03.01.2014 Aufrufe

Groebenzell im Blick Feb 2012.pdf - Gröbenzell

Groebenzell im Blick Feb 2012.pdf - Gröbenzell

Groebenzell im Blick Feb 2012.pdf - Gröbenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsnachrichten<br />

des 1. SC <strong>Gröbenzell</strong><br />

SPORTNACHRICHTEN Sportnachrichten AUS aus allen ALLEN Sparten SPARTEN<br />

FEBRUAR 2012<br />

Tel. 081 42/86 93 | Fax 081 42/65295 79 | info@sc-groebenzell.de | www.sc-groebenzell.de | Postfach 1237 | 82180 <strong>Gröbenzell</strong><br />

TURNEN .........................................................................................................................................................................................................................................<br />

Qualitätssiegel für Übungsstunden erhalten<br />

it dem Qualitätssiegel „Sport<br />

ro Gesundheit“ zeichnete der<br />

LSV-Vizepräsident für Breitenport,<br />

Sportentwicklung und<br />

ildung, Otto Marchner, die<br />

bungsleiterin Hilde Strauch<br />

ür ihre Übungsstunden „Fit<br />

nd Vital 50 plus“ und „Waling“<br />

aus. Der 1. Vorsitzende<br />

es 1. SC <strong>Gröbenzell</strong>, Dr. Gerard<br />

Bumeder, und der Abteiungsleiter<br />

Turnen, Klaus Coy,<br />

ratulierten herzlich zu den<br />

überreichten Urkunden.<br />

Das Gütesiegel wird vom<br />

Deutschen Olympischen Sportbund<br />

für geprüfte Sportangebote<br />

verliehen und ist von der<br />

Bundesärztekammer empfohlen.<br />

Es ist unbestritten, dass Bewegung<br />

beziehungsweise<br />

sportliche Betätigung in jedem<br />

Alter eine umfassende Wirkung<br />

auf das menschliche Wohlbefinden,<br />

die Zufriedenheit und<br />

Lebensqualität haben. Auch ist<br />

Ausgezeichnet: Hilde Strauch (M.) mit den Gratulanten (v. l.)<br />

Dr. Gerhard Bumeder und Klaus Coy.<br />

FOTO: TB<br />

erwiesen, dass sportliche Aktivitäten<br />

wesentlich dazu beitragen,<br />

Risikofaktoren zu verringern<br />

und damit Krankheiten<br />

vorzubeugen. Körperliche Aktivität<br />

unterstützt die Gesundheitsvorsorge,<br />

die Behandlung<br />

und Rehabilitation, speziell bei<br />

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems,<br />

des Stoffwechsels<br />

und des Bewegungsapparates.<br />

Hinzu kommt, dass sich aktive<br />

Menschen besser fühlen, weniger<br />

gestresst, zufriedener und<br />

gesundheitsbewusster sind und<br />

über eine höhere Lebensqualität<br />

berichten.<br />

Für die speziellen Gesundheitssportangebote<br />

<strong>im</strong> Verein<br />

wurden notwendige Ausbildungen<br />

entwickelt, die eine qualifizierte<br />

Leitung garantieren.<br />

Auch Hilde Strauch erwarb die<br />

entsprechende Qualifikation<br />

mit der Ausbildung „Sport in<br />

der Prävention“ auf der 2. Lizenzstufe<br />

und absolviert laufend<br />

Fortbildungen, um ihren<br />

Informationsstand <strong>im</strong>mer wieder<br />

zu aktualisieren. Besondere<br />

HANDBALL .................................................................................................................................................................<br />

Flaggschiff in schwerer Seenot<br />

Eigentlich könnte man mit dem<br />

bisherigen Verlauf der Saison<br />

recht zufrieden sein, befände<br />

sich nicht das Flaggschiff der<br />

Abteilung, die 1. Mannschaft,<br />

in schwerer Seenot. Mit 4:16<br />

Punkten befindet sich das Bezirksoberligateam<br />

von Trainer<br />

Maik Wohlmut derzeit auf dem<br />

zehnten Tabellenplatz und ist<br />

damit höchst abstiegsgefährdet.<br />

Ein wesentlicher Grund dafür<br />

ist sicher das große Verletzungspech:<br />

Zeitweise konnten<br />

fünf Stammspieler nicht eingesetzt<br />

werden, und das ist natürlich<br />

schwer zu kompensieren.<br />

Kommt dann auch noch das unfaire<br />

Verhalten eines Ligakonkurrenten,<br />

der HSG Dietmannsried-Altusried,<br />

dazu, der die<br />

Notlage des SCG ausnützte, um<br />

kampflos zu zwei Punkten zu<br />

kommen, anstatt auf den von<br />

uns gemachten Vorschlag eines<br />

Nachholspiels einzugehen,<br />

muss man sich über die<br />

schlechte Bilanz nicht wundern.<br />

Dennoch hätte die Mannschaft<br />

sogar in dieser Situation<br />

noch besser dastehen können,<br />

hätte man sich in „engen“ Spielen<br />

nicht noch unnötig auf die<br />

Verliererstraße drängen lassen,<br />

so gegen den TuS Fürstenfeldbruck<br />

III, als man schon mit<br />

sechs Toren führte und am Ende<br />

doch mit 35:36 den Kürzeren<br />

zog. Die Devise muss nun heißen:<br />

„Jetzt erst recht.“ Dann<br />

kann der Schaden vielleicht<br />

noch repariert werden.<br />

Daran wäre insbesondere<br />

auch die 2. Mannschaft interessiert,<br />

die mit 17:3 Punkten die<br />

Tabelle der Bezirksklasse-Ost<br />

anführt und gerne aufsteigen<br />

würde. Gut schlägt sich auch<br />

die A-Jugend in der Landesliga.<br />

Der dritte Platz mit 8:6 Punkten<br />

ist sehr respektabel, zumal der<br />

Kader ziemlich klein ist. Die in<br />

der höchsten Klasse, der Bayernliga,<br />

spielende B-Jugend<br />

hatte nach furiosem Beginn einen<br />

kleinen Durchhänger, hat<br />

sich inzwischen aber wieder<br />

gefangen und steht mit 12:8<br />

Punkten auf dem guten vierten<br />

Tabellenplatz. Der SCG hat es<br />

dabei ausschließlich mit Gegnern<br />

zu tun, deren erste Mannschaften<br />

mindestens in der Landesliga<br />

spielen.<br />

Eine schöne Abwechslung<br />

stellte die Teilnahme am Lunda-Turnier<br />

in Lund/Südschweden<br />

dar. Auch hier bewies die<br />

B-Jugend ihre Klasse und<br />

schied erst <strong>im</strong> Viertelfinale gegen<br />

Baden aus dem Turnier aus.<br />

Äußerst erfreulich ist die Entwicklung<br />

der C-Jugend in der<br />

Bezirksoberliga: Nach etwas<br />

durchwachsenem Beginn eilen<br />

die Youngster inzwischen von<br />

Sieg zu Sieg und haben sich mit<br />

14:4 Punkten auf den dritten<br />

Tabellenplatz hochgekämpft.<br />

Das muss aber noch lange nicht<br />

die Endstation sein. Wie die<br />

letzten Ergebnisse der außer<br />

Konkurrenz in der Bezirksklasse<br />

mitspielenden BII-Jugend<br />

zeigen (30:30 be<strong>im</strong> Eichenauer<br />

SV, 33:13 be<strong>im</strong> TSV Alling), hat<br />

die Mannschaft keine Mühe, in<br />

ihrer Klasse mitzuhalten.<br />

Abschließend noch eine sehr<br />

erfreuliche Mitteilung: Be<strong>im</strong> gemeinsam<br />

mit dem HCD durchgeführten<br />

Benefiz-Spieltag <strong>im</strong><br />

Dezember konnte ein Reinerlös<br />

von 600 Euro erzielt und der Jugendstiftung<br />

von Altbürgermeister<br />

Dr. Bernd Rieder zur<br />

Verfügung gestellt werden. Ein<br />

besonderer Dank gilt der Organisatorin<br />

der Tombola, Antje<br />

Eichmann.<br />

DR. KLAUS GLADIATOR<br />

Aufmerksamkeit wird präventiven<br />

Übungen gewidmet, bei<br />

der die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer gezielt Gleichgewichts-<br />

und Reaktionsfähigkeit<br />

trainieren, um dadurch ein<br />

Sturzrisiko erheblich zu senken.<br />

Dass körperliche Betätigung<br />

auch Spaß machen kann und<br />

<strong>im</strong> Rahmen eines Dauerangebotes<br />

zum unverzichtbaren Bestandteil<br />

des Lebens wird, bestätigen<br />

die langjährigen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

der bestehenden Sportgruppen<br />

uneingeschränkt: „Keine Stunde<br />

ist langweilig.“<br />

Termine:<br />

„Fit und Vital 50 plus“ (Ausdauer,<br />

Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit,<br />

Entspannungsfähigkeit):<br />

Donnerstag,<br />

17.30 bis 18.30 Uhr, Turnhalle<br />

der Ährenfeldschule, <strong>Gröbenzell</strong>.<br />

„Walking“ – Montag, 9 bis<br />

10 Uhr, Treffpunkt: Freizeithe<strong>im</strong><br />

an der Wildmoosstraße<br />

<strong>Gröbenzell</strong>.<br />

TENNIS ........................................<br />

Faschings-Camp<br />

Der TC Weiß-Blau bietet für<br />

Kinder und Jugendliche von<br />

fünf bis 18 Jahren vom Dienstag,<br />

21. <strong>Feb</strong>ruar, bis Freitag, 24.<br />

<strong>Feb</strong>ruar, ein Faschings-Tenniscamp<br />

an. Es findet jeweils von<br />

10 bis 13 Uhr in der Tennishalle<br />

Zillerhofpark, Am Zillerhof<br />

24 in <strong>Gröbenzell</strong>, statt. Die<br />

Kursgebühr für Mitglieder beträgt<br />

145 Euro für Nichtmitglieder<br />

165 Euro. Mindestteilnehmerzahl:<br />

Zwölf Personen. Infos<br />

und Anmeldung bei Hyda<br />

Banjska, Tel. 01 70/6 27 51 84.<br />

LEICHTATHLETIK .................<br />

Kurs für Kinder<br />

Die Leichtathletik-Abteilung<br />

bietet für bewegungsfreudige<br />

Kinder <strong>im</strong> Alter von fünf bis sieben<br />

Jahren „Kinderleichtathletik“<br />

als Kursprogramm an. Der<br />

Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Der Kurs findet jeweils von<br />

15.30 bis 17 Uhr in der Ballsporthalle<br />

an der Wildmoosstraße<br />

statt. Die Kosten für insgesamt<br />

15 Termine (bis Ostern)<br />

belaufen sich auf 60 Euro. Infos<br />

bei Silke Raab unter Tel.<br />

0 81 42/57 01 64.<br />

Aikido<br />

www.aikidogroebenzell.de<br />

Badminton<br />

voelker@<br />

m-mh.de<br />

Baseball<br />

www.banditsbaseball.de<br />

Basketball<br />

www.<br />

slamajama.de<br />

Bergsport<br />

www.<br />

sc-bergsport.de<br />

Bogenschützen<br />

Fußball<br />

www.<br />

sc-fussball.de<br />

Gesundheitssport<br />

w-roth-puchhe<strong>im</strong>@<br />

t-online.de<br />

Handball<br />

www.<br />

scg-handball.de<br />

Judo<br />

www.judogroebenzell.de<br />

Kegeln<br />

catrin.schulze@<br />

freenet.de<br />

Leichtathletik<br />

www.leichtathletikgroebenzell.de<br />

Rugby<br />

robert.decker@<br />

gmx.de<br />

Schach<br />

www.schachclubgroebenzell.de<br />

Tennis<br />

www.tennisgroebenzell.de<br />

Tischtennis<br />

www.<br />

tt-groebenzell.de<br />

Turnen<br />

www.turnengroebenzell.de<br />

Volleyball<br />

www.volleyballgroebenzell.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!