26.10.2012 Aufrufe

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

Leatherman »Surge« … das ideale Tool für ... - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[aus dem wsb]<br />

59. Westfälischer Schützentag in Bad Laasphe<br />

TEILNAHMEMELDUNG<br />

ZUM FESTZUG<br />

Meldeschluss: 4. Oktober 2008<br />

Zu senden an:<br />

Wolfgang Jäger<br />

Rauschet 6<br />

57334 Bad Laasphe<br />

oder via Fax: 0 27 51 / 41 18 81<br />

oder via E-Mail: festzug@westfaelischer-schuetzentag.de<br />

Meldender Verein<br />

Name<br />

Anschrift<br />

nimmt am Festzug des 59. Westfälischen Schützentages am<br />

11. Oktober 2008 in Bad Laasphe teil.<br />

Wir kommen mit<br />

_______ Teilnehmern<br />

_______ Fahnen<br />

_______ Spielmannszügen/Trommelcorps<br />

_______ Fanfarencorps<br />

_______ Musikkapellen<br />

_______ Königspaaren<br />

Wir reisen mit Omnibus / Pkw / Bundesbahn an<br />

(Nichtzutreffendes bitte streichen)<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift)<br />

59. Westfälischer Schützentag in Bad Laasphe<br />

BESTELLSCHEIN<br />

_______ Stück Festabzeichen im Set................................à 7,50 €<br />

_______ Stück Sammeltrucks (limitierte Auflage 500 Stück).........à 5,00 €<br />

_______ Stück Eintrittskarten »Partnerprogramm«..à 11,00 €<br />

_______ Eintrittskarten »Grüner Abend« ........................à 8,00 €<br />

Bitte vergessen Sie nicht, Porto- und Versandkosten in Höhe von<br />

3,00 € bei Ihrer Bankanweisung bzw. Verrechnungsscheck hinzuzurechnen.<br />

Der Versand erfolgt nach Gutschrift auf unserem Konto:<br />

Schützenkreis Wittgenstein, Kto-Nr. 36160,<br />

Sparkasse Wittgenstein (BLZ 460 534 80)<br />

Ihre Bestellung richten Sie bitte an:<br />

Wilfried Weller<br />

Im Sohl 3<br />

57319 Bad Berleburg<br />

oder via Fax: 0 27 51 / 41 18 81<br />

oder via E-Mail: bestellung@westfaelischer-schuetzentag.de<br />

Absender:<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift)<br />

Festabzeichen<br />

und Anstecknadel<br />

(Abb.<br />

verkleinert)<br />

✁<br />

✁<br />

Übernachtung in Bad Laasphe<br />

Sie suchen <strong>das</strong> Besondere? Kein Problem! – Bad Laasphe verfügt als<br />

Kurstadt über Gastronomie und Beherbergungsbetriebe aller Kategorien.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie:<br />

TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH<br />

Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe<br />

Telefon: 02752/898 - 02752/20 00 81, Telefax: 02752/7789<br />

E-Mail: badlaasphe@t-online.de<br />

Und auf der Internetpräsenz der Stadt Bad Laasphe/Tourismus.<br />

Rückblick 23. Westfälischer Schützentag<br />

1972 in Bad Berleburg<br />

Bereits in der Vergangenheit fand im Raum Wittgenstein ein Westfälischer<br />

Schützentag statt. Im Oktober 1972 hatte der Schützenkreis<br />

Wittgenstein, der Schützenverein Berleburg und der Schützenverein<br />

Berghausen gemeinsam die bedeutende Aufgabe übernommen, den<br />

23. Westfälischen Schützentages auszurichten. Die Veranstaltung<br />

wurde vom 6. und 7. Oktober 1972 in Bad Berleburg durchgeführt. Ältere<br />

Schützen unter uns werden bestimmt bei dem Gedanken an den<br />

damaligen Schützentag ins Schwärmen geraten. Damals galt der<br />

Schützentag in Bad Berleburg als mit viel Sorgfalt organisiert und<br />

konnte einige Neuerungen im Programm aufbieten. So wurde der bis<br />

dato gefeierte »Herrenabend«, erstmals mit Frauen veranstaltet. Diese<br />

Neuerung hat zum Beispiel bis heute noch Bestand.<br />

Tausende von Zuschauern säumten dicht gedrängt die prächtig geschmückten<br />

Straßen der Stadt und bildeten bei herrlichem Wetter eine<br />

traumhafte Kulisse. Es wurde eine großartige Werbung <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

Schützenwesen. 4000 Schützen vertraten mit ihren Vereinsfahnen,<br />

Königspaaren, Musik -und Spielmannzügen im Festzug die westfälisch-lippischen<br />

Schützenvereine.<br />

Die Stadtväter freuten sich, <strong>das</strong>s der Westfälische Schützenbund mit<br />

seiner größten Veranstaltung in die kleine Stadt gekommen sei. Noch<br />

nie war eine Stadt in der Größe Bad Berleburgs Gastgeber <strong>für</strong> <strong>das</strong> Fest<br />

der Westfälischen Schützen.<br />

Nach dem Vorbeimarsch am Präsidium des Schützenbundes ging es<br />

von der Poststraße hinauf in die Oberstadt. Vor historischer Kulisse im<br />

Schlosshof erfolgte die Übergabe der Standarte des Westfälischen<br />

Schützenbundes von den Vertretern der Stadt Lemgo an die Stadt Bad<br />

Berleburg.<br />

Den Abschluss beider Festtage bildete der »Grüne Abend« in der Festhalle<br />

in Berghausen. Der Westfälische Schützenbund titelte: »Einige<br />

großartige Tage in Bad Berleburg verlebt zu haben.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!