05.01.2014 Aufrufe

Sicherheitskonzept - Gymnasium Emlichheim

Sicherheitskonzept - Gymnasium Emlichheim

Sicherheitskonzept - Gymnasium Emlichheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richtiges Verhalten im Alarmfall<br />

Bei Ertönen der Alarmglocke ist Folgendes zu beachten:<br />

• Ruhe bewahren.<br />

• Fenster schließen.<br />

• Geräte, die an die Stromversorgung angeschlossen sind, sofort abschalten.<br />

• Die Sicherheit der im Gebäude befindlichen Personen geht jeder Brandbekämpfung vor.<br />

• Absoluten Vorrang hat immer die Räumung der Gebäude<br />

• Keine Schulsachen mitnehmen, kein umständliches und zeitraubendes Anziehen der<br />

Garderobe.<br />

• Klassenbuch mitnehmen.<br />

• Klassenraum geordnet und ruhig verlassen, grundsätzlich auch bei Klassenarbeiten.<br />

• Die Lehrerin/der Lehrer überzeugt sich, dass niemand zurück bleibt.<br />

• Tür zum Klassenraum schließen, aber nicht abschließen.<br />

• Bei der Evakuierung nicht rennen und nicht bummeln.<br />

• Aufzüge nicht benutzen.<br />

• Sind Flucht- und Ersatzfluchtweg durch Rauch oder andere Hindernisse nicht begehbar sofort<br />

zurück in den Klassenraum und auf die Feuerwehr warten.<br />

• Den Sportunterricht sofort abbrechen, Sporthalle zügig verlassen, nicht duschen und/oder<br />

umkleiden.<br />

• Beim Schwimmunterricht sofort das Wasser verlassen, nicht umkleiden und im<br />

Ausgangsbereich auf weitere Anweisungen warten.<br />

• Auf dem Sammelplatz (Schulhof Hauptschule, Basketballfeld) klassenweise ordnen und<br />

zusammen bleiben.<br />

• Vollzähligkeit überprüfen.<br />

• Vollzähligkeit bzw. fehlen von Schülerinnen/Schülern umgehend der Schulleitung/<br />

Einsatzleitung melden.<br />

• Der Alarm ist erst dann beendet, wenn die Schulleitung bzw. Einsatzleitung dies bekannt gibt.<br />

Wenn das Alarmsignal verstummt, bedeutet dies keinesfalls, dass der Alarm beendet ist.<br />

• Die Rückkehr in das Gebäude darf nur nach Rücksprache mit der Schulleitung bzw. mit dem<br />

Einsatzleiter der Rettungskräfte erfolgen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!