02.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 01.qxd - Graz 2003

Ausgabe 01.qxd - Graz 2003

Ausgabe 01.qxd - Graz 2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eröffnung<br />

DONNERSTAG 09. JÄNNER <strong>2003</strong><br />

Kunst und Verkehr. Eröffnung der Projekte<br />

Ankommen in <strong>Graz</strong>, Kunsttaxi und Loko-<br />

Motive 12:00 Uhr. Hauptbahnhof, Europaplatz<br />

4, 8020 <strong>Graz</strong>.<br />

Schattenobjekt Uhrturm/Marienlift/<br />

Wurm-Brunnen. Eröffnung dreier Projekte<br />

im öffentlichen Raum. 16:30 Uhr. Schloßberg,<br />

Uhrturmplatz, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

Begehren. Mit Beat Furrers Musiktheater<br />

in zehn Szenen wird die Helmut List-Halle<br />

eröffnet. Szenische Uraufführung. 20:00<br />

Uhr. Helmut List-Halle, Waagner-Biró-Str.<br />

98a, 8020 <strong>Graz</strong>. Info: www.steirischerbst.at<br />

FREITAG 10. JÄNNER <strong>2003</strong><br />

aktuelle kunst in graz. Ausstellungen in<br />

<strong>Graz</strong>er Galerien der Arbeitsgemeinschaft<br />

„aktuelle kunst“ in graz geben einen Blick<br />

auf die zeitgenössische Kunstszene der<br />

Stadt <strong>Graz</strong>. Eröffnung: 10.00 Uhr im <strong>Graz</strong>er<br />

Congress. 24 Galerien geöffnet von: 11:00 –<br />

19:00 Uhr. www.aktuellekunst-graz.at<br />

M_ARS. Kunst und Krieg. Ausstellungseröffnung<br />

der Neuen Galerie am Landesmuseum<br />

Joanneum zum Thema „M_ARS.<br />

Kunst und Krieg“. 11:30 Uhr. Ausstellung<br />

geöffnet bis 18:00 Uhr. Neue Galerie, Landesmuseum<br />

Joanneum, Sackstraße 16,<br />

8010 <strong>Graz</strong>.<br />

Erinnerungen an die Menschheit. Die<br />

Bühnenausstattung von Günter Brus für die<br />

Aufführung von Gerhard Roths gleichnamigem<br />

Stück als Ausstellung. Eröffnung. 14:00<br />

Uhr. Ausstellung geöffnet bis 18:00 Uhr.<br />

Dom im Berg, Schloßberg, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

Latente Utopien. Ausstellungsgespräch<br />

mit Zaha Hadid und Patrik Schumacher.<br />

Experimente der Gegenwartsarchitektur.<br />

15:00 Uhr. Landesmuseum Joanneum, Neutorgasse<br />

45, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

Rundgänge durch die <strong>Graz</strong>er Galerien.<br />

Im Rahmen von „aktuelle kunst in graz“.<br />

15:00 Uhr. 24 Galerien. Info: www.aktuellekunst-graz.at<br />

<strong>Graz</strong> Art Night. Eröffnung des Lichtparcours<br />

von Laurent Fachard. Eröffnung. 17:30<br />

Uhr. Edeggersteg, 8010/8020 <strong>Graz</strong>.<br />

Begehren. Musiktheater in zehn Szenen<br />

von Beat Furrer nach Texten von Cesare<br />

Pavese, Günter Eich, Hermann Broch, Ovid<br />

und Vergil. 20:00 Uhr. Helmut List-Halle,<br />

Waagner-Biró-Str. 98a, 8020 <strong>Graz</strong>.<br />

Eröffnungsgala à la russe: mit Konzert<br />

von: Lja Minor (Gaunerska aus Petersburg)/<br />

DJ Re-Disco (St. Petersburg). Im Rahmen des<br />

Projektes spb.bildende.diskurs.film.rock.<br />

Aktuelle Kunst aus St. Petersburg. 21:00 Uhr.<br />

Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

p.p.c. opening. Eröffnungsparty des neuen<br />

Popkulturzentrums. 21:00 Uhr. p.p.c, Neubaugasse<br />

6, 8020 <strong>Graz</strong>.<br />

SAMSTAG 11. JÄNNER <strong>2003</strong><br />

<strong>Graz</strong> <strong>2003</strong> – Kulturhauptstadt Europas.<br />

Eröffnung. „<strong>Graz</strong> fliegt“ in Szenen vom<br />

Theater im Bahnhof. (Geschlossene Veranstaltung)<br />

11:00 Uhr. Opernhaus <strong>Graz</strong>, Kaiser-<br />

Josef-Platz 10, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

aktuelle kunst in graz. Ausstellungen in<br />

<strong>Graz</strong>er Galerien der Arbeitsgemeinschaft<br />

„aktuelle kunst in graz“ geben einen Blick<br />

auf die zeitgenössische Kunstszene der<br />

Stadt <strong>Graz</strong>. 11:00 – 19:00 Uhr. 24 Galerien.<br />

Info:www.aktuellekunst-graz.at<br />

Rundgänge durch die <strong>Graz</strong>er Galerien.<br />

Im Rahmen von „aktuelle kunst in graz“.<br />

12:00 und 15:00 Uhr. Info: www.aktuellekunst-graz.at<br />

Fest.Raum.<strong>Graz</strong>. Die Innenstadt als Festbereich,<br />

mit Programm auf sechs Bühnen.<br />

16:00 Uhr. Plätze in der Innenstadt.<br />

Die Insel in der Mur. Die Insel in der Mur<br />

ist für die Bevölkerung geöffnet ab 18:00<br />

Uhr. Insel in der Mur, Zugänge Lendkai/Ökonomiegasse,<br />

Kaiser-Franz-Josef-Kai, <strong>Graz</strong>.<br />

Japanisches Feuerwerk. Fulminante<br />

Feuerwerkskunst über dem <strong>Graz</strong>er Schloßberg.<br />

19:00 Uhr. Schloßberg, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

Medienturm. Angela Bulloch (UK) – Disco<br />

Floor_Bootleg:4. Die Künstlerin schafft eine<br />

durch Format und Raumspiegelung geprägte<br />

Beziehung zwischen den Betrachtern und der<br />

Ästhetik der Installation. Eröffnung der Ausstellung.<br />

19:30 Uhr. Medienturm <strong>Graz</strong>, Großmarktstraße<br />

8, 8020 <strong>Graz</strong>.<br />

<strong>Graz</strong> fliegt! Kulturhauptstadt Europas live.<br />

Live-TV-Übertragung aus der Stadthalle <strong>Graz</strong>.<br />

Einlass: 18.30 – 19.15 Uhr. Beginn 20:15 Uhr.<br />

Stadthalle, Messeplatz 1, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

Butterfly Blues. Theaterstück von Henning<br />

Mankell. Premiere. Eine Koproduktion von<br />

<strong>Graz</strong> <strong>2003</strong>, Teatro Avenida/Mosambique und<br />

Schauspielhaus <strong>Graz</strong>. 20:00 Uhr. Schauspielhaus<br />

<strong>Graz</strong>, Hofgasse 11, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

Begehren. Musiktheater in zehn Szenen von<br />

Beat Furrer nach Texten von Cesare Pavese,<br />

Günter Eich, Hermann Broch, Ovid und Vergil.<br />

20:00 Uhr. Helmut List-Halle, Waagner-Biró-<br />

Str. 98a, 8020 <strong>Graz</strong>.<br />

03-Eröffnungsparty. the cutting edge of<br />

japanese underground. 23:00 Uhr. Stadthalle,<br />

Messeplatz 1, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

SONNTAG 12. JÄNNER <strong>2003</strong><br />

Joze Plecnik und Ljubljana. Die Ausstellung<br />

gibt einen Überblick über das Werk des<br />

Architekten und Designers. Eröffnung. 11:00<br />

Uhr. Ausstellung geöffnet bis 13:00 Uhr.<br />

Stadtmuseum <strong>Graz</strong>, Sackstr. 18, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

Galerien-Frühstück. Im Rahmen von „aktuelle<br />

kunst in graz“. 11:00 Uhr. 24 Galerien.<br />

Info: www.aktuellekunst-graz.at<br />

aktuelle kunst in graz. Ausstellungen in<br />

<strong>Graz</strong>er Galerien der Arbeitsgemeinschaft<br />

aktueller kunst in graz geben einen Blick auf<br />

die zeitgenössische Kunstszene der Stadt.<br />

11:00 – 19:00 Uhr. Info: www.aktuellekunstgraz.at<br />

Kinder besetzen das Rathaus. Eröffnung<br />

des Kinderprogramms MINICOSMOS 03.<br />

Theater/Tanz, Basteln, Radio, Schneeabenteuer<br />

u.v.m. Für Kinder von 3 bis 10 Jahren.<br />

12:00-17:00 Uhr. Rathaus <strong>Graz</strong>, Hauptplatz,<br />

8010 <strong>Graz</strong>. Info: www.minicosmos03.at<br />

Kinderrundgang zur aktuellen kunst in<br />

graz. Im Rahmen des Projektes „aktuelle<br />

kunst in graz“. 14:00 Uhr. Treffpunkt: MINI-<br />

COSMOS 03, Sackstraße 16, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

<strong>Graz</strong> <strong>2003</strong> eröffnet. Und ganz Europa<br />

nimmt teil. Schon vor dem<br />

offiziellen Start der Kulturhauptstadt<br />

steht <strong>Graz</strong> im Rampenlicht<br />

globaler Aufmerksamkeit.<br />

Vito Acconci ist bei der Eröffnung<br />

dabei<br />

Vito Acconci will attend the<br />

opening<br />

eröffnung graz03<br />

Feurig, feierlich und<br />

fulminant<br />

Der Pausenfilm des Neujahrskonzertes,<br />

das weltweit übertragen<br />

wird – am Pult steht<br />

der <strong>Graz</strong>er Nikolaus Harnoncourt –<br />

zeigt die Schönheit und Vielseitigkeit<br />

der Kulturstadt <strong>Graz</strong>. <strong>Graz</strong> <strong>2003</strong> – Kulturhauptstadt<br />

Europas eröffnet. Vom<br />

9. bis 12. Jänner <strong>2003</strong> wird die Stadt<br />

zum Festraum für alle. Mit zahlreichen<br />

Musikbühnen in der Innenstadt,<br />

viel Kunst im öffentlichen Raum – wie<br />

das Schattenobjekt Uhrturm, oder die<br />

Stadteinfahrten, Uraufführungen, Premieren<br />

und Ausstellungseröffnungen.<br />

Über dem Schloßberg erstrahlt japanische<br />

Feuerwerkskunst. Es wird feurig,<br />

feierlich und fulminant.<br />

Wenn <strong>Graz</strong> von der Kulturstadt zur<br />

Kulturhauptstadt wird, steht die<br />

ganze Stadt im Mittelpunkt. Eigene<br />

Kunsttaxis machen sie erfahrbar, bringen<br />

Gäste und <strong>Graz</strong>erInnen zur Kunst.<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!