26.10.2012 Aufrufe

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Talentrunde mit Herzschlagfinale<br />

und Spannung pur<br />

22 Kreise beteiligten sich mit ihren<br />

Auswahlmannschaften. Die<br />

Gruppensieger traten im Finale<br />

gegeneinander an und am Ende<br />

boten Ahaus und Gelsenkirchen<br />

den Besuchern ein Finale, <strong>das</strong> an<br />

Spannung nicht zu überbieten<br />

war. Als glücklicher Sieger ging<br />

die Auswahlmannschaft des<br />

Schützenkreises Ahaus aufs Siegertreppchen.<br />

Das hat die Erwartungen der Jugendleitung<br />

bei weitem übertroffen.<br />

Gleich im ersten Jahr starteten<br />

22 Kreise mit ihren Auswahlmannschaften<br />

in 5 Gruppen zu<br />

den Vorkämpfen der <strong>WSB</strong>-Ta-<br />

lentrunde. Eine beachtliche Zahl,<br />

wenn man bedenkt, <strong>das</strong>s in den<br />

vergangenen Jahren kaum<br />

Kreisauswahlmannschaften auf<br />

die Beine zu stellen waren. Vielleicht<br />

lag es an der Zusammensetzung<br />

der Teams, 3 Schüler<br />

und 3 Jugendliche LG plus 2<br />

Schüler und 2 Jugendliche LP.<br />

Zehn Schützen, die im Ligamodus<br />

gegen ihre Kontrahenten auf<br />

Punktejagd gingen. Nach der<br />

Vorrunde wurden die Gruppenersten<br />

zum Endkampf ins LLZ<br />

Dortmund eingeladen. Die Auswahlmannschaften<br />

der Schützenkreise<br />

Lippe, Ahaus, Meschede,<br />

Gelsenkirchen und Olpe bestritten<br />

dann am 25. Mai <strong>das</strong> Finale.<br />

Nach einem Vorkampf, in dem es<br />

um Ringe und je nach Platzierung<br />

um Mannschaftspunkte<br />

ging, stieg die Spannung, bis die<br />

Hochrechnung die nach Punkten<br />

führenden Finalisten anzeigte.<br />

Unter dem Jubel der Schützen<br />

konnten sich die Kreise Ahaus<br />

und Gelsenkirchen auf den letzten,<br />

alles entscheidenden Wettkamp<br />

freuen.<br />

Zunächst traten die Schüler mit<br />

einem Halbprogramm gegeneinander<br />

an. Eine leichte Führung<br />

der Gelsenkirchener zeichnete<br />

sich ab. Aber es galt, nur einen<br />

hauchdünnen Vorsprung ins Ziel<br />

zu bringen. Vanessa Brücher,<br />

Alexander Bohlenz und Christian<br />

Thiele konnten frühzeitig punkten.<br />

André Lorenschait hielt die<br />

Spannung bis zum Schluss und<br />

rettete am Ende seinen zwei<br />

Punkte Vorsprung über die Ziellinie.<br />

Nachdem also nach dem Schülerwettkampf<br />

ein komfortabler<br />

Vorsprung von 4:1 auf Gelsenkirchener<br />

Seite lag, warteten die<br />

Besucher auf den Wettbewerb<br />

der Jugend.<br />

Dominik Hejink, Andrea van<br />

Schelve und Katrin Burieke sorgten<br />

sehr früh <strong>für</strong> eine 3:0 Führung<br />

der Ahauser. Tim Schultz<br />

zeigte sich unbeeindruckt und<br />

machte sicher einen Punkt <strong>für</strong><br />

Gelsenkirchen. Es stand damit<br />

5:4 <strong>für</strong> Gelsenkirchen. Die Entscheidung<br />

musste also in Paarung<br />

eins zwischen Janine Elpers<br />

und Maik Spriewald fallen.<br />

Nach der ersten Serie konnte<br />

Spriewald mit 97:94 Ringen<br />

knapp in Führung gehen. Die Zuschauer<br />

fieberten jedem Schuss<br />

entgegen und ließen ihren Gefühlen<br />

dabei freien Lauf. Maik<br />

Spriewald konnte <strong>das</strong> hohe Niveau<br />

im zweiten Durchgang<br />

nicht halten und legte mit einer<br />

89 Serie 186 Ringe vor. Janine Elpers<br />

zeigte Nervenstärke und behielt<br />

in den letzten drei Schüssen<br />

Finale: Ahaus 5:5 Gelsenkirchen<br />

Schüler LG A. Hartmann 91 0:1 93 A. Bohlenz<br />

Schüler LG N. Elpers 91 0:1 93 A. Lorenschait<br />

Schüler LG K. Walter 90 0:1 91 C. Thiele<br />

Schüler LP S. Hollekamp 70 0:1 74 V. Brücher<br />

Schüler LP R. Reer 64 1:0 52 C. Klusmann<br />

Jugend LG J. Elpers 187 1:0 186 M. Spriewald<br />

Jugend LG K. Burieke 186 1:0 181 M. Jakowski<br />

Jugend LG A. van Schelve 183 1:0 174 P. Hille<br />

Jugend LP S. Göring 156 0:1 171 T. Schultz<br />

Jugend LP D. Hejink 165 1:0 150 S. Stenzel<br />

Kreis LP Sch LP Jgd LG Sch LG Jgd Gesamt<br />

SK Ahaus 4 8 15 12 39<br />

SK Gelsenkirchen 5 6 11 9 31<br />

SK Olpe 9 4 8 8 29<br />

SK Meschede 9 8 5 4 26<br />

SK Lippe 3 4 6 12 25<br />

einen Ring Vorsprung. Am Ende<br />

machte sie nach wiederholtem<br />

Absetzen den Punkt <strong>für</strong> Ahaus.<br />

Es stand 5:5. Bei Ringgleichheit<br />

sieht die Regel vor, <strong>das</strong>s zunächst<br />

die Gesamtringzahl ent-<br />

IHR SPEZIALIST<br />

IN BREMERVÖRDE<br />

+ HANNOVER!<br />

� hauseigene Schießstände<br />

(10, 25 und 50 Meter)<br />

� die neuesten Sportwaffen<br />

� Munitionstest LG u. KK<br />

� <strong>das</strong> aktuellste Zubehör<br />

� riesige Auswahl<br />

Schützentradition<br />

� Top Beratung von Profi s<br />

www.klingner-shooting.de<br />

scheidet. Somit konnte die Kreisauswahl<br />

aus Ahaus (Foto unten)<br />

mit 18 Ringen Vorsprung einen<br />

glücklichen Sieg ins Münsterland<br />

mitnehmen.<br />

Die Anwesenden waren sich einig,<br />

die <strong>WSB</strong>-Talentrunde war an<br />

Spannung nicht zu überbieten<br />

und ist ein richtiger und wichtiger<br />

Schritt in Richtung Talentsichtung<br />

und Talentförderung.<br />

Auf ein Neues im nächsten Jahr.<br />

kl<br />

Fotos: Nico Wessels<br />

<strong>Schützenwarte</strong> 4/2008 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!