02.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 01.qxd - Graz 2003

Ausgabe 01.qxd - Graz 2003

Ausgabe 01.qxd - Graz 2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kultur(haupt)städte europas<br />

Ein Jahr die erste Geige<br />

griechische erfindung<br />

Athen: Wiege der Kultur, Wiege der Kulturhauptstädte Europas<br />

Athens: The cradle of culture, the cradle of the Cultural Capitals of Europe<br />

Die Idee geht auf die ehemalige<br />

griechische Kulturministerin Melina<br />

Mercouri zurück. Athen eröffnete<br />

1985 den bunten Reigen<br />

der Kulturstädte Europas, die ab<br />

2005 ganz systematisch zum Zug<br />

kommen und auch hochoffiziell<br />

Kulturhauptstädte heißen werden.<br />

Die Völker der EU-Mitgliedsstaaten<br />

einander näher zu bringen<br />

und die Besonderheiten<br />

der jeweiligen Kulturstadt der europäischen<br />

Öffentlichkeit zugänglich zu<br />

machen, war der Grundgedanke. Auch<br />

sollten Reichtum und Vielfalt des<br />

FOTOS: BIG SHOT/WOLF, ORF<br />

gemeinsamen Kulturerbes der Städte<br />

Europas aufgewertet werden. Für die<br />

Jahre 1985 bis 1999 wurde jeweils<br />

eine Stadt zur Kulturstadt Europas<br />

ernannt, Vorreiter war – wie könnte<br />

es bei Melina Mercouri als Wegbereiterin<br />

auch anders sein – Athen.<br />

Zur Jahrtausendwende war der „Andrang“<br />

besonders groß. So machte<br />

man 2000 eine Ausnahme und krönte<br />

gleich neun Städte mit dem begehrten<br />

Titel, darunter erstmals auch drei<br />

außerhalb des EU-Raumes.<br />

Ab 2005 soll aber alles ganz genau<br />

geregelt sein, beschloss man 1999.<br />

Nicht nur exakte Anforderungen wurden<br />

von der EU festgelegt (die Beteiligung<br />

breiter Bevölkerungsschichten<br />

ist ebenso Vorschrift wie der Empfang<br />

anderer EU-Bürger), sondern auch ein<br />

EU-interner Vergabemodus im Rotationsprinzip.<br />

Irland beginnt 2005 mit<br />

Cork, 2009 ist Österreich nach graz03<br />

ein zweites Mal an der Reihe, die Kulturhauptstadt<br />

zu stellen. In Deutschland,<br />

ein Jahr danach am Zug, ist das<br />

Rennen der Kandidaten übrigens<br />

bereits voll im Gange. Zusätzlich wird<br />

jeweils eine Stadt in einem (Noch-)<br />

Nicht-EU-Mitgliedsland ernannt.<br />

P.S.: Wie viele größere Städte hat<br />

eigentlich Luxemburg?<br />

CULTURAL CITIES<br />

A Greek Invention<br />

The idea stems from the former Greek<br />

Secretary of Cultural Affairs Melina<br />

Mercouri. In 1985 Athens became the<br />

first Cultural Capital of Europe.<br />

Starting in 2005, these diverse cultural<br />

cities will be selected systematically<br />

and officially called Cultural Capitals<br />

of Europe.<br />

The basic idea was to bring the people<br />

of the EU member countries closer<br />

together and to make the exceptional<br />

features of each cultural city accessible<br />

to the European public. Between<br />

1985 and 1999 one city was chosen to<br />

be the Cultural Capital of Europe. The<br />

forerunner was, of course, Athens,<br />

thanks to the efforts of Melina Mercouri<br />

who was the mastermind behind<br />

this project.<br />

At the turn of the century an exception<br />

was made in the year 2000, allowing<br />

nine cities to bear the coveted title.<br />

However, starting in 2005, a decision<br />

was made to completely regulate the<br />

entire selection process. Not only<br />

were precise requirements imposed by<br />

the EU, but so was a selection method<br />

within the EU based on a rotation principle.<br />

Ireland will start in 2005 with<br />

Cork and in 2009 it will be Austria’s<br />

turn again after graz03. One year later<br />

Germany will take over with a Cultural<br />

Capital of its own.<br />

Wer war noch nicht, wer will noch mal? Bisherige und künftige Kulturhauptstädte Europas<br />

11<br />

1985 Athen<br />

1986 Florenz<br />

1987 Amsterdam<br />

1988 Berlin<br />

1989 Paris<br />

1990 Glasgow<br />

1991 Dublin<br />

1992 Madrid<br />

1993 Antwerpen<br />

1994 Lissabon<br />

1995 Luxemburg<br />

1996 Kopenhagen<br />

1997 Thessaloniki<br />

1998 Stockholm<br />

1999 Weimar<br />

2000 Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel,<br />

Helsinki, Krakau, Prag, Reykjavik<br />

und Santiago de Compostela<br />

2001 Rotterdam und Porto<br />

2002 Brügge und Salamanca<br />

<strong>2003</strong> <strong>Graz</strong><br />

2004 Genua und Lille<br />

2005 Cork<br />

2006 Stadt in Griechenland<br />

2007 Stadt in Luxemburg<br />

2008 Stadt in Großbritannien<br />

2009 Stadt in Österreich<br />

2010 Stadt in Deutschland<br />

2011 Stadt in Finnland<br />

2012 Stadt in Portugal<br />

2013 Stadt in Frankreich<br />

2014 Stadt in Schweden<br />

2015 Stadt in Belgien<br />

2016 Stadt in Spanien<br />

2017 Stadt in Dänemark<br />

2018 Stadt in den Niederlanden<br />

2019 Stadt in Italien<br />

zusätzlich wird ab 2005 jährlich auch<br />

eine Stadt außerhalb der EU ausgewählt<br />

Geistige Mutter der Kulturhauptstädte:<br />

Melina Mercouri<br />

Spiritual mother of the Cultural<br />

Capitals: Melina Mercouri

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!