26.10.2012 Aufrufe

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liga-Richtlinie des <strong>WSB</strong><br />

Veröffentlicht in der <strong>Schützenwarte</strong><br />

Heft 4/2008, Seite 31<br />

Inhaltsübersicht<br />

stimmungen bzw. die Sportordnung entsprechend Nr. 0.9.7.1 der Sportordnung des<br />

DSB mit<br />

17.1.1 Warnung (durch <strong>das</strong> Zeigen der Gelben Karte)<br />

17.1.2 Abzug von 2 Ringen (durch <strong>das</strong> Zeigen der Grünen Karte)<br />

17.1.3 Disqualifikation (durch <strong>das</strong> Zeigen der Roten Karte)<br />

17.2 Jeder am Wettkampf beteiligte Verein stellt eine Person zur Unterstützung des<br />

Kampfrichters während der gesamten Veranstaltung. Sie führen die Waffen- und<br />

Bekleidungskontrolle durch.<br />

17.3 Gegen die Entscheidungen des Kampfrichters kann Einspruch eingelegt werden.<br />

Der Einspruch ist spätestens 15 Minuten nach Bekanntgabe der Entscheidung<br />

schriftlich beim Kampfrichter unter Zahlung einer Einspruchsgebühr von € 30,00<br />

auf einem beim Kampfrichter erhältlichen Vordruck einzulegen. Der Kampfrichter<br />

ist <strong>für</strong> eine sofortige Weiterleitung des Einspruchs an die Vorsitzenden des zuständigen<br />

Ligaauschussvorsitzenden verantwortlich. Der Einspruch muss auf dem<br />

Wettkampfbericht vermerkt werden. Bei Ablehnung des Einspruchs durch den Ligaauschuss<br />

des Veranstalters verfällt die Einspruchsgebühr zu Gunsten des Veranstalters.<br />

1. Geltungsbereich<br />

2. Ligaaufbau<br />

3. Sportjahr, Ligasaison, Meldeschluss<br />

4. Ligaausschuss; Zusammensetzung und Aufgaben<br />

5. Ligatagung<br />

6. Ligalizenz (Mannschaftslizenz)<br />

7. Einzellizenz (Ligapass)<br />

8. Mannschaftszusammensetzung<br />

9. Mannschaftsaufstellung bei LG, Liga 46 Plus und LP<br />

10. Wettkampfprogramm und Wertung<br />

11. Abweichung vom festgelegten Wettkampftermin<br />

12. Ligaaufbau, Austragungsmodus der Wettkämpfe<br />

13. Relegationskämpfe (Auf- und Abstieg) in den Disziplinen LG, Liga 46 Plus und LP<br />

14. Sperren<br />

15. Anforderungen an die Wettkampfstätte / die Vereine<br />

16. Schießleiter, Aufsichten und Wettkampfhelfer<br />

17. Kampfrichter<br />

18. Sanktionen<br />

19. Rechtsweg<br />

20. Werbung und Sponsoring<br />

21. Inkrafttreten<br />

Diese Seiten Liga-Richtlinien bitte aus der »<strong>Schützenwarte</strong>« herausnehmen,<br />

1x falzen und an den vorgesehenen Stellen lochen. Dann in <strong>das</strong> Handbuch des<br />

<strong>WSB</strong> einheften.<br />

18 Sanktionen<br />

Durch den zuständigen Ligaausschuss können wie folgt Geldbußen verhängt werden:<br />

– fehlende Einzelizenzen je 20,00 €,<br />

– sonstige Verstöße gegen Bestimmungen dieser Richtlinie bzw. der SpO und der<br />

Wettkampfregeln sofern eine Ahndung durch den Kampfrichter gemäß 17.1 der<br />

Ligarichtlinie nicht möglich ist bis zu 100,00 €.<br />

Durch den <strong>WSB</strong>-Ligaauschuss kann bei schwerwiegenden Verstößen eine Sperre<br />

von max. 6 Monaten verhängt werden.<br />

Der betreffende Ligawettkampf muss trotz Feststellung vorstehend genannter Verstöße<br />

durchgeführt werden, es sei denn, <strong>das</strong>s sicherheitsbetreffende Maßnahmen<br />

nicht innerhalb eines Zeitraumes von 30 Minuten abgestellt werden können.<br />

1. Geltungsbereich<br />

1.1. Die Liga-Richtlinie regelt <strong>für</strong> die Disziplinen<br />

1.1.1. Bogen Halle (Recurve- und Compound) entsprechend Regel 6.20 bzw. 6.25 der SpO,<br />

1.1.2. Luftgewehr (LG) entsprechend Regel 1.10 der SpO,<br />

Luftgewehr aufgelegt (Liga 46 Plus ) entsprechend Regel 9.10 der SpO und<br />

Luftpistole (LP) entsprechend Regel 2.10 der SpO<br />

die Ligawettbewerbe innerhalb des <strong>WSB</strong>.<br />

1.2. Mit der <strong>für</strong> jede Saison neu zu erteilenden Ligalizenz erhalten die Vereine <strong>das</strong> Recht<br />

zur Teilnahme an den Liga-Wettbewerben.<br />

1.3. Die Siegermannschaften sind Westfalen- bzw. Verbands-, Bezirks- oder Kreismeister.<br />

1.4. Durch den Start in den Ligawettbewerben werden die ansonsten bestehenden<br />

Startberechtigungen bei den Meisterschaften nicht berührt (Sportordnung des DSB<br />

und entsprechender Sportpass).<br />

1.5. Die Liga-Richtlinie wird vom <strong>WSB</strong>-Ligaausschuss auf der Grundlage der Empfehlungen<br />

der <strong>WSB</strong>-Ligatagung erarbeitet und vom Präsidium des <strong>WSB</strong> in Kraft gesetzt.<br />

Die in Kraft gesetzte Liga-Richtlinie wird in der <strong>Schützenwarte</strong> bekannt gemacht.<br />

1.6. Ergänzend zu dieser Liga-Richtlinie gelten die Sportordnung des DSB und die<br />

Rechtsordnung des <strong>WSB</strong>.<br />

19. Rechtsweg<br />

19.1. Gegen Entscheidungen des Ligaleiters kann Einspruch beim Ligaausschuss binnen<br />

einer Woche unter Einzahlung einer Einspruchsgebühr in Höhe von € 30,00 eingelegt<br />

werden.<br />

19.2. Gegen Entscheidungen eines Kreis- oder Bezirksligaausschusses kann Einspruch<br />

beim <strong>WSB</strong>-Ligaausschuss binnen einer Woche unter Einzahlung einer Einspruchsgebühr<br />

in Höhe von € 30,00 eingelegt werden (zu richten an die Geschäftsstelle des<br />

<strong>WSB</strong> ). Über diese Einsprüche entscheidet der <strong>WSB</strong>-Ligaausschuss endgültig.<br />

19.3 Über Einsprüche gegen Entscheidungen des <strong>WSB</strong>-Ligaausschusses <strong>für</strong> den Bereich<br />

der Westfalen- und Verbandsligen entscheidet <strong>das</strong> Präsidium des <strong>WSB</strong> endgültig.<br />

20. Werbung und Sponsoring<br />

20.1 Die Gestaltung der Werbung bei Ligakämpfen (Hallen und Bandenwerbung) bleibt<br />

dem jeweiligen Ausrichter überlassen.<br />

20.2 Die Werbung auf Ausrüstung und Bekleidung der Schützen regelt der teilnehmende<br />

Verein in eigener Verantwortung. Eine Beschränkung hinsichtlich der Größe besteht<br />

nicht.<br />

20.3 Vorstehende Regelungen gelten nur <strong>für</strong> Ligakämpfe.<br />

21. Inkrafttreten<br />

Diese Richtlinie wurde vom Ligaausschuss des <strong>WSB</strong> am 15.06.2008 beschlossen<br />

und am 23.06.2008 durch <strong>das</strong> Präsidium des <strong>WSB</strong> mit Wirkung vom 01.08.2008 in<br />

Kraft gesetzt.<br />

2. Ligaaufbau<br />

In der Disziplin LG besteht der Ligaaufbau aus der Westfalenliga, der Verbandsliga,<br />

den 7 Bezirksligen und 34 ersten Kreisligen.<br />

In den Disziplinen LP, Liga 46 Plus und Bogen Halle (Recurve- und Compound) be-<br />

Dortmund, den 23.06.2008<br />

Westfälischer Schützenbund e.V.<br />

Klaus Stallmann Fritz-Eckhard Potthast<br />

(Präsident) (Sportleiter)<br />

<strong>Schützenwarte</strong> 4/2008 31<br />

I<br />

VIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!