01.01.2014 Aufrufe

Cardio Tennis - Ein neuer Weg | TennisSport 4 ... - Tennis in Worms

Cardio Tennis - Ein neuer Weg | TennisSport 4 ... - Tennis in Worms

Cardio Tennis - Ein neuer Weg | TennisSport 4 ... - Tennis in Worms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

parcours. Immer auf Hütchenhöhe<br />

mit e<strong>in</strong>em Fuß abstoßen und schnell<br />

die Richtung zum nächsten Hütchen<br />

wechseln.<br />

An der Grundl<strong>in</strong>ie werden die Seiten<br />

gewechselt, so dass sich der Vorhandspieler<br />

<strong>in</strong> die Rückhandreihe e<strong>in</strong>reiht<br />

und umgekehrt.<br />

Variation: Vorbereitungsvolley an<br />

der T-L<strong>in</strong>ie, Volley am Netz, anschließend<br />

Schmetterball. Nach außen vier<br />

Kreuschrite oder Sidesteps zur Grundl<strong>in</strong>ie.<br />

Drilldauer: zehn M<strong>in</strong>uten.<br />

Achtung: Die Anforderung an den<br />

Tra<strong>in</strong>er ist hoch und erfordert genaues<br />

Anspiel.<br />

3. Schmetterball und Joggen<br />

(Dauer ca. zehn M<strong>in</strong>uten)<br />

Joggen<br />

Joggen<br />

Smash 2 Smash 1<br />

T<br />

Joggen<br />

A – H<br />

Der Tra<strong>in</strong>er spielt e<strong>in</strong>en der vier<br />

Doppelspieler an. Der Punkt wird<br />

ausgespielt. Das Doppelteam muss<br />

auf kurze Bälle angreifen. Nach drei<br />

gespielten Punkten wechseln die<br />

Doppelteams im Uhrzeigers<strong>in</strong>n.<br />

Wichtig: Die wartenden Spieler<br />

bewegen die Füße.<br />

IV. Cooldown<br />

Volleyballtennis vier gegen vier<br />

C<br />

D<br />

C<br />

2. <strong>Tennis</strong>zirkel<br />

(Dauer ca. zehn M<strong>in</strong>uten)<br />

D<br />

Sidesteps<br />

E<br />

F<br />

Leiter<br />

B wartet<br />

A<br />

1 2<br />

T<br />

Seilspr<strong>in</strong>gen<br />

G H<br />

Der Tra<strong>in</strong>er spielt zwei Lobs für<br />

Spieler A, so dass dieser schmettern<br />

kann. Anschließend Joggen um den<br />

markierten Parcours. Sobald der zweite<br />

Lob angespielt ist, startet Spieler B.<br />

Schlagvariationen: Volleys<br />

Laufvariationen: Kreuzschritte, Sidesteps,<br />

rückwärts, Skipp<strong>in</strong>gs etc.<br />

III. Gruppenspiel<br />

T<br />

1<br />

A<br />

E<br />

G<br />

2<br />

3<br />

B<br />

F<br />

H<br />

3. <strong>Cardio</strong>tennisspiel<br />

„Doubles around the world“<br />

A<br />

H<br />

Der Tra<strong>in</strong>er spielt den Ball zu e<strong>in</strong>em<br />

der acht Spieler an. Der Ball muss<br />

erst e<strong>in</strong>mal zum Mitspieler, dann<br />

über das Netz gespielt werden. Wer<br />

zuerst elf Punkte erreicht hat, hat<br />

gewonnen.<br />

Der Tra<strong>in</strong>er wirft Spieler A je vier<br />

Bälle zu. Vorhand und Rückhand aus<br />

dem Lauf. Dann Wechsel mit Spieler<br />

B. Sechs Sätze à vier Bälle pro Spieler<br />

gespielt. Dann Wechsel im Uhrzeigers<strong>in</strong>n<br />

der vier Stationen.<br />

T<br />

E F<br />

G H<br />

Erklärungen<br />

und Symbole<br />

= Hütchen<br />

= Spieler<br />

= Ballkorb<br />

C<br />

D<br />

<strong>Tennis</strong>Sport 4/2006 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!