05.01.2014 Aufrufe

4. Elternbrief 2005/2006 - des Gymnasiums Kusel

4. Elternbrief 2005/2006 - des Gymnasiums Kusel

4. Elternbrief 2005/2006 - des Gymnasiums Kusel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Streitschlichtermethode finden wir im Schulalltag <strong>des</strong>wegen interessant und hilfreich,<br />

weil wir durch die Ausbildung gelernt haben, Menschen mit ihren Gefühlen in<br />

Konfliktsituationen besser zu verstehen und ohne Gewalt mit Schwierigkeiten in einer<br />

positiven, konstruktiven Art und Weise umzugehen.<br />

Um unsere Mitschülerinnen und Mitschüler und ihre Eltern genauer über die Arbeit der<br />

Streitschlichtungs-AG informieren zu können, werden wir im Lichthof nach den Osterferien<br />

eine Infowand „Streitschlichtung - Schüler helfen Schülern" aufstellen.<br />

Die Streitschlichterteams werden feste Gesprächszeiten in den Pausen im<br />

Elternsprechzimmer anbieten oder als Ansprechpartner auf dem Schulhof präsent sein.<br />

In Konfliktfällen können uns Eltern und Schüler jederzeit ansprechen. Es würde uns sehr<br />

freuen, wenn ihre Kinder unser Hilfs- und Beratungs-Angebot annehmen würden. Außerdem<br />

suchen wir immer wieder neue „Mitstreiter“, Mitarbeiter in der Streitschlichtungs-AG. Wer<br />

mitarbeiten möchte, sollte mit uns Kontakt aufnehmen!<br />

Danke !<br />

(verfasst von den o.g. Schülerinnen und Schülern – unter der Leitung von Herrn und Frau Eichert)<br />

6. Schillerabend<br />

Frau Eichert lädt Sie herzlich ein:<br />

Herzlich willkommen in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg zu<br />

„Schillernd für Leib und Seele“<br />

Am 2<strong>4.</strong> Juni <strong>2006</strong> findet um 19.30 Uhr<br />

ein literarisch-musikalischer Abend zu Friedrich Schiller statt.<br />

Der Leistungskurs Deutsch Jahrgangsstufe 12 gestaltet in Zusammenarbeit mit der Theater-<br />

AG <strong>des</strong> <strong>Gymnasiums</strong>, den Fachbereichen Musik und Kunst diese Veranstaltung.<br />

Szenen aus Schillers dramatischem Werk und aus seiner Lyrik sollen an diesem Abend<br />

lebendig werden. Neben dem geistigen Genuss erwarten unsere Gäste auch eine kulinarische<br />

Überraschung in der Pause.<br />

Karten wird es Anfang Juni (Erwachsene 10 €, Schüler, Studenten 7 €) im Sekretariat <strong>des</strong><br />

<strong>Gymnasiums</strong>, in der Buchhandlung Wolf oder an der Abendkasse geben.<br />

„Alle Kunst ist der Freude gewidmet,<br />

und es gibt keine höhere und ernsthaftere<br />

Aufgabe, als die Menschen zu beglücken“.<br />

Friedrich Schiller<br />

Wir würden uns freuen, wenn – wie bei dem Goethe-Abend – die Zehntscheune am<br />

2<strong>4.</strong>06.<strong>2006</strong> wieder bis auf den letzten Platz besucht wäre!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!