem sie als souveräner Sieger<br />

(bei insgesamt vier Mannschaften)<br />

vom Platz ging.<br />

So durften sie zwar aufsteigen, hatten<br />

aber am folgenden Sonntag das<br />

Problem, an zwei hintereinander liegenden<br />

Tagen mit der gleichen<br />

Mannschaft wettkämpfeln zu müssen,<br />

während die favorisierten Mitaufsteiger<br />

aus Unternesselbach beim<br />

vorherigen Aufstiegswettkampf quasi<br />

mit ihrer “zweiten Garnitur“ angetreten<br />

waren. Vor allem deshalb ist<br />

unser vierter Platz am ersten Wettkampftag<br />

beachtlich.<br />

DieErgebnisse aller sieben Wett-<br />

Die Compoundmannschaft v. li. n. re.: Michael Zitzmann, Nicolai<br />

kämpfe am ersten Wettkampftag: Kästner, Toni Meixner und Bernd Kästner.<br />

Ringe Punkte<br />

SG Ipsheim : HSG Erlangen 214 : 222 0 : 2<br />

HSG Erlangen : BS Feucht 223 : 217 2 : 0<br />

AS Bogenschützen : HSG Erlangen 221 : 222 0 : 2<br />

HSG Erlangen : Bogengilde zu Sankt Helena 219 : 217 2 : 0<br />

HSG Erlangen : SV Waldhorn Walting 211 : 217 0 : 2<br />

HSG Nürnberg : HSG Erlangen 221 : 217 2 : 0<br />

HSG Erlangen : SV Unternesselbach 210 : 223 0 : 2<br />

19


20<br />

Unsere Recurvemannschaft<br />

mußte zwar keinen Aufstiegswettkampf<br />

bestreiten;<br />

jedoch war für uns überhaupt<br />

der erste Wettkampf.<br />

Es hat uns allen nicht nur<br />

sehr viel Spaß gemacht, wir<br />

waren auch mit unserem dritten<br />

Platz sehr zufrieden, auc<br />

weil wir den 2. Platz nur um<br />

einen Ring verfehlten.<br />

Die Recurvemannschaft v. li.<br />

n. re.: Norbert Voll, Diethelm<br />

Tröger, Roland Voll, Elke<br />

Schmidt, Peter Schmidt und<br />

Erwin Friesner.<br />

Die Ergebnisse aller sieben Wettkämpfe am ersten Wettkampftag:<br />

Ringe Punkte<br />

AS Bogenschützen : HSG Erlangen 179 : 211 0 : 2<br />

HSG Erlangen : SG Ammerndorf II 174 : 159 2 : 0<br />

BS Feucht 5 : HSG Erlangen 196 : 193 2 : 0<br />

HSG Erlangen : SG Eltersdorf 194 : 185 2 : 0<br />

ASV Forth : HSG Erlangen 210 : 201 2 : 0<br />

SG Colmberg II : HSG Erlangen 183 : 204 0 : 2<br />

HSG Erlangen : SG Uffenheim 209 : 200 2 : 0<br />

Die Ergebnisse vom 2. Wettkampftag am 4.11.07 in Dietersheim<br />

Compoundklasse Ringe Punkte<br />

SV Waldhorn Walting : HSG Erlangen 204 : 221 0 : 2<br />

Bogengilde St. Helena : HSG Erlangen 211 : 218 0 : 2<br />

HSG Erlangen : SG Ipsheim 216 : 216 1 : 1<br />

BS Feucht : HSG Erlangen 219 : 216 2 : 0<br />

HSG Erlangen : SV Unternesselbach 220 : 224 0 : 2<br />

HSG Erlangen : AS Bogenschützen 2<strong>08</strong> : 224 0 : 2<br />

HSG Erlangen : HSG Nürnberg 220 : 221 0 : 2<br />

Bezirksklasse II „Recurve“ Ergebnisse Ringe Punkte<br />

HSG Erlangen : BS Feucht 5 193 : 181 2:0<br />

HSG Erlangen : SG Uffenheim 200 : 164 2:0<br />

SG Ammerndorf II : HSG Erlangen 173 : 207 0:2<br />

SG Colmberg II : HSG Erlangen 185 : 200 0:2<br />

HSG Erlangen : AS Bogenschützen 212 : 203 2:0<br />

ASV Forth : HSG Erlangen 2<strong>08</strong> : 196 2:0<br />

SG Eltersdorf : HSG Erlangen 196 : 200 0:2<br />

Compoundklasse<br />

Die Tabellen nach 2 Wettkampftagen<br />

Bezirksklasse II „Recurve“<br />

Platz Verein Ringe<br />

1. AS Bogenschützen 3096<br />

2. SV Unternesselbach 3118<br />

3. BS Feucht 3<strong>08</strong>3<br />

4. HSG Nürnberg 3054<br />

5. HSG Erlangen 3043<br />

6. SG Ipsheim 3049<br />

7. Bogengilde St. Helena 2990<br />

8. SV Waldhorn Walting 2900<br />

Punkte<br />

26 : 2<br />

24 : 4<br />

14 :14<br />

14 :14<br />

13 : 15<br />

9 : 19<br />

6 : 22<br />

6 : 22<br />

PlatzVerein<br />

1. ASV Forth<br />

2. AS Bogenschützen<br />

3. HSG Erlangen<br />

4. SG Eltersdorf<br />

5. BS Feucht 5<br />

6. SG Uffenheim<br />

7. SG Colmberg II<br />

8. SG Ammerndorf II<br />

Ringe<br />

2909<br />

2822<br />

2794<br />

2674<br />

1939<br />

2645<br />

2483<br />

2418<br />

Punkte<br />

25 : 3<br />

23 : 5<br />

22 : 6<br />

16 : 12<br />

10 : 18<br />

8 : 20<br />

4 : 24<br />

4 : 24<br />

D. T.<br />

Ergebnisliste der Gaumeisterschaften der Bogenschützen vom<br />

17.-18.11.07 (60 Schuß)<br />

Platz Name Vorname Klasse Ringe<br />

3 Staude Dominik Recurve/Schüler C 272<br />

3 Binder Kilian Recurve/Schüler B 335<br />

1 Kromeich Philip Recurve/Schüler A 474<br />

2 Finzel Nina Recurve/Schüler A 399<br />

2 v. Frankenberg Moritz Recurve/Jugend 464<br />

8 Binder Wilhelm Recurve 449<br />

11 Friesner Erwin Recurve 443<br />

1 Voll Roland Recurve/Alterskl 532<br />

4 Kromeich Leo Recurve/Alterskl 495<br />

5 Schmidt Peter Recurve/Alterskl. 494<br />

8 Voll Norbert Recurve/Alterskl 457<br />

1 Schmidt Elke Recurve/Alterskl 482<br />

Qual. Tröger Diethelm Recurve/Sen.-kl. 495<br />

2 Zitzmann Nico Compound/Schüler 546<br />

1 Kästner Nicolai Compound/Junior B 561<br />

1 Kästner Bernd Compound/Alterskl 544<br />

2 Zitzmann Michael Compound/Alterskl 533<br />

1 Knauer Matthias Langbogen 382<br />

2 Knauer Birgit Langbogen 295<br />

3 Hübner Susanne Langbogen 246<br />

D. T.<br />

21


22<br />

Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaften der Bogenschützen<br />

Name Vorname Klasse Ringe<br />

Staude Dominik Recurve/Schüler B 154<br />

Kromeich Philip Recurve/Schüler A 257<br />

Binder Kilian Recurve/Schüler A 216<br />

Finzel Nina Recurve/Schüler A 195<br />

v. Frankenberg Moritz Recurve/Jugend 246<br />

Friesner Erwin Recurve 244<br />

Binder Wilhelm Recurve 122<br />

Finzel Karin Recurve 195<br />

Voll Roland Recurve/Alterskl. 258<br />

Schmidt Peter Recurve/Alterskl. 254<br />

Voll Norbert Recurve/Alterskl. 243<br />

Schmidt Elke Recurve/Alterskl. 239<br />

Kromeich Leo Recurve/Alterskl. 237<br />

Tröger Diethelm Recurve/Sen.-kl. 249<br />

Zitzmann Nico Compound/Schüler 271<br />

Finzel Peter Compound/Schüler 81<br />

Kästner Nicolai Compound/Junior B 281<br />

Finzel Michael Compound 272<br />

Zitzmann Michael Compound/Alterskl. 275<br />

Kästner Bernd Compound/Alterskl 274<br />

Dörflein Alexander Langbogen/Jugend 195<br />

Knauer Matthias Langbogen 134<br />

Knauer Birgit Langbogen 61<br />

Hübner Susanne Langbogen 28<br />

D. T.<br />

Weihnachtsfeier der Schützendamen<br />

Die Weihnachtsfeier der Schützendamen fand traditionsgemäß am Dienstag nach dem 1. Advent,<br />

diesmal am 4. Dezember, statt. Wie seit nunmehr 29 Jahren wurde sie von Christine Manse und<br />

Hannelore Knauer in bewährter Weise organisiert.<br />

Der Glühweinduft führte auch unsere neue Schützenschwester stv. Landrätin Karin Knorr, trotz<br />

Dunkelheit auf den Fluren, in die richtige Richtung. In gemütlicher Atmosphäre wurden an wunderschön<br />

geschmückten Tischen Weihnachtslieder gesungen und bei Tee, Glühwein und sonstigen Getränken<br />

die mitgebrachten Weihnachtsbäckereien probiert.<br />

Die von Christine Manse, Irmgard Kammerer und Karin Knorr vorgetragenen Weihnachtsgeschichten<br />

(die unverzichtbare „Christbaumspitz“ war selbstverständlich auch dabei) stimmten sowohl besinnlich<br />

als auch heiter („Der elektrische Christbaumständer’“).<br />

„Hahn im Korb“ war der Weihnachtsmann, in Person von Vogelkönig Bernd Hezel, der seine Schützenschwestern<br />

mit liebevoll verpackten Kerzenhaltern in Form von Porzellan-Engeln in HSG-Farben<br />

beschenkte und sich in der Damenwelt sichtlich wohl fühlte. Mit einem Präsent wurde Exvogelkönigin<br />

Helga Junghans für die vorbildliche Repräsentation im vergangenen Vogelkönigsjahr gedankt.<br />

Zum Abschluss der gelungenen Weihnachtsfeier wurde allen Beteiligten als Geschenk ein Handtaschenschirm<br />

mit HSG-Emblem überreicht, der - falls Interesse besteht - gerne nachbestellt und käuflich<br />

erworben werden kann. Nachfragen bitte an Christine Manse.<br />

In der Hoffnung, dass wir beim nächsten Mal weitere Schützenschwestern in unserer Mitte begrüßen<br />

dürfen, bitten wir schon jetzt den Termin vorzumerken. Es ist, wie jedes Jahr, der Dienstag nach dem<br />

1. Advent.<br />

Christine Brückner<br />

Liebe Schützenschwestern,<br />

hier die Termine für unseren Montagsstammtisch:<br />

21. Januar<br />

18. Februar<br />

17. März<br />

Bis bald, Eure Christine<br />

23


Jahres-Ranglisten SP-LP-LG<br />

24<br />

25


26<br />

Ordentliche Generalversammlung 17. Dezember 2007<br />

Wie in jedem Jahr, so um den 3. Advent, fand sie wieder statt: die Generalversammlung der HSG<br />

Erlangen. Erfreulicherweise konnte der 1. Schützenmeister 125 Schützenschwestern/-brüder begrüßen,<br />

was 26,8% unserer Mitglieder bzw. 34,4% der stimmberechtigten Mitglieder (ohne Kinder/<br />

jugendliche bis 17 J.) bedeutet. Wir dürften damit, auch im Vergleich mit zahlenmäßig größeren<br />

Sportvereinen in Erlangen, mit an der Spitze liegen. Das Schützenmeisteramt bedankt sich für diese<br />

hohe Beteiligung, die ein enormes Interesse an unserer Gesellschaft ausdrückt.<br />

Unser Schützenkommissar, OB Dr. Siegfried Balleis hatte sich ebenso wie Bürgermeister Gerd Lohwasser<br />

entschuldigt. Die Stadt Erlangen wurde offiziell durch unsere Schützenschwester und Stadträtin<br />

Fr. Gisela Baumgärtl vertreten.<br />

Entschuldigt hatte sich auch unser Schützenbruder MdB Stefan Müller, der wegen einer Sitzungswoche<br />

in Berlin nicht teilnehmen konnte. Er hatte schriftlich seine Grüße übermittelt und darin auch<br />

den zu ehrenden Mitgliedern für ihr langjähriges Engagement in der Gesellschaft gedankt. Ebenfalls<br />

entschuldigt waren Dr. Konrad Baumüller (Vorstandssprecher RaiBa/VoBa Erlangen) und Dr. Peter<br />

Buchmann (Vorstandsmitglied der Sparkasse Erlangen).<br />

Erstmalig auf einer Generalversammlung konnten wir die stv. Landrätin und Schützenschwester Fr.<br />

Karin Knorr begrüßen, die in diesem Jahr in unsere Gesellschaft aufgenommen wurde.<br />

Eine ganz besondere Ehre wurde uns durch die Anwesenheit unseres Schützenbruders, Herrn Staatsminister<br />

des Inneren Joachim Herrmann, und seiner Frau, Schützenschwester Gerswid Herrmann, zuteil.<br />

Als Vertreter des Mittelfränkischen Schützenbundes konnten wir den 2. BezSchM Karlheinz Stauder<br />

mit seiner Gattin begrüßen. Der Schützengau Erlangen war durch 1. GauschM Robert Adler und<br />

seine Stellvertreterin Traudl Müller vertreten.<br />

Als Vertreter der Erlanger Nachrichten konnten wir wieder den bewährten Berichterstatter Klaus-<br />

Dieter Schreiter willkommen heißen.<br />

Mit einer Gedenkminute wurde an die im Jahre 2007 verstorbenen Mitglieder Walter Czysch, Kurt<br />

Hilbinger, Erich Klein, Joachim Mogwitz, Kätze Roth und Helmut Wiesner erinnert.<br />

Im Jahr 2007 konnten wir nachfolgende 38 Neumitglieder begrüßen (K/J = Kinder/Jugendliche):<br />

Philipp Anacker, Anneliese Bauer, Dr. Peter Buchmann, Jan-Tobias Dach, Dietmar Freund, Helmut<br />

Fünfgelder, Stefan Geus, Therese Hedrich (K/J), Klaus Herrmann, Anke Herrmann, Gerswid Herrmann,<br />

Susanne Hübner, Steffani Hummelmann, Helmut Kautzmann, René Kloosterman, Karin Knorr,<br />

Ferdinand Koch, Fabian Kunstmann (K/J), Steven Leffler, Julian Lotter (K/J), Wolfgang Merklein,<br />

Andrea Müller, Stefan Müller, Matthias Pelzl, Verena Pfister, Bella Pfuff, Lukas Prüll (K/J), Joachim<br />

Punzel, Hans-Georg Roth, Christine Schlander, Jan Schmiedel (K/J), Elke Sommer, Dominik<br />

Staude (K/J), Erwin Strasser, Norman Treitl, Dr. Dominik Weiß, Florian Zitzmann (K/J), Marion<br />

Zitzmann<br />

Wir hatten Ende 2007 einen Mitgliederbestand von 465 Schützenschwestern/-brüder. Sechs Mitglieder<br />

sind verstorben (VJ 5) und 10 (VJ 9) durch Kündigung ausgeschieden. Durch die Neuzugänge<br />

27


konnten wir einen realen Mitgliederzuwachs um 22 Mitglieder erreichen. Unser jüngstes Mitglied<br />

Lukas Prüll ist 7 Monate alt – unser ältestes Mitglied, Ehrenmitglied Georg Ganßer, konnte in diesem<br />

Jahr seinen 94. Geburtstag feiern. Er ist seit 57 Jahren Mitglied in unserer Gesellschaft.<br />

Rechenschaftsbericht des Oberschützenmeisters<br />

In seinem Rechenschaftsbericht ging Gerhard Kammerer kurz auf das Pachtverhältnis Waldschießhaus<br />

ein, das durch die Pächterfamilie gekündigt wurde. Er führte aus, dass hier zwar noch Verhandlungen<br />

anstehen, forderte aber gleichzeitig die Anwesenden auf, sich schon mal nach Nachfolgern umzuhören.<br />

Wir sind auf die laufenden Pachteinnahmen angewiesen, da wir mit den Mitgliedsbeiträgen alleine die<br />

Immobilie Waldschießhaus nicht unterhalten können. Er wies in diesem Zusammenhang auf den einstimmigen<br />

Beschluß des Schützenmeisteramtes (SchmA) und des Gesellschaftsausschusses (GA) hin, der<br />

eine Eigenbewirtschaftung bei den verschiedenen Schützenveranstaltungen ausgeschlossen hat, weil wir<br />

im Eigeninteresse alles tun müssen, um den verpachteten Gastronomiebetrieb zu fördern. Der OschM<br />

berichtete über die rege Beteiligung am „Kampf um den Vogel“ beim diesjährigen Vogelschießen, den<br />

28<br />

wir maßgeblich auf den Beschluß des SchmA/GA zurückführen, der in diesem Jahr (probeweise)<br />

die Kosten für den Vogelkönig begrenzt hat. Der VK / die VKin hat demnach nur die Kosten für ein<br />

Königsbild, eine Ehrenscheibe sowie eine Münze für die Vogelkette zu übernehmen. Dem SchmA/<br />

GA obliegt es einen Beschluß herbeizuführen, der den gelungenen Probelauf für die Zukunft zur<br />

Regel werden lässt.<br />

Die Unwetter des Jahres 2007 haben auch die HSG getroffen.<br />

Die Bogenhalle stand unter Wasser und auch der Parkplatz wurde<br />

stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Versicherung verweigerte<br />

bisher eine Zahlung und schaltete einen Gutachter ein.<br />

Um unsere berechtigten Forderungen durchzusetzen, werden<br />

wir es wohl auf einen Rechtsstreit ankommen lassen müssen.<br />

Es gab aber auch erfreuliches zu berichten. Gerhard Kammerer<br />

ging auf die Erfolge unserer 1. LuPi-Mannschaft ein,<br />

die sich in der Bayernliga hervorragend behauptet. Er konnte<br />

von dem enormen Engagement der Seniorenschützen im LG-<br />

Auflage- Schießen berichten, das an manchen Schießtagen<br />

so gut frequentiert ist, dass die Stände schon fast nicht mehr<br />

ausreichen. Unser Ehrenmitglied Hans Seeberger hatte da<br />

mal wieder die Zeichen der Zeit erkannt, als er dieser Disziplin<br />

in der HSG das „Leben einhauchte“.<br />

Sichtlich gerührt verabschiedete sich zum Schluß seiner Ausführungen<br />

unser OSchM als Funktionsträger in der HSG, nicht<br />

ohne denen zu danken, die ihn in den ganzen Jahren seiner<br />

Arbeit unterstützt haben, allen voran seiner Frau Irmgard.<br />

Der Eine geht, der Andere kommt:<br />

Ex-OSchM Gerhard Kammerer (li.)<br />

und. OSchM Werner Brückner (re.)<br />

Bericht des Schatzmeisters / Bericht des schießtechnischen Leiters<br />

Unser Schatzmeister Silvio Kurzig präsentierte anschließend den Kassenbericht 2007, der von den<br />

Kassenprüfern Peter Schmidt und Helmut Glaßl geprüft wurde. Peter Schmidt führte aus, dass die<br />

Kassenprüfung in allen Punkten ohne Beanstandung war. Mit einem Blick auf die berufliche Tätigkeit<br />

unseres Schatzmeisters (Revisor in der Sparkasse) konnte er sich die Genugtuung darüber, dass<br />

er einen Revisor prüfen durfte, nicht verkneifen.<br />

Unser 2. SchM und schießtechn. Leiter stellte kurz und prägnant das Sportjahr 2007 und die herausragendsten<br />

sportlichen Erfolge der HSG vor. Die einzelnen Ergebnisse wurden bereits veröffentlicht.<br />

Stellvertretend für alle Schützen in der Schützen- und Altersklasse erwähne ich hier nur die<br />

Erfolge von Hans-Rainer Wagner bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften, den 3. Platz<br />

bei den Bayerischen Meisterschaften LG-Auflage Senioren B von Heidi Haas und die Erfolge unseres<br />

Nachwuchses bei den Bayeischen Meisterschaften der Bogenschützen: Nikolai Kästners 2. Platz<br />

bei den Junioren sowie die gute Leistung der Mannschaft Schüler B, mit Kilian Binder, Nina Finzel<br />

und Philip Kromeich, die den dritten Plätzeatz belegen konnte.<br />

Dem Schützenmeisteramt wurde durch die Versammlung Entlastung erteilt.<br />

Ehrungen<br />

Nachfolgende Mitglieder konnten durch EOSchM Matthäus Knauer, EM Hans Seeberger und 1.<br />

SchM Werner Brückner für ihre Treue zur HSG ausgezeichnet werden:<br />

50 Jahre<br />

Hermann Gumbmann, Peter Gütt, Paul Knauer, Franz Reinhold (war leider verhindert), Helmuth<br />

Lindenmeyer<br />

40 Jahre<br />

Adolf Dittrich, Siegfried Haas, Wolfram Oeder, Richard Ganßer, Gerhard Kammerer, Kurt Schreiber,<br />

Walter Karl<br />

29


25 Jahre<br />

Richard Dietz, Brigitta Ganßer, Günter Gohlke, Stefan Kraft, Anita Lang, Dr. Michael Racano, Otto<br />

Raus, Rupert Rohrmeister, Helmut Schmidt, Erich Schwarzenbrunner, Claus Simniok, Martin Winter,<br />

Maria Wunder<br />

Unsere Ex-VKin Helga Junghans erhielt den Protektoratsorden seiner Kgl. Hoheit Franz von Bayern.<br />

Dieselbe Auszeichnung erhielt für seine Verdienste um die HSG unser Schützenbruder Peter<br />

Kitzmann. Er war leider verhindert. Wir werden ihm die Auszeichnung bei passender Gelegenheit<br />

überreichen.<br />

Die Auszeichnungen des Gaues, des MSB, BSSB und des DSB wurden durch 1. GauSchM Robert<br />

Adler und seiner Stellvertreterin Traudl Müller verliehen.<br />

Unser Abzeichenreferent Herbert Schmiedel verlieh erstmals in seiner Funktion die Leistungsnadeln<br />

des BSSB und des DSB. Er war sichtlich stolz, dass er dabei auch Leistungsnadeln an seine beiden<br />

Enkelkinder, Jan und Cindy Schmiedel, verleihen konnte.<br />

Höhepunkt der Ehrung war die Verleihung der „Goldenen Ehrennadel des BSSB für Politiker“ an<br />

den Bayer. Staatsminister des Inneren, unseren Schützenbruder Herrn Joachim Herrmann durch den<br />

2. BezSchM Karlheinz Stauder.<br />

Neuwahlen<br />

Unter bewährter Leitung unseres EM Ernst Müller und seiner beiden Wahlhelfer Hanns Ehrentraut und<br />

Günter Kohlert wurden in geheimer Wahl, bei der 121 Mitglieder stimmberechtigt waren, gewählt:<br />

Oberschützenmeister Werner Brückner (117 JA / 3 NEIN / 1 Enth.)<br />

1. Schützenmeister Günter Plamann (113 JA / 4 NEIN / 4 Enth.)<br />

2. Schützenmeister Günther Derfuß (114 JA / 3 NEIN / 4 Enth.)<br />

Sämtliche zur Wiederwahl anstehenden Ausschussmitglieder wurden per Akklamation in ihren Ämtern<br />

bestätigt.<br />

Zum Abschluß der Veranstaltung hielt unser Ehrenmitglied Hans Seeberger eine sehr schöne Laudatio<br />

auf unseren scheidenden OSchM Gerhard Kammerer, in der er sein LebenEngagemant für die HSG<br />

in den letzten Jahrzehnten Revue passieren ließ.<br />

Der neue OSchM Werner Brückner verlieh anschließend seinem Vorgänger die Ernennungsurkunde<br />

zum Ehren-Oberschützenmeister, nachdem die Versammlung dies einstimmig befürwortete.<br />

30<br />

Auch an dieser Stelle gilt es nochmals den Dank an Gerhard Kammerer für seine langjährige Tätigkeit<br />

in verschiedenen Funktionen der HSG, darunter 16 Jahre (!) als Oberschützenmeister, auszusprechen.<br />

Wir hoffen, dass er uns auch künftig mit Rat und Tat (wenn „Not am Mann ist“) zur<br />

Verfügung stehen wird.<br />

Gegen 22 Uhr wurde die Versammlung geschlossen.<br />

Werner Brückner<br />

Hohe Auszeichnung für eine verdiente Schützenschwester<br />

Auf dem diesjährigen Mittelfränkischen Schützentag in Bad Windsheim erhielt<br />

Heidemarie Haas aus der Hand des 2. Landesschützenmeisters Wolfgang Kink das<br />

„Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes“<br />

Mit der Auszeichnung wurden die hohen Verdienste von Heidemarie Haas als Schützensportlerin<br />

aber auch als Funktionärin gewürdigt.<br />

Wir gratulieren unserer Heidi auf das herzlichste.<br />

Das Schützenmeisteramt<br />

Das Schützenmeisteramt der Kgl. Priv. HSG Erlangen wünscht allen<br />

Mitgliedern und Freunden der HSG<br />

ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 20<strong>08</strong>.<br />

W. Brückner G.. Plamann G. .Derfuß P.-A. Hummelmann S. Kurzig<br />

OSchM 1. SchM 2. SchM Schriftführer Schatzmeister<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!