07.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Verein zur Revitalisierung der Haseauen eV

Jahresbericht 2012 - Verein zur Revitalisierung der Haseauen eV

Jahresbericht 2012 - Verein zur Revitalisierung der Haseauen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong> seite 16<br />

3. Projekte in Arbeit<br />

Folgende Projekte befinden sich <strong>der</strong>zeit in Bearbeitung. Um diese räumlich besser zuordnen zu können,<br />

sind sie den jeweiligen Regionen <strong>der</strong> Arbeitskreise zugeordnet.<br />

3.1 Region Melle-Bissendorf-Osnabrück<br />

3.1.1 Durchgängigkeit <strong>der</strong> Hase an <strong>der</strong> Sutmühle<br />

Von <strong>der</strong> Hase zweigt ca. 50 m oberhalb <strong>der</strong> Sutmühle eine Umflut ab, die etwa 250 m unterhalb wie<strong>der</strong><br />

in die Hase mündet. Das Ablaufbauwerk <strong>zur</strong> Umflut liegt im rechten Winkel <strong>zur</strong> Hase und stellt sich als<br />

beidseitige Mauer mit einer ca. 3 m breiten Sohlrampe dar. Die vorhandene Sohlrampe hat ein Gefälle<br />

von über 10 % und ist für Kleinfische und Fischnährtiere nicht passierbar. Um hier eine Durchgängigkeit<br />

herzustellen, wurde im letzten Jahr eine För<strong>der</strong>ung über die För<strong>der</strong>richtlinie Fließgewässerentwicklung<br />

beantragt. Diese ist nun wie<strong>der</strong>holt abgelehnt worden. Um hier die nach WRRL geforterte Durchgängigkeit<br />

herstellen zu können, ist nun eine neue För<strong>der</strong>ung ist über die Nie<strong>der</strong>sächsische Bingostiftung mit<br />

einer Ko-Finanzierung des Landkreises Osnabrück beantragt worden. Außerdem ergab sich im Zuge des<br />

letzen Arbeitskreises „Melle-Bissendorf-Osnabrück“ die Möglichkeit für eine erweiterte und verbesserte<br />

Planung. Es stelle sich heraus, das zwei unmittelbar an das Gewässer angrenzende Flurstücke mit einer<br />

Größe von etwa 3,5 ha zum Verkauf standen. Die Flächen wurden mittlerweile durch eine För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück erworben und dauerhaft für den Naturschutz gesichert.<br />

Neuer Flächeneigentümer ist als Projektpartner und <strong>Verein</strong>smitglied im <strong>Haseauen</strong>verein <strong>der</strong> Unterhaltungsverband<br />

Nr. 96 „Hase-Bever“.<br />

Durch den Flächenerwerb kann <strong>der</strong> Abschlag <strong>der</strong> Umflut nun weiter nach oberhalb verlegt werden. Dadurch<br />

wird ein sowohl hydraulisch als auch ökologisch günstigerer Abzweigwinkel entstehen. Die Umflut<br />

soll als naturnaher, mäandieren<strong>der</strong> Wasserlauf mit geringem Gefälle gestaltet werden. Unmittelbar an<br />

den Wasserlauf grenzen Sukzessionsflächen, die zukünftig nur bei Bedarf unterhalten werden sollen.<br />

Die Wasserführung wird so gewählt, dass bei Normalabfluss <strong>der</strong> größere teil des Hasewasser durch die<br />

Umflut fließt, um so eine Lockströmung zu gewährleisten, die die Wan<strong>der</strong>fische in die richtige Richtung<br />

führt. Wenn eine Bewilligung <strong>der</strong> Bingostiftung vorliegt, soll das Projekt im Spätsommer/ Herbst nächsten<br />

Jahres umgesetzt werden.<br />

Arbeitskreis „Melle-Bissendorf-Osnabrück“ macht sich Gedanken <strong>zur</strong> Sutmühle<br />

Projektträger Projektkosten Finanzierung<br />

Landkreis Osnabrück rund 87.000 €<br />

Naturschutzstiftung des Landkreises<br />

Osnabbrück, Landkreis<br />

Osnabrück, Nie<strong>der</strong>sächsische<br />

Bingostiftung (beantragt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!