07.01.2014 Aufrufe

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BürgerBlatt<br />

<strong>Haslach</strong> | Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Aktuelles<br />

aus den Vereinen<br />

- Gedenktage für die<br />

Heiligen <strong>und</strong> Verstorbenen -<br />

<strong>Allerheiligen</strong> <strong>und</strong> <strong>Allerseelen</strong><br />

Kultur<br />

Schulnachrichten<br />

Freizeit<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

Soziale Dienste<br />

Tourist-Informationen<br />

Gemeinsame<br />

Bekanntmachungen<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>44</strong><br />

am<br />

01. November<br />

<strong>und</strong><br />

02. November


Notrufe<br />

Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112<br />

Feuerwehr ........................................................................... 112<br />

Polizei ................................................................................... 110<br />

Krankentransport 0781 19222<br />

Polizeirevier <strong>Haslach</strong> ............................................................... 975920<br />

Ortenau Klinikum Wolfach .............................................. 07834 9700<br />

Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890<br />

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim .................................... 07821 930<br />

Ortenau Klinikum Offenburg ............................................ 0781 4720<br />

Gift-Notruf ........................................................................ 0761 19240<br />

Telefonseelsorge .......................................................... 0800 1110222<br />

(Kostenfrei)<br />

Strom- <strong>und</strong> Wasserversorgung ........................................ 2621<br />

Störungsdienst <strong>Haslach</strong>, Bollenbach, Schnellingen<br />

(Stadtwerke <strong>Haslach</strong>)<br />

Stromversorgung-Störungsdienst- ....................... 078212800<br />

Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, Steinach<br />

(E-Werk Mittelbaden)<br />

Wasserversorgung -Störungsdienst- ............... siehe Gemeinde-<br />

Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, ...................... verwaltungen<br />

Steinach .................................. Tel. 3848, Mobil: 01757211505<br />

Gasversorgung badenova Störungsdienst .................. 08002767767<br />

bereitschaftsDienst<br />

Der ärzte u. apotheken<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

In der Zeit von Sa. 8.00 Uhr bis Mo. 8.00 Uhr <strong>und</strong> den gesetzlichen<br />

Feiertagen:<br />

Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst <strong>und</strong> Augenarzt<br />

Tel.: 01805 19292460<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 0180322255511<br />

Tierärztlicher Notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Notdienst-Wechsel jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

Samstag, 02.11.2013: Kinzigtal-Apotheke <strong>Haslach</strong>, Lindenstr. 5,<br />

Tel.: 07832 - 34 29, 77716 <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Sonntag, 03.11.2013: Apotheke Iff Hausach, Eisenbahnstr. 68,<br />

Tel.: 07831 - 2 71, 77756 Hausach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Montag, 04.11.2013: Stadt-Apotheke <strong>Haslach</strong>, Hauptstr. 26,<br />

Tel.: 07832 - 22 91, 77716 <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Dienstag, 05.11.2013: Bären-Apotheke Biberach, Mitteldorfstr. 8,<br />

Tel.: 07835 - 81 58, 77781 Biberach, Baden, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mittwoch, 06.11.2013: Apotheke am Kurgarten, Hauptstr. 169,<br />

Tel.: 07835 - 32 33, 77736 Zell am Harmersbach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Stadt-Apotheke Hornberg, Werderstr. 8, Tel.: 07833 - 77 77,<br />

78132 Hornberg, Schwarzwaldbahn, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Donnerstag, 07.11.2013: Schloss-Apotheke Wolfach, Hauptstr. 10,<br />

Tel.: 07834 - 62 42, 77709 Wolfach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Freitag, 08.11.2013: Apotheke zur Eiche Hausach, Wilhelm-Zangen-<br />

Str. 30, Tel.: 07831 - 63 35, 77756 Hausach, Schwarzwaldbahn,<br />

08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Behördensprechst<strong>und</strong>en<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong>, Tel. 706-0<br />

Montag-Freitag <br />

Montag, Dienstag, Freitag <br />

Donnerstag <br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Internet: http://www.haslach.de<br />

Bahnhaltestelle <strong>Haslach</strong><br />

Fahrkarten:<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Zentrale e-mail: stadt@haslach.de<br />

Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Im Bahnhofsgebäude, <strong>Haslach</strong><br />

<strong>und</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel.: 99<strong>44</strong>99 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr<br />

Notariat <strong>Haslach</strong>, Am Marktplatz 6<br />

Termine nur nach Vereinbarung<br />

Geschäftsstelle, Tel. 995990<br />

Montag-Freitag<br />

Montag-Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Polizeirevier <strong>Haslach</strong><br />

Schwarzwaldstr.16<br />

Tel. 975920<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr persönlich <strong>und</strong><br />

Fax 9759229<br />

telefonisch erreichbar.<br />

Postagentur <strong>Haslach</strong> Montag-Freitag 8.30 - 12.30 Uhr<br />

Schwarzwaldstraße 8<br />

14.00 - 17.30 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

TÜV <strong>Haslach</strong>, Eichenbachstr. 2, Tel. 979340<br />

Donnerstag<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

<br />

12.30 - 16.00 Uhr<br />

Fischerbach<br />

Gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag 7.30 -12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 38 Montag <strong>und</strong> Dienstag 13.30 -17.00 Uhr<br />

Tel. 91900 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Fax 919020 Freitag 7.30 - 13.00 Uhr<br />

E-Mail: gemeinde@fischerbach.de · Internet: http://www.fischerbach.de<br />

Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, Mobil: 0177 3425731<br />

Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, Mobil: 0177 3394746<br />

Hofstetten<br />

Gemeinde Hofstetten Montag-Mittwoch 7.45 -12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 5 Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91290 <br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fax 07832 912920 Freitag 7.45 - 13.00 Uhr<br />

Internet: http://www.Hofstetten.com • E-Mail: gemeinde@hofstetten.com<br />

Mühlenbach<br />

Gemeindeverwaltung Montag-Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 24 Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91180<br />

13.30 - 18.30 Uhr<br />

Fax 07832 911820 Freitag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Internet: http://www.muehlenbach.de • E-Mail: gemeinde@muehlenbach.de<br />

Steinach<br />

Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Kirchstraße 4<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91980 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Fax 07832 919820<br />

nachmittags geschlossen<br />

Donnerstag<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

Internet: http://www.steinach.de • e-mail: info@steinach.de<br />

Ortsvorsteher Erich Maier, Tel. 0175 7211531<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Forstrevierleiter Günter Schmidt, Tel. 1842, Fax 994127, Handy 01622535777<br />

Postagentur Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Hauptstraße 17 <br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 2535 Mi, Sa 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Impressum<br />

AMTSBLATT DER STADT HASLACH<br />

UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN,<br />

MÜHLENBACH UND STEINACH.<br />

Herausgeber sind die Bürgermeisterämter.<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: derjeweilige<br />

Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr.<br />

Verlag, Druck <strong>und</strong> private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft<br />

& Cie GmbH Marlener Str. 9 · 77656 Offenburg, Telefon<br />

07 81/5 04-14 55, Fax 07 81/5 04-14 69 · E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

redaktionsschluss<br />

Der Redaktionsschluss<br />

für das Bürgerblatt<br />

ist jeweils<br />

Dienstag, 16.00 Uhr<br />

2<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


<strong>Haslach</strong> im Kinzigtal<br />

Stadtnachrichten aus <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Heinz Winkler<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong> · Telefon 07832 706-174 · Telefax 07832 706-178 · stadtnachrichten@haslach.de · www.haslach.de<br />

Skibasar des Skiclub<br />

<strong>Haslach</strong> in der<br />

Eichensporthalle<br />

Am 03.11.13 veranstaltet der Skiclub <strong>Haslach</strong> wieder<br />

seinen traditionellen Skibasar in der Eichensporthalle<br />

in <strong>Haslach</strong>.<br />

Anlieferung der Ware ist zwischen 10:00 <strong>und</strong> 12:00<br />

Uhr.<br />

Der Verkauf findet von 13:30 bis 15:30 Uhr statt.<br />

Die Abrechnung <strong>und</strong> Abholung der nicht verkauften Artikel<br />

ist zwischen 15:30 <strong>und</strong> 16:30 Uhr.<br />

Es werden nur gut erhaltene Wintersportartikel angenommen.<br />

Der Verkauf erfolgt in fremden Namen <strong>und</strong><br />

auf fremde Rechnung. Der Skiclub <strong>Haslach</strong> übernimmt<br />

keine Haftung <strong>und</strong> keine Garantie für die verkauften<br />

Artikel.<br />

Vom Verkaufspreis werden 15% als Provision einbehalten.<br />

Während der gesamten Veranstaltung werden Erfrischungsgetränke<br />

sowie Kaffee <strong>und</strong> Kuchen angeboten.<br />

Die Mitglieder des Vereins werden um eine Kuchenspende<br />

gebeten.<br />

Benefizkonzert<br />

mit dem<br />

B<strong>und</strong>espolizeiorchester<br />

München<br />

am 10. November<br />

Am Sonntag, den 10. November ist es soweit: Mit<br />

dem Benefizkonzert des B<strong>und</strong>espolizeiorchesters<br />

München in der Stadthalle bietet sich ein Programm<br />

der besonderen musikalischen Klasse. Vor<br />

<strong>und</strong> nach dem Konzert, sowie in der Pause, bewirten<br />

Kaleb e.V. <strong>und</strong> Mitglieder des Sozialausschusses.<br />

Konzertbeginn:<br />

Einlass:<br />

Karten:<br />

19.00 Uhr<br />

18.00 Uhr.<br />

7 € im Vorverkauf<br />

9 € an der Abendkasse.<br />

Vorverkauf: Sparkasse <strong>Haslach</strong>, Hausach <strong>und</strong><br />

Zell, Buchhandlung Der Buchladen in <strong>Haslach</strong>, Hauptstr.<br />

26.<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

3


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

Stadtnachrichten<br />

amtlich <strong>und</strong> aktuell<br />

Fahrbahndeckenerneuerung<br />

B294<br />

Momentan werden die Vorarbeiten für<br />

die Fahrbahndeckenerneuerung in <strong>Haslach</strong><br />

vom Gasthaus Kanone bis zur Schmelze<br />

durchgeführt. Der Einbau der Asphaltdeckschicht<br />

erfolgt unter Ampelregelung<br />

<strong>und</strong> ist bei guter Witterung an 4 Tagen<br />

vom 05.11.2013 bis 08.11.2013 geplant.<br />

Während dieser Zeit müssen einzelne Einmündungen<br />

zur B<strong>und</strong>esstraße gesperrt<br />

werden. Es kann somit nicht mehr überall<br />

ausgefahren werden. Die Sperrungen<br />

werden ausgeschildert. Dies zieht folgende<br />

Änderungen in <strong>Haslach</strong> mit sich:<br />

Halteverbote werden in folgenden<br />

Straßen aufgestellt:<br />

Mühlenbacher Straße<br />

Am Schafsteg<br />

Hebelstraße<br />

Pfarrer-Albrecht-Straße<br />

Xaver-Hättich-Straße<br />

Rotkreuzstraße<br />

Bergstraße<br />

Folgende Parkplätze sind beeinträchtigt:<br />

Der Waldseeparkplatz ist am 05.11.2013<br />

gesperrt.<br />

Die Zufahrt zum Grafenparkplatz ist am<br />

08.11.2013 nicht von der B<strong>und</strong>esstraße<br />

294 möglich.<br />

Überquerungen der B<strong>und</strong>esstraße im<br />

Bereich vom Gasthaus Kanone bis<br />

Schmelze<br />

Am 05.11.2013 <strong>und</strong> 06.11.2013 kann die<br />

B<strong>und</strong>esstraße sicher an der Überquerungshilfe<br />

Mühlenbacher Straße/Rotkreuzstraße<br />

gequert werden.<br />

Am 07.11.2013 <strong>und</strong> 08.11.2013 kann die<br />

B<strong>und</strong>esstraße sicher an der Fußgängerampel<br />

bei der Lebenshilfe gequert werden.<br />

Bushaltestelle<br />

Die Bushaltestelle "Hebelstraße" kann am<br />

05.11.2013 <strong>und</strong> 06.11.2013 nicht angefahren<br />

werden. Wir bitten um Beachtung der<br />

Aushänge des Busunternehmens.<br />

Sollte witterungsbedingt der Einbau ab<br />

dem 05.11.2013 nicht möglich sein, so<br />

verschieben sich die Einbautage voraussichtlich<br />

auf die Termine 07.11.2013/<br />

08.11.2013/12.11.2013 <strong>und</strong> 13.11.2013.<br />

Die Verkehrsteilnehmer sowie die betroffenen<br />

Anwohner, Städte <strong>und</strong> Gemeinden<br />

werden für die Behinderungen um Verständnis<br />

gebeten.<br />

Landratsamt Ortenaukreis<br />

Straßenbauamt<br />

4<br />

Behinderungen<br />

Wirtschaftsweg entlang der<br />

B294<br />

Liebe Benutzer des Wirtschaftsweges<br />

entlang der B294,<br />

im Zuge des Baus des Hochwasserrückhaltebeckens<br />

"<strong>Haslach</strong>-Ost" (zwischen<br />

<strong>Haslach</strong> <strong>und</strong> Mühlenbach) müssen auch<br />

Anpassungen am Wirtschaftsweg entlang<br />

der B294 vorgenommen werden.<br />

Daher wird es voraussichtlich ab der 45.<br />

Kalenderwoche (ab dem 04.11.2013)<br />

für cirka drei Wochen zu Behinderungen<br />

in diesem Bereich kommen. Eine provisorische<br />

Umleitung steht für diese Zeit zur<br />

Verfügung.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Ihre Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong><br />

Altpapiersammlung<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Haslach</strong><br />

führt am<br />

Samstag, den 02. November 2013<br />

im Stadtgebiet <strong>Haslach</strong> sowie in den<br />

Stadtteilen Bollenbach <strong>und</strong> Schnellingen<br />

wieder eine Altpapiersammlung<br />

durch.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten, gesammeltes<br />

Altpapier gebündelt <strong>und</strong><br />

verschnürt auf dem<br />

Gehweg oder am Straßenrand, zur<br />

Abholung, bereitzuhalten. Bitte das<br />

Altpapier nicht schon tags zuvor herauslegen,<br />

weil es sonst durch Unbefugte<br />

abtransportiert werden könnte.<br />

Auf Wunsch werden größere Mengen<br />

Altpapier oder Kartonagen direkt<br />

ab Lagerort abgeholt.<br />

Die Feuerwehr bedankt sich im Voraus<br />

für Ihre Bemühungen.<br />

Weitere Auskünfte hierzu erteilt:<br />

Herr Stefan Bilharz<br />

Telefon: 07832/976710<br />

Mobil: 0151/466 431 46<br />

Verteilung der<br />

Gelben Säcke<br />

Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Haslach</strong> verteilt am<br />

Samstag, den 09. November 2013<br />

im Stadtgebiet <strong>Haslach</strong> sowie in den<br />

Stadtteilen Bollenbach <strong>und</strong> Schnellingen<br />

wieder die gelben Säcke. Pro Haushalt<br />

<strong>und</strong> Gewerbe erhält man eine<br />

Rolle.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Haslach</strong><br />

Abt. Jugendfeuerwehr<br />

Jetzt die offizielle <strong>Haslach</strong><br />

Seite bei facebook „liken“<br />

Sie sind aktiv auf facebook?<br />

Sie kennen die offizielle<br />

<strong>Haslach</strong> Seite noch<br />

nicht? Die Stadtblatt-Redaktion<br />

betreut schon seit<br />

einiger Zeit diese Seite, deren Kennzeichen<br />

das <strong>Haslach</strong>er Stadtwappen<br />

ist. Werden auch Sie Fan der Seite,<br />

folgen Sie dem Pfad <strong>und</strong> klicken Sie<br />

auf „Gefällt mir“.<br />

www.facebook.com/haslach.de<br />

Viel Spaß bei den neuesten Nachrichten<br />

aus <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal!<br />

Das Geschenk<br />

für <strong>Haslach</strong>er!<br />

...wer war den zu Hansjakobs Zeiten<br />

der "Santi-Klaus"?<br />

...aus welcher Mannschaft bestand<br />

1838 die erste <strong>Haslach</strong>er Feuerwehr?<br />

...wann kostete ein Laib Brot (3<br />

Pfünder) in <strong>Haslach</strong> 570 Milliarden<br />

Mark?<br />

Die Antworten gibt es in der <strong>Haslach</strong>er<br />

Stadtchronik von Manfred<br />

Hildenbrand:<br />

4 Bände, zusammen<br />

nur 49,50 Euro,<br />

1155 Seiten,<br />

900 Bilder.<br />

In jeder <strong>Haslach</strong>er<br />

Buchhandlung <strong>und</strong> im<br />

Kulturbüro im Kloster<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

Nachstehende Jubilare feiern in<br />

den nächsten Tagen Geburtstag:<br />

Sonntag, den 03. November 2013<br />

Herr Gino Dal Bosco,<br />

Lindenstr. 36<br />

den 70. Geburtstag<br />

Montag, den 04. November 2013<br />

Frau Elena Trippel,<br />

Im Spießacker 22<br />

den 77. Geburtstag<br />

Mittwoch, den 06. November 2013<br />

Frau Erika Obert,<br />

Kolpingstr. 1<br />

den 77. Geburtstag<br />

Donnerstag, den 07. November<br />

2013<br />

Herr Heinrich Weis,<br />

Josef-Rau-Straße 26<br />

den 74. Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitbürgern zu ihrem Geburtstag<br />

<strong>und</strong> wünschen von Herzen alles<br />

Gute, vor allem Ges<strong>und</strong>heit für das<br />

neue Lebensjahr.<br />

f<strong>und</strong>sachen<br />

Guter Strom für einen guten Preis -<br />

von Ihren Stadtwerken <strong>Haslach</strong><br />

K<strong>und</strong>encenter: Ingrid Keller 07832/706-250<br />

info@stadtwerke-haslach.de<br />

Beim F<strong>und</strong>büro der Stadt <strong>Haslach</strong> im<br />

Kinzigtal wurden folgende F<strong>und</strong>sachen<br />

abgegeben:<br />

- Mountainbike, blau/silber (beim Tiergehege<br />

Bollenbach)<br />

- Herrenfahrrad, blau/silber (Nähe Lebenshilfe)<br />

- sehr schmale Lesebrille (Schwimmbadparkplatz)<br />

- Ledermäppchen mit kleinerem Geldbetrag<br />

(aufgef<strong>und</strong>en beim Kinzigtal-<br />

Lauf)<br />

- Akku für Fotoapparat (aufgef<strong>und</strong>en<br />

beim Kinzigtal-Lauf)<br />

- PC-Zubehör, Softwarepaket (Rotkreuz)<br />

- dunkelgraues Herrenhemd, kurzärmelig<br />

(Hauptstraße)<br />

- schwarze Kinderjacke, Gr. 140 (Zahnarztpraxis<br />

Dr. Fleig/Neumaier)<br />

- beige-grau melierte Strickjacke (seit ca<br />

3 Wochen in Praxis Dr. Keßler)<br />

- dunkelgraue Schildmütze aus Wollfilz<br />

(seit ca. 3 Wochen in Praxisa Dr. Keßler)<br />

- schwarzes Nylon-Mäppchen mit Asthma-Spray<br />

(Nähe ehem. Gasthaus "Arche")<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

5


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

- schwarz-grau gestreifter Taschenschirm<br />

(Friedhofs-Toilette)<br />

Achtung: Kinderbrille schon vor den<br />

Schulferien aufgef<strong>und</strong>en (bitte beim<br />

Schul-<br />

Sekretariat nachfragen)<br />

weitere Informationen erhalten Sie<br />

im Internet unter<br />

www.haslach.de / Bürgerinfo<br />

"F<strong>und</strong>sachensuche"<br />

abfallbeseitigung<br />

Bei Fragen zur Abfallwirtschaft wenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb<br />

Abfallwirtschaft, Badstraße 20,<br />

77652 Offenburg<br />

Info-Hotline der Abfallberatung:<br />

0781/805-9600<br />

Info-Hotline für Abfallgebühren <strong>und</strong> Behälter:<br />

0781/805-6000<br />

E-Mail: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de<br />

Homepage:<br />

www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de<br />

Behälterbestellungen <strong>und</strong>/oder Behälteränderungen<br />

können nur vom Gr<strong>und</strong>stückseigentümer<br />

bzw. Verwalter vorgenommen<br />

werden. Bitte geben sie uns<br />

hierzu ihre K<strong>und</strong>ennummer <strong>und</strong> das Leistungskonto<br />

an.<br />

Bei der Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong> betreut<br />

Sie:<br />

Frau Simone Volk, Am Marktplatz 1,<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

Tel.: 07832/706-137,<br />

E-Mail: s.volk@haslach.de<br />

Leerung der Mülltonnen:<br />

Graue Tonne:<br />

Dienstag, den 12.11. in den Stadtteilen<br />

Bollenbach & Schnellingen<br />

Mittwoch, den 13.11. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Grüne Tonne:<br />

Mittwoch, den 13.11. im Stadtteil Schnellingen<br />

Donnerstag, den 14.11. im Stadtbezirk<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Freitag, den 15.11. im Stadtteil Bollenbach<br />

Gelbe Säcke:<br />

Montag, den 04.11. in den Stadtteilen<br />

Bollenbach & Schnellingen<br />

Mittwoch, den 06.11. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Nächste Altpapiersammlung:<br />

Samstag, den 02.11.<br />

Abholung von Grünabfällen:<br />

Dienstag, den 19.11.<br />

Nächste Problemstoffsammlung:<br />

Samstag, den 30.11.<br />

Standort: Markthalle <strong>Haslach</strong>, von 09.00<br />

Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Batteriebehälter & Korktonne:<br />

An der Rückseite der Stadthalle, am Eingang<br />

des "ehem." städtischen Bauhofs<br />

(Neue Eisenbahnstraße)<br />

Deponie Vulkan (Tel.: 07832/96886):<br />

Montag bis Freitag<br />

von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

von 13.00 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

sowie jeden Samstag<br />

von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

im bürgerhaus<br />

der stadt haslach<br />

Gute Laune für den Herbst<br />

Büchereimitarbeiterin<br />

Tatjana Schwendemann empfiehlt:<br />

Weiler, Jan: Antonio im W<strong>und</strong>erland<br />

Der Herbst hält nun seinen Einzug <strong>und</strong><br />

oftmals vertreibt das regnerische, neblige<br />

Wetter die gute Laune. Das muss nicht<br />

sein. Nehmen Sie sich doch einfach ein<br />

lustiges Buch zur Hand, vielleicht noch<br />

eine Tasse Tee dazu <strong>und</strong> schon sieht die<br />

Welt nicht mehr ganz so trübe aus.<br />

Jan Weilers "Antonio im W<strong>und</strong>erland"<br />

ist eines der Bücher, die für gute Laune<br />

sorgen.<br />

Auf Antonio Marcipane, den viele sicherlich<br />

aus "Maria, ihm schmeckt?s nicht"<br />

bereits kennen, wartet ein entspanntes<br />

Rentnerdasein. Auf seiner Hollywoodschaukel<br />

im Garten seines Reihenhauses<br />

sitzend, schmiedet der Süditaliener Pläne.<br />

Als Erstes muss sein neuer Lebensabschnitt<br />

gebührend gefeiert werden,<br />

selbstverständlich mit der ganzen Familie<br />

in der italienischen Heimat. Doch damit<br />

nicht genug, Antonio möchte sich unbedingt<br />

seinen Kindheitstraum erfüllen:<br />

eine Reise nach Amerika. Zusammen mit<br />

seinem Fre<strong>und</strong> Benno <strong>und</strong> seinem Schwiegersohn<br />

macht er sich auf den Weg nach<br />

New York. Begleiten Sie die Drei auf ihrer<br />

Reise über den großen Teich <strong>und</strong> erleben<br />

sie mit ihnen eine aufregende Zeit!<br />

[Bild Buchcover]<br />

Außerdem in der Stadtbücherei: "Maria,<br />

ihm schmeckt?s nicht" als Buch, Hörbuch<br />

<strong>und</strong> DVD, das Marcipane-Kochbuch <strong>und</strong><br />

weitere Geschichten von Jan Weiler als<br />

Buch oder CD.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 91 82-0<br />

BiG - Bibliothek<br />

der Generationen<br />

Ab 4. November wieder geöffnet!<br />

Die Bibliothek der Generationen ist eine<br />

Zweigstelle der Stadtbücherei, die - passend<br />

zur Lage im Bildungszentrum - ihren<br />

Schwerpunkt im Bereich der Sach<strong>und</strong><br />

Fachmedien hat. Zudem gibt es einen<br />

großen Bestand an Kinder- <strong>und</strong> Jungendliteratur.<br />

Der Leseausweis ist in beiden<br />

Bibliotheken gültig <strong>und</strong> kann in<br />

beiden beantragt werden.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 13.30 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 - 13.30 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 13.30 Uhr<br />

Freitag<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 96093-92<br />

6<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

Kommunale<br />

Jugendarbeit<br />

Kreativwerkstatt im Jugendhaus<br />

Immer dienstags wird bei uns gewerkelt,<br />

gemalt <strong>und</strong> gebaut. Hier darf man seine<br />

eigenen Ideen einbringen <strong>und</strong> verwirklichen.<br />

Mit Holz, Speckstein <strong>und</strong> vielen anderen<br />

Materialien wollen wir kleine Geschenke,<br />

Dinge für den Alltag <strong>und</strong> Dekoratives<br />

basteln. Für alle, die spontan keine<br />

Idee haben bieten wir ein Angebot<br />

zum mitmachen. Am Dienstag, den 5.<br />

November wollen wir einen "Klettermax"<br />

machen. Wer Lust hat darf an diesem<br />

Tag auch gerne zum "schnuppern"<br />

vorbei kommen.<br />

Angebote ab der 5. Klasse im Jugendhaus<br />

"Kaffeeklatsch" der Mädchentreff: Montag<br />

ab 16:00 Uhr<br />

Mädchenfußball Dienstag: Dienstag um<br />

17:30 Uhr in der Schulsporthalle<br />

Kreativwerksatt: Dienstag um 16:00 Uhr<br />

Jungenfußballgruppe: Freitag um 14:00<br />

Uhr in der Eichenbachsporthalle<br />

Öffnungszeiten & Angebote ab 12<br />

Jahren:<br />

Mittwoch: 16:00-20:00 Uhr, Offener<br />

Treff<br />

Kochgruppe um 16:00 Uhr<br />

Donnertag: 16:00 - 20:00 Uhr, Offener<br />

Treff<br />

Battleabend um 16:30 Uhr<br />

Freitag: 17:00 *neu* bis 22:00 Uhr,<br />

Offener Treff mit<br />

ab 17:00 Uhr Grill & Chill<br />

ab 19:00 Uhr Partyalarm<br />

Für einen Besuch des Jugendhauses <strong>und</strong><br />

unseren Angeboten ist keine Anmeldung<br />

erforderlich. Wer Lust hat darf einfach<br />

vorbei kommen <strong>und</strong> sich alles anschauen.<br />

Wenn das Haus für Jugendliche geöffnet<br />

ist befindet sich immer eine pädagogische<br />

Kraft im Haus, die gerne alle Fragen<br />

r<strong>und</strong> um die Jugendarbeit beantwortet.<br />

Kontakt:<br />

Für Fragen zu den Angeboten <strong>und</strong> Aktionen<br />

r<strong>und</strong> um die Jugendarbeit <strong>und</strong><br />

der Betreuung der Ganztageschüler<br />

in der Mittagspause am Bildungszentrum<br />

wenden Sie sich bitte an Stefanie<br />

Rauber <strong>und</strong> Jan Aujla von der Offene<br />

Jugendarbeit, im Jugendhaus in der<br />

Mühlenbacher Straße 14 : 07832/ 8040,<br />

über Facebook "Jugendhaus <strong>Haslach</strong>"<br />

oder Mobilehaslach@t-online.de<br />

Schulsozialarbeit am Heinrich Hansjakob<br />

Bildungszentrum<br />

Werkreal- <strong>und</strong> Realschule: Christine Riehle,<br />

<strong>und</strong> Mathias Beisiegel 07832 9754110<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

Gr<strong>und</strong>schule: Birgit Lehmann 07832<br />

9754169<br />

Oder schreiben Sie eine E-mail an schulsozialarbeit-haslach@gmx.de.<br />

Kultur<br />

... im Städtle<br />

... im tal<br />

... im ländle<br />

Ultimo gastiert in HdMlive<br />

am 16. November<br />

"Ultimo" - die "Soul-Band des wilden Südens"<br />

gastiert in <strong>Haslach</strong>s Reihe<br />

HdMlive<br />

Nach dem fulminanten Saisonauftakt mit<br />

der Band "Al Jawala" geht es am Samstag<br />

16. November weiter mit Soul von<br />

Ultimo<br />

"Ultimo", das sind 13 engagierte Musiker<br />

<strong>und</strong> Musikerinnen, die sich zusammengef<strong>und</strong>en<br />

haben, um zu beweisen,<br />

dass Soul mehr ist als die Musik, die beim<br />

Tanztee aufgelegt wird. Die Band um<br />

Andrea Möschle, bekannt von der Formation<br />

"Randy Club" <strong>und</strong> der "Night of<br />

Stars", besteht aus erfahrenen Musikern,<br />

die auf der Bühne erst richtig aufdrehen.<br />

Andrea Möschle selbst gehört mittlerweile<br />

zu den Soulstimmen Süddeutschlands,<br />

die man nicht wieder vergisst. "Ultimo"<br />

lebt <strong>und</strong> zelebriert das ursprüngliche<br />

Groovegefühl des Soul auf beeindruckende<br />

Art <strong>und</strong> Weise; die energiegeladene<br />

Show gepaart mit geballter Bühnenpräsenz<br />

bringt jede Hüfte zum<br />

Schwingen, egal ob in ausverkauften<br />

Hallen oder im Club an der Ecke. Mit sehr<br />

viel Temperament <strong>und</strong> zahllosen Showeinlagen<br />

präsentierte "Ultimo" eine fulminante<br />

Bühnenshow, die bereits bei<br />

den ersten Stücken den sprichwörtlichen<br />

Funken überspringen lässt. "Ultimo" besticht<br />

durch Enthusiasmus, Exklusivität,<br />

temperamentvolle Persönlichkeiten, stilvolles<br />

Auftreten <strong>und</strong> musikalische Qualität.<br />

Stücke von James Brown, Alicia<br />

Keyes, Aretha Franklin, Randy Crawford,<br />

Lionel Richie,Simply Red <strong>und</strong> vielen mehr<br />

garantieren einen echten "Soul-Abend"<br />

mit einer motivierten Gruppe der Extraklasse.<br />

Die mit 13 Akteuren nicht gerade kleine<br />

Truppe hat es sich zum Ziel gesetzt, den<br />

"Helden des Soul" den verdienten Tribut<br />

zu zollen <strong>und</strong> dieser Musik auf ihre ureigenste<br />

Weise neue Energie einzuhauchen.<br />

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr,<br />

Eintritt wird erhoben. Mehr Infos zur<br />

Band auch unter: www.ultimo-soul.de<br />

Alfred-Behr-Haus<br />

Kaleb e.V. - Hilfe für Kambodscha<br />

Wir laden ein zum Informationsabend<br />

"Einsatz in Phnom Penh - Hilfe für Kinder<br />

<strong>und</strong> Familien" am Freitag, 08. November<br />

2013, um 19:00 Uhr im Alfred-<br />

Behr-Haus, Mühlenbacher Str. 11, 77716<br />

<strong>Haslach</strong>. Theresia Schweiß <strong>und</strong> Peter Birkenmaier<br />

berichten von ihrem zweimonatigen<br />

Aufenthalt bei Kaleb in Phnom<br />

Penh, von eindrucksvollen Begegnungen<br />

mit Straßenkindern <strong>und</strong> Familien, die gegen<br />

die Hoffnungslosigkeit kämpfen - in<br />

einem faszinierenden Land, das bis heute<br />

unter seiner Geschichte leidet. Eintritt<br />

frei - Spenden willkommen. Wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

Die kleine Meerjungfrau -das<br />

Musical- am 19. Dezember in<br />

der Stadthalle<br />

Es war einmal... so beginnen viele Märchen,<br />

<strong>und</strong> so beginnt auch dieses romantische,<br />

heitere <strong>und</strong> phantasievolle Musical-Erlebnis<br />

für die ganze Familie des<br />

Theater Liberi.<br />

Also, es war einmal tief unter den unendlichen<br />

Weiten des Meeres... dort gibt es<br />

Dinge, von denen wir nichts wissen: Sprechende<br />

Fische, singende Krabben, gemeine<br />

Tintenfische <strong>und</strong> natürlich den<br />

gutmütigen Meereskönig - das ist die<br />

Welt der kleinen Meerjungfrau! Eine geheimnisvolle<br />

Unterwasserwelt voller<br />

Zauber, Magie <strong>und</strong> lustiger Gestalten.<br />

Und dennoch will die kleine Meerjungfrau<br />

mehr sehen als nur das Meer. Das<br />

Schicksal will es, dass die kleine Meerjungfrau<br />

während einer ihrer Entdeckungstouren<br />

einen Prinzen vor dem Ertrinken<br />

rettet, sich unsterblich in ihn verliebt<br />

<strong>und</strong> mit Hilfe der bösen Meerhexe<br />

ihrem Traum von einem Leben an Land<br />

<strong>und</strong> der Liebe zu ihrem Prinzen näher<br />

kommt... Nach zahlreichen aufregenden<br />

Abenteuern kommt es natürlich zum<br />

Happy-End <strong>und</strong> alle leben glücklich <strong>und</strong><br />

vergnügt, im Meeresreich wie an Land!<br />

7


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

"Die kleine Meerjungfrau - das Musical"<br />

ist eine kindgerechte <strong>und</strong> anspruchsvolle<br />

Interpretation des Märchens frei nach H.<br />

C. Andersen - mit viel Musik <strong>und</strong> tollen<br />

Kostümen. Eine Geschichte über das<br />

Abenteuer der Liebe, eine Geschichte,<br />

die Mut macht, Entscheidungen zu treffen,<br />

egal was passiert: "Die kleine Meerjungfrau",<br />

ein Musical-Abenteuer für die<br />

ganze Familie! Für Kinder <strong>und</strong> für Kindgebliebene<br />

ab vier Jahren! Und natürlich<br />

für alle Musical-Fans!<br />

einerseits 1:1 am Original, versprühen<br />

aber dank ihrer charismatischen Frontfrau<br />

Vanessa Henning einen ganz eigenen<br />

Charme. Das aufwändige Live- Konzept<br />

ist nicht nur das Einzige seiner Art,<br />

sondern auch weltweit das Einzige mit<br />

Unterstützung von P!NK persönlich.<br />

30.11./<br />

01.12. Lokalschau der Kleintierzüchter<br />

<strong>Haslach</strong><br />

06.12. "Stahlzeit" mit ihrer großen<br />

RAMMSTEIN Tribute-Show<br />

07.12. öffentliche Kofferversteigerung<br />

des Auktionshaus Clesle<br />

(im Auftrag der Lufthansa<br />

AG Frankfurt)<br />

19.12. Theater Liberi präsentiert<br />

"Die kleine Meerjungfrau -<br />

das Musical"<br />

05.01. JUST PINK - "Europas größte<br />

P!NK Tribute Show"<br />

11.01. Mother Africa<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:<br />

Stadtbauamt <strong>Haslach</strong><br />

- Hallenverwaltung -<br />

Frau Simone Volk<br />

Tel.: 07832/706-137<br />

Fax: 07832/706-139<br />

E-Mail: s.volk@haslach.de<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. arbogaSt<br />

WANN: 19. Dezember 2013, Beginn 15:30<br />

Uhr<br />

WO: Stadthalle <strong>Haslach</strong><br />

WER: Theater Liberi<br />

WIE: Ticket-Hotline 01805 - 600 311, online<br />

unter www.theater-liberi.de oder<br />

bei allen bekannten VVK-Stellen<br />

PREISE<br />

Im Vorverkauf: 9 bis 16 Euro je nach Kategorie<br />

inklusive Gebühren. Einheitspreise<br />

für Kinder <strong>und</strong> Erwachsene.<br />

An der Tageskasse: 11 bis 18 Euro je nach<br />

Kategorie inklusive Gebühren. Einheitspreise<br />

für Kinder <strong>und</strong> Erwachsene.<br />

JUST PiNK - Europes best<br />

P!NK Tribute Show!<br />

05.01.2014 -Stadthalle <strong>Haslach</strong>- 20<br />

Uhr<br />

Tickets im Vorverkauf € 21,00 inkl.<br />

Gebühren erhältlich bei allen Geschäftstellen<br />

von Mittelbadische<br />

Presse, Schwarzwälder Bote, Badische<br />

Zeitung, Lahrer Zeitung, Badisches<br />

Tagblatt<br />

Tickets per Internet:<br />

www.schaettgen.com<br />

P!NK hat mit ihrem aktuellen Album<br />

"The Truth About Love" einmal mehr<br />

bewiesen, dass sie zu einer der größten<br />

Künstlerinnen ihrer Zeit gehört. Die dazugehörige<br />

Tour hat sämtliche Rekorde<br />

gebrochen <strong>und</strong> war mit 140 Shows weltweit<br />

ausverlauft. JUST PiNK - die mit<br />

ihrer Show als eine der größten <strong>und</strong> erfolgreichsten<br />

Tribute- Show- Produktionen<br />

in Europa gelten - orientieren sich<br />

JUST PiNK haben sich seit ihrem ersten<br />

Auftritt im März 2010 in die erste Liga<br />

der angesagten Tribute Produktionen<br />

katapultiert. Mit r<strong>und</strong> 200 Shows im gesamten<br />

B<strong>und</strong>esgebiet sowie dem angrenzenden<br />

Ausland sind sie eine der gefragtesten<br />

Bands in ihrem Metier. Seit Mai<br />

2013 sind JUST PiNK mit einer komplett<br />

neuen Produktion auf Tour. Die detailverliebte<br />

Kulisse ist P!NK?s aktueller<br />

"The Truth About Love Tour" nachempf<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> bietet neben originalgetreuen<br />

Arrangements, So<strong>und</strong>s, Kostümen<br />

<strong>und</strong> Choreographien auch aufwändig<br />

produzierte Videoanimationen. Das Programm<br />

orientiert sich an der aktuellen<br />

Setliste von P!NK <strong>und</strong> enthält zudem<br />

sämtliche Hits <strong>und</strong> die wichtigsten Songs<br />

der letzten 13 Jahre P!NK: "Just Give Me<br />

A Reason", "Try", "So What", "Raise<br />

Your Glass", "Just Like A Pill", "Get The<br />

Party Started" <strong>und</strong> viele mehr.<br />

StadthallenhighlightS<br />

10.11. Benefizkonzert des B<strong>und</strong>espolizeiorchesters<br />

(Erlös zu<br />

Gunsten KALeB)<br />

16./17.11. Ausstellung Hobbykünstler<br />

<strong>Haslach</strong><br />

23.11. Jahreskonzert der Stadtkapelle<br />

Goethestraße 6, 77716 <strong>Haslach</strong><br />

Telefon: 0 78 32 / 91 35-0<br />

Fax: 0 78 32 / 91 35-20<br />

E-Mail: info@kath-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

Pfarrbüro – Öffnungszeiten:<br />

Mo. ganztägig geschlossen<br />

Di. 08.30-12.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr<br />

Mi. 08.30-12.00 Uhr nachm. geschlossen<br />

Do. 08.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr<br />

Fr. 08.30-12.00 Uhr nachm. geschlossen<br />

Sekretärinnen:<br />

Isabella Dera, Claudia Treier<br />

Kontaktadressen des Seelsorgeteams,<br />

Gottesdienstordnung <strong>und</strong> Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe<br />

unter „Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong>“<br />

Katholischer Kindergarten<br />

„St. Martin“ – „St. Luitgard“:<br />

Schillerstraße 12<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

Telefon: 0 78 32 / 91 35-18<br />

Katholischer Kindergarten<br />

„Arche Noah“:<br />

Bollenbacher Straße 29<br />

77716 <strong>Haslach</strong>-Bollenbach<br />

Telefon: 0 78 32 / 23 67<br />

Senioren-Gymnastik:<br />

montags im Pfarrheim,<br />

gr. Saal - Gruppe I u. II, 15.00 Uhr<br />

Frauengymnastik:<br />

montags im Pfarrheim,<br />

gr. Saal, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

8<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

Öffnungszeiten des Kastenkeller:<br />

Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr<br />

Globus-Weltladen, Sandhaasstr. 4<br />

Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment<br />

an Lebensmittel <strong>und</strong> Handwerksprodukten<br />

aus Fairem Handel<br />

bereit, das Produzenten in der Dritten<br />

Welt ein Leben in Würde ermöglicht.<br />

Montag- Samstag: von 9.00 - 12.00<br />

Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:<br />

von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwochnachmittag geschlossen<br />

Am 2. Samstag im Monat auf dem<br />

Wochenmarkt.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

HaslacH<br />

Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

Tel. 07832 979590, Fax: 979591<br />

Email: haslach@kbz.ekiba.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag von 9-12 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

Vereinsnachrichten<br />

Schulkameraden 1928/29<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den<br />

06.11.2013 im Gasthof zum Ochsen,<br />

mittags um 12.00 Uhr!<br />

Schulkameraden 1939<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 06. November<br />

2013, 18.00 Uhr im<br />

Gasthaus "Rebstock.<br />

Ihr alle seid herzlich eingeladen.<br />

Schulkameraden 1943/<strong>44</strong><br />

Unser nächster Treff ist am Donnerstag,<br />

den 07.11.2013 um 14.00 Uhr am<br />

Sandhasendenkmal.<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Mitgliederversammlung 7. November<br />

19:30 Uhr Rebstock<br />

Wir laden Mitglieder, Sympathisanten<br />

<strong>und</strong> Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung<br />

ein. Schwerpunkt des<br />

Abends wird die Kommunalwahl 2014<br />

sein.<br />

adoramus-Chor <strong>Haslach</strong><br />

Info - Termine<br />

Nächste Probe am 4. November um 19:00<br />

Uhr im Kastensaal<br />

Firmung am Freitag, den 15. November<br />

um 18:00 Uhr in <strong>Haslach</strong><br />

Gottesdienst <strong>und</strong> anschließend Weihnachtsfeier<br />

am Samstag, den 14. Dezember<br />

Euer Team<br />

Black Rider MC<br />

Coldsweet live im Black Station<br />

Am Donnerstag 31.10. wird es wieder international<br />

im Black Station 218 in der<br />

<strong>Haslach</strong>er Schleifmattsraße. Mit Coldsweet<br />

aus Wissembourg im Elsaß ist eine<br />

französische Band zu Gast im Black Station.<br />

Coldsweet wurden 2007 von dem Ehepaar<br />

Sabrina ( Vocals) <strong>und</strong> Dominique<br />

(Guitar) zusammen mit Ji-Fi (Drums) gegründet.<br />

Mit Hulk (Baß) <strong>und</strong> Arnaud<br />

(Guitar) war die Gruppe komplett . Seither<br />

rocken Coldsweet wann <strong>und</strong> wo immer<br />

es möglich ist.<br />

Mit Rock Oldies, Balladen <strong>und</strong> Klassiker<br />

von Thin Lizzy, AC/DC, Pat Benatar, Saxon,<br />

Iron Maiden , Deep Purple <strong>und</strong> vielen<br />

andern begeistert die Band ihr Publikum.<br />

Spaß <strong>und</strong> Spielfreude vermitteln die fünf<br />

Franzosen auf der Bühne. Unter dem<br />

Motto Long Live Rock´n`Roll leben sie ihre<br />

Musik mit Leib <strong>und</strong> Seele.<br />

Beginn ist um 21.00 Uhr bei freiem Eintritt.<br />

Mehr Infos unter<br />

www.coldsweet.fr<br />

www.blackstation218-haslach.de<br />

Chorgemeinschaft<br />

<strong>Haslach</strong> e.V.<br />

Frohsinn Harmonie<br />

Liebe Sängerinnen, liebe Sänger!<br />

Montag, 04. Nov. 19.30 Uhr treffen<br />

wir uns zur gemischten Chorprobe in der<br />

Hansjakobschule.<br />

Donnerstag, 07. Nov. 20.00 Uhr probt<br />

der Chor Sing for Fun<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Haslach</strong> e.V.<br />

ACHTUNG:<br />

Wir teilen die Kindergruppe in zwei<br />

Gruppen auf. Jugend 1 für Kinder bis 10<br />

Jahre. Jugend 2 für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

zwischen 10 <strong>und</strong> 15 Jahren. Jugend 3<br />

für Jugendliche ab 15 Jahre.<br />

Abfahrt für die Jugend 1 <strong>und</strong> 2 ist um 18<br />

Uhr am Freibad <strong>Haslach</strong>. Abfahrt für die<br />

Jugend 3 ist um 19 Uhr am Freibad <strong>Haslach</strong>.<br />

deutsches<br />

rotes kreuz<br />

ortsverein haslach<br />

Schatullenkaffee<br />

Zum nächsten gemütlichen Schatullenkaffee<br />

treffen wir uns am<br />

Dienstag, 05. November 2013 ab<br />

14.30 Uhr im Rotkreuzheim.<br />

Wir freuen uns, auf eine zahlreiche Anwesenheit.<br />

DRK-Senioren mit Partner<br />

Zu einem gemütlichen Beisammensein<br />

treffen wir uns am Donnerstag den 07.<br />

November 2013 um 14.30 Uhr beim<br />

DRK-Heim in <strong>Haslach</strong>. Bei einer herbstlichen<br />

R<strong>und</strong>fahrt in der näheren Umgebung<br />

werden wir irgendwo gesellig einkehren.<br />

Wegen Auto- <strong>und</strong> Lokalreservierung<br />

ist eine Anmeldung bis 05.11.2013<br />

bei H. HettichTel. 07832- 8363 erforderlich.<br />

Wir freuen uns, auf Eure zahlreiche Anwesenheit.<br />

Kaleb e.V.<br />

Hilfe für Kambodscha<br />

Benefizkonzert<br />

Am Sonntag, den 10. November findet<br />

in der Stadthalle <strong>Haslach</strong> ein Benefizkonzert<br />

mit dem renommierten B<strong>und</strong>espolizeiorchester<br />

München statt. Konzertbeginn<br />

ist um 19:00 Uhr, Einlass bereits<br />

um 18:00 Uhr. Karten kosten 7 € im<br />

Vorverkauf <strong>und</strong> 9 € an der Abendkasse.<br />

Der Erlös des Konzerts kommt den Hilfsprojekten<br />

von KALeB e.V. in Kambodscha<br />

<strong>und</strong> sozialen Projekten des Sozialausschusses<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> zugute.<br />

Vor <strong>und</strong> nach dem Konzert, sowie<br />

in der Pause, bewirten Sie KALeB e.V. <strong>und</strong><br />

Mitglieder des Sozialauschusses. Karten<br />

sind im Vorverkauf erhältlich bei der<br />

Sparkasse <strong>Haslach</strong>, Hausach <strong>und</strong> Zell sowie<br />

in der Buchhandlung Der Buchladen<br />

in <strong>Haslach</strong>, Hauptstr. 26.<br />

Bild B<strong>und</strong>espolizeiorchester<br />

Die 46 Berufsmusiker des B<strong>und</strong>espolizei-<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

9


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

orchesters München bieten in <strong>Haslach</strong> in<br />

der Stadthalle für einen Abend eine erstklassige<br />

musikalische Unterhaltung. Der<br />

Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der<br />

symphonischen Blasmusik. Hier werden<br />

vorrangig Originalkompositionen für<br />

Blasorchester gespielt.<br />

Das Orchester tritt an diesem Abend mit<br />

einem zweigeteilten Programm auf. Im<br />

ersten Teil werden überwiegend konzertante<br />

Werke aufgeführt, der zweite Teil<br />

ist gehobener Unterhaltung gewidmet.<br />

Bitte planen Sie schon jetzt diesen musikalischen<br />

Abend ein. Über Ihr Kommen<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Kastenkeller<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Der Kastenkeller hat wie folgt geöffnet:<br />

Freitag - Sonntag ab 19:00 Uhr<br />

Karate- <strong>und</strong><br />

Kickboxing Club<br />

Germany e. V.<br />

Alle Mitglieder die uns eine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, tritt spätestens<br />

ab dem 01.02.2014 das neue SEPA<br />

Verfahren in Kraft.<br />

Wir werden euch informieren sobald wir<br />

alles umgestellt haben.<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstag : Kickboxen <strong>und</strong> Martial Arts<br />

Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

20:00 - 22:00 Uhr Jahnhalle, Erwachsene,<br />

Spezielle Fitness- <strong>und</strong> Ausdauerübungen,<br />

Selbstverteidigung, Kickbox. - <strong>und</strong> Karatetechniken.<br />

Donnerstag : Karate<br />

18:30 - 20:00 Uhr Jahnhalle,<br />

Karategr<strong>und</strong>techniken <strong>und</strong> Katas<br />

Freitag : Karate Kinder + Katatraining für<br />

Alle<br />

17:30 - 18:30 Uhr Jahnhalle, Kindertraining<br />

<strong>und</strong> Katatraining<br />

Infos<br />

Zuckschwerdt Swen<br />

Tel. 07832/979163. mobil 0151/18305816<br />

Katholische<br />

Arbeitnehmer<br />

Bewegung<br />

Ökumene<br />

Zu einem Vortrags- <strong>und</strong> Diskussionsabend<br />

laden die Katholische Arbeitnehmerbewegung<br />

<strong>Haslach</strong> <strong>und</strong> die Evangelische<br />

Kirche <strong>Haslach</strong> ein. Fragen wie: - Was<br />

vereint uns <strong>und</strong> was trennt uns? - Was<br />

kann die Trennung überwinden?, - Was<br />

erwarten wir von den Kirchenleitern?<br />

(Papst Franziskus, Erzbischof Zollitsch,<br />

Landesbischof Fischer u.a.), - Wie leben<br />

wir weiter eine gute Ökumene vor Ort?<br />

werden erörtert werden.<br />

Referent ist Christian Meyer, Ev. Pfarrer,<br />

<strong>Haslach</strong>. Die Veranstaltung findet am<br />

14.11.2013, um 20.00 Uhr, im Bürgerhaus-<br />

Treff, <strong>Haslach</strong>, statt. Alle die Interesse<br />

haben sind herzlich eingeladen.<br />

4. Sozialtage Südbaden<br />

Die 4. Sozialtage Südbaden stehen unter<br />

dem Motto: "Arbeit + Leben = Zukunft<br />

geben". Am 10. Nov. 2013 werden diese<br />

mit einem Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm<br />

Hengsbach, in Freiburg, eröffnet.<br />

Die Eröffnungsveranstaltung steht unter<br />

dem Motto: "Umkehr zu einer solidarischen<br />

<strong>und</strong> nachhaltigen Gesellschaft in<br />

Europa". Weitere Informationen können<br />

bei Gotthard Vetter, Tel.-<strong>Nr</strong>. 07832/2310<br />

oder Adolf Kopp, Tel.-<strong>Nr</strong>. 07832/4916, erfragt<br />

werden. Auch kann dort eine Anmeldung,<br />

bis 8. Nov. 2013, zur Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften erfolgen.<br />

Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

HaslacH<br />

Spieleabend am 6. November<br />

Sie wollen schon lange mal wieder "Mühle",<br />

"Mensch ärgere dich nicht" oder ein<br />

anderes Spiel spielen, aber Zuhause spielt<br />

niemand mit? Wir bieten die Gelegenheit<br />

in fröhlicher R<strong>und</strong>e mit Gleichgesinnten<br />

zu spielen! Bringen Sie Ihr Lieblingsspiel<br />

mit oder kommen Sie einfach<br />

so vorbei - wir freuen uns über jede Mitspieler_in!<br />

Wann: Mittwoch, 6. November um 19:00<br />

Uhr<br />

Wo: Sitzungsraum St. Luitgard, <strong>Haslach</strong><br />

( Zugang zwischen Pfarrhaus <strong>und</strong> Pfarrheim<br />

)<br />

Strickabende mit Bärbel Gutmann<br />

Am Donnerstag, den 14. November beginnen<br />

wieder unsere Strickabende für<br />

Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene! Egal ob<br />

Socken, Handschuhe, modische Accessoires<br />

wie Lace-Schals, Loops, Handstulpen,<br />

Mützen, Filz-Hausschuhe, Strümpfe<br />

ohne Fersen <strong>und</strong> vieles mehr können Sie<br />

bei uns unter Anleitung unserer Strick-<br />

Expertin Bärbel Gutmann anfertigen.<br />

Auch angefangene Arbeiten, die schon<br />

lange in der Ecke liegen oder bei der Sie<br />

nicht mehr weiterkommen, können Sie<br />

gerne mitbringen. (Idealerweise mit Anleitung!)<br />

Wann: ab Donnerstag, 14. November,<br />

14-tägig jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30<br />

Uhr<br />

Wo: KFD-Raum im Untergeschoss Kiga-<br />

Gebäude St. Luitgard ( Zugang zwischen<br />

Pfarrhaus <strong>und</strong> Pfarrheim )<br />

Weitere Infos bei Frau Gutmann Tel.<br />

4142<br />

Konzert mit Clemens Bittlinger<br />

Am Donnerstag, den 21. November findet<br />

in der kath. Kirche Biberach ein Konzert<br />

mit dem ev. Pfarrer <strong>und</strong> Liedermacher<br />

Clemens Bittlinger statt. Der Liedermacher,<br />

der im Odenwald zuhause ist,<br />

bezeichnet seine Musik als "moderne<br />

Glaubensäußerung, die mir selbst <strong>und</strong><br />

anderen Mut <strong>und</strong> Trost verschaffen will".<br />

Seine Konzerte lösen stets Begeisterungsstürme<br />

aus <strong>und</strong> er hat keine Mühe die<br />

Kirchenbänke zu füllen.<br />

Wir werden das Konzert gemeinsam besuchen<br />

<strong>und</strong> können Karten im Vorverkauf<br />

für 12,00 Euro/Person bestellen.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Bezahlung bei Regina<br />

Prinzbach, Telefon 99<strong>44</strong>50<br />

Weitere Infos zur Person Clemens Bittlingers<br />

sind auf seiner Homepage<br />

http://bittlinger-mkv.de/cmsms/ zu finden.<br />

Zu allen unseren Veranstaltungen<br />

sind natürlich auch Nicht-Mitglieder<br />

herzlich eingeladen!<br />

Euer Team<br />

Kath. Kirchenchor<br />

St-Arbgobast <strong>Haslach</strong><br />

Bernhard Mussler, Tel. 07832 / 915796<br />

Kirchenmusiker der kath. Kirche<br />

St. Arbogast <strong>Haslach</strong>:<br />

Unsere Chöre:<br />

Kath. Kirchenchor, Adoramuschor, Kath.<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendchor Mutabor<br />

Kleintierzuchtverein<br />

<strong>Haslach</strong> C 70<br />

Zur Monatsversammlung, am Samstag,<br />

den 2. November um 20:00Uhr sind alle<br />

ins "Gasthaus Rebstock" eingeladen.<br />

10<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

Wichtige Schautermine, wie Kreisschau<br />

am 9./10. Nov. <strong>und</strong> Lokalschau am<br />

30.Nov./1.Dez. stehen an.<br />

Termine für die Kleintierbörse<br />

2013<br />

November 03.11.<br />

(erster Sonntag)<br />

Dezember 15.12.<br />

Die Kleintierbörse wird jeweils in<br />

der Zeit von 8.30-11.00 Uhr in der<br />

Markthalle in <strong>Haslach</strong> durchgeführt.<br />

Auf die Impfbestimmungen für<br />

Geflügel wird hingewiesen.<br />

Diese Treffen sind offen für alle (alte <strong>und</strong><br />

junge, Mitglieder <strong>und</strong> Interessierte).<br />

Wer kommen will ist herzlich eingeladen.<br />

Infos unter Kolpingfon: 9 78 97 13<br />

Kolping<br />

Untergruppe Asthma<br />

<strong>und</strong> Allergie<br />

Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

Asthma <strong>und</strong> Allergie<br />

Eingeladen sind Betroffene <strong>und</strong> Angehörige<br />

von Asthmatikern, COPD <strong>und</strong> Allergiekern.<br />

Das nächste Treffen findet am<br />

07. November 2013 um 19.30 Uhr im Kolpingraum<br />

Kath. Pfarrheim (Unterer Eingang),<br />

Goethestraße, 77716 <strong>Haslach</strong><br />

statt.<br />

Näheres siehe in den Grünen Seiten!!!<br />

Sollten Sie Rückfragen zu der Veranstaltung<br />

oder zur Gruppe haben, erreichen<br />

Sie uns unter der Rufnummer 0 78 32 / 97<br />

89 71 3<br />

zurückgeschickt, so wäre alles andere als<br />

ein erneuter Erfolg der Kinzigtäler eine<br />

saftige Überraschung. Mit großem Jubel<br />

kehrten die Jungs um ihre Trainer Lars<br />

Schuler <strong>und</strong> Hansi Megerle zu Beginn der<br />

R<strong>und</strong>e mit einem knappen 21:18 Sieg aus<br />

dem Schuttertal zurück, so wird auch<br />

diesmal am Samstag in der Eichenbachsporthalle<br />

wahrscheinlich ein Kampf<br />

hin oder her die Entscheidung bedeuten.<br />

Eine große Rolle wird auch spielen, wie<br />

die beiden Begegnungen innerhalb von<br />

29 St<strong>und</strong>en kräftemäßig bewältigt werden.<br />

Die KSV-Reserve wird es am Wochenende<br />

nicht leicht sein, zu Punkten zu kommen.<br />

Denn beide Vereine stehen in der Tabelle<br />

vor den Kinzigtälern. In der Vorr<strong>und</strong>e<br />

gab?s gegen Freiburg einen knappen<br />

14:13 Sieg, gegen Schuttertal dann allerdings<br />

eine 19:12 Niederlage. Vielleicht<br />

gelingt den Ringern um Trainer Michael<br />

Duffner zumindest wieder ein Erfolg.<br />

Die Jugend hat an diesem Wochenende<br />

keine Einsätze.<br />

Kolping<br />

Salve_Ecclesia<br />

Wir treffen uns zur Fahrt nach Kirnbach<br />

am Sonntag, den 03. November um<br />

15.00 Uhr am Kasten. Dort laden wir die<br />

Anlage <strong>und</strong> Instrumente ein.<br />

Der evangelische Gottesdienst beginnt<br />

um 18.00 Uhr in der Kirche in Kirnbach.<br />

Hinterher gehen wir noch zu Saskia <strong>und</strong><br />

lassen den Abend gemütlich ausklingen.<br />

Bitte kommt alle oder sagt kurz Bescheid<br />

falls ihr nicht kommen könnt.<br />

Wir freuen uns euch wieder zusehen Elfriede<br />

<strong>und</strong> Yvonne<br />

Wir treffen uns zur Probe am Samstag,<br />

den 09. November 2013 um 17.15 Uhr<br />

im Kasten, (Kolpingsaal) bei der kath.<br />

Kirche, um die Lieder für den nächsten<br />

Gottesdienst in Gengenbach zu üben.<br />

Hinterher wollen wir noch etwas gemeinsam<br />

unternehmen.<br />

Bitte kommt alle oder sagt kurz Bescheid<br />

falls ihr nicht kommen könnt.<br />

Wir freuen uns euch wieder zusehen Elfriede<br />

<strong>und</strong> Yvonne<br />

Kolping<br />

DIE Gruppe<br />

Unser nächstes Treffen ist am Dienstag,<br />

den 05. November 2013 um 20.00 Uhr<br />

im Gruppenraum im Kath. Pfarrheim<br />

(unterer Eingang).<br />

Thema des Abends: Wir lassen es uns gut<br />

gehen – gegenseitige Massage<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

Kolping<br />

Religion<br />

Kinderbibelnachmittag<br />

Er findet am Samstag, den 09. November<br />

2013 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kasten,<br />

bei der Kath. Kirche in <strong>Haslach</strong>,<br />

statt.<br />

Dieses Mal wollen wir eine Geschichte<br />

aus der Bibel, in der Wasser in Wein verhandelt<br />

wird, hören: „Die Auferweckung<br />

des Lazarus“.<br />

Näheres können Sie unter der Gottesdienstordnung<br />

der katholischen Kirche<br />

nachlesen.<br />

Nähere Informationen: Steffi Ziehms<br />

977925, Heidi Binz 2510, Elfriede Stöhr<br />

9789711<br />

Kraftsportverein<br />

1958 e.V. <strong>Haslach</strong><br />

Doppel-Kampftage am Wochenende<br />

KSV <strong>Haslach</strong> bei der RG Hausen-Zell <strong>und</strong><br />

Heimkampf gegen den RSV Schuttertal<br />

Nach der Vorr<strong>und</strong>e ist die Tabelle der<br />

Oberliga Südbaden zweigeteilt. Die fünf<br />

Mannschaften Gutach-Bleibach, Mühlenbach,<br />

Tennenbronn, Appenweier <strong>und</strong><br />

Hofstetten werden wohl den Aufstieg<br />

unter sich ausmachen. In der zweiten<br />

Hälfte liegen lediglich die beiden Reservemannschaften<br />

von Hausen-Zell <strong>und</strong><br />

Freiburg 2000 abgeschlagen am Tabellenende.<br />

<strong>Haslach</strong> auf dem 6. Platz <strong>und</strong><br />

dahinter Singen <strong>und</strong> Schuttertal versuchen<br />

im Mittelfeld zu bleiben. So ist dann<br />

auch der Rückr<strong>und</strong>enstart zu bewerten.<br />

Wurde in der Vorr<strong>und</strong>e die RG Hausen-<br />

Zell II vom KSV zuhause mit 29:8 bei nur<br />

einem gewonnenen Kampf ins Wiesental<br />

Doppel-Termine am Wochenende:<br />

Oberliga Südbaden<br />

RG Hausen-Zell II - KSV <strong>Haslach</strong><br />

Freitag, 1. November 2013 (<strong>Allerheiligen</strong>)<br />

15.00 Uhr<br />

in der Stadthalle Zell i.W.<br />

KSV <strong>Haslach</strong> - RSV Schuttertal<br />

Samstag, 2. November 2013 um 20.00<br />

Uhr<br />

in der Eichenbachsporthalle<br />

Breisgau-Ortenau II Kreisliga<br />

1885 Freiburg II - KSV <strong>Haslach</strong> II<br />

Freitag, 1. November 2013 (<strong>Allerheiligen</strong>)<br />

16.00 Uhr<br />

in der Gerhart-Hauptmann-Schule Hofackerstr.<br />

75<br />

KSV <strong>Haslach</strong> II - RSV Schuttertal II<br />

Samstag, 2. November 2013 um 19.00<br />

Uhr<br />

in der Eichenbachsporthalle<br />

Narrenverein<br />

Bollenbach e.V.<br />

Ruhmattenschimmel<br />

Leihhäsausgabe am 02.11.2013<br />

Lust die Fasent 2014 als Ruhmattenschimmel<br />

zu erleben - kein Problem nutzt einfach<br />

die Möglichkeit ein Häs zu leihen.<br />

Die Leihhäs werden am Samstagvormittag,<br />

02.11.2013 zwischen 10:30 Uhr <strong>und</strong><br />

12:30 Uhr im Narrenkeller ausgegeben.<br />

Wer an diesem Termin keine Zeit hat meldet<br />

sich bitte bei Heike (Tel. 0172<br />

1337825), damit gewährleistet ist, dass<br />

unser Jubiläumsjahr auch alle als Schimmel<br />

genießen können.<br />

Hästrägerversammlung<br />

am 11.11.2013<br />

Der Auftakt unseres Jubiläumsjahres beginnt<br />

um 19:11 Uhr im Narrenkeller mit<br />

der Hästrägerversammlung. Wie immer<br />

wollen wir euch umfassend informieren.<br />

11


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

Unsere Themen sind sowohl der Narrenfahrplan<br />

2014 <strong>und</strong> die Bollenbacher Fasent<br />

inkl. unseres Mottos 2014, als auch<br />

Ausführungen zu unserem Jubiläumstreffen<br />

am 08.02.2014. Außerdem geben<br />

wir euch die Möglichkeit Häszubehör<br />

wie T-Shirts, Holzschuhe, Socken oder<br />

sonstiges zu bestellen. Selbstverständlich<br />

bleibt auch noch genug Zeit für eure<br />

Wünsche <strong>und</strong> Anregungen.<br />

Wir freuen uns auf euch <strong>und</strong> hoffen, dass<br />

wir mit vielen unserer Hästräger an diesem<br />

Abend unser Jubiläumsjahr einläuten.<br />

Eure Vorstandschaft<br />

14. Verabschiedung <strong>und</strong> Ehrung ausscheidender<br />

Narrenräte<br />

15. Wünsche <strong>und</strong> Anträge, Sonstiges<br />

16. Vorschau Fasent 2014<br />

Wünsche <strong>und</strong> Anträge sind bis zum<br />

07.11.2013 schriftlich bei Zunftmeister<br />

Jürgen Blank, Mühlenstr. 21,<br />

77716 <strong>Haslach</strong>, oder Schriftführer Klaus<br />

Müller, Kampfackerstr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>,<br />

einzureichen.<br />

Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung<br />

sehr freuen<br />

Jürgen Blank<br />

Zunftmeister<br />

Seniorenwerk HaSlacH e.V.<br />

Montag, 04. November 2013<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr "Treff•"<br />

geöffnet<br />

Immer montags treffen sich die Kartenspieler<br />

zum Cego & Skat sowie die Brettspieler;<br />

gerne sind hierzu auch Nicht-<br />

Spieler recht herzlich eingeladen.<br />

12<br />

Narrenzunft<br />

<strong>Haslach</strong> i. K. e. V.<br />

Hauptversammlung Schellehansel<br />

An alle Schellehansel,<br />

wir laden euch herzlich zur unserer diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am: Freitag, den 08.11.2013 um<br />

19.30 Uhr<br />

ins: Gasthaus "In Vino Veritas"<br />

ein.<br />

Die Vorstandschaft schlägt folgende<br />

Tagesordnungspunkte vor:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Essen<br />

3) Rückblick Fasent 2013<br />

4) Vorschau Fasent 2014<br />

5) Arbeitseinsätze<br />

6) Neuwahlen<br />

7) Sonstiges<br />

Sollte jemand Fragen oder Einwände zur<br />

obigen Einladung haben,<br />

bitten wir rechtzeitig vor dem Termin mit<br />

uns in Kontakt zu treten.<br />

Danke & Gruß<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

der Narrenzunft <strong>Haslach</strong> e.V.<br />

Liebe Narrenzunft-Mitglieder, liebe Hästräger,<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner,<br />

unsere diesjährige Generalversammlung<br />

findet am<br />

Montag, 11. November 2013<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Gasthaus "Kanone"<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Sitzungseröffnung durch den Zunftmeister<br />

2. Totenehrung<br />

3. Begrüßung <strong>und</strong> Bericht des Zunftmeisters<br />

4. Chronik der Fasent 2013<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung der Säckelmeisterin<br />

8. Informationen zur Umstellung SEPA<br />

9. Ehrungen verdienter Mitglieder<br />

10. Zunfthaus<br />

11. Neufassung der Satzung<br />

12. Entlastung der Vorstandschaft<br />

13. Neuwahlen des Narrenrates<br />

NaturFre<strong>und</strong>e<br />

Ortsgruppe <strong>Haslach</strong> e.V.<br />

unsere nächste Wochentagswanderung<br />

findet am Donnerstag, den 07.11.2013<br />

statt. Wir wandern in Steinach.<br />

Treffpunkt: Klosterparkplatz um 13.30<br />

Uhr, Gäste sind willkommen.<br />

Schachclub<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr treffen<br />

sich die Schachfre<strong>und</strong>e vom Schachclub<br />

<strong>Haslach</strong> zum Vereinsabend im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Bollenbach. Gäste<br />

sind jederzeit herzlich willkommen. Das<br />

Jugendtraining findet ebenfalls jeden<br />

Mittwoch ab 17.00 Uhr statt. Ansprechpartner<br />

ist Egon Brucher (Tel. 07832 /<br />

1257).<br />

Nachdem die erste R<strong>und</strong>e der offenen<br />

<strong>Haslach</strong>er Stadtmeisterschaft gelost<br />

<strong>und</strong> die ersten Spiele durchgeführt wurden,<br />

können interessierte Schachspieler<br />

immer noch einsteigen. Mehr Informationen<br />

erhalten Sie am Spielabend oder<br />

bei Egon Brucher (Tel. 07832 / 1257).<br />

Beim nächsten R<strong>und</strong>enkampf der zweiten<br />

Mannschaft hat sich der Termin geändert.<br />

<strong>Haslach</strong> 2 spielt gegen Wolfach in<br />

einem vorgezogenen Kampf bereits am<br />

09. November. <strong>Haslach</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Haslach</strong> 3<br />

spielen wie geplant am 16. November<br />

auswärts bei Neumühl 3 <strong>und</strong> Seelbach 2.<br />

Spielbeginn ist jeweils um 18.30 Uhr.<br />

Weitere Infos finden Sie auch im Internet<br />

unter www.schachclub-haslach.de<br />

Achtung,<br />

am 10. November findet aufgr<strong>und</strong> von<br />

Terminüberschneidung kein Jugendtraining<br />

statt. Die Jugend des <strong>Haslach</strong>er<br />

Schützenvereins wird diesen Tag am<br />

Kreiskönig- <strong>und</strong> Kreispokalschießen teilnehmen.<br />

Wir bitten um Beachtung. Die<br />

Vorstandschaft.<br />

14.00 bis 15.00 Uhr Seniorensport für<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

mit Alfred Zehnle in der Jahnturnhalle<br />

Dienstag, 05. November 2013<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr "Treff•"<br />

geöffnet<br />

Abschlussnachmittag der Seniorenfahrten<br />

Alle Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

der vergangenen Fahrtensaison treffen<br />

sich um 14.30 Uhr im "Treff•", um<br />

in gemütlicher Kaffeer<strong>und</strong>e die herrlichen<br />

Ausflüge nochmals Revue passieren<br />

zu lassen. Wir freuen uns auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Donnerstag, den 07. November 2013<br />

14.45 Uhr: Gruppentanz<br />

Unter dem Motto "Bleib fit - tanz<br />

mit" findet um 14.45 Uhr im<br />

"Treff•" Gruppentanz mit Tanzleiterin<br />

Gertrud Uhl statt.<br />

Zu diesem beschwingten Gruppentanz<br />

laden wir alle recht herzlich ein,<br />

die Freude an Bewegung <strong>und</strong> Musik<br />

haben.<br />

Freitag, 08. November 2013<br />

Seniorenwanderung<br />

Zur Nachmittagswanderung treffen sich<br />

die Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren um 14.00<br />

Uhr an der Bushaltestelle in der Grafenstraße.<br />

Die Wanderstrecke wird je nach Witterung<br />

kurzfristig festgelegt. Bei Bedarf<br />

kann auch eine Rückfahrtmöglichkeit in<br />

das Stadtzentrum angeboten werden.<br />

Auskünfte erhalten Sie gerne unter<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>. 97 83 63.<br />

V O R S C H A U<br />

Dienstag, den 12. November 2013<br />

14.30 Uhr Singen mit musikalischer<br />

Begleitung durch Herrn Herbert<br />

Boschert<br />

Donnerstag, den 14. November 2013<br />

14.30 Uhr Tanzen im Sitzen<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt <strong>Haslach</strong><br />

Skatclub „Schnippel<br />

die 10“ <strong>Haslach</strong><br />

Unser Spielabend findet jeden zweiten<br />

Mittwoch in den ungeraden Kalenderwochen<br />

im Clubhaus des SV <strong>Haslach</strong> statt<br />

(nächster Spielabend am 06.11.2013).<br />

Spielbeginn ist immer pünktlich um 19.00<br />

Uhr. Es werden zwei Serien zu je 48 Spiele<br />

gespielt. Gäste sind jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

Weitere Infos finden sich auch im Internet<br />

unter www.schnippeldie10.de<br />

Sportverein<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Die aktiven Mannschaften des SV <strong>Haslach</strong><br />

sind an diesem Wochenende Spielfrei.<br />

Einmal Zeit um durch zu atmen,<br />

W<strong>und</strong>en zu pflegen <strong>und</strong> sich auf die noch<br />

bevor stehenden Aufgaben mental vorzubereiten.<br />

Außer den E-Junioren, die die Vorr<strong>und</strong>e<br />

bereits erfolgreich beendet haben, sind<br />

unsere Junioren-Mannschaften komplett<br />

im Einsatz. Hier darf man auf das Verbandspokalspiel<br />

am heutigen Donnerstag<br />

hinweisen.<br />

Termine der Junioren Mannschaften<br />

Donnerstag, 31.10.<br />

C-Junioren Verbandspokal<br />

19:30 Uhr SG <strong>Haslach</strong>/Fischerbach - SV<br />

Laufenburg<br />

(Spielort: Sportplatz <strong>Haslach</strong>)<br />

Samstag, 02.11.<br />

D-Junioren<br />

14:00 Uhr FC Fischerbach - SV <strong>Haslach</strong> 2<br />

14:00 Uhr SG Seelbach - SV <strong>Haslach</strong><br />

C-Junioren<br />

14:00 Uhr SG Diersburg 2 - SG <strong>Haslach</strong>/<br />

Fischerbach 2<br />

14:00 Uhr SG <strong>Haslach</strong>/Fischerbach - SG<br />

Rastatt 04<br />

(Spielort: Sportplatz <strong>Haslach</strong>)<br />

B-Junioren<br />

15:15 Uhr SG Oppenau - SG Fischerbach/<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Sonntag, 03.11.<br />

A-Junioren<br />

12:45 Uhr SG Wiehre Freiburg - SG <strong>Haslach</strong>/Fischerbach<br />

Clubhaus Öffnungszeiten<br />

Montag <strong>und</strong> Dienstag: Ruhetag<br />

Mittwoch bis Freitag: ab 17.00 Uhr geöffnet<br />

Samstag: ab 13.00 Uhr geöffnet (nur bei<br />

Heimspielen)<br />

Sonntag: 10.00 - 13.00 Uhr geöffnet (bei<br />

Heimspielen durchgehend)<br />

Lauftreff<br />

Treffpunkt jeden Montag um 19.00 Uhr<br />

bei "Leder- <strong>und</strong> Sportwaren Sandhas-<br />

Kienzler".<br />

Badminton<br />

Jeweils Donnerstag wird von 20.00-22.00<br />

Uhr in der Eichenbach-Sporthalle Badminton<br />

angeboten. Interessierte Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Tisch-Tennis-Club 1963<br />

<strong>Haslach</strong> e.V.<br />

Sa. 02.11.<br />

15:30 Uhr TTC Steinach 5 - Herren 4<br />

Fr.08.11.<br />

18:00 Uhr TV Unterharmersbach – Jungen<br />

Sa. 09.11.<br />

18:00 Uhr Herren 4 – Herren 3 (Jahnhalle)<br />

Trainingszeiten mit Trainerin Elena Lamonos<br />

in der Eichenbachsporthalle sind:<br />

Schüler <strong>und</strong> Jugendliche:<br />

Dienstag, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />

Erwachsene:<br />

Dienstag, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr<br />

Die Adresse des TTC <strong>Haslach</strong> im Internet<br />

lautet: www.ttc-haslach.de<br />

Turnverein 1864<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Abteilung Afterwork-Biker:<br />

Ab sofort findet wieder am Montag um<br />

20:00 Uhr die Ski- <strong>und</strong> Bikgymnastik in<br />

der Jahnsporthalle statt.<br />

Bitte Sportschuhe, großes Handtuch <strong>und</strong><br />

1 € mitbringen.<br />

Abteilung SkiClub:<br />

Skibasar in der Eichenbachsporthalle<br />

Am 03.11.13 veranstaltet der Skiclub<br />

wieder seinen traditionellen Skibasar in<br />

der Eichensporthalle. Anlieferung der<br />

Ware ist zwischen 10.00 <strong>und</strong> 12.00 Uhr.<br />

Der Verkauf findet von 13.30 bis 15.30<br />

Uhr statt. Die Abrechnung <strong>und</strong> Rückgabe<br />

der nichtverkauften Artikel ist zwischen<br />

15.30 <strong>und</strong> 16.30 Uhr. Es werden<br />

nur gut erhaltene Wintersportartikel angenommen.<br />

Vom Verkaufspreis werden<br />

15% Provision einbehalten. Die Veranstaltung<br />

ist bewirtet.<br />

Peter Rosenbusch<br />

Abteilung SkiClub<br />

Abteilung Skiclub:<br />

Saison-Eröffnungsfahrt nach Sölden<br />

Vom 06.-08.12.2013 veranstaltet der Skiclub<br />

für alle Ski- <strong>und</strong> Snowboardbegeisterten<br />

eine Saisoneröffnungsfahrt nach<br />

Sölden im Ötztal.<br />

Die Kosten belaufen sich auf EUR 222,-<br />

inkl. 2 Übernachtungen mit Frühstück,<br />

Busfahrt <strong>und</strong> 2-Tages-Skipass.<br />

Weitere Infos siehe:<br />

www.skiclub-haslach.de<br />

Anmeldung (mit vollständigem Namen /<br />

Adresse / Telefonnummer) bis spätestens<br />

08.11.2013 bei Thomas Roser unter<br />

0170/3334007 oder<br />

thomas@skiclub-haslach.de.<br />

Es besteht die Möglichkeit, während des<br />

Events an einer Einweisung teilzunehmen.<br />

Bei Interesse sollte dies bei der Anmeldung<br />

angegeben werden.<br />

Verschönerungsverein<br />

Bollenbach e.V.<br />

Herbstwanderung<br />

Am 03. November 2013 treffen wir uns<br />

um 13:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus<br />

zur gemeinsamen Abfahrt nach<br />

Hausach. Unsere 10 km lange R<strong>und</strong>wanderung<br />

beginnt mit dem Aufstieg über<br />

den Wintermaxenhof - Käppelehof zum<br />

Spitzfelsen. Der Abstieg erfolgt über<br />

Frohnau - Parkplatz Schwimmbad. Die<br />

Gehzeit beträgt ca. 3,5 St<strong>und</strong>en.<br />

Die Wanderführer Thomas Maier <strong>und</strong><br />

Bernward Nolte würden sich über eine<br />

rege Wanderbeteiligung freuen. Zum<br />

Abschluss wird noch eingekehrt.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Saisonabschluss im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Nähere Infos + Anmeldung bei Andreas<br />

Isenmann, Tel. 67555<br />

Anmeldeschluss ist der 14.11.2013.<br />

10 € Mitglieder<br />

15 € Nichtmitglieder<br />

Volleyballclub<br />

VC 94 <strong>Haslach</strong> e.V.<br />

Herren<br />

Die <strong>Haslach</strong>er Herren verloren ihr Auswärtsspiel<br />

am vergangen Samstag gegen<br />

Denzlingen mit 1:3.<br />

Herren II<br />

Auch bei den Herren zwei war beim Derby<br />

in Hausach nichts zu holen. Gegen TV<br />

Hausach II <strong>und</strong> gegen TV Lahr II gab es<br />

jeweils eine 0:3 Niederlage.<br />

Jugend<br />

Am kommenden Samstag, den 2. November<br />

fahren unsre U14 Mädels zum Spielr<strong>und</strong>en-Turnier<br />

nach Offenburg. Unsere<br />

U18 Jungs fahren am Sonntag, den 3. November<br />

nach March zum Quali-Turnier.<br />

Turnierbeginn ist jeweils 11:00 Uhr.<br />

Trainingszeiten:<br />

Herren<br />

dienstags 20:00-22:00 Uhr<br />

freitags 20:00-22:00 Uhr<br />

Herren II<br />

mittwochs 20:00-22:00 Uhr<br />

freitags 18:00-20:00 Uhr<br />

Damen<br />

freitags 20:00-22:00 Uhr<br />

Jugend-/Schnuppertraining<br />

freitags 18:15-19:45 Uhr<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

13


Fischerbach<br />

Nachrichten der Gemeinde Fischerbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Armin Schwarz<br />

Herausgeber: Gemeinde Fischerbach · Telefon 07832 9190-0 · Telefax 07832 9190-20 · gemeinde@fischerbach.de · www.fischerbach.de<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

fischerbach<br />

Wasserhochbehälter in Betrieb<br />

Foto: Offenburger Tageblatt<br />

Wassermeister Franz Schmieder nimmt den Wasserhochbehälter per<br />

neuer Steuerungstechnik inBetrieb. Ein weiterer Abschnitt der Wasserversorgungskonzeption<br />

ist somit abgearbeitet.<br />

Durch den Erweiterungsbau verfügt die Gemeinde Fischerbach nun über<br />

eine Trinkwasserbevorratung von ca. 265 m³; die Hochzone erfährt hierdurch<br />

bereits die erste Verbesserung in den Druckverhältnissen.<br />

Jetzt steht die weitere Sanierung des Altbehälters an. Im kommenden<br />

Jahr wird dann durch einen neuen Verteilerschacht die Hoch- <strong>und</strong> Niederzone<br />

komplett von einander getrennt, so dass die Hochzone dann<br />

insgesamt eine Druckerhöhung von 1,5 bar erhält. Durch einen weiteren<br />

Bau einer Fallleitung indie Ortsmitte wird auch die Löschwasserversorgung<br />

insgesamt verbessert.<br />

Die Baukosten belaufen sich für die Erweiterung <strong>und</strong> Sanierung des<br />

Wasserhochbehälters auf ca. 400 T€.<br />

14<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt Fischerbach<br />

abfallbeseitigung<br />

Montag, den 04.11.2013<br />

Gelber Sack<br />

f<strong>und</strong>sachen<br />

- 1 Autoschlüssel, Marke: Audi (F<strong>und</strong>ort:<br />

Hauptstraße)<br />

- 1 silbernes Armkettchen (F<strong>und</strong>ort:<br />

Eschau)<br />

aus den<br />

kindergärten<br />

St. Martin-Sternwanderung<br />

Am Montag, den 11.11.2013 findet in<br />

Fischerbach der jährliche Martinsumzug<br />

statt.<br />

Die Sternwanderung beginnt um 17.30<br />

Uhr an den Treffpunkten:<br />

Pfarrhaus<br />

Ferienhaus Luise<br />

Katzengraben<br />

Bei welchem Treffpunkt Sie mitgehen,<br />

bleibt Ihnen überlassen.<br />

Ziel des Umzugs ist der Schulhof der Fritz-<br />

Ullmann-Gr<strong>und</strong>schule. Dort werden die<br />

Viertklässler <strong>und</strong> deren Eltern gegen einen<br />

Unkostenbeitrag Glühwein, Kinderpunsch<br />

<strong>und</strong> einen kleinen Snack anbieten.<br />

Für die Kinder gibt es wie jedes Jahr<br />

eine Brezel, gespendet von der Gemeinde.<br />

Bitte bringen Sie Becher bzw. Tassen<br />

mit. Sollte es regnen, treffen wir uns um<br />

17.30 Uhr in der Pausenhalle der Schule.<br />

Eingeladen sind alle Kinder aus Fischerbach,<br />

auch die Jüngeren, die noch nicht<br />

im Kindergarten sind <strong>und</strong> die Kinder der<br />

Fritz-Ullmann Gr<strong>und</strong>schule.<br />

Durch den Umzug kann es kurzzeitig zu<br />

Verkehrbehinderungen kommen.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. michael<br />

Hauptstraße 16, 77716 Hofstetten<br />

Telefon: 0 78 32 / 25 51<br />

E-Mail: info@kath-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

Pfarrbüro – Öffnungszeiten:<br />

Mo. 16.00-18.00 Uhr<br />

Mi. 08.30-10.30 Uhr<br />

Sekretärin: Maria Weidenheimer<br />

Kontaktadressen des Seelsorgeteams,<br />

Gottesdienstordnung <strong>und</strong> Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe<br />

unter „Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong>“<br />

Vereinsnachrichten<br />

In dem Kurs wird sehr viel Wert auf den<br />

praktischen Teil, d.h. üben am Pflegebett<br />

gelegt. Sie können Ihre Fragen <strong>und</strong> Sorgen<br />

besprechen.<br />

Der Kurs erstreckt sich über 12 Abende,<br />

Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag. Beginn ist am<br />

Donnerstag, den 07.11.2013 um 20.00<br />

- 22.00 Uhr in der Tagespflege in <strong>Haslach</strong>.<br />

Die Kursgebühr beträgt 115,00 € <strong>und</strong><br />

wird von den Krankenkassen erstattet.<br />

Anmeldung erfolgt bei der Sozialstation<br />

<strong>Haslach</strong> Tel. 07832/978480.<br />

Verabschiedung von Manuela<br />

Dremsa<br />

Nach 2 Jahren, in denen sie mit viel Engagement<br />

die Schülernachmittagsbetreuung<br />

in Fischerbach ausübte, wurde Manuela<br />

Dremsa nun von der Bürgergemeinschaft<br />

verabschiedet.<br />

Frau Dremsa war seit Beginn vor 2 Jahren<br />

bei der Nachmittagsbetreuung dabei.<br />

Neben dem gemeinsamen Mittagessen<br />

<strong>und</strong> der Hausaufgabenüberwachung bot<br />

sie ihren Schützlingen ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit spielen, basteln<br />

oder Spielplatzbesuche.<br />

Auch bei der Ferienbetreuung war sie aktiv.<br />

Nachdem sie nun wieder in ihrem alten<br />

Beruf als Erzieherin arbeiten wird,<br />

mussten sich die Kinder <strong>und</strong> die Bürgergemeinschaft<br />

von der beliebten Betreuerin<br />

verabschieden.<br />

KLJB Fischerbach<br />

Während des Umzuges <strong>und</strong> auch beim<br />

Abschluss auf dem Pausenhof liegt die<br />

Aufsichtspflicht bei den Eltern.<br />

Wir freuen uns auf ein schönes Martinsfest<br />

mit Ihnen.<br />

Das Team der Kindertageseinrichtung<br />

W<strong>und</strong>erfitz<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

HaslacH<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

Hauskrankenpflegekurs<br />

Pflegen Sie zu Hause, in der Nachbarschaft<br />

oder sind sie sonst irgendwo in<br />

einer Betreuung?<br />

Die Sozialstation <strong>Haslach</strong> bietet einen<br />

Kurs in häuslicher Pflege an, hier lernen<br />

sie Gr<strong>und</strong>kenntnisse in der Pflege, der<br />

Betreuung, Hilfsmittel <strong>und</strong> deren richtigen<br />

Umgang kennen. Aber auch wertvolle<br />

Tipps aus dem Pflegealltag. Sie erhalten<br />

Kenntnisse über das Krankheitsbild<br />

Demenz aber auch wie Schwer,-<br />

Langzeitkranke <strong>und</strong> Sterbende zu begleiten<br />

sind.<br />

Hallo Interessierte <strong>und</strong> KLJB'ler,<br />

am Samstag, den 02.11.2013 findet<br />

wie bereits persönlich mitgeteilt die<br />

Gruppenst<strong>und</strong>e für potenzielle Neumitglieder<br />

statt.<br />

Hierzu sind natürlich auch alle jetzigen<br />

KLJB Mitglieder sowie alle interessierten<br />

Jugendliche ab 14 Jahren eingeladen.<br />

Los geht's um 17.00 Uhr im Gruppenraum<br />

der Landjugend Fischerbach.<br />

Besagter Gruppenraum befindet sich unterhalb<br />

der Kirche beim Kirchweg 13 im<br />

"Schwesternhaus".<br />

Kontaktperson bei Rückfragen:<br />

Jürgen Matt, Mobil: 0176/96912481<br />

Auf Euer kommen freut sich<br />

die Vorstandschaft<br />

15


16<br />

BürgerBlatt Fischerbach<br />

Kirchenchor<br />

Fischerbach<br />

Am Freitag, den 08.11.2013 um 20.00<br />

Uhr findet unsere Generalversammlung<br />

im Gasthaus "Krone" statt. Hierzu laden<br />

wir alle Mitglieder herzlich ein.<br />

Trachten- <strong>und</strong><br />

Volkstanzgruppe<br />

Fischerbach e.V.<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Ihr Kaufmann (Lädele), Fischerbach<br />

Bäckerei Neumaier, <strong>Haslach</strong><br />

Musik- <strong>und</strong> Trachtenkapelle<br />

„Harmonie“ 1919 e.V.<br />

Fischerbach<br />

Herzlichen Dank<br />

Die Bläserjugend in der Musik- <strong>und</strong> Trachtenkapelle<br />

Fischerbach bedankt sich bei<br />

den Fischerbacher Bürgern für die großartige<br />

Unterstützung bei der Altpapiersammlung<br />

am letzten Wochenende.<br />

Ganz herzlich bedanken möchten wir<br />

uns auch bei der Firma UMA, die uns ihren<br />

Parkplatz zur Verfügung gestellt hat,<br />

bei der Firma Polar Form (Lahr), der<br />

Firma Protec (<strong>Haslach</strong>), der Raiffeisen<br />

(Biberach), der Marktscheune/Ulrich Müller,<br />

der Gemeinde Fischerbach, bei Martin<br />

Schmieder <strong>und</strong> Bernd Schmid für die<br />

zur Verfügungsstellung der Fahrzeuge.<br />

Im Frühjahr 2014 findet die nächste Altpapiersammlung<br />

statt. Den genauen Termin<br />

werden wir rechtzeitig bekannt geben.<br />

Radsportverein<br />

Fischerbach<br />

Die Tage werden wieder kürzer <strong>und</strong> damit<br />

enden auch die wöchentlichen MTB<strong>und</strong><br />

Rennradtouren. Ab jetzt heißt es<br />

wieder Fit durch den Winter mit Lauftreff,<br />

Nordic Walking <strong>und</strong> Bikegymnastik.<br />

Bikegymnastik:<br />

Ab Freitag, den 08.11.2013 treffen wir<br />

uns freitags um 19.30 Uhr in der Brandenkopfhalle<br />

zur Bikegymnastik.<br />

Lauftreff:<br />

Ab Dienstag, den 29.11.2013 treffen<br />

wir uns um 18.00 Uhr zum Joggen am<br />

Rathaus.<br />

Nordic Walking:<br />

Alternativ zum Joggen bieten wir ebenfalls<br />

ab Dienstag, den 29.11.2013 um<br />

18.00 Uhr Nordic Walking an. Treffpunkt<br />

ist ebenfalls am Rathaus.<br />

Stirnlampe oder Taschenlampe nicht vergessen.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Sonntagstouren (Rennrad, MTB)<br />

Die Sonntagstouren beginnen ab November<br />

wieder um 10.00 Uhr statt um<br />

9.30 Uhr.<br />

Fußball-Club<br />

Fischerbach<br />

I./II. Mannschaft<br />

Sonntag, den 03.11.2013<br />

12.30 Uhr<br />

FC Fischerbach II - FC Wolfach II<br />

14.30 Uhr<br />

FC Fischerbach I - FC Ohlsabach I<br />

Damen<br />

Sonntag, den 03.11.2013<br />

17.00 Uhr<br />

TUS Bohlsbach - SG Fischerbach<br />

Die 1. Mannschaft geht nach der letzten<br />

Siegesserie mit großem Selbstvertrauen<br />

in die Begegnung gegen die Wolftäler,<br />

bei einem Sieg könnte man das erste Mal<br />

das Wort Aufstiegsaspirant formulieren,<br />

obwohl man diese Saison noch als Aufbau<br />

Saison für die Jungen eigenen Nachwuchsspieler<br />

betrachtet <strong>und</strong> ganz ohne<br />

Druck agieren kann, um das große Ziel<br />

Aufstieg zu erreichen.<br />

Das Projekt A-Klasse ist von uns weitsichtig,<br />

mittelfristig mit selbst ausgebildeten<br />

Spielern aus unserer Jugendabteilung<br />

angelegt, aber je früher desto besser für<br />

unseren FC, wenn`s eben jetzt schon so<br />

gut läuft was natürlich auch ein Verdienst<br />

unseres tollen Trainers Klaus Kinast ist!!<br />

Die 2. Mannschaft bestreitet gegen den<br />

FC Wolfach II ein wichtiges Spiel <strong>und</strong><br />

hofft mit einem Sieg oben wieder näher<br />

dran zu kommen. Mit den sehr guten<br />

Leistungen der vergangenen Wochen<br />

sollte es durchaus möglich sein, trotz Personeller<br />

Engpässe einen weiteren Sieg<br />

einzufahren.<br />

Der Bezirksliganeuling unsere Damenmannschaft<br />

hat sich mittlerweile trotz<br />

der letzten Heimniederlage gut <strong>und</strong> erfolgreich<br />

in der Liga etabliert <strong>und</strong> spielt<br />

am Sonntagabend auswärts beim TUS<br />

Bohlsbach <strong>und</strong> hofft natürlich ebenfalls<br />

auf einen Sieg<br />

Auf zahlreiche Unterstützung durch die<br />

FC Fans freuen sich die Mannschaften sowie<br />

die gesamte Vorstandschaft des FC<br />

Fischerbach.<br />

Ihr 1. Vorstand Konrad Schmid<br />

Jugend<br />

Freitag, den 01.11.2013<br />

13.00 Uhr, C1-Junioren,<br />

in <strong>Haslach</strong>, gegen SV Laufenburg<br />

15.30 Uhr, B-Mädels,<br />

in Niederschopfheim<br />

Samstag, den 02.11.2013,<br />

14.00 Uhr, C1-Junioren,<br />

in <strong>Haslach</strong>, gegen SG Rastatt 04<br />

14.00 Uhr, C2-Junioren,<br />

in Diersburg<br />

14.00 Uhr, D-Junioren,<br />

gegen SV <strong>Haslach</strong> 2<br />

15.15 Uhr, B-Junioren,<br />

in Oppenau<br />

Sonntag, den 03.11.2013,<br />

12.45 Uhr, A-Junioren,<br />

in Freiburg gegen SG BW Wiehre<br />

Freitag, den 08.11.2013,<br />

18.30 Uhr, B-Mädels,<br />

gegen SV Niederschopfheim<br />

Saisonbilanz der E-Jugend 13/14:<br />

Kleinfeldklasse Staffel 4<br />

Platz 2 mit 18 Punkten, 47:7 Toren<br />

7 Spiele, 6 Siege - 1 Niederlage<br />

Ergebnisse:<br />

Steinach 2:6 / Hornberg 16:0 / Kaltbrunn<br />

9:0 / Mühlenbach 7:0 / Schiltach 5:0 /<br />

Schapbach 2:0 / Welschensteinach 6:1<br />

Vom Trainerteam wurden folgenden<br />

Spieler eingesetzt (Jahrgang/Einsätze)<br />

Armbruster, Lars (2003/6 Einsätze/- Torwart-)<br />

/ Asberger, Nico (2003/7 Einsätze) /<br />

Heizmann, Oliver (2003/4 Einsätze) /<br />

Kindler, Mika (2003/4 Einsätze) /<br />

Schmid, Lukas (2003/7 Einsätze) / Brinke,<br />

Mats (2004/3 Einsätze) /<br />

Matt, Jonas ( 2004/2 Einsätze) / Meßmer,<br />

Till (2004/7 Einsätze) /<br />

Nitzsche, Lukas (2004/7 Einsätze) / Schmie-<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt Fischerbach<br />

der, Jonas (2004/7 Einsätze) /<br />

Schöner, Kai (2004/4 Einsätze) / Spothelfer,<br />

Patrick (2004/7 Einsätze) /<br />

Walter, Luca (2004/7 Einsätze) / Winter,<br />

Aaron (2004/7 Einsätze)<br />

Schlachtplatte<br />

Am Samstag, den 02.11.2013 ab 17.30<br />

Uhr <strong>und</strong> Sonntag, den 03.11.2013 ab<br />

12.00 Uhr möchten wir die ganze Bevölkerung<br />

recht herzlich zum Schlachtplattenessen<br />

ins Clubhaus des FC Fischerbach<br />

einladen.<br />

Wir bitten um Reservierung unter der<br />

Handy-<strong>Nr</strong>. 0157-73736931. Vielen Dank!<br />

Auf Ihr kommen freut sich<br />

das Clubhaus-Team<br />

Waldstein-Hexen<br />

Fischerbach e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,<br />

alle aktiven <strong>und</strong> passiven Mitglieder der<br />

Waldstein-Hexen sind zur Generalversammlung<br />

am Montag, den 11.11.2013<br />

um 19.30 Uhr in dem Gasthaus "Krone"<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung des Vorstandes Patrick<br />

Knupfer<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Bericht des Schriftführers<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Ehrungen<br />

8. Wahl der Vorstandschaft<br />

9. Fasent Motto<br />

10. Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

11. Schlusswort<br />

Mit närrischen Grüßen<br />

die Vorstandschaft<br />

Giftzwerge<br />

Fischerbach e.V.<br />

Brauereibesichtigung Alpirsbach<br />

Hallo zusammen,<br />

am Samstag, den 09.11.2013 werden<br />

wir einen kleinen Vereinsausflug veranstalten.<br />

Ziel ist die AlpirsbacherBrauwelt.<br />

Wir werden zusammen mit dem Zug von<br />

<strong>Haslach</strong> nach Alpirsbach fahren.<br />

Treffpunkt: 13:00 Uhr Bahnhof <strong>Haslach</strong><br />

Abfahrt: 13:25 Uhr<br />

In Alpirsbach angekommen, erhalten wir<br />

um 14:30 Uhr eine Führung durch das historische<br />

Sudhaus mit anschließendem<br />

Vesper. Die Kosten belaufen sich hierfür<br />

auf 12,20 € pro Person.<br />

Der Anmeldungslink wurde bereits per<br />

Email verschickt. Wer diesen jedoch nicht<br />

mehr findet kann sich auch bei Markus<br />

Matt oder Viktoria Eisenmann anmelden.<br />

Eure Giftzwerge<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, den 15.11.13 findet im<br />

Gasthaus "Engel" in Fischerbach um<br />

20.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung 2013:<br />

Top 1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

Top 2. Jahresrückblick durch den Schriftführer<br />

Top 3. Bericht des Kassierers<br />

Top 4. Bericht der Kassenprüfer<br />

Top 5. Entlastung des Kassierers<br />

Top 6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

Top 7. Satzungsänderung<br />

Top 8. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

Top 9. Begrüßung der neuen Mitglieder<br />

Top 10. Nacht der Zwerge 2014<br />

Top 11. Ausblick 2013/2014 durch den<br />

Vorstand<br />

Top 12. Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

Top 13. Schlusswort<br />

Auch die Fischerbacher Bevölkerung ist<br />

recht herzlich eingeladen an unserer Jahreshauptversammlung<br />

teilzunehmen.<br />

Da dieses Jahr Neuwahlen anstehen, bitten<br />

wir um eine rege Teilnahme der Mitglieder.<br />

Es besteht die Möglichkeit, ab 19 Uhr, gemeinsam<br />

vor der Sitzung zu Essen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Ende der Mitteilungen aus fischerbach<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

17


Hofstetten<br />

Nachrichten der Gemeinde Hofstetten. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Henry Heller<br />

Herausgeber: Gemeinde Hofstetten · Telefon 07832 9129-0 · Telefax 07832 9129-20 · gemeinde@hofstetten.com · www.hofstetten.com<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

hofstetten<br />

Hallo Hofstetten!<br />

In diesem Jahr jährte sich das Hofstetter<br />

Sommerspaßprogramm zum zehnten<br />

Mal. Zu diesem Jubiläum wurde ein großes<br />

Sommerspaßfinale am Freibad gefeiert.<br />

Es war ein buntes <strong>und</strong> interessantes<br />

Programm, das vielen Besuchern an diesem<br />

schönen Tag Freude bereitete.<br />

Hauptorganisatorin diese Sommerfinales<br />

war einmal mehr Christine Störr.<br />

Allen, die diese Veranstaltung tatkräftig<br />

unterstützt haben <strong>und</strong> natürlich den jungen<br />

Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstlern sei<br />

nachträglich nochmals ein Dankeschön<br />

gesagt.<br />

Wer an diesem Sonntag nicht anwesend<br />

sein konnte, hat zwar einiges verpasst,<br />

aber mittels Bildern kann er nachträglich<br />

nochmals dabei sein. Auf der Homepage<br />

der Gemeinde (www.Hofstetten.com)<br />

unter der Rubrik Gemeinde-KiD ist die<br />

Veranstaltung in Wort <strong>und</strong> Bild archiviert.<br />

Weitere schöne <strong>und</strong> interessante KiD-<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

ein schönes Wochenende wünscht<br />

Ihr<br />

Henry Heller<br />

Öffentliche<br />

Gemeinderatssitzung<br />

(Voranzeige)<br />

Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass die<br />

nächste öffentliche Gemeinderatssitzung<br />

am Mittwoch, 13. November 2013 im<br />

Bürgersaal des Rathauses stattfindet.<br />

Die Tagesordnung hierzu wird im nächsten<br />

Bürgerblatt bekannt gegeben.<br />

Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser<br />

Sitzung recht herzlich eingeladen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Henry Heller, Bürgermeister<br />

Zahlungstermin der<br />

4.Gr<strong>und</strong>steuerrate 2013<br />

Mitteilung für unsere Gr<strong>und</strong>steuerzahler<br />

Hiermit möchten wir die Gr<strong>und</strong>stückseigentümer<br />

darauf aufmerksam machen,<br />

dass am 15.11. die vierte vierteljährliche<br />

Gr<strong>und</strong>steuerrate fällig wird.<br />

Gr<strong>und</strong>stückseigner, welche sich für eine<br />

jährliche Zahlungsweise entschieden haben,<br />

sind von diesem Termin nicht betroffen.<br />

Deren Zahlungstermin ist der<br />

01.07. des jeweiligen Jahres.<br />

Bankverbindung:<br />

Gemeindeverwaltung Hofstetten<br />

Konto: 7189<br />

BLZ: 664 515 48<br />

Besprechung der<br />

Vereinsvorstände<br />

Die diesjährige Besprechung der Vereinsvorstände<br />

findet am Donnerstag, den<br />

14. November 2013 um 19.30 Uhr im<br />

Bürgersaal des Rathauses statt.<br />

Die Veranstaltungstermine für das Jahr<br />

2014 sowie die Gemeindehallenbelegung<br />

sind schriftlich (claudia.strauss@<br />

hofstetten.com) oder telefonisch (Tel.<br />

9129-0) bis spätestens Freitag, den<br />

08.11.2013 dem Rathaus mitteilen.<br />

abfallbeseitigung<br />

Abfallbeseitigung<br />

Gelbe Säcke:<br />

Montag, 04.11.2013<br />

Graue Tonne bzw. Restmüllsäcke<br />

Dienstag, 05.11.2013<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. erhard<br />

Hauptstraße 16, 77716 Hofstetten<br />

Telefon: 0 78 32 / 25 51<br />

E-Mail: info@kath-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

Pfarrbüro – Öffnungszeiten:<br />

Mo. 16.00-18.00 Uhr<br />

Mi. 08.30-10.30 Uhr<br />

Sekretärin: Maria Weidenheimer<br />

Kontaktadressen des Seelsorgeteams,<br />

Gottesdienstordnung <strong>und</strong> Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe<br />

unter „Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong>“<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Am Mittwoch, den 06. November 2013<br />

findet im Pfarrheim in Hofstetten um<br />

20:00 Uhr die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

statt , zu der interessierte<br />

Gemeindemitglieder herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

HaslacH<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

18<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt Hofstetten<br />

Vereinsnachrichten<br />

Altenwerk<br />

Hofstetten<br />

Mittwoch, 06. Nov. 2013<br />

Kein Seniorentreff<br />

Mittwoch, 13. Nov. 2013<br />

14.30 Uhr im Seniorentreff:<br />

"Laterne, Laterne........."<br />

Liebe Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren,<br />

Muttis, Papas (wenn sie Zeit haben)<br />

Omas <strong>und</strong> Opas.<br />

Die Kindergartenkinder besuchen uns<br />

mit ihren Laternchen, dazu laden wir Sie<br />

herzlich ein.<br />

Mittwoch. 20. Nov. 2013<br />

Buß- <strong>und</strong> Bettag<br />

Kein Seniorentreff<br />

Mittwoch, 27. Nov. 2013<br />

14.30 Uhr im Seniorentreff<br />

Interessantes Referat von<br />

Herrn Dr. Clemens Model,<br />

Thema:" Weisheit im Märchen."<br />

Literatur einmal anders,<br />

wir laden Sie herzlich ein.<br />

Alt-Steig Hexe e.V.<br />

HofStetten<br />

Hallo Mitglieder,<br />

am Freitag,den 08.11.2013 findet unsere<br />

diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt.<br />

Beginn: 20:00 Uhr<br />

Ort: Gasthaus Drei Schneeballen<br />

Programmablauf:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

2. Vorstellung Narrenfahrplan<br />

3. Kleiderausgabe<br />

4. Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

5. Schließung der Versammlung<br />

Um vollständiges Erscheinen wird<br />

gebeten.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Kolpingsfamilie<br />

Hofstetten<br />

Erntedank 2013<br />

"Ich kann endlich in die Schule gehen<br />

<strong>und</strong> muss nicht immer Wasser<br />

holen, seitdem wir eine Zisterne besitzen".<br />

Dass wir dazu beitragen können, diesem<br />

Mädchen in Tansania ein menschenwürdigeres<br />

Leben zu ermöglichen, war durch<br />

Ihren Einsatz am Erntedankfest möglich.<br />

Mit den Spenden <strong>und</strong> Einnahmen, das<br />

sind 1000 Euro, können wir nicht nur unsere<br />

zwei Patenkinder mit jeweils 1 Euro<br />

pro Tag helfen, sondern einen Beitrag<br />

dazu leisten, dass viele Menschen sauberes<br />

Trinkwasser erhalten. Dadurch wird<br />

eine Verbesserung der Hygiene möglich.<br />

Das Geld geht an Kolping international<br />

für das Projekt Brunnen- <strong>und</strong> Zisternenbau<br />

in Tansania.<br />

Allen, die durch Sach- oder Geldspenden<br />

dazu beigetragen haben sagen wir ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Kolpingsfamilie Hofstetten.<br />

KSV HOFSTETTEN<br />

RINGEN<br />

KSV heute beim Derby in Mühlenbach<br />

<strong>und</strong> am Samstag kommt der<br />

Tabellenführer Gutach/Bleibach.<br />

In einem bis zur letzten Sek<strong>und</strong>e dramatischen<br />

Kampf verlor der KSV Hofstetten<br />

am letzten Samstag das Verfolgerduell<br />

beim KSV Tennenbronn knapp mit 17:19<br />

Punkten. Trotz der Niederlage zeigten<br />

die Jungs von Mario Allgaier <strong>und</strong> Roland<br />

Frank in der vollbesetzten Tennenbronner<br />

Festhalle eine großartige Leistung<br />

<strong>und</strong> hätten zumindest ein Unentschieden<br />

verdient gehabt.<br />

Zeit um den verlorenen Punkten nachzutrauern<br />

gibt es in dieser Englischen Woche<br />

aber nicht, denn schon heute Abend<br />

kommt es in Mühlenbach zum großen<br />

Derby gegen unseren Nachbarverein. In<br />

der Vorr<strong>und</strong>e gewann der KSV das Derby<br />

zum Auftakt der Saison mit 21:16 Punkten.<br />

Der VfK verlor in der Folge aber nur<br />

noch einmal beim KSV Tennenbronn <strong>und</strong><br />

liegt momentan auf dem 2. Tabellenplatz,<br />

2 Punkte vor dem KSV. Klar das da<br />

die Hoffnung auf eine Revanche bei den<br />

Gastgebern gewachsen ist. Der KSV wird<br />

aber alles in die Waagschale werfen, um<br />

auch den Rückkampf in diesem absolut<br />

offenen Derby möglichst für sich zu entscheiden.<br />

Dabei bauen die Jungs auch<br />

wieder auf unsere großartigen Fans die<br />

sicherlich wieder zahlreich nach Mühlenbach<br />

pilgern werden um unsere Mannschaft<br />

lautstark zu unterstützen.<br />

Schon zwei Tage später, am Samstag,<br />

kommt es dann in der Gemeindehalle in<br />

Hofstetten zum nächsten Oberliga-Spitzenkampf,<br />

wenn der Tabellenführer AC<br />

Gutach-Bleibach zu Gast ist. In der Vorr<strong>und</strong>e<br />

konnte unsere Mannschaft in Bleibach<br />

überraschend mit 19:18 gewinnen<br />

<strong>und</strong> brachte damit dem Tabellenführer<br />

die einzige Heimniederlage bei. Zuhause<br />

wollen unsere Jungs mit der Unterstützung<br />

der "Partyhirsche" diesen Sieg natürlich<br />

wiederholen. Ob dies gelingt können<br />

alle Ringsportfre<strong>und</strong>e am Samstag in<br />

der Gemeindehalle in Hofstetten live mit<br />

verfolgen.<br />

Alle Kämpfe des KSV an diesem Wochenende:<br />

Do. 31.10.2013:<br />

20:30 Uhr VfK Mühlenbach - KSV Hofstetten<br />

19:30 Uhr VfK Mühlenbach.II - KSV Hofstetten<br />

III<br />

Fr. 01.11.2013 (<strong>Allerheiligen</strong>):<br />

17:00 Uhr S.A. Gries - KSV Hofstetten<br />

II<br />

Sa. 02.11.2013:<br />

20:00 Uhr KSV Hofstetten - AC Gutach/<br />

Bleibach<br />

18:30 Uhr KSV Hofstetten II - SV Eschbach<br />

II<br />

17:30 Uhr KSV Hofstetten III - AC Gutach/<br />

Bleibach II<br />

16:30 Uhr ASV Urloffen Jug.II - KSV<br />

Hofstetten Jug.II<br />

Narrenzunft<br />

HofstetteN e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Unsere Jahreshauptversammlung ist am<br />

Freitag, 08.11.2013 um 20:30 Uhr im Narrenkeller.<br />

Tagesordnung:<br />

· Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

· Rückblick 2013<br />

· Kassenbericht<br />

· Bericht des Kassenprüfers<br />

· Entlastung der Vorstandschaft<br />

· Neuwahl eines Beisitzers<br />

· Vorschau 2014<br />

· Ehrungen<br />

· Vorstellung neuer Hästräger<br />

· Wünsche <strong>und</strong> Anträge, Sonstiges<br />

Am Samstag, den 23.11.2013 findet von<br />

10:00 Uhr bis 13:30 Uhr im ehemaligen<br />

Sitzungssaal die Ausgabe der Kinderhäs<br />

statt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Radfahr- <strong>und</strong><br />

Wanderverein<br />

Hofstetten<br />

11. Seniorenwanderung 2013 am<br />

Mittwoch, 30. Oktober 2013<br />

Die nächste Seniorenwanderung startet<br />

ohne Autoanfahrt direkt von Hofstetten<br />

aus: wir wandern zuerst zum <strong>Haslach</strong>er<br />

Waldsee <strong>und</strong> dann über Gährenberg,<br />

Fleischdielte <strong>und</strong> Waltershof zurück nach<br />

Hofstetten.<br />

Abmarsch ist um 13:30 Uhr ab Rathaus-<br />

Parkplatz.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Über Ihre Teilnahme freut sich der<br />

Radfahr- <strong>und</strong> Wanderverein Hofstetten<br />

gez. Rudi Kornmaier.<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

19


BürgerBlatt Hofstetten<br />

Sport-Club<br />

HofStetten<br />

Landesliga Südbaden - Frauen<br />

Bezirksliga - Kreisliga B Staffel 3<br />

Am 13. Spieltag der Landesliga Südbaden<br />

ist der SC Gast beim Verbandsliga-<br />

Absteiger Lahrer FV. Die Gastgeber sind<br />

nach Ihrem Abstieg aber noch nicht richtig<br />

in Tritt gekommen <strong>und</strong> hängen für<br />

viele etwas überraschend im unteren Tabellendrittel<br />

fest. Der SC ist seit 9 Spielen<br />

ungeschlagen <strong>und</strong> ist zusätzlich das beste<br />

Auswärtsteam. Beide Serien möchten<br />

man natürlich verteidigen. Ob dies gegen<br />

das Team von Trainer Wolfgang Zemitsch<br />

gelingt können Sie live mitverfolgen.<br />

Spielbeginn ist um 14:30 Uhr im<br />

Stadion Dammenmühle in Lahr.<br />

Mühlenbach-Hofstetten Teil 2.<br />

Nachdem die Ringer am Donnerstagabend<br />

in Mühlenbach aktiv sind, kommt<br />

es auch im Fußball zu einem sportlichen<br />

Vergleich mit unserem Nachbarn an diesem<br />

Wochenende. Bereits am Freitagabend<br />

empfängt unsere 2. Mannschaft<br />

mit Ihrem Trainergespann Andreas<br />

Warnecke <strong>und</strong> Markus Giesler den Titelaspiranten<br />

zum Kinzigtalderby in der<br />

Kreisliga B. Mühlenbach möchte den Anschluss<br />

an die Tabellenspitze nicht verlieren<br />

<strong>und</strong> unser Team den ans Mittelfeld -<br />

mal schauen wer zum Schluss das bessere<br />

Ende für sich hat.<br />

Die SC Frauen sind immer noch ohne<br />

Punktverlust <strong>und</strong> möchten auch nachdem<br />

Gastspiel beim FV Weier Ihre weiße<br />

Weste behalten.<br />

Die SC Spiele im Überblick<br />

Freitag, 01. November 2013<br />

Bezirkspokal 1. R<strong>und</strong>e<br />

15:45 Uhr: SC Hofstetten B-Juniorinnen-<br />

SG Friesenheim<br />

18:00 Uhr: SC Hofstetten 2 - SV Mühlenbach<br />

Samstag, 02. November 2013<br />

10:30 Uhr: FC Kirnbach 2 - SC Hofstetten<br />

E2-Junioren<br />

11:30 Uhr: FC Kirnbach 1 - SC Hofstetten<br />

E1-Junioren<br />

14:30 Uhr: Lahrer FV - SC Hofstetten<br />

16:00 Uhr: SC Hofstetten B-Junioren - SG<br />

Orschweier<br />

16:00 Uhr: FV Weier - SC Hofstetten Frauen<br />

1<br />

16:15 Uhr: SG Mahlberg - SC Hofstetten<br />

C-Junioren<br />

Sonntag, 03. November 2013<br />

12:30 Uhr: SC Hofstetten B-Juniorinnen -<br />

SV Ettenheimweiler<br />

13:00 Uhr: SG Tiergarten-<strong>Haslach</strong> - SG<br />

Hofstetten/Mühlenbach A-Junioren<br />

Mittwoch, 06. November 2013<br />

18:30 Uhr: SC Hofstetten C-Junioren - SV<br />

Oberschopfheim<br />

Frauen Bezirkspokal 3. R<strong>und</strong>e<br />

19:50 Uhr: SC Hofstetten Frauen 1 - FC<br />

Ohlsbach<br />

Donnerstag, 07. November 2013<br />

18:30 Uhr: SC Hofstetten D-Junioren - FC<br />

Wolfach<br />

Trachten- <strong>und</strong><br />

Volkstanzgruppe<br />

Hofstetten e.V.<br />

"DISCO-FOX" Tanzkurs für Jedermann<br />

Die Trachten <strong>und</strong> Volkstanzgruppe bietet<br />

im November einen "DISCO-FOX" Tanzkurs<br />

für Jedermann an.<br />

Der Kurs wird von einem professionellen<br />

Tanzlehrer durchgeführt.<br />

An drei Mittwochabenden, voraussichtlich<br />

ab dem 13. November, findet der<br />

Tanzkurs im Vereinsheim statt.<br />

Bei Interresse <strong>und</strong> zur Anmeldung bitte<br />

bei Josef Obert 07832/4880 oder bei<br />

Petra Schmieder 07832/6239 melden.<br />

Ende der Mitteilungen aus hofstetten<br />

20<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


Mühlenbach<br />

BürgerBlatt Mühlenbach<br />

Nachrichten der Gemeinde Mühlenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Karl Burger<br />

Herausgeber: Gemeinde Mühlenbach · Telefon 07832 9118-0 · Telefax 07832 9118-20 · gemeinde@muehlenbach.de · www.muehlenbach.de<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

mühlenbach<br />

Terminabsprache der<br />

Mühlenbacher Vereine<br />

Die Terminabsprache der Mühlenbacher<br />

Vereine findet am<br />

Dienstag, 05. November 2013;<br />

20.00 Uhr, im Clubheim statt.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme <strong>und</strong><br />

Beachtung !!<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Mühlenbach<br />

Erste Mühlenbacher<br />

Hobbyausstellung<br />

Erste Mühlenbacher Hobbyausstellung!<br />

Es hat geklappt.<br />

14 Hobbykünstler haben sich bereit erklärt<br />

ihre kreativen Ideen <strong>und</strong> Hobbys<br />

vorzustellen.<br />

Termin 16.-17. November 2013 in der Gemeinehalle<br />

Mühlenbach.<br />

.<br />

Öffnungszeiten: Samstag 16.11.13 von<br />

13.30 - 17.30 Uhr<br />

Sonntag 17.11.13 von 10.00 - 17.30<br />

Uhr<br />

Die Frauengemeinschaft von Mühlenbach<br />

wird für ihr Leibliches Wohl sorgen.<br />

Ausserdem laden die Ortenauer Truck-<br />

Schiffsmodellbau Fre<strong>und</strong>e Sie zu Vorführungen<br />

ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Barbara Fix<br />

Im Gschächtle 33<br />

77796 Mühlenbach<br />

07832-994595<br />

Schach: DM des Blinden- <strong>und</strong> Sehbehindertenschachb<strong>und</strong>es<br />

Denksport mit viel<br />

Fingerspitzengefühl<br />

Liebe Schachfre<strong>und</strong>e,<br />

vom 01. bis 09. November finden in<br />

Mühlenbach die Deutschen Einzelmeisterschaften<br />

des Deutschen Blinden-<br />

<strong>und</strong> Sehbehindertenschachb<strong>und</strong>es<br />

(DBSB) statt. Mühlenbach ist damit<br />

erstmals Austragungsort dieses<br />

Turniers, das nun in der 34. Auflage<br />

im Schwarzwaldhotel "Roter Bühl"<br />

ausgerichtet wird.<br />

Ich war schon einige Male bei den<br />

Schachturnieren der sehbehinderten<br />

<strong>und</strong> blinden Schachspieler zu Gast,<br />

weshalb ich gerne die Schirmherrschaft<br />

übernommen habe.<br />

Gerne werde ich dieses Turnier eröffnen<br />

<strong>und</strong> abschließend die Siegerehrung<br />

übernehmen. Gespielt werden<br />

nach dem Turnierplan 9 R<strong>und</strong>en nach<br />

Schweizer System. Die Partien beginnen<br />

jeweils nachmittags um 13.30<br />

Uhr.<br />

Das Schwarzwaldhotel "Roter Bühl"<br />

war schon einige Male Austragungsort<br />

der Bezirksmeisterschaften des<br />

Bezirks Südwest des DBSB oder<br />

Schach-Vergleichskämpfen mit befre<strong>und</strong>eten<br />

Schachspielern aus der<br />

Schweiz. An den spielfreien Vormittagen<br />

haben die Teilnehmer Gelegenheit,<br />

bei Spaziergängen <strong>und</strong> kleinen<br />

Wanderungen frische Luft <strong>und</strong> neue<br />

Kraft für die Partie am Nachmittag zu<br />

tanken.<br />

Ich wünsche Allen Teilnehmern, der<br />

Turnierleitung <strong>und</strong> den mitgereisten<br />

Gästen einen angenehmen Aufenthalt<br />

in unserem malerischen Schwarzwalddorf.<br />

Freude <strong>und</strong> Erfolg beim<br />

Schachsport!<br />

Ihr<br />

Karl Burger, Bürgermeister<br />

Zusatzangebot für Mühlenbacher<br />

Bevölkerung<br />

Gemüse- <strong>und</strong><br />

Obststand am Dorfplatz<br />

Liebe Mühlenbacher Bevölkerung,<br />

der Gemüse- <strong>und</strong> Obsthändler Marco<br />

Kopp aus Freiburg hat uns angeboten,<br />

seinen Verkaufsstand jeweils Freitags<br />

von 08.00 - 12.00 Uhr auf dem Dorfplatz<br />

aufzubauen. Sein Angebot an saisonalem<br />

Gemüse <strong>und</strong> Obst kommt überwiegend<br />

aus der Kaiserstühler Region.<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

21


22<br />

BürgerBlatt Mühlenbach<br />

Vielen von Ihnen ist er sicherlich bekannt,<br />

denn seit mehreren Jahren ist er an drei<br />

Wochentagen mit seinem Marktstand<br />

auf dem <strong>Haslach</strong>er Marktplatz anzutreffen.<br />

In Mühlenbach wird er erstmals seinen<br />

Marktstand am Freitag, 08. November<br />

2013 von 08.00 - 12.00 Uhr<br />

am Dorfplatz für Ihre Einkäufe öffnen.<br />

Nehmen Sie dieses Angebot an - denn es<br />

ist eine willkommene Ergänzung des örtlichen<br />

Einzelhandels <strong>und</strong> dient der Stärkung<br />

unserer Infrastruktur.<br />

Ich wünsche Herrn Marco Kopp guten Erfolg<br />

<strong>und</strong> viele, zufriedene K<strong>und</strong>en !!<br />

Ihr<br />

Karl Burger<br />

Bürgermeister<br />

Übermittlung von<br />

Meldedaten<br />

Die Meldebehörde übermittelt nach § 58<br />

c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die<br />

Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz)<br />

bis 31. März 2014 an das B<strong>und</strong>esamt<br />

für das Personalmanagement der<br />

B<strong>und</strong>eswehr folgende Daten zu Personen<br />

mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im Jahr 2015 volljährig werden (Geburtsjahr<br />

1997):<br />

1. Familienname,<br />

2. Vornamen,<br />

3. gegenwärtige Anschrift.<br />

Nach § 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz<br />

werden die Daten nicht übermittelt,<br />

wenn der Betroffene nach § 18 Abs. 7<br />

Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der<br />

Datenübermittlung widersprochen hat.<br />

Die Betroffenen, die eine Übermittlung<br />

ihrer Daten an das B<strong>und</strong>esamt für das<br />

Personalmanagement der B<strong>und</strong>eswehr<br />

nicht wünschen, werden gemäß § 18 Abs.<br />

7 MRRG gebeten, dies bis spätestens<br />

31. März 2014 der Gemeinde Mühlenbach,<br />

Bürgerbüro, schriftlich oder im<br />

Rahmen einer persönlichen Vorsprache<br />

mitzuteilen.<br />

An alle Vermieter von<br />

Ferienwohnungen <strong>und</strong><br />

Zimmern<br />

Abgabe der Meldescheine für die Abrechnung<br />

der Kurtaxe 2013<br />

Bitte geben Sie Ihre Meldescheine der<br />

Kurtaxe 2013 zur Erfassung bis nach den<br />

Herbstferien, spätestens bis zum 22. November<br />

2013, im Rathaus ab.<br />

Bitte überprüfen Sie folgende Angaben<br />

auf dem Meldeschein:<br />

· Anreisedatum<br />

· Abreisedatum<br />

· Personenzahl, Kinder unter 16 Jahre,<br />

Kinder unter 6 Jahren (Neu)<br />

· Unterschrift des Vermieters (Neu)<br />

Melde- <strong>und</strong> Kurtaxenpflicht besteht<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember.<br />

Behinderungen auf dem<br />

Wirtschaftsweg<br />

entlang der B294<br />

Liebe Benutzer des Wirtschaftsweges<br />

entlang der B294,<br />

im Zuge des Baus des Hochwasserrückhaltebeckens<br />

"<strong>Haslach</strong>-Ost" (zwischen<br />

<strong>Haslach</strong> <strong>und</strong> Mühlenbach) müssen auch<br />

Anpassungen am Wirtschaftsweg entlang<br />

der B294 vorgenommen werden.<br />

Daher wird es voraussichtlich ab der 45.<br />

Kalenderwoche (ab dem 04.11.2013)<br />

für cirka drei Wochen zu Behinderungen<br />

in diesem Bereich kommen. Eine provisorische<br />

Umleitung steht für diese Zeit zur<br />

Verfügung.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Ihre Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong><br />

abfallbeseitigung<br />

Montag, 04. November 2013<br />

Gelber Sack<br />

Dienstag, 05. November 2013<br />

Graue Tonne<br />

Donnerstag, 07. November 2013<br />

Außenbereich -sämtliche Säcke-<br />

Voranzeige:<br />

Mittwoch, 13. November 2013<br />

Grünabfälle<br />

f<strong>und</strong>sachen<br />

Im Rathaus (F<strong>und</strong>büro) wurde abgegeben:<br />

1 Rosenkranz, weiß, Plastik<br />

(F<strong>und</strong>ort: öffentliches WC im Rathaus)<br />

1 Armbanduhr mit weißem Band (M&M)<br />

(F<strong>und</strong>ort: Clubheim Mühlenbach,<br />

13.10.2013)<br />

1 Haustürschlüssel am blauen Band<br />

(Bosch)<br />

(F<strong>und</strong>ort: Parkplatz Bärenbacher Weg,<br />

25.10.2013)<br />

Aus den<br />

kindergärten<br />

St. Martin´s Umzug in<br />

Mühlenbach<br />

"Komm wir woll`n Laterne laufen..."<br />

Am Montag, den 11. November 2013,<br />

findet der traditionelle St. Martinsumzug<br />

statt. Hierzu sind alle kleinen <strong>und</strong> großen<br />

Laternenträger recht herzlich eingeladen.<br />

Um 17.00 Uhr beginnt der St. Martins -<br />

Wortgottesdienst in der Kirche, wozu wir<br />

alle recht herzlich einladen.<br />

Im Anschluss daran, beginnt unser Umzug,<br />

er führt übers Birkle <strong>und</strong> endet vor<br />

dem Kindergarten. Hier kann es zeitweise<br />

zu Verkehrsbehinderungen kommen.<br />

Am Kindergarten gibt es zum gemütlichen<br />

Ausklang an unserem Martinsfeuer,<br />

Glühwein, Kinderpunsch <strong>und</strong> Martinsgänse<br />

zu kaufen.<br />

Bei Regenwetter findet der gemütliche<br />

Teil im St. Bernhard statt.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

- Bitte halten sie den Parkplatz vor dem<br />

St. Bernhard für die abendliche Martinsfeier<br />

frei von parkenden Autos.<br />

DANKE<br />

- Fackeln sind nicht erwünscht aber natürlich<br />

viele Martinslaternen.<br />

- Die Aufsichtspflicht an diesem<br />

Abend liegt bei den Eltern!<br />

Herzliche Grüße<br />

Marita Schmieder<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. afra<br />

Hauptstraße 17, 77796 Mühlenbach<br />

Telefon: 0 78 32 / 22 33<br />

Fax: 0 78 32 / 97 83 36<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero.muehlenbach@kath-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

Pfarrbüro – Öffnungszeiten:<br />

Di. 09.00-11.00 Uhr<br />

Do. 16.00-18.00 Uhr<br />

Sekretärin: Hannelore Schwendemann<br />

Kontaktadressen des Seelsorgeteams,<br />

Gottesdienstordnung <strong>und</strong> Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe<br />

unter „Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong>“<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Zur nächsten öffentlichen Pfarrgemeinderatsitzung<br />

am Dienstag, dem 05. November<br />

2013, 20.00 Uhr im Pfarrheim St.<br />

Bernhard lade ich Sie sehr herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Weihnachtsmarkt 2013<br />

2. Bekanntgaben<br />

3. Verschiedenes<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Christian Hofstetter,<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzender<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt Mühlenbach<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

HaslacH<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

Vereinsnachrichten<br />

Martin- <strong>und</strong><br />

Martina-Treffen<br />

Das diesjährige Martin- <strong>und</strong> Martina-<br />

Treffen findet am Samstag, dem 16.<br />

November 2013 um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus Ochsen statt<br />

Guggenmusik<br />

Mühlenbach<br />

Hallo Guggenmusikerfrauen <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>innen!<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 06.<br />

November 2013 um 18.45 Uhr auf dem<br />

Sonnenparkplatz, um gemeinsam essen<br />

zu gehen. Bitte meldet Euch bei Sonja,<br />

Tel:67195 oder Annette, Tel: 977728.<br />

Bis dann!<br />

Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

Mühlenbach<br />

Vortrag<br />

Am Mittwoch, 06. November 2013<br />

veranstaltet der Sozialverband VdK ,<br />

Ortsgruppe <strong>Haslach</strong>, einen Informationsabend<br />

zum Thema<br />

"Umgang mit Demenz - was bedeutet<br />

Demenz für die Angehörigen"<br />

Verhaltensauffälligkeiten <strong>und</strong> Sprachveränderungen<br />

sind sehr große Herausforderungen<br />

für die Angehörigen. Sie<br />

wissen meist nicht, wie sie mit diesen<br />

Auffälligkeiten situationsgerecht umgehen<br />

sollen.<br />

Im Vortrag werden diese Themen dargestellt,<br />

praktische Sprachhilfen <strong>und</strong> Verhaltenshilfen<br />

aufgezeigt.<br />

Referent ist "Prof. Dr. med. Bernd Fischer,<br />

Hirnforscher , Autor <strong>und</strong> Koautor von<br />

mehr als 60 Bücher,Präsident des Verbandes<br />

der Gehirntrainer , Begründer der<br />

wissenschaftlichen Methode des Integrativen/Interaktiven<br />

Hirnleistungstrainings<br />

sowie Mitbegründer des Gehirnjoggings,<br />

von der Presse auch "Gehirnjogging-<br />

Papst" genannt.<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

Die Veranstaltung findet in Mühlenbach<br />

im Pfarrheim St. Bernhard statt <strong>und</strong> beginnt<br />

um 19.30 Uhr<br />

Wir möchten auf diesen Abend aufmerksam<br />

machen <strong>und</strong> laden alle Interessierten<br />

hierzu auch herzlich ein.<br />

Kfd <strong>und</strong> Gruppe Kontakt<br />

Kolpingsfamilie<br />

Mühlenbach<br />

Hallo Jungs <strong>und</strong> Mädels,<br />

wir treffen uns am Montag, den 4. November<br />

um 20.00 Uhr am St. Bernhard.<br />

Wir gehen nach Hausach ins Triangel.<br />

Bis dann Julia & Corinna<br />

Narrenzunft<br />

Mühlenbach e.V.<br />

Fasentseröffnung<br />

Verwunschen <strong>und</strong> verzaubert, verirrt <strong>und</strong><br />

verhext. So geht es zu im Märchenwald,<br />

das weiß jeder egal ob jung oder alt. Es<br />

gibt Prinzen, Feen, Kobolde, Hexen <strong>und</strong><br />

mehr, über euer Kommen freuen wir uns<br />

sehr. Unter dem Motto "Verzaubert <strong>und</strong><br />

verhext im Märchenwald" wollen wir mit<br />

euch den 11.11.13 feiern schon bald.<br />

Also sattelt die königlichen Pferde <strong>und</strong><br />

kämmt den Besen, denn wir sind gespannt<br />

auf viele verschiedene Wesen.<br />

Wie immer im Biersepp um 20 Uhr. Das<br />

gilt nicht für die Narrenzunft nur. Diese<br />

Einladung gilt für jedermann <strong>und</strong> für jede<br />

Frau, jetzt wisst ihr es ganz genau.<br />

Ski-Club e.V.<br />

MühlenbaCh<br />

Abschlusswanderung<br />

Am Sonntag, 03.11. treffen wir uns um<br />

13.00 Uhr bei der Skihütte im Oberbüchern.<br />

Nach einer 3stündigen Wanderung werden<br />

wir die Saison in der Skihütte ausklingen<br />

lassen.<br />

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns<br />

um 16.00 Uhr in der Skihütte.<br />

Für Speis <strong>und</strong> Trank ist gesorgt.<br />

Führung: Hermann Neumaier<br />

Sportverein<br />

Mühlenbach 1951 e.V.<br />

SVM tritt an <strong>Allerheiligen</strong>abend<br />

zum Derby bei der Hofstetter Reserve<br />

an<br />

SVM - Reserve spielt am Samstagabend<br />

um die Tabellenführung beim<br />

SV Oberwolfach 3<br />

Nach dem klaren Sieg gegen den TuS<br />

Kinzigtal stehen dem SVM die Derby<br />

-Wochen bevor. Zuerst geht es am Feiertag<br />

nach Hofstetten, dann kommt die<br />

DJK Welschensteinach, danach geht es<br />

zum FC Fischerbach.<br />

Doch zuerst geht es nach Hofstetten, wo<br />

die Reserve in den letzten beiden Wochen<br />

in Schwung kam <strong>und</strong> gegen Wolfach<br />

klar gewann <strong>und</strong> letzte Woche beim<br />

FC Ankara knapp verlor.<br />

Der SVM muss im Derby nochmals eine<br />

Schippe drauf packen, da man auf einen<br />

hochmotivierten Gastgeber treffen<br />

wird.<br />

SVM - Coach Andi Bierer muss voraussichtlich<br />

auf zwei verletzte Spieler verzichten.<br />

Die SVM-Reserve rückte nach dem klaren<br />

Sieg gegen Kinzigtal auf den 2. Platz vor.<br />

Jetzt steht am Samstag das ewige Duell<br />

gegen Oberwolfach 3 um die Spitze an.<br />

Die Gastgeber stehen 2 Punkte vor dem<br />

SVM, damit kann der SVM mit einem Sieg<br />

die Tabellenführung übernehmen. Allerding<br />

wäre man bei diesem schweren Auswärtsspiel<br />

auch mit einem Punkt zu frieden.<br />

Aktive: Freitag 01.11.13 18.00 Uhr<br />

SC Hofstetten 2 - SV Mühlenbach 1<br />

Samstag 02.11.13 18.00 Uhr SV Oberwolfach<br />

3 - SV Mühlenbach 2<br />

Jugendspiele:<br />

Samstag 02.11.13 14.00 Uhr D -Jugend<br />

SV Mühlenbach 1 - DJK Offenburg<br />

15.30 Uhr B-Jugend SG Reichenbach/G.<br />

2 - SV Mühlenbach<br />

Sonntag 03.11.13 13.00 Uhr A-Jugend<br />

SG Tiergarten/Hasl. - SG Mühlenbach<br />

SV Müh-<br />

Bezirkspokal der C-Jugend<br />

Mittwoch 06.11.13 18.00<br />

lenbach - SG Ortenberg<br />

Altpapiersammlung des SVM am<br />

02.11.2013!!!<br />

Am Samstag,2.11.13 findet die jährliche<br />

Altpapiersammlung des SV Mühlenbach<br />

statt. Die Sammlung beginnt ab 8 Uhr.<br />

Bitte legen sie ihr Altpapier ab 8 Uhr gut<br />

sichtbar an den Straßenrand.Das Papier<br />

sollte gebündelt sein oder in Kartons<br />

sein. Sollten die Einsammler schon durch<br />

sein kann man das Altpapier immer noch<br />

zum Clubhaus bringen.Bei größeren Mengen<br />

holen es die Helfer auch gerne vom<br />

Keller oder Speicher.Dann bitten wir um<br />

einen kurzen Anruf,Tel.: 07831/7594 oder<br />

07832/1429. Der SV Mühlenbach bedankt<br />

sich jetzt schon für ihre Unterstützung.<br />

Jugendausschuss<br />

Hallo, liebe Eltern,<br />

der Jugendausschuss plant dieses jahr eine<br />

Bildpräsentation auf der Weihnachtsfeier<br />

(01.12.2013) unserer Jugendspieler.<br />

Bitte schickt alles, was mit der SVM-Jugend<br />

als Bildmaterial vorhanden ist an<br />

folgende E-Mail Adresse:<br />

Manfred.Paulat@yahoo.de<br />

23


BürgerBlatt Mühlenbach<br />

Ihr könnt auch Bilder <strong>und</strong> CD´s bei Manfred<br />

Paulat (Hauptstraße) in den Briefkasten<br />

werfen.<br />

Vielen Dank!!<br />

Der Jugendausschuss<br />

Trachtenkapelle<br />

„Harmonie“ e.V.<br />

MüHlenbacH<br />

Erfolgreiche Nachwuchsmusiker /-innen<br />

wir gratulieren unseren Nachwuchsmusiker<br />

-innen zum bestehen des Leistungsabzeichen<br />

in "Bronze" beim Musikverband<br />

Kinzigtal.<br />

h.v.l.n.r. Noah Paulat, Miriam<br />

Brucker,Carolina Tagliareni-Soler, Maren<br />

Müller, Matthias Volk<br />

v.l.n.r. Jugendleiter Bruno Brucker, Annika<br />

Brucker, Kim Vollbrecht, Maren Rosenbusch,<br />

Annika Feger,Ausbilderin Martina<br />

Volk<br />

Trachtenverein<br />

Mühlenbach e.V.<br />

Termine<br />

Montag, 04.11.2013, 20:00 Uhr - Probe<br />

Erw.-gruppe<br />

Montag, 11.11.2013, 20:00 Uhr - Probe<br />

Erw.-gruppe<br />

Rückr<strong>und</strong>enstart mit Deby gegen Hofstetten<br />

Verein für Kraftsport 1983<br />

Mühlenbach e.V.<br />

Am vergangen Freitag kamen die Zuschauer<br />

in der Gemeindehalle Mühlenbach<br />

voll auf ihre Kosten. Im Kampf gegen<br />

den Tabellenersten Gutach-Bleibach<br />

steigerten sich die VfK-Jungs zunehmend<br />

<strong>und</strong> konnten unter dem Jubel der zahlreichen<br />

Fans die Rusu-Staffel überraschend<br />

hoch mit 22:14 Punkten aufs<br />

Kreuz legen.<br />

Nach bereits zufriedener Vorr<strong>und</strong>e beginnt<br />

an diesem langen Wochenende die<br />

Rückr<strong>und</strong>e der Oberliga. Zum Rückr<strong>und</strong>enauftakt<br />

gastiert der KSV Hofstetten<br />

bereits heute Abend zum Spitzenkampf<br />

in Mühlenbach. Nach der Vorr<strong>und</strong>enniederlage<br />

mit 21:16 ist die Mannschaft<br />

um Patrick <strong>und</strong> Steffen auf Revanche<br />

aus <strong>und</strong> möchte unbedingt auf eigener<br />

Matte einen Derbysieg feiern. Natürlich<br />

ist die Unterstützung der treuen<br />

VfK-Fans wichtig, die Mannschaft freut<br />

sich auf euer Mithilfe. Anpfiff ist um<br />

20:30 Uhr. Im Vorkampf treffen die beiden<br />

Reserven des KSV <strong>und</strong> VfK aufeinander.<br />

Im Anschluss an den Kampf lädt der VfK<br />

alle Fans <strong>und</strong> Ringerfre<strong>und</strong>e recht herzlich<br />

zur Derbyparty ein.<br />

Im zweiten Kampf der englischen Woche<br />

fährt der VfK zur B<strong>und</strong>esligareserve vom<br />

RKG Freiburg 2000. Kampfbeginn ist um<br />

17:30 Uhr.<br />

Die Kämpfe:<br />

Donnerstag, den 31.10.2013<br />

19:00 Uhr VfK Mühlenbach II - KSV Hofstetten<br />

II<br />

20:30 Uhr VfK Mühlenbach I - KSV Hofstetten<br />

I<br />

Samstag, den 02.11.2013<br />

16:30 Uhr ASC Kappel J - VfK Mühlenbach<br />

J<br />

ASV Altenheim J - VfK Mühlenbach J<br />

17:30 Uhr RKG Freiburg 2000 II -<br />

VfK Mühlenbach I<br />

19:00 Uhr VfK Mühlenbach II - ASC<br />

Kappel II<br />

Ende der Mitteilungen aus mühlenbach<br />

24<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt Steinach<br />

Steinach<br />

Nachrichten der Gemeinde Steinach. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frank Edelmann<br />

Herausgeber: Gemeinde Steinach · Telefon 07832 9198-0 · Telefax 07832 9198-20 · info@steinach.de · www.steinach.de<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

Steinach<br />

Öffentliche<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Am kommenden Montag, 4. November<br />

2013, findet um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses in Steinach eine<br />

öffentliche Gemeinderatssitzung statt,<br />

zu der die Bevölkerung fre<strong>und</strong>lichst eingeladen<br />

ist.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Frageviertelst<strong>und</strong>e nach § 33 Abs. 4<br />

GemO (Zuhörer)<br />

2.Bekanntgabe der in nichtöffentlicher<br />

Sitzung gefassten Beschlüsse<br />

3. Baugesuch<br />

a) Hauptstraße 15, Steinach, Flst.<br />

<strong>Nr</strong>. 217<br />

Nutzungsänderung eines ehemaligen<br />

Vollgutlagers einer<br />

Brauerei zu einem Fahrschulraum<br />

- Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

4. Gesamtfortschreibung des Regionalplans<br />

Südlicher Oberrhein<br />

- Beteiligung der Träger öffentlicher<br />

Belange gemäß § 12 Landesplanungsgesetz<br />

i. V. mit § 10 Raumordnungsgesetz<br />

(ROG)<br />

- Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

5. Vertrag über den Betrieb <strong>und</strong> die<br />

Förderung des kirchlichen Kindergartens<br />

Welschensteinach - Neuabschluss<br />

des Vertrages<br />

- Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

6. Änderung des bestehenden Konzessionsvertrages<br />

mit der badenova AG<br />

& Co. KG<br />

- Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

7. Große Netzgesellschaft<br />

a) Erweiterung der badenova Netz-<br />

GmbH zur großen Netzgesellschaft<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

b) Ergänzungsvereinbarung zu kompas<br />

- Verträgen (KG-Kaufvertrag)<br />

- Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

8. Aufstellung des Bebauungsplans<br />

"Mühlenmatten II" in <strong>Haslach</strong><br />

- Beteiligung der Gemeinde Steinach<br />

als Nachbargemeinde<br />

- Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

9. Aufbau einer Fernwirktechnik für<br />

Wasserversorgung Steinach <strong>und</strong> Welschensteinach<br />

- Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

10. Annahme von Spenden durch die<br />

Gemeinde Steinach<br />

- Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

11. Anfragen nach § 24 Abs. 4 GemO<br />

(Gemeinderäte)<br />

12. Verschiedenes<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Frank Edelmann<br />

Bürgermeister<br />

Informationen zur<br />

SEPA Einführung<br />

Der europäische Gesetzgeber hat in seiner<br />

Verordnung <strong>Nr</strong>. 260/2012 (SEPA Verordnung)<br />

die Einführung des SEPA Zahlverfahrens<br />

beschlossen. Zum 01.02.2014<br />

entfallen damit die bisherigen nationalen<br />

Zahlverfahren für Überweisungen<br />

<strong>und</strong> Lastschriften. Alle Institutionen<br />

(Banken, Firmen, Behörden, Vereine, Privatpersonen)<br />

die sich am Zahlungsverkehr<br />

beteiligen sind damit gezwungen<br />

spätestens ab dem 01.02.2014 auf SEPA<br />

umzusteigen.<br />

Dies betrifft auch die Gemeinde Steinach.<br />

Was ändert sich durch die SEPA Einführung:<br />

1. Jeder Kontoinhaber erhält anstatt seiner<br />

bisherigen Kontonummer eine<br />

IBAN, die sich aus dem Länderkürzel,<br />

einer zweistelligen Prüfziffer, der bisherigen<br />

Bankleitzahl <strong>und</strong> der Kontonummer<br />

zusammensetzt.<br />

2. Die Einzugsermächtigungen, die uns<br />

von unseren Bürgern vorliegen, können<br />

automatisch in sogenannte SEPA<br />

Basislastschriftmandate umgewandelt<br />

werden. Diese Mandate sind die Voraussetzung<br />

für alle weiteren Lastschrifteinreichungen,<br />

durch die Gemeinde<br />

Steinach Ihre Girokonten belastet.<br />

3. Die Gemeinde Steinach ist verpflichtet,<br />

jeden Schuldner über die Umwandlung<br />

seiner bisherigen Einzugsermächtigung<br />

in ein SEPA Basislastschriftmandat<br />

zu informieren.<br />

Deshalb wird die Gemeinde Steinach<br />

im November diese Informationen an<br />

alle betroffenen Einwohner verschicken.<br />

Aus technischen Gründen wird<br />

es vorkommen, dass Sie mehrere entsprechende<br />

Informationsschreiben bekommen.<br />

Hierfür bitten wir um Ihr<br />

Verständnis.<br />

4. Die Gemeinde Steinach ist weiterhin<br />

verpflichtet, zukünftige Lastschrifteinreichungen,<br />

die zur Belastung eines<br />

Kontos führen, mindestens 14 Tage vor<br />

der Belastung des Kontos anzukündigen.<br />

Die Gemeinde ist bemüht, die<br />

Vorabankündigungen in ihre Bescheide<br />

/ Rechnungen / Verträge zu integrieren<br />

um einen unnötigen Papieraufwand<br />

zu vermeiden. Dies wird aber<br />

nicht immer möglich sein.<br />

Gr<strong>und</strong>buchamt <strong>und</strong><br />

Standesamt am Mittwoch,<br />

den 06. November 2013<br />

nicht besetzt<br />

Wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

sind das Gr<strong>und</strong>buchamt <strong>und</strong> Standesamt<br />

am Mittwoch, den 06. November 2013<br />

nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung.<br />

Bürgermeisteramt<br />

25


BürgerBlatt Steinach<br />

10jähriges Jubiläum, mit Verlosung<br />

Bauernmarkt in Steinach<br />

am Samstag,<br />

den 16. November 2016<br />

Am Samstag, den 16. November<br />

2013 findet von 9.00 - 13.00 Uhr der<br />

nächste Bauernmarkt r<strong>und</strong> um die<br />

Georg-Schöner-Schule in Steinach<br />

statt.<br />

Neben einem reichhaltigen Sortiment<br />

an ländlichen Produkten werden<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen <strong>und</strong> Mittagessen<br />

angeboten. Es gibt Rindergulasch<br />

mit Knödel <strong>und</strong> Rotkraut <strong>und</strong> heiße<br />

Würste mit Brot. Zur Unterhaltung<br />

singen der Kinder- <strong>und</strong> Jugendchor<br />

Sternschnuppen <strong>und</strong> Notenhüpfer<br />

des Gesangvereins unter der<br />

Leitung von Brunhilde Kriele <strong>und</strong><br />

Anne Neumaier ab ca. 11.00 Uhr.<br />

Sie bieten eine Kostprobe durch den<br />

Herbst <strong>und</strong> singen weitere Lieder aus<br />

Ihrem großen Repertoire.<br />

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums<br />

des Bauernmarkts führen wir<br />

eine Verlosung durch. Der 1. Preis<br />

ist eine Seite Schinkenspeck, der<br />

2. <strong>und</strong> 3. Preis je ein Geschenkkorb,<br />

gestiftet von der Sparkasse<br />

<strong>Haslach</strong>-Zell <strong>und</strong> der Volksbank<br />

Kinzigtal eG. Weiter gibt es 1 Kiste<br />

Äpfel, 1 Schwarzwälder Kirschtorte<br />

<strong>und</strong> eine Weihnachtsdekoration. Lose<br />

erhält jeder Marktbesucher für einen<br />

Einkauf ab 5,- Euro am jeweiligen<br />

Marktstand. Die Verlosung findet am<br />

Bauernmarkt, den 16.11.2013 um<br />

12.00 Uhr statt.<br />

Bei gutem Wetter werden Kutschfahrten<br />

mit 2 Mini-Shetland-Ponys<br />

angeboten.<br />

Unterstützen Sie die Landwirtschaft<br />

durch Ihren Einkauf beim Bauernmarkt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Gemeindeverwaltung Steinach<br />

Lokale Agenda - Arbeitskreis<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Landschaftspflege<br />

Termine für Veranstaltungskalender<br />

2014<br />

Termine für den Veranstaltungskalender<br />

2014 kann jeder Verein noch bis<br />

zum 6. November 2013 auf dem<br />

Rathaus, Tel. 9198-15, melden.<br />

Spätere Eingänge können leider nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Bürgermeisteramt Steinach<br />

standesamtliche<br />

nachrichten<br />

Geburt:<br />

19. Oktober 2013<br />

Linus Heitzmann<br />

Eltern: Melanie Silvia Heitzmann-Schweiger<br />

<strong>und</strong> Daniel Heitzmann, Niederbach<br />

60 a, Steinach<br />

Nachstehende Jubilare<br />

feiern in den nächsten<br />

Tagen Geburtstag:<br />

Sonntag, 13. Oktober 2013<br />

Frau Maria Anna Beha,<br />

Mühlsbach 19,<br />

Welschensteinach<br />

77. Geburtstag<br />

Montag, 14. Oktober 2013<br />

Herr Josef Makowitschka,<br />

Andreas-Fischer-Str. 12,<br />

Steinach<br />

82. Geburtstag<br />

Mittwoch, 16. Oktober 2013<br />

Herr Josef Friedhelm Merkel,<br />

Allmendweg 11,<br />

Welschensteinach<br />

71. Geburtstag<br />

Wir gratulieren den Jubilaren zum<br />

Geburtstag <strong>und</strong> wünschen alles<br />

Gute für das neue Lebensjahr.<br />

abfallbeseitigung<br />

Graue Tonne (2-wöchig):<br />

Welschensteinach,<br />

Donnerstag, 07.11.2013<br />

Steinach Dienstag, 12.11.2013<br />

Grüne Tonne (3-wöchig):<br />

Steinach <strong>und</strong> Welschensteinach,<br />

Samstag, 02.11.2013<br />

Gelbe Säcke (2-wöchig):<br />

Steinach <strong>und</strong> Welschensteinach,<br />

Montag, 11.11.2013<br />

Sammelplatz für Grünabfälle:<br />

(2-wöchig), Am Sportplatz, Steinach<br />

Samstag, 02.11.2013, 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Altpapiersammlung<br />

Steinach, durch TTC<br />

Samstag, 09.11.2013 ab 8.00 Uhr<br />

Grünabfallsammlung:<br />

Steinach Mittwoch, 13.11.2013<br />

Welschensteinach Dienstag, 19.11.2013<br />

Pflanzliche Abfälle aus privaten Hausgärten.<br />

Abfälle in handlichen Bündeln, Behältnissen<br />

oder Säcken (keine gelben<br />

Säcke) bereit stellen. Behältnisse <strong>und</strong> Säcke<br />

bleiben nach Entleerung zurück.<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt:<br />

Protec - Orsingen, Tel. 07774/93390,<br />

Fax.07774/9339-33<br />

f<strong>und</strong>sachen<br />

Auf dem F<strong>und</strong>büro in Steinach wurde<br />

folgendes abgegeben:<br />

- Rot gemustertes Tuch mit Fransen<br />

(Eisenbahnstr.)<br />

- USB-Stick (Firmenparkplatz TSB-Türsysteme)<br />

- Haar-Stirnband lila<br />

- Geldbetrag<br />

Kath. Kirchengemeinden<br />

hl. Kreuz Steinach<br />

St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

WelSchenSteinach<br />

Hauptstraße 51, 77790 Steinach<br />

Telefon: 0 78 32 / 22 05<br />

Fax: 0 78 32 / 22 09<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero.steinach@kath-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

Pfarrbüro – Öffnungszeiten:<br />

Mo. 14.30-16.30 Uhr<br />

Di. 09.30-12.00 Uhr<br />

Mi. 11.00-12.00 Uhr<br />

Do. 14.00-17.30 Uhr<br />

Fr. 09.30-12.00 Uhr<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen!<br />

Sekretärin: Sigrid Obert<br />

Kontaktadressen des Seelsorgeteams,<br />

Gottesdienstordnung <strong>und</strong> Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe<br />

unter „Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong>“<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 05.11. sowie<br />

vom 07. - 15.11.2013 geschlossen.<br />

Kuchenverkauf für die Romwallfahrt<br />

Wir Ministranten aus Steinach werden<br />

am Sonntag, 10. November, nach dem<br />

Gottesdienst um 10.15 Uhr vor der Kirche<br />

Kuchen <strong>und</strong> Selbstgebasteltes verkaufen.<br />

Der Erlös ist für die Ministrantenwallfahrt<br />

nach Rom im nächsten Jahr bestimmt.<br />

Wir freuen uns, wenn viele dieses Angebot<br />

nutzen.<br />

26<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt Steinach<br />

Messen die in den Missionen gelesen<br />

werden:<br />

1 M. f. verst. Ehemann u. Sohn (D); 2 M.<br />

f. Josef Mellert, Kraftzig; 5 M. f. Katharina<br />

Beha u. alle Verstorbenen vom Nockenhof;<br />

1 M. f. Karl u. Liesel Schick; 2 M.<br />

f. Eugen u. Rita Bühler; 1 M. f. Paul u.<br />

Therese; 8 M. nach Meinung (W); 4 M. f.<br />

Frieda Imhof, verst. Eltern u. Angeh.; 6<br />

M. nach Meinung (S); 1 M. f. alle Verstorbenen<br />

des Jahrgangs 1938; 2 M. f. Otmar<br />

Schüle u. verst. Angeh.; 2 M. f. Alfred u.<br />

Hertha Kopf; 4 M. f. Georg Bruder; 2 M.<br />

f. Maria Meßmer,<br />

Scherzingerhof; 2 M. f. Maria Neumaier;<br />

2 M. f. Josef u. Pauline Kinast; 1 M. f. Anna<br />

Kumpf; 1 M. f. Verstorbene Schulkameraden<br />

des Jahrgangs 1927/28;<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Das Bildungswerk Steinach lädt ein zu<br />

einem<br />

Vortrag<br />

Im Einsatz für<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Not<br />

in vielen Ländern der Erde<br />

am<br />

Dienstag, 12.11. 2013<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim in Steinach<br />

Referent: Michael Röhm, DAHW<br />

Die Deutsche Lepra- <strong>und</strong> Tuberkulosehilfe<br />

e.V., DAHW, arbeitet seit fast 50 Jahren<br />

im westafrikanischen Togo <strong>und</strong> in<br />

vielen Ländern unsere Erde.<br />

In ihren medizinisch-sozialen Projekten<br />

geht es in erster Linie um Lepra- <strong>und</strong> Tuberkulosepatienten,<br />

aber auch die Krankheit<br />

Buruli Ulcer hat in den Projekten in<br />

Togo eine große Bedeutung.<br />

Der Referent, Michael Röhm, leitet das<br />

Team Ehrenamt/Bildung der DAHW in<br />

Würzburg.<br />

Er bereiste vor kurzem Togo <strong>und</strong> besuchte<br />

dort nahezu alle Projekte.<br />

In seiner Präsentation stellt er uns das<br />

Hilfswerk DAHW <strong>und</strong> die Projekte in Togo<br />

vor <strong>und</strong> zeigt auf, dass Krankheiten<br />

wie Lepra <strong>und</strong> Buruli Ulcer noch viele<br />

Menschen betreffen.<br />

Das Kath. Bildungswerk Steinach lädt alle<br />

interessierten Mitbürgerinnen <strong>und</strong><br />

Mitbürger zu diesem sehr interessanten<br />

Vortragsabend herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber<br />

über eine Spende für den Einsatz<br />

<strong>und</strong> die Arbeit der DAHW.<br />

Ihr<br />

Kath. Bildungswerk Steinach<br />

Konrad Dold<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

HaslacH<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

Vereinsnachrichten<br />

Termine für<br />

Veranstaltungskalender<br />

2014<br />

Termine für den Veranstaltungskalender<br />

2014 kann jeder Verein noch bis<br />

zum 6. November 2013 auf dem<br />

Rathaus, Tel. 9198-15, melden.<br />

Spätere Eingänge können leider nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Bürgermeisteramt Steinach<br />

Altenwerk<br />

STEINACH<br />

Halbtagesfahrt<br />

Versuche Dich vom täglichen Muss<br />

der Zwänge zu lösen. Lass Dich verzaubern<br />

vom W<strong>und</strong>er des Augenblicks.<br />

Peter Friebe<br />

Am kommenden Dienstag, dem 5. November,<br />

lädt das Altenwerk zu einer gemütlichen,<br />

spätherbstlichen Halbtagesfahrt<br />

ein. Durch das obere Kinzigtal geht<br />

es hinauf, über Loßburg nach Kälberbronn.<br />

Dort werden wir im Hotel "Schwanen"<br />

zu einer gemütlichen Kaffeepause<br />

erwartet. Danach geht die Fahrt über<br />

Bad Rippoldsau durch´s Wolftal wieder<br />

zurück nach Steinach.<br />

Zum Abschluss wird im Gasthaus "Zur<br />

Flasche" zu einem genüsslichen Abendessen<br />

eingeladen.<br />

Abfahrt um 13.00 Uhr an der Georg-<br />

Schöner-Schule.<br />

Anmeldungen bei Fa. Kopf, Tel.<br />

979013.<br />

Über eine gute Teilnahme an dieser letzten<br />

Reise im Jahr würden wir uns sehr<br />

freuen.<br />

Ihr Altenwerk<br />

Hobbykünstler Steinach<br />

20. Ausstellung - Schlussbesprechung<br />

Herzliche Einladung<br />

Die 20. Ausstellung naht mit Riesenschritten.<br />

Zur Schlussbesprechung treffen sich die<br />

Aussteller am 5.11.2013 um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus "Zur Flasche."<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Martin Lietzau <strong>und</strong> Heinrich Diener<br />

Bachdatscher-Zunft e.V.<br />

Welschensteinach<br />

Einladung Generalversammlung<br />

Am Samstag, den 09. November 2013 findet<br />

unsere Generalversammlung im<br />

Kleintierzuchtheim statt, zu der wir alle<br />

Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner herzlich<br />

einladen.<br />

Zuvor wollen wir um 19.00 Uhr bei einer<br />

heiligen Messe in der St. Peter <strong>und</strong> Paul-<br />

Kirche unserer verstorbenen Mitglieder<br />

gedenken.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte stehen<br />

an:<br />

Begrüßung<br />

Bericht Schriftführer<br />

Bericht Kassierer<br />

Bericht <strong>und</strong> Wahl der Kassenprüfer<br />

Grußworte des Bürgermeisters / Ortsvorstehers<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

Disziplinarmaßnahmen<br />

Ehrungen/Danksagungen<br />

SEPA-Verfahren<br />

Wahl neuer Hästräger<br />

Vorstellung neuer Hästrägeranwärter<br />

Vorschau Fasent 2014<br />

Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

Wahl Fasnachtsmotto<br />

Schließung der Versammlung<br />

Für Speis <strong>und</strong> Trank ist wie immer gesorgt.<br />

An dieser Stelle weisen wir auf die Aufnahmeregularien<br />

der Bachdatscherzunft<br />

hin. Wer aktiver Hästräger werden<br />

möchte, muss sich bei der Generalversammlung<br />

persönlich vorstellen.<br />

Mitgliedsanträge sind bei Schriftführerin<br />

Kathrin Jäkle erhältlich. Nähere Informationen<br />

erteilen auch gerne alle Narrenräte.<br />

Wer bereits jetzt eine Idee für das Fasnachtsmotto<br />

hat, kann diese gern im<br />

Vorfeld auf einem Zettel ohne Angabe<br />

des Verfassers notieren <strong>und</strong> zu Beginn<br />

der Versammlung abgeben.<br />

Der Narrenrat<br />

Schnurranten-Vorbesprechung<br />

Liebe Schnurranten,<br />

es ist wieder soweit! Zu unserer 1. Vorbesprechung<br />

für's Schnurren treffen wir<br />

uns am Mittwoch, den 13.11.2013 20<br />

Uhr im Narrenkeller. Von jeder Gruppe<br />

sollte möglichst 1 Vertreter dabei sein,<br />

damit wir die Themen abstimmen können<br />

<strong>und</strong> evtl. organisatorische Details.<br />

"Neue Gesichter" sind hierbei herzlich<br />

gern willkommen. Wer sich vorstellen<br />

kann beim Schnurren mitzumachen, soll-<br />

27


BürgerBlatt Steinach<br />

te einfach vorbei kommen. Dieser alte<br />

Brauch soll in unserem Ort erhalten bleiben,<br />

deshalb ist Nachwuchs bei den<br />

Schnurranten gern gesehen.<br />

Das Schnurren selber findet am Samstag,<br />

den 22. Februar 2014 statt.<br />

Bitte meldet Euch bei Antje Wörner Tel.:<br />

67750 oder Kathrin Jäkle Tel.: 67115,<br />

wenn von einer Gruppe niemand Zeit<br />

hat.<br />

Der Narrenrat<br />

DJK Welschensteinach<br />

Kreisliga B:<br />

Am Sonntag ist der momentane Tabellenführer<br />

Ankara Gengenbach bei uns zu<br />

Gast. Besonders in der Offensive ist der<br />

Spitzenreiter stark, denn er hat bis jetzt<br />

die absolut meisten Tore in der Liga erzielt.<br />

So gesehen muss man zuerst einmal<br />

schauen, nicht unter die Räder zu kommen,<br />

um dann selbst den einen oder anderen<br />

Akzent zu setzen. Von der Papierform<br />

her ist Ankara klarer Favorit, aber<br />

vielleicht gelingt der DJK trotzdem eine<br />

kleine Überraschung.<br />

Bitte die ab November geänderten Anstoßzeiten<br />

beachten !!!<br />

Sonntag, 03.11.2013:<br />

12.30 Uhr DJK Welschensteinach II - FC<br />

Ankara Gengenbach II<br />

14.30 Uhr DJK Welschensteinach I - FC<br />

Ankara Gengenbach I<br />

Jugendfußball:<br />

Donnerstag, 31.10.2013:<br />

19.00 Uhr SG Welschensteinach A-Jgd.<br />

- SG Kippenheim A-Jgd.<br />

Samstag, 02.11.2013:<br />

14.00 Uhr DJK D-Jgd. - Spvgg Schiltach<br />

D-Jgd.<br />

14.15 Uhr SG Altdorf C2-Jgd. - DJK C-<br />

Jgd.<br />

Mittwoch, 06.11.2013:<br />

18.30 Uhr DJK C-Jgd. - SG Diersburg<br />

C2-Jgd.<br />

19.00 Uhr SG Legelshurst A-Jgd. - SG<br />

Welschensteinach A-Jgd.<br />

(Bezirkspokal)<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Steinach<br />

Dienstabend: Fr. 08.11.13<br />

Zu unserem nächsten Dienstabend am Fr.<br />

08.11.13<br />

treffen wir uns um 19.30 Uhr im Bereitschaftsraum.<br />

Thema: Funken <strong>und</strong> Alamierung<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

STEINACH<br />

Gesamtprobe<br />

Am kommenden Donnerstag, 07. November<br />

findet um 19:30 Uhr unsere<br />

nächste Gesamtprobe statt. Treffpunkt<br />

ist um 19.15 Uhr im Gerätehaus. Um<br />

pünktliches <strong>und</strong> vollzähliges Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

FFW Steinach, Abt. Steinach<br />

Historischer Verein<br />

Steinach<br />

Am 20.10.2013 beendete das Heimat<strong>und</strong><br />

Kleinbrennermuseum in Steinach<br />

bei einem nochmals guten Besuch die<br />

Saison 2013.<br />

Der Historische Verein Steinach freut sich<br />

rückblickend auf die positive Resonanz<br />

<strong>und</strong> die damit gute Frequentierung der<br />

diesjährigen Sonderausstellung "Unser<br />

Dorf wandelt sich - die 1950er Jahre".<br />

Während sich die älteren Besucher mit<br />

der damals noch einfachen Lebensweise<br />

gut identifizieren konnten, waren die<br />

Jüngeren über den technischen Fortschritt<br />

im Haushalt <strong>und</strong> Wohnbereich, im<br />

Lebensmittelgeschäft <strong>und</strong> in der Landwirtschaft<br />

sowie über die Veränderung<br />

des Ortsbildes überrascht.<br />

Der Historische Verein Steinach bedankt<br />

sich bei seinen Vereinsmitgliedern<br />

<strong>und</strong> beim Elektrogeschäft Bertin<br />

Schwendemann sowie Herrn<br />

Klaus Lacker für die Bereitstellung<br />

von Leihgaben recht herzlich.<br />

Ohne große Pause werden die "Museumsmacher"<br />

in den nächsten Tagen <strong>und</strong><br />

Wochen das Umräumen <strong>und</strong> den Aufbau<br />

für die nunmehr 17. Weihnachtskrippen-<br />

Sonderausstellung mit viel Akribie <strong>und</strong><br />

Engagement vornehmen. Im Vorfeld zu<br />

dieser Ausstellung sei schon so viel verraten,<br />

dass auch in diesem Jahr an den vier<br />

Adventssonntagen wieder neue <strong>und</strong> interessante<br />

Weihnachtskrippen die Besucher<br />

erfreuen werden.<br />

Katholische<br />

Frauengemeinschaft<br />

Steinach<br />

Wir treffen uns am Mittwoch,<br />

06.11.2013, 20 Uhr, im Pfarrheim.<br />

Bitte denkt an die mitzubringenden<br />

Utensilien.<br />

Kreuzbühler Felsenhexen<br />

Steinach 2005 e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Hallo Hexen,<br />

Hiermit lädt der 9er-Rat der "Kreuzbühler<br />

Felsenhexen" Steinach 2005 e.V.<br />

alle aktiven <strong>und</strong> passiven Mitglieder,<br />

sowie alle Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner der Zunft,<br />

zur Generalversammlung 2013 ein. Diese<br />

findet statt am<br />

Samstag, den 09. November 2013 um<br />

20.11 Uhr im Gasthaus "s´Mellert´s"<br />

Die Tagesordnung des Abends sieht wie<br />

folgt aus:<br />

Punkt 1 - Begrüßung<br />

Punkt 2 - Tätigkeitsberichte des 9er-Rats<br />

• Oberhexenmeister <strong>und</strong> Hexenmeister<br />

• Monetenhex <strong>und</strong> Kassenprüfer<br />

• Kritzelhex<br />

• Beisitzer<br />

Punkt 3 - Entlastung des 9er-Rats<br />

Punkt 4 - Vorstellung Anwärter 2014<br />

Punkt 5 - Wahl der Kassenprüfer für das<br />

Geschäftsjahr 2013/2014<br />

Punkt 6 - Hexenbesenstellen/Hexenkessel-Bööörner<br />

Punkt 7 - Vorstellung Kindermaske<br />

Punkt 8 - Narrenfahrplan/Ausblick Fastnacht<br />

2014<br />

Punkt 9 - Mitgliederbeiträge/Buskosten<br />

Punkt 10 - Sonstiges / Wünsche / Anträge<br />

Punkt 11- Beschließung der Versammlung<br />

Wir bitten um möglichst vollzähliges <strong>und</strong><br />

pünktliches Erscheinen <strong>und</strong> freuen uns<br />

auf Euer Kommen!<br />

Euer 9er-Rat<br />

Landfrauen<br />

Welschensteinach<br />

VHS/Ernährungs-<br />

Kochvorführung<br />

zentrum Ortenau<br />

Dienstag, 26.11.13 um 19.00 Uhr in<br />

der Schulküche im " Haus der Vereine "<br />

in Steinach, Kochvorführung in Zusammenarbeit<br />

mit dem Ernährungszentrum<br />

Ortenau.<br />

Thema: "Obstgerichte r<strong>und</strong> um´s Jahr<br />

" / Unkostenbeitrag für Lebensmittel €<br />

7,- p.P. Die Landfrauen laden dazu herzlich<br />

ein.<br />

Anmeldung dringend erforderlich bis<br />

spätestens 18.11.2013 bei Martha Haas,<br />

Tel. 07832/8<strong>44</strong>5 oder<br />

martha.haas@t-online.de<br />

Die Landfrauen<br />

28<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt Steinach<br />

Narrenzunft<br />

Steinach e.V. seit 1898<br />

Tauschabend für Fledermaushäs<br />

Am 11.11.2013 findet von 19.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr im Narrenkeller<br />

wieder der Tauschabend für Fledermaushäs<br />

statt.<br />

Voranzeige Generalversammlung<br />

Traditionell findet am Montag, den<br />

11.11.2013 die Generalversammlung der<br />

Narrenzunft Steinach um 20.11 Uhr im<br />

Gasthaus zur Flasche statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

Punkt 1 Begrüßung<br />

Punkt 2 Totenehrung<br />

Punkt 3 Tätigkeitsberichte<br />

-Hästräger-Vertreter<br />

-Schriftführer<br />

-Kassierer <strong>und</strong> Kassenprüfer<br />

-Narrenvater<br />

Punkt 4 Entlastung der Vorstandschaft<br />

Punkt 5 Ehrungen<br />

Punkt 6 Abbuchungsverfahren SEPA-<br />

Lastschrift<br />

Punkt 7 Motto<br />

Punkt 8 Ausblick Fasend 2014<br />

Punkt 9 Wünsche, Anträge, Sonstiges<br />

Wir möchten alle Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Gönner einladen <strong>und</strong> freuen uns auf<br />

ein volles Gasthaus zur Flasche.<br />

Narrenzunft Steinach<br />

Schwendiger Hexen <strong>und</strong><br />

Waldgeister e.V.<br />

Voranzeige<br />

Einladung zur Generalversammlung!<br />

Am Freitag, den 15.11.2013 findet um<br />

19:30 Uhr<br />

in der "Flasche" unsere Generalversammlung<br />

statt.<br />

Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:<br />

-Begrüßung<br />

-Bericht des Schriftführers<br />

-Bericht des Kassier<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

- Entlastung der Vorstandschaft<br />

-Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

- Beschließung der Versammlung<br />

die Vorstandschaft der Schwendiger Hexen<br />

<strong>und</strong> Waldgeister e.V.<br />

Sportverein 1947<br />

Steinach e.V.<br />

Aktive<br />

1. + 2. Mannschaft<br />

Sonntag, 03.11.2013<br />

12:30 Uhr<br />

FV Biberach 2 - SV Steinach 2<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

14:30 Uhr<br />

FV Biberach - SV Steinach<br />

SV Steinach - Jugendspiele<br />

Freitag, 01.11.2013<br />

B-Junioren<br />

18:30 Uhr<br />

SG Steinach - SV Oberschopfheim<br />

Tischtennisclub Steinach<br />

Letztes Wochenende fanden 9 Spiele<br />

statt. Die Mannschaften des TTC Steinach<br />

konnten leider nur zwei Spiele gewinnen.<br />

Neben der Schülermannschaft konnte<br />

nur die 1. Herrenmannschaft ihr Spiel<br />

siegreich gestalten. Sie gewann klar mit<br />

9:1 gegen den TUS Ottenheim.<br />

Diese Woche finden folgende Begegnungen<br />

statt:<br />

Samstag, 02.11.2013<br />

10:00 Uhr<br />

TTC Jungen - SF Goldscheuer<br />

Heimspielbetreuung: Heiko Dold<br />

15:30 Uhr<br />

TTC Herren V - TTC <strong>Haslach</strong> IV<br />

18:00 Uhr<br />

TTC Nonnenweier - TTC Damen I<br />

19:00 Uhr<br />

TTC Herren III - TTC Berghaupten III<br />

TTC Herren I - TTC Renchen<br />

Sonntag, 03.11.2013<br />

09:30 Uhr<br />

TTC Herren II - KT Kehl v. 1845 e.V.<br />

14:00 Uhr<br />

TTC Altdorf - TTC Damen I<br />

Folgende Co-Trainer sind nächste Woche<br />

eingeteilt:<br />

Montag, 04.11.2013<br />

Tom Huber <strong>und</strong> Adrian Himmelsbach<br />

Dienstag, 05.11.2013<br />

Frank Gühr, Gerd Brucker <strong>und</strong> Herbert<br />

Heizmann<br />

TTC-Mini-Meisterschaften 2013<br />

Der TTC Steinach war, im Rahmen der 31.<br />

Minimeisterschaften des Deutschen<br />

Tischtennisb<strong>und</strong>es, am Sonntag Ausrichter<br />

eines Ortsentscheides. Hier konnten<br />

sich Kinder bis 12 Jahre, die keine Spielberechtigung<br />

für einen Tischtennisverein<br />

haben, für den Bezirksentscheid qualifizieren.<br />

Der TTC ist bei dieser größten<br />

Breitensportaktion schon von Anfang an<br />

dabei. Viele Leistungsträger von heute<br />

fanden den Weg über die Minimeisterschaften<br />

zum TTC. In Steinach wird diese<br />

Aktion von der Volksbank Kinzigtal mit<br />

Preisen unterstützt.<br />

Jugendleiterin Tatjana Lauble konnte<br />

dank des "Tischtenniswetters" die stattliche<br />

Zahl von 26 Kindern in der Steinacher<br />

Halle begrüßen. Es wurde in drei Altersgruppen<br />

(bis 8, 9+10 <strong>und</strong> 11+12 Jahre),<br />

teilweise getrennt nach Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen, gespielt. Die Kinder wurden von<br />

den zahlreichen Eltern, Geschwistern<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en angefeuert, die von den<br />

Mitgliedern des TTC mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

bewirtet wurden.<br />

Die sechsjährige Janina Lauble war das<br />

jüngste Mädchen <strong>und</strong> ohne Konkurrenz<br />

Siegerin der Jüngsten. Sie spielte bei den<br />

13 Jungen mit, die in zwei Gruppen im<br />

System "Jeder gegen Jeden" spielten.<br />

Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe<br />

spielten im Halbfinale. Am Ende siegte<br />

Tim Schäffner im Endspiel gegen Fabian<br />

Haas. Das kleine Endspiel um Platz drei<br />

gewann Fernando Stöhr gegen Nico Mellert.<br />

Jannis Dold feierte vor wenigen Tagen<br />

den sechsten Geburtstag <strong>und</strong> war<br />

damit der jüngste Teilnehmer.<br />

Bei den neun- <strong>und</strong> zehnjährigen Mädchen<br />

siegte Lena Vögele vor ihrer Zwillingsschwester<br />

Anne. In dieser Altersklasse<br />

war bei den Jungen Robin Schmidt der<br />

beste Spieler. Er siegte vor John Mellert.<br />

Die elfjährige Theresa Vögele siegte in<br />

ihrer Altergruppe vor Medea Göppert.<br />

Bei den ältesten Jungen hieß der Sieger<br />

Pascal Lott vor Silvio Bohnert. Vereinsvorsitzender<br />

Xaver Schwendemann blickte<br />

bei der Siegerehrung in strahlende Kinderaugen,<br />

als alle Teilnehmer ihre Urk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> einen Preis erhielten.<br />

Photo: Die Teilnehmer des 31. Steinacher<br />

Ortsentscheides der Tischtennis Minimeisterschaften.<br />

Ewald Roser Jedermannturnier 2013<br />

Am Freitag, den 18.10.2013 <strong>und</strong> Samstag,<br />

den 19.10.2013 fand in der Steinacher<br />

Sporthalle zum 26-ten Mal das<br />

Ewald-Roser-Tischtennisturnier für Hobbymannschaften<br />

statt. Es fanden sich<br />

zehn Herrenmannschaften <strong>und</strong> drei Damenmannschaften<br />

ein, die zuerst in<br />

Gruppen im System "Jeder gegen Jeden"<br />

<strong>und</strong> dann mittels Platzierungsspielen<br />

den Turniersieger ermittelten.<br />

Bei den Damen siegte die DJK Welschensteinach<br />

I vor der DJK Welschensteinach<br />

II <strong>und</strong> der Mannschaft des Gesangvereins<br />

Steinach.<br />

29


BürgerBlatt Steinach<br />

Beste Einzelspielerinnen waren Lena Vögele<br />

<strong>und</strong> Ute Vögele, die beide ungeschlagen<br />

blieben.<br />

Bei den Herren konnte die DJK Welschensteinach<br />

I Ihren Titel aus dem letzten Jahr<br />

nicht verteidigen. Sie verloren im Finale<br />

gegen das "Team Mittegrün I? <strong>und</strong> mussten<br />

sich mit dem 2. Platz zufrieden geben.<br />

Dritter wurde die Mannschaft "Zerschmetterlinge?<br />

<strong>und</strong> Vierter "Die, die nit<br />

letzter werre welle?.<br />

Alle Platzierungen bei den Damen <strong>und</strong><br />

Herren in der Übersicht:<br />

Damen<br />

1. DJK Welschensteinach I<br />

2. DJK Welschensteinach II<br />

3. Gesangsverein Steinach<br />

Herren<br />

1. Team Mittegrün I<br />

2. DJK Welschensteinach I<br />

3. Zerschmetterlinge<br />

4. Die, die ne letztzer werre welle<br />

5. DJK Welschensteinach II<br />

6. Die roten Bananen<br />

7. Team Mittelgrün II<br />

8. DJK Welschensteinach III<br />

9. Feuerwehr I<br />

10. Feuerwehr II<br />

Bester Einzelspieler war Tobias Haas, der<br />

mit 8:0 Spielen nicht zu schlagen war, vor<br />

Claudius Kreyer (7:1) <strong>und</strong> Stefan Maier<br />

(5:1).<br />

Der TTC Steinach bedankt sich an dieser<br />

Stelle bei allen teilnehmenden Mannschaften<br />

für das gute Gelingen des Turniers<br />

<strong>und</strong> hofft, dass auch im nächsten<br />

Jahr alle Mannschaften wieder tatkräftig<br />

am Turnier teilnehmen werden.<br />

Photo: Die Teilnehmer des Ewald Roser<br />

Turniers 2013<br />

Altpapiersammlung am Samstag,<br />

den 09. November 2013<br />

Wie bereits angekündigt, findet am<br />

Samstag, den 09. November 2013,<br />

unsere dritte Altpapiersammlung<br />

in diesem Jahr in Steinach statt. Wir<br />

möchten Sie bitten, das Papier ab 8<br />

Uhr gebündelt am Straßenrand bereitzuhalten.<br />

Es werden auch die Steinacher<br />

Ortsteile (außer Welschensteinach)<br />

angefahren. Im Voraus schon<br />

vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Einladung<br />

an alle WKS Mitglieder zum VORTRAG:<br />

"Der K<strong>und</strong>e, unsere Firma, die Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> ich -<br />

Die Führungskraft im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert"<br />

am 05.11.13 um 19.30 UHR im Konferenzraum,<br />

Dachgeschoss Volksbank Zell<br />

a.H<br />

Referent: Mario Leutner, VOBA Lahr eG<br />

Veranstalter: WKO (Oberharmersbach)<br />

SONSTIGES<br />

Volkshochschule<br />

Ortenau<br />

Geschäftsstelle Kinzigtal<br />

Telefon 07834/ 867 590<br />

Telefax : 07834/ 867 591<br />

E-Mail: kinzigtal@vhs-ortenau.de<br />

Internet: www.vhs-ortenau.de<br />

Kontaktstelle: Tourismusbüro Steinach<br />

Telefon: (07832) 91 98 13<br />

Noch freie Plätze!<br />

Obstgerichte r<strong>und</strong> um's Jahr<br />

(3.0704 ST)<br />

Di. 26.11.2013, 19:00-22:00 Uhr,<br />

1 Abend, Steinach, Georg-Schöner-Schule,<br />

Schulküche (Eingang Friedhofstraße),<br />

Monika Rauber, 7,00 € für Lebensmittel.<br />

Kochdemonstration mit Verkostung in<br />

Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum<br />

Südlicher Oberrhein <strong>und</strong> dem<br />

Landfrauenverein Welschensteinach.<br />

Obst hält fit <strong>und</strong> sollte täglich gegessen<br />

werden. Mit frischen <strong>und</strong> bevorrateten<br />

Produkten ist dies problemlos möglich.<br />

Ideal ist es, den "Powerpack" in den täglichen<br />

Speiseplan zu integrieren, somit<br />

werden auch Obstmuffel ausreichend<br />

mit den wertvollen Nährstoffen versorgt.<br />

In dieser Vorführung lernen Sie neben<br />

Nachspeisen <strong>und</strong> Kuchen vor allem Vorspeisen<br />

<strong>und</strong> Hauptgerichte kennen, in<br />

denen überwiegend regionales Obst verarbeitet<br />

wurde. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Um Anmeldung bis 18.11.2013<br />

unter Tel. 07832 8<strong>44</strong>5 oder per E-Mail:<br />

martha.haas@t-online.de (Landfrauenverein)<br />

wird gebeten.<br />

Ossy-Fahrner-Big-Band<br />

Konzert<br />

Ende der Mitteilungen aus steinach<br />

30<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt<br />

Touristik-Info<br />

<strong>und</strong> Gästeprogramm<br />

• <strong>Haslach</strong> mit Bollenbach <strong>und</strong> Schnellingen<br />

• Fischerbach<br />

• Hofstetten<br />

• Mühlenbach<br />

• Steinach mit Welschensteinach<br />

• Hausach <strong>und</strong> Einbach<br />

Gästeprogramm<br />

vom 31.10. bis 11.10.2013<br />

Do. 31.10.2013 18.00 Uhr<br />

TV Nordic Walking - Saisoneröffnung<br />

der Abt. Ski&Bike, Treffpunkt: Parkplatz<br />

Fürstenberger Hof <strong>Haslach</strong><br />

Do. 31.10.2013 19:30 Uhr<br />

Adonia 2013 Musical ESTHER - Die Königin,<br />

70 Teenager & Live-Band. Ein Musical<br />

für Jung <strong>und</strong> Alt in der Brandenkopfhalle<br />

Fischerbach<br />

Do. 31.10.2013 21.00 Uhr<br />

Live - Konzert mit Coldsweet im Clubhaus<br />

BS-218 <strong>Haslach</strong><br />

Sa. 02.11.2013 10.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

SEGWAY - Indoor - Parcours in der<br />

Markthalle <strong>Haslach</strong> wir starten durch in<br />

die SEGWAY - Wintersaison 2013/2014.<br />

Sa. 02.11.2013 20.00 Uhr<br />

Hausach tanzt - 3 Showblocks verschiedenster<br />

Tanzstile vom Volkstanz über<br />

Standard, Jazz Dance, Ballett, Tanz Theater<br />

bis HipHop unterstützt von einer eindrucksvollen<br />

Lichtshow in der Stadthalle<br />

Hausach<br />

So. 03.11.2013 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Skibasar des Turnvereins <strong>Haslach</strong>, Abt.<br />

Skigilde in der Eichenbach - Sporthalle<br />

<strong>Haslach</strong><br />

So. 03.11.2013 08.30 - 11.00 Uhr<br />

Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins<br />

in der Markthalle <strong>Haslach</strong><br />

So. 03.11.2013 13 - 17 Uhr<br />

Spiele- u. Spaßnachmittag im Hallenbad<br />

Hausach - Im Schwimmerbereich<br />

wird ein aufblasbarer Riesen-Seestern<br />

(6 m Durchmesser) platziert, der Nichtschwimmerbereich<br />

ist frei zum Spielen<br />

<strong>und</strong> Toben für die Kids.<br />

Fr. 08.11.2013 14.00 - 17.30 Uhr<br />

60 Jahre Parkinson Klinik Wolfach Infoveranstaltung<br />

mit Medizinischen Fachvorträgen.<br />

Die Parkinson-Klinik Wolfach<br />

lädt alle interessierten Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger, in der Stadthalle Hausach<br />

Sa. 09.11.2013 09.00 Uhr<br />

Volleyballturnier des TV Steinach 2013<br />

Sa. 09.11.2013 ganztags<br />

Kreis-Kleintierschau des Kreisverbandes<br />

in der Markthalle <strong>Haslach</strong><br />

So. 10.11.2013 19.00 Uhr<br />

Benefizkonzert mit dem renommierten<br />

B<strong>und</strong>espolizeiorchester München in der<br />

Stadthalle <strong>Haslach</strong><br />

BürgerBlatt<br />

Wir haben für Sie geöffnet<br />

Schwarzwälder Trachtenmuseum <strong>Haslach</strong>:<br />

Dienstag – Sonntag (auch Feiertag) 10.00 Uhr –<br />

12.30 Uhr <strong>und</strong> 13.30 Uhr – 17.00 Uhr. Ab 16.10.<br />

Winteröffnungszeit: Dienstag – Freitag 10.00<br />

Uhr – 12.30 Uhr + 13.30 Uhr – 16.00 Uhr. Montag<br />

Ruhetag, Feiertags geschlossen!<br />

Hansjakobmuseum <strong>Haslach</strong>:<br />

Mittwoch zur Zeit auf Anfrage, Freitag von<br />

15-17 Uhr.<br />

Sonntag von 10.00 Uhr – 12.30 Uhr <strong>und</strong> 15.00<br />

Uhr – 17.00 Uhr.<br />

Besucherbergwerk "Segen Gottes",<br />

<strong>Haslach</strong>-Schnellingen:<br />

Täglich außer Montag: Führungen um 11.00<br />

Uhr, 13.30 Uhr <strong>und</strong> 15.30 Uhr. Führungen mit<br />

Gruppen bitte anmelden unter Telefon:<br />

07832/91250 (Gasthaus „Blume)<br />

Bergbau-Freilichtmuseum "Erzpoche"<br />

Hausach:<br />

Führungen nach Vereinbarung<br />

Telefon 07831 1455<br />

Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach:<br />

(gegenüber Bahnhof) vom 1.11. - 31.03.: Mi. - So. von<br />

10 - 17 Uhr, Mo. + Di geschlossen. Ab 01.04. – 31.10.:<br />

Di. - So. von 10 – 18 Uhr, montags geschlossen<br />

N-Bahn-Club Ortenau Hausach:<br />

Mittwoch von 17 bis 22 Uhr<br />

Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-<br />

Modell-Bahn Hausach (gegenüber<br />

Bahnhof)<br />

Museum im Herrenhaus Hausach:<br />

Sonntag von 14 bis 17 Uhr<br />

Sonderführungen jederzeit nach Terminabsprache<br />

möglich, Helmut Spinner, Telefon<br />

07831 1758<br />

Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach:<br />

geöffnet jeden 1. Sonntag von 15.00 Uhr<br />

– 17.00 Uhr<br />

Heimatmuseum „Molerhiisli“ Hausach,<br />

Breitenbachstr. 36:<br />

jeden Mittwoch von Mai – Oktober von 09.30<br />

Uhr – 11.30 Uhr<br />

Heimat- <strong>und</strong> Kleinbrennermuseum Steinach:<br />

Mai – Oktober: Mittwoch von 10.00 Uhr<br />

– 12.00 Uhr, jeden 1. + 3. Sonntag im Monat<br />

von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Juli/August zusätzlich<br />

Freitag von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Museumsspeicher Welschensteinach:<br />

Öffnung nach Absprache unter Telefon<br />

07832 1094 oder 2392<br />

Stadtbücherei <strong>Haslach</strong>:<br />

Dienstag von 14.30 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch von 10 bis 12 Uhr<br />

Donnerstag von 14.30 bis 19 Uhr<br />

Freitag von 14.30 bis 18 Uhr<br />

Samstag von 10 bis 12 Uhr<br />

Feiertag geschlossen!<br />

Mediathek Hausach, Klosterstraße 1:<br />

Montag von 15 - 19 Uhr;<br />

Dienstag von 10 - 12 Uhr;<br />

Mittwoch von 15 - 18 Uhr;<br />

Donnerstag von 12 - 14 Uhr;<br />

Freitag von 15 - 18 Uhr,<br />

Samstag von 10 - 12 Uhr<br />

Katholische öffentliche Bücherei im<br />

Pfarrheim Steinach, Hauptstraße 60:<br />

Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Mühlenbach,<br />

Hauptstraße 41: Dienstag von 9 bis 10.30<br />

Uhr <strong>und</strong> Donnerstag von 18 bis 20 Uhr<br />

Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach:<br />

Dienstags, 16.45 Uhr, Training für Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche ab 8 Jahren<br />

Dienstags, 18 Uhr, drei geführte Mountainbike<br />

Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen<br />

Sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3.<br />

Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht,<br />

Infos unter www.rsv-fischerbach.de<br />

Rennrad Ritzelrocker:<br />

Donnerstags, 18 Uhr,<br />

zwei geführte Rennrad-Touren<br />

Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im<br />

Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht,<br />

Infos unter www.rsv-fischerbach.de<br />

Radsportverein <strong>Haslach</strong>:<br />

Wir machen wöchentlich Touren:<br />

Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren<br />

in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz<br />

um 14.00 Uhr<br />

Am Sonntag fahren die Rennradler. Treffpunkt<br />

ist der Klosterplatz um 09.30 Uhr.<br />

Es besteht Helmpflicht!<br />

Infos unter: www.bergflitzer-rsvhaslach.de<br />

Mountainbike Gruppe Steinach:<br />

Montags 18 Uhr, 2-3 St<strong>und</strong>en-Tour. Es besteht<br />

Helmpflicht! Nähere Infos unter<br />

www.wurzelhopser.de oder Telefon<br />

07835 7465<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

31


BürgerBlatt<br />

Nordic Walking Mühlenbach:<br />

Treff (Ski Club Mühlenbach) Von Anfang April<br />

– Ende Oktober: jeden Mittwoch um 8.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> um 19.00 Uhr; Samstag um 14.30 Uhr .<br />

Treffpunkt am Sportplatz<br />

Von Anfang November – Ende März: Jeden<br />

Mittwoch um 9.00 Uhr <strong>und</strong> 14.30 Uhr, Samstag<br />

um 14.30 Uhr. Treffpunkt am Sportplatz<br />

Nordic Walking DJK Welschensteinach:<br />

Dienstag, 9 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach<br />

für Fortgeschrittene - Andrea Neumaier,<br />

Telefon 07832 976714, Lisa Müller, Telefon<br />

0783267152<br />

Donnerstag, 17 Uhr (Sommerzeit), 15 Uhr<br />

(Winterzeit) beim Sportplatz Welschensteinach<br />

zwei Gruppen für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

- Marina Maier, Tel. 07832 3153<br />

Nordic Walking/Nordic-Blading:<br />

Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach,<br />

Hauptstraße 34, Telefon 07832 975390<br />

Tennis Mühlenbach:<br />

Anmeldung im Rathaus<br />

Tennisplätze <strong>Haslach</strong>:<br />

Bei Platzbenutzung Anmeldung in der Tourist-<br />

Information (Altes Kapuzinerkloster) Montag<br />

18.30 Uhr freies Training für Erwachsene,<br />

Samstag 10.00 Uhr freies Training für Kinder.<br />

Tischtennis Mühlenbach, Hauptstraße 42:<br />

Donnerstag von 20 bis 22 Uhr<br />

in der Gemeindehalle<br />

Tennisclub Steinach:<br />

Mittwoch: 18.00 Uhr Breitensporttraining für<br />

Tennis- Interessierte von jung bis alt, infos unter<br />

www.tcsteinach.de oder unter 07831/6786<br />

Minigolf Hausach:<br />

Täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag<br />

Minigolf am Waldsee, <strong>Haslach</strong>:<br />

täglich außer Dienstag von 10.00 Uhr bis 20.00<br />

Uhr<br />

Fahrradverleih Hausach bei der Minigolfanlage<br />

am Kinzigdamm:<br />

Täglich von 9 bis 21 Uhr, Telefon 07831 6800<br />

Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop,<br />

Schulstraße 8, Steinach:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag <strong>und</strong> Freitag<br />

von 9.00 Uhr bis 12.15 Uhr <strong>und</strong> 14.30 Uhr bis<br />

18.30 Uhr. Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr,<br />

Mittwoch geschlossen.<br />

(Telefon 07832/ 999<strong>44</strong>4).<br />

Fahrradverleih Radhaus Kaletta,<br />

Neue Eisenbahnstr. 6, <strong>Haslach</strong><br />

Montag – Freitag von 09.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> 14.00 Uhr – 18.30 Uhr, Samstag von 09:00<br />

Uhr bis 13:00 Uhr. Tel. 07832/977290<br />

Kutschfahrten Steinach:<br />

Infos <strong>und</strong> Anmeldung: Reiterhof „Trinie“ im<br />

Niederbach, Tel. 07832/999087<br />

Walking-/Nordic Walking-Treff <strong>Haslach</strong><br />

(TV <strong>Haslach</strong>):<br />

1. April bis 15. September: Donnerstag,<br />

18.30 Uhr,<br />

16. September bis 31. März: Samstag, 14.00<br />

Uhr, Treffpunkt: Druckerei Engelberg-Hempelmann<br />

(Schleifmattstraße)<br />

Lauf-Treff Steinach: Mittwochs, 19 Uhr,<br />

Treffpunkt: Sportplatz Steinach, Clubhaus<br />

Lauf- Treff des Ski- Club Hausach:<br />

Montag 19.00 Uhr, Treffpunkt Tannenwaldhalle,<br />

Dienstag 19.00 Uhr, Treffpunkt Stadionhalle<br />

After – Work – Biker:<br />

April - September: donnerstags geführte<br />

Mountainbike-Touren in 3 Leistungsstufen +<br />

"Ladies only". Es besteht Helmpflicht !<br />

Oktober - März: donnerstags geführte Nordic<br />

- Walking - Touren.<br />

Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr auf dem<br />

Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof.<br />

November - März: montags Ski - <strong>und</strong> Bikegymnastik.<br />

Treffpunkt ist um 20 Uhr in der<br />

Jahnsporthalle (außer in den Schulferien).<br />

Bitte Sportschuhe, großes Handtuch <strong>und</strong> 1 €<br />

mitbringen.<br />

Gäste <strong>und</strong> Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Nähere Infos bei Thomas Roser:<br />

0170-333 4007<br />

Badepark Hausach Hallenbad<br />

Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag von 8 bis 21 Uhr,<br />

Mittwoch <strong>und</strong> Freitag von 6.45 – 8.00 Uhr, <strong>und</strong><br />

von 13 bis 21 Uhr, Samstag <strong>und</strong> Sonntag von 8<br />

bis 13 Uhr<br />

Sauna mit Ergoline Solarium<br />

Dienstag von 8 bis 22 Uhr Damensauna, Mittwoch<br />

von 13 – 21 Uhr Herrensauna,<br />

Donnerstag von 8 – 21 Uhr gemischte Sauna<br />

Freitag von 13 bis 21 Uhr gemischte Sauna<br />

Samstag <strong>und</strong> Sonntag von 8 bis 13 Uhr gemischte<br />

Sauna<br />

Kassenschluss: Hallenbad 1 St<strong>und</strong>e, Sauna 1,5<br />

St<strong>und</strong>en vor Badeschluss.<br />

Montag Hallenbad <strong>und</strong> Sauna geschlossen<br />

Naturfre<strong>und</strong>e Seniorenwanderung<br />

<strong>Haslach</strong>:<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat. 13.30 Uhr<br />

Treffpunkt am Klosterparkplatz. Gäste sind<br />

willkommen<br />

Naturfre<strong>und</strong>ehaus „Laßgr<strong>und</strong>“<br />

Touristenverein Hausach:<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertags ab 11.00 Uhr geöffnet<br />

(Tel. unter 07831/1553 oder 6222) oder auf Anfrage<br />

unter Tel. 07831/1553 oder 82140<br />

Naturfre<strong>und</strong>ehaus Tel. 07831/82140<br />

Schirrmaier Hütte, Verschönerungsverein<br />

Steinach:<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertage ab 10.00 Uhr geöffnet<br />

Familie Gihr, Einbacher Straße 40,<br />

Hausach-Einbach:<br />

Kutschfahrten bei einer Teilnahme von zwei<br />

bis zehn Personen, Preis aufAnfrage. Ermäßigung<br />

für Gäste mit Gästekarte! Telefonische<br />

Anmeldung einen Tag zuvor unter Telefon<br />

07831 7127<br />

Drechslerei Ramsteiner, Einbacher Straße<br />

23, Hausach: Täglich von 8 bis 12 Uhr <strong>und</strong> von<br />

13 bis 17.30 Uhr Vorführungen jeden Freitag<br />

von 13.30 bis 14.30 Uhr<br />

Computerkurse, <strong>Haslach</strong>:<br />

Auch für Feriengäste, Info Telefon<br />

07832 9798-18, Fax 07832 9798-17<br />

Wald-Quizpfad / Walderlebnispfad<br />

Fischerbach: Täglich; Start am Wanderparkplatz<br />

bei der "Waldstein-Schenke", Waldstein<br />

19, Wegstrecke ca. 2,5 Kilometer, Höhenunterschied<br />

120 Meter<br />

TTC <strong>Haslach</strong>:<br />

Training in der Eichenbach- Sporthalle:<br />

Dienstag 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Dienstag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Erwachsene<br />

mit der Trainerin Elena Lamonos<br />

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen <strong>und</strong> Beilagen:<br />

ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Bettina Dold<br />

Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16<br />

E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19<br />

E-Mail: bettina.dold@reiff.de<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, 17.00 Uhr<br />

Zustellprobleme <strong>und</strong> Aboservice<br />

0 800/ 5 13 13 13 (kostenlos)<br />

32<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt<br />

kirchliche NachrichteN<br />

Kath. Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

St. Arbogast, <strong>Haslach</strong><br />

St. Michael, Fischerbach<br />

St. Erhard, Hofstetten<br />

St. Afra, Mühlenbach<br />

Hl. Kreuz, Steinach<br />

St. Peter <strong>und</strong> Paul, Welschensteinach<br />

Goethestraße 6, 77716 <strong>Haslach</strong><br />

Telefon: 0 78 32 / 91 35-0<br />

Fax: 0 78 32 / 91 35-20<br />

E-Mail: info@kath-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

Pfarrbüro <strong>Haslach</strong> – Öffnungszeiten:<br />

Mo. ganztägig geschlossen<br />

Di. 08.30-12.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr<br />

Mi. 08.30-12.00 Uhr nachm. geschlossen<br />

Do. 08.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr<br />

Fr. 08.30-12.00 Uhr nachm. geschlossen<br />

Sekretärinnen:<br />

Isabella Dera, Claudia Treier<br />

Seelsorgeteam:<br />

Helmut Steidel, Pfarrer, Leiter SE<br />

Telefon: 0 78 32 / 91 35 – 0<br />

E-Mail: helmut.steidel@kath-haslach.de<br />

Klaus Klinger, Kooperator (Mühlenbach),<br />

Telefon: 0 78 32 / 96 94 14<br />

E-Mail: klaus.klinger@kath-haslach.de<br />

Anke Haas, Gemeindereferentin (Steinach),<br />

Telefon: 0 78 32 / 97 66 93<br />

E-Mail: anke.haas@kath-haslach.de<br />

Petra Steiner, Gemeindereferentin<br />

Telefon: 0 78 32 / 91 35-17<br />

E-Mail: petra.steiner@kath-haslach.de<br />

Freitag, 01.11. - <strong>Allerheiligen</strong><br />

08.30 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

08.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

14.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Andacht zum Gräberbesuch (Beginn vor<br />

der Einsegnungshalle, danach Segnung<br />

der Gräber)<br />

14.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Andacht zum Gräberbesuch, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor, anschl. Prozession<br />

auf dem Friedhof, Segnung der Gräber<br />

14.00 Uhr Steinach:<br />

Andacht zum Gräberbesuch, (Beginn auf<br />

dem Friedhof, danach Segnung der Gräber)<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

14.00 Uhr Welschensteinach:<br />

Andacht zum Gräberbesuch, (Beginn in<br />

der Kirche, danach Segnung der Gräber)<br />

Samstag, 02.11. - <strong>Allerseelen</strong><br />

Kollekte für die Priesterausbildung<br />

in Osteuropa<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier für alle Verstorbenen,<br />

besonders für die Verst. 2013<br />

19.00 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier für alle Verstorbenen,<br />

besonders für die Verst. 2013<br />

Sonntag, 03.11. - Feier von <strong>Allerseelen</strong><br />

Kollekte für die Priesterausbildung<br />

in Osteuropa<br />

08.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier für alle Verstorbenen,<br />

besonders für die Verst. 2013<br />

08.30 Uhr Welschensteinach:<br />

Eucharistiefeier für alle Verstorbenen,<br />

besonders für die Verst. 2013<br />

10.15 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier für alle Verstorbenen,<br />

besonders für die Verst. 2013; Verkauf<br />

des „Essener Adventskalender“<br />

10.15 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier für alle Verstorbenen,<br />

besonders für die Verst. 2013; Kinderkirche<br />

im Kasten<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzgebet<br />

14.00 Uhr Fischerbach:<br />

Andacht zum Gräberbesuch (Beginn in<br />

der Kirche, danach Segnung der Gräber)<br />

14.00 Uhr Hofstetten:<br />

Andacht zum Gräberbesuch (Beginn in<br />

der Kirche, danach Segnung der Gräber)<br />

Dienstag, 05.11.<br />

19.00 Uhr Bollenbach:<br />

Eucharistiefeier (Josef Beil + Bertha Jilg<br />

u. verst. Angeh. + Sofie Weber u. verst.<br />

Angeh. + Severin Heizmann u. Angeh. +<br />

Rosa Rakemann u. Geschwister + Franz<br />

Schwendemann + Verst. Eltern u. Geschw.<br />

Schw. + Franz Schöner, verst. Eltern<br />

u. Angeh. + Erika Halter u. Otto Schöpf +<br />

Verst. H.F. + Verst. E.F. + Marie Isenmann<br />

u. verst. Angeh.)<br />

19.00 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier (Franz Laber u. Angeh.<br />

+ Fam. Winterer u. Angeh. + Verst. M.S.<br />

+ Christian u. Sophie Armbruster u. Angeh.)<br />

Welschensteinach:<br />

Kein Gottesdienst<br />

Mittwoch, 06.11. - Hl. Leonhard, Einsiedler<br />

von Limoges<br />

07.40 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Schülergottesdienst<br />

07.45 Uhr Mühlenbach:<br />

Schülergottesdienst<br />

07.50 Uhr Welschensteinach:<br />

Schülerwortgottesdienst<br />

11.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier im „Schwarzwald“-<br />

Wohnstift<br />

15.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Rosenkranzgebet in der Kirche<br />

Donnerstag, 07.11. - Hl. Willibrord,<br />

Bischof von Utrecht<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier (Otto, Elisabeth u. Hilda<br />

Grießbaum vom Dorf + Maria u. Paul<br />

Hoch u. Hilda Groß vom Dorf + für verst.<br />

Angeh.)<br />

19.00 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier (gest. Hl. Messe für Cäcilia<br />

Dorner, verst. Eltern u. Geschwister)<br />

Freitag, 08.11.<br />

09.00 Uhr Steinach:<br />

Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier (Seelenamt f. Karolina<br />

Paczkowski + II. Opfer f. Erna Schätzle<br />

+ Alfred Schätzle + H.G. + in einem besond.<br />

Anliegen + Marie Allgaier + Peter<br />

Zaum + Franziska Neumaier + Maria Moser<br />

+ Viktoria u. Christian Streif + Anna<br />

Hug + Franz Josef u. Genovefa Krämer +<br />

Andreas Bächle u. Angeh.)<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Kein Gottesdienst<br />

Samstag, 09.11. - Weihetag der Lateranbasilika<br />

17.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag (Friedrich<br />

Schätzle u. verst. Angeh. vom Schneckenberg<br />

+ Augustin Schmider u. Theresia<br />

geb. Schmieder vom Bärenbach + Josef<br />

Isenmann u. Theresia geb. Müller u.<br />

verst. Angeh. vom Dietental + Afra Keller<br />

u. verst. Angeh. vom Bärenbach + Franz<br />

Moser u. Luise geb. Prinzbach u. verst.<br />

Angeh. vom Hagsbach + Georg Schmid<br />

u. Maria geb. Prinzbach u. Sohn Paul<br />

vom Stollengr<strong>und</strong> + Monika Kienzler, Armin<br />

Trautmann, Ulrike Greifenberg, Maria<br />

Helmer, Rosa Gießler u. Karl Messmer,<br />

bestellt von den Schulkameraden Jahrg.<br />

1957 + für die verst. Schulkameraden<br />

des Jahrgangs 1953); anschl. Verkauf des<br />

„Essener Adventskalender“<br />

19.00 Uhr Welschensteinach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag („Hubertus-Messe“)<br />

(Maria, Augustin u. Xaver Müller u. alle<br />

Vers. vom Linkenhof + Hedwig Schwendemann<br />

u. verst. Angeh. + Lorenz u.<br />

Agnes Imhof + Friedrich Maier u. verst.<br />

Angeh.)<br />

33


BürgerBlatt<br />

Sonntag, 10.11. - 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

08.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier; Kinderkirche; anschl.<br />

Verkauf des „Essener Adventskalender“<br />

10.15 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier; anschl. Jugendsammlung/Aktion<br />

Weihnachtskarten<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzgebet<br />

14.30 Uhr Fischerbach:<br />

Feier der Taufe; das Sakrament der Taufe<br />

empfangen: Maximilian Herrmann <strong>und</strong><br />

Lukas Duffner<br />

14.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Feier der Taufe; das Sakrament der Taufe<br />

empfangen: Laura Neumaier, Leon Matt,<br />

Jonas Schwendemann <strong>und</strong> Larissa Marianne<br />

Zoch<br />

19.00 Uhr Fischerbach, Martinskapelle:<br />

Eucharistiefeier zum Patrozinium (Hl.<br />

Martin);<br />

(f. Sophie Kohmann, Eltern <strong>und</strong> alle<br />

verst. Angeh. vom Martinshof)<br />

Rosenkranzgebete in Mühlenbach:<br />

35 min vor der Eucharistiefeier<br />

Hinweise / Termine /<br />

Veranstaltungen<br />

Erstkommunion 2014<br />

In der letzten Woche wurden an die<br />

Eltern der Drittklässler in unserer Seelsorgeeinheit<br />

die Einladungsbriefe zu<br />

den Informationselternabenden für die<br />

kommende Erstkommunionvorbereitung<br />

verschickt.<br />

Diese Abende finden an folgenden Terminen<br />

statt:<br />

Montag, 4.11., 20 Uhr im kath. Pfarrheim<br />

Mühlenbach für die Eltern aus Mühlenbach<br />

<strong>und</strong> Hofstetten<br />

Mittwoch, 6.11., 20 Uhr im kath. Pfarrheim<br />

<strong>Haslach</strong> für die Eltern aus <strong>Haslach</strong><br />

(mit Bollenbach <strong>und</strong> Schnellingen) <strong>und</strong><br />

Fischerbach<br />

Mittwoch, 13.11., 20 Uhr im kath. Pfarrheim<br />

Steinach für die Eltern aus Steinach<br />

<strong>und</strong> Welschensteinach.<br />

Sollte jemand diesen Brief nicht erhalten<br />

haben, melden Sie sich bitte bei Gemeindereferentin<br />

Anke Haas, Tel.: 07832/2205<br />

oder per email:<br />

anke.haas@kath-haslach.de.<br />

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.<br />

Gemeindereferentin Anke Haas<br />

Kinderbibelnachmittag<br />

Er findet am Samstag, den 09.November<br />

2013 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kasten,<br />

bei der Kath. Kirche in <strong>Haslach</strong>, statt.<br />

Dieses Mal wollen wir eine<br />

Geschichte aus der Bibel, in<br />

der Wasser in Wein verwandelt<br />

wird, hören: „Die Heilung<br />

des Lazarus“.<br />

Eine Bastelarbeit steht wie<br />

immer auch auf dem Programm.<br />

Natürlich darf auch das Singen,<br />

Spielen <strong>und</strong> Lachen nicht zu kurz kommen.<br />

Es sind Kinder ab dem 3. Lebensjahr<br />

eingeladen. Auch Geschwister sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns auf Dich Heidi, Steffi,<br />

Stephan, Anette <strong>und</strong> Elfriede (das Kolping-Team<br />

des Kibis)<br />

Nähere Informationen:<br />

Steffi Ziehms 977925, Heidi<br />

Binz 2510, Elfriede Stöhr<br />

9789711<br />

Jugendsammlung 2013<br />

Im Rahmen der Jugendsammlung werden<br />

wie jedes Jahr nach den Gottesdiensten<br />

(s. Gottesdienstordnung!) Doppelkarten<br />

mit weihnachtlichem Motiv verteilt.<br />

Die Jugendlichen <strong>und</strong> Ministranten nehmen<br />

gerne eine Spende hierfür entgegen,<br />

die der Jugendarbeit in Pfarrei, Dekanat<br />

<strong>und</strong> Diözese zugute kommt.<br />

Der Wert einer Doppelkarte liegt etwa<br />

bei 0,80 Euro.<br />

Essener Adventskalender 2013 sind<br />

eingetroffen!<br />

„Wir sagen euch an: Advent“ – dieser<br />

beliebte Adventskalender mit dem<br />

diesjährigen Thema: „unterwegs sein“<br />

als Wegbegleiter für Eltern <strong>und</strong> Kinder<br />

durch die Advents- <strong>und</strong> Weihnachtszeit,<br />

ist ab sofort im Pfarrbüro in <strong>Haslach</strong> <strong>und</strong><br />

im Pfarrbüro in Mühlenbach zum Preis<br />

von 3,- € erhältlich. Außerdem werden<br />

die Adventskalender im Anschluss an die<br />

Gottesdienste (s. Gottesdienstordnung!)<br />

verkauft.<br />

Benefizkonzert mit dem B<strong>und</strong>espolizeiorchester<br />

München<br />

Am 10.11.2013, 19.00 Uhr, findet in der<br />

Stadthalle <strong>Haslach</strong> ein Benefizkonzert<br />

mit dem renommierten Musikorchester<br />

der B<strong>und</strong>espolizei München statt. Der<br />

Erlös kommt sowohl KALeB e.V. als auch<br />

sozialen Projekten des Sozialausschusses<br />

zugute. Wir möchten Sie dazu einladen,<br />

mit uns zusammen für einen guten<br />

Zweck einen schönen musikalischen<br />

Abend zu verbringen. Wir werden für<br />

das leibliche Wohl sorgen.<br />

Mary Hansmann, Sozialausschuss Pfarrgemeinde<br />

<strong>Haslach</strong> sowie Stephanie Willmann,<br />

Kaleb e.V.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

HaslacH<br />

Ev. Pfarramt<br />

Mühlenstraße 6, 77716 <strong>Haslach</strong>,<br />

Tel. 07832-979590, Fax: 979591<br />

email: haslach@kbz.ekiba.de<br />

www.ev-kirche-haslach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag: 9 – 12 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

Pfarrer: Christian Meyer,<br />

email: christian.meyer@kbz.ekiba.de<br />

Sprechst<strong>und</strong>en nach Vereinbarung<br />

Kasualvertretung<br />

vom 28.10.-03.11.2013:<br />

Dekan i.R. Ditmar Gasse, Gengenbach,<br />

Tel.: 07803-804608,<br />

email: medigasse@gmx.net<br />

Sonntag, 3. November 2013<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Dekan<br />

i.R. Ditmar Gasse, Gengenbach) - Orgel:<br />

Peter Lemcke<br />

Getauft wird Oskar Kech, <strong>Haslach</strong><br />

Kollekte für die Arbeit des GAW<br />

Es findet keine Bibelst<strong>und</strong>e des AB-Vereins,<br />

Gemeinschaft <strong>Haslach</strong>, statt!<br />

Mittwoch, 6. November 2013:<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe<br />

I<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe<br />

II<br />

20.00 Uhr Treffen des Hausbibelkreises,<br />

Kontakt: Christel Henniger,<br />

Tel.: 07832-5991<br />

Freitag, 8. November 2013:<br />

16.30 Uhr Jungschar<br />

Samstag, 9. November 2013:<br />

9.00-16.00 Uhr Dach der Vereine, Fischerbach:<br />

Ältestentag des Kirchengemeinderates<br />

Sonntag, 10. November 2013<br />

10.10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Joachim<br />

Groß, Zell a.H.) - Orgel: Christiane<br />

Bergsträsser<br />

Kollekte für die eigene Kirchengemeinde<br />

10.10 Uhr Kindergottesdienst:<br />

"St. Martin teilt den Mantel"<br />

Advent-<br />

Gemeinde<br />

Gottesdienst: am 02.11.2013<br />

Bürgersaal <strong>Haslach</strong>, Sandhaasstr. 8<br />

ab 09:30 Uhr - Bibelgespräch<br />

Thema: Das Heiligtum - Sühne: Reinigung<br />

<strong>und</strong> Opfer.<br />

34<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


BürgerBlatt<br />

ab 10:45 Uhr - Predigt mit Björn Reinhold.<br />

Im Rahmen der Predigt wird der Vortrag<br />

"Wer war Jesus von Nazareth?<br />

Erfüllte Prophetie bestätigt ihn als<br />

Messias." aus der Nimm Jesus Vortragsreihe<br />

gehalten.<br />

Nimm Jesus - Vortragsreihe<br />

Unter der Thematik "Nimm Jesus" läuft<br />

seit dem 25.10.2013 im Bürgersaal<br />

<strong>Haslach</strong>, Sandhaasstr. 8, eine öffentliche<br />

Vortragsreihe. Die beiden Redner,<br />

Björn Reinhold <strong>und</strong> Willi Tytschina, beide<br />

Pastoren, wollen durch ihre natürliche<br />

<strong>und</strong> begeisternde Art zeigen, wie der<br />

Glaube ganz praktisch im Alltag hilft.<br />

Jesus Christus - war er ein Träumer, ein<br />

Weltverbesserer? Oder steckt in ihm nicht<br />

doch eine übernatürliche Kraft, die das<br />

Leben eines Menschen verändern kann?<br />

Welches Geheimnis steckt hinter seinem<br />

Leben <strong>und</strong> seiner Lehre? Gibt es eine Verbindung<br />

zwischen ihm <strong>und</strong> dem Glück<br />

des Menschen? Nimm Jesus! Egal, wer<br />

oder was sie sind, ihr Leben wird sich positiv<br />

verändern! Versuchen Sie es einfach!<br />

10 gewinnbringende Themen, die den<br />

Weg zu einem erfüllten Leben zeigen.<br />

Die Themen der einzelnen Vorträge:<br />

Donnerstag, 31.10.2013, 19:30 Uhr<br />

Ein geschenkter Tag<br />

Zeit für das Wesentliche<br />

Freitag, 01.11.2013, 19:30 Uhr<br />

Tod <strong>und</strong> was dann?<br />

Hoffnung über das Grab hinaus<br />

Samstag, 02.11.2013, 09:30 Uhr<br />

Wer war Jesus von Nazareth?<br />

Erfüllte Prophetie bestätigt ihn als Messias<br />

Samstag, 02.11.2013, 19:30 Uhr<br />

Geboren aus Wasser <strong>und</strong> Geist<br />

Start in ein neues Leben<br />

Jeder ist willkommen. Unverbindlich.<br />

Kostenlos.<br />

Teeniebibelkreis:<br />

Wir laden herzlich junge Menschen ein,<br />

die schon immer wissen wollten:<br />

• was in der Bibel steht.<br />

• was sie über Gott sagt.<br />

Außerdem sprechen wir über lebensnahe<br />

Themen wie Fre<strong>und</strong>schaft, Liebe <strong>und</strong> vieles<br />

mehr. Kurz, über alles was Jugendliche<br />

<strong>und</strong> junge Menschen bewegt.<br />

Anschließend knabbern wir noch etwas<br />

<strong>und</strong> unterhalten uns über Themen, die<br />

uns interessieren.<br />

Dienstag, 05.11.2013 um 17:30 Uhr in<br />

der Ringstraße 4.<br />

Infos bei Ramona Gampe<br />

(Tel.: 0170 - 6624396) oder bei Pastor Willi<br />

Tytschina (Tel: 0151 - <strong>44</strong>065803).<br />

Mit Gott an meiner Seite - Vortragsreihe<br />

Diese Themenreihe verbindet faszinierende<br />

Einsichten über Gott aus der Bibel<br />

mit spannenden Erfahrungen von Menschen,<br />

die Gott erlebt haben.<br />

Veranstaltungsort ist die Adventgemeinde<br />

Lahr, Geroldsecker Vorstadt 10 in<br />

77933 Lahr. Der Eintritt ist frei. Sprecher<br />

der Vorträge ist Pastor Björn Reinhold.<br />

Die Themen der einzelnen Vorträge:<br />

Freitag, 08.11.2013, 19:30 Uhr<br />

Gott spricht zu mir.<br />

Samstag, 09.11.2013, 19:30 Uhr<br />

Gott liebt mich.<br />

Dienstag, 12.11.2013, 19:30 Uhr<br />

Gott heilt mich.<br />

Mittwoch, 13.11.2013, 19:30 Uhr<br />

Gott führt mich.<br />

Freitag, 15.11.2013, 19:30 Uhr<br />

Gott wartet auf mich.<br />

Samstag, 16.11.2013, 19:30 Uhr<br />

Gott sendet mich.<br />

Info:<br />

Familie Gampe<br />

Telefon: 0 78 32 - 99 49 00<br />

Gruppe <strong>Haslach</strong> im Internet unter:<br />

http://haslach.sta-lahr.de<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

Sonntag, den 3. November<br />

09:30 Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis<br />

der Entschlafenen<br />

Mittwoch, den 6. November<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, den 10. November<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-offenburg.de<br />

www.nak-sued.de<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Haslach</strong><br />

Samstag, 2. November 2013<br />

18.00 Uhr: Biblischer Vortrag<br />

Thema: "Biblische Gr<strong>und</strong>sätze - Eine Hilfe<br />

bei heutigen Problemen?" - Kolosser<br />

2:8<br />

18.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium<br />

Thema: "Jehovas Mahnungen verdienen<br />

unser Vertrauen" - Psalm 19:7<br />

Mittwoch, 6. November 2013<br />

19.00 Uhr: Bibelkurs mit der Broschüre<br />

"Der Wille Jehovas, wer lebt heute danach?":<br />

Thema: "Wie kam die biblische Wahrheit<br />

wieder ans Licht?" - Apostelgeschichte<br />

20:29, 30<br />

19.35 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

Besprechung biblischer Themen <strong>und</strong><br />

fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen<br />

Botschaft.<br />

Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal<br />

in Hausach, Barbarastraße<br />

22, durchgeführt. Interessierte Personen<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Jehovas Zeugen in <strong>Haslach</strong>:<br />

07832 - 3232<br />

Jehovas Zeugen im Internet:<br />

www.jw.org<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

35


Gemeinsame Bekanntmachungen<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Fischerbach<br />

Hofstetten<br />

Mühlenbach<br />

Steinach<br />

Soziale Dienste<br />

• Kommunaler Sozialer Dienst<br />

Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach 07834 988-3120<br />

• Telefonseelsorge 0800-1110222<br />

• Sozialamt der Stadt <strong>Haslach</strong>, Rathaus 706-140<br />

• Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstraße 8<br />

Sprechzeiten: Di. u. Do. 14.00-16.00 Uhr<br />

Oder nach Vereinbarung 976978<br />

• Kommunale Jugendarbeit/<br />

Allgemeine Jugendberatung 8040<br />

• Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Goethestraße 6 9135-0<br />

• Ev. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Mühlenstraße 6 979590<br />

• Bürgergemeinschaft Fischerbach e.V. ,Hauptstraße 46,<br />

Fischerbach. BürgerKontaktBüro: Di. 9 – 11 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr<br />

Telefon 9740988<br />

Mobil 0157-88<strong>44</strong>4840<br />

• Informations-, Anlauf- <strong>und</strong> Vermittlungsstelle<br />

für Pflege <strong>und</strong> Versorgung im Kinzigtal (IAV)<br />

Pflegestützpunkt Ortenau <strong>und</strong> Demenzagentur Kinzigtal<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4 99955-220<br />

• Tagespflege, Bürgerhaus 8079<br />

• Sozialstation <strong>Haslach</strong> e.V.<br />

Sandhaasstraße 6, (Villa)<br />

- Häuslicher Pflegedienst für alte, kranke <strong>und</strong><br />

Hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung 978-482<br />

- Essen auf Rädern (Sozialstation) 978-480<br />

- Dorfhilfe <strong>und</strong> Familienpflege 978-483<br />

Dienstag 9 - 11.30 Uhr, Freitag 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Michaela Vetter,<br />

Otto-Göller-Straße 18, <strong>Haslach</strong> 0175 273 04 55<br />

• Caritas, Caritashaus, Sandhaasstraße 4<br />

- Caritas Sozialdienst 99955-200<br />

- Besuchs- <strong>und</strong> Hospizdienst 99955-220<br />

- Schwangeren Beratung 99955-225<br />

- Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kinder <strong>und</strong> Jugendliche 99955-300<br />

• Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus<br />

Mühlenbacher Straße 11 97480-0<br />

• Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift,<br />

Ahornstraße 18 975950<br />

• Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Lindenstraße 3, Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 4522<br />

• Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.<br />

Mühlenbacher Straße 16 797-0<br />

• Club 82,<br />

Der Freizeitclub mit behinderten Menschen e.V.<br />

Sandhaasstraße 2 9956-0<br />

- Pflege-Pension - eine Pension für Menschen,<br />

die Hilfe <strong>und</strong> Pflege brauchen 9956-22<br />

- Hilfe für Familien 9956-26<br />

• ASB Seniorenhaus Kapellenblick, Biberach 07835 5403-0<br />

• DRK Pflegedienst 07831 9355-14<br />

• DRK Hausnotrufdienst, Migrationsberatung<br />

für Zugewanderte 07831 9355-17<br />

• Diakonisches Werk, Hausach<br />

Eisenbahnstraße 58 07831 9669-0<br />

• Kindertagespflege Kinzigtal<br />

Hausach, Eisenbahnstraße 58, 07831 9669-12<br />

• Weisser Ring (Gemeinnütziger Verein)<br />

Unterstützung von Kriminalitätsopfern<br />

<strong>und</strong> zur Verhütung von Straftaten 07831 9699991<br />

• Frauenhaus Offenburg 0781 34311<br />

• Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich 07602 910126<br />

• Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen <strong>und</strong><br />

Glücksspielsucht in der Fachstelle Sucht im Rathaus Hausach.<br />

Sprechst<strong>und</strong>e ohne Voranmeldung<br />

Montag 14-16 Uhr Donnerstag 16-17 Uhr<br />

Kontakt 0781/9193480<br />

Landratsamt Ortenaukreis<br />

Eigenbetrieb<br />

Abfallwirtschaft<br />

Deponien sind am Samstag nach<br />

<strong>Allerheiligen</strong> geöffnet<br />

Die Deponien des Ortenaukreises sind<br />

am Samstag nach <strong>Allerheiligen</strong> (2. November)<br />

wie gewohnt geöffnet. Weitere<br />

Informationen zu den Öffnungszeiten<br />

der Deponien erhalten Sie unter<br />

www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de<br />

sowie bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs<br />

Abfallwirtschaft unter Tel.<br />

0781 805 9600 oder E-Mail<br />

abfallwirtschaft@ortenaukreis.de.<br />

Sozialverband VdK<br />

Informationsveranstaltung<br />

Der Sozialverband VdK Ortsgruppe<br />

<strong>Haslach</strong> veranstaltet am 06. November<br />

2013 um 19:30 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Bernhard, Hauptstraße 18,<br />

77796 Mühlenbach eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema Umgang<br />

mit Demenz- Was bedeutet<br />

Demenz für die Angehörigen ein.<br />

Verhaltensauffälligkeiten <strong>und</strong> Sprachveränderungen<br />

sind sehr große Herausforderungen<br />

für die Angehörigen.<br />

Sie wissen meist nicht, wie sie mit diesen<br />

Auffälligkeiten situationsgerecht<br />

umgehen sollen. Im Vortrag werden<br />

diese Themen dargestellt, praktische<br />

Sprachhilfen <strong>und</strong> Verhaltenshilfen aufgezeigt.<br />

Fragen zu diesem Themenkomplex<br />

werden aufgegriffen <strong>und</strong> beantwortet.<br />

Der Referent Prof. Dr. med. Bernd Fischer<br />

ist Hirnforscher, Autor <strong>und</strong> Koautor<br />

von mehr als 60 Bücher. Chefarzt<br />

a. D. der ersten deutschen Memoryklinik.<br />

Präsident des Verbandes der Gehirntrainer<br />

Deutschlands <strong>und</strong> der Memory-Liga.<br />

Begründer der wissenschaftlichen<br />

Methode des Integrativen/<br />

Interaktiven Hirnleistungstrainings<br />

<strong>und</strong> des Brainjoggings sowie Mitbegründer<br />

des Gehirnjoggings, von der<br />

Presse "Gehirnjogging-Papst" genannt.<br />

36<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013


Sozialstation <strong>Haslach</strong><br />

Hauskrankenpflegekurs<br />

Pflegen Sie zu Hause, in der Nachbarschaft<br />

oder sind sie sonst irgendwo in<br />

einer Betreuung?<br />

Die Sozialstation <strong>Haslach</strong> bietet einen<br />

Kurs in häuslicher Pflege an, hier lernen<br />

sie Gr<strong>und</strong>kenntnisse in der Pflege,<br />

der Betreuung, Hilfsmittel <strong>und</strong> deren<br />

richtigen Umgang kennen. Aber auch<br />

wertvolle Tipps aus dem Pflegealltag .<br />

Sie erhalten Kenntnisse über das Krankheitsbild<br />

Demenz aber auch wie<br />

Schwer,-Langzeitkranke <strong>und</strong> Sterbende<br />

zu begleiten sind.<br />

In dem Kurs wird sehr viel Wert auf den<br />

praktischen Teil , d.h. üben am Pflegebett<br />

gelegt.<br />

Sie können ihre Fragen <strong>und</strong> Sorgen besprechen.<br />

Der Kurs erstreckt sich über 12<br />

Abende, Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag.<br />

Beginn am Donnerstag 7.11.2013<br />

um 20.00Uhr - 22.00 Uhr in der Tagespflege<br />

in <strong>Haslach</strong>.<br />

Die Kursgebühr beträgt 115.-€ <strong>und</strong><br />

wird von den Krankenkassen erstattet.<br />

Anmeldung erfolgt bei der Sozialstation<br />

<strong>Haslach</strong> Tel. 07832/978480<br />

Pflegestützpunkt<br />

Ortenaukreis<br />

DEMENZ: Kurs für Angehörige<br />

Mittleres Kinzigtal: Die Demenzagentur<br />

Kinzigtal bietet in Zusammenarbeit<br />

mit den Diensten <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

der Altenhilfe vom 05. November bis<br />

03. Dezember 2013 einen neuen Kurs<br />

zur Qualifizierung von Angehörigen<br />

demenzkranker Menschen an. Die<br />

Schulung findet an insgesamt fünf<br />

Nachmittagen jeweils Dienstags von<br />

14.00 bis 16.30 Uhr in den Räumen des<br />

Mehrgenerationenhauses in <strong>Haslach</strong><br />

statt. Der Kurs ist eine anerkannte<br />

Schulungsreihe für pflegende Angehörige.<br />

Die Pflegekassen übernehmen ab<br />

Pflegestufe 0 die Kosten für die gesamte<br />

Schulung. Anmeldung <strong>und</strong> weitere<br />

Informationen bei der Demenzagentur<br />

Kinzigtal, Herrn Allgaier unter Tel:<br />

07832 99955-220 oder auf der Homepage<br />

www.iav-kinzigtal.de<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Asthma & Allergie<br />

Leiden Sie, ein Angehöriger oder ein<br />

Bekannter an Asthma, COPD oder einer<br />

Allergie? Wenn ja - haben Sie sich<br />

sicher schon viele Fragen über diese Erkrankungen,<br />

die Symptome <strong>und</strong> die<br />

Behandlungsmöglichkeiten gestellt.<br />

Die Selbsthilfegruppe Asthma & Allergie<br />

der Kolpingfamilie <strong>Haslach</strong> hat sich<br />

zum Ziel gesetzt, den Betroffenen aber<br />

auch Angehörigen <strong>und</strong> Interessierten<br />

die Möglichkeit geben Informationen<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen auszutauschen. Kommen<br />

Sie mit Betroffenen ins Gespräch<br />

<strong>und</strong> Erfahren Sie mehr über die Erkrankung,<br />

die Behandlung aber auch die<br />

Nöte <strong>und</strong> Ängste. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.asthma<strong>und</strong>allergie.kolping.mobi<br />

Erfahrungsaustausch:<br />

Betroffene, Angehörige <strong>und</strong> Interessierte<br />

sind ganz herzlich zum Erfahrungsaustausch<br />

über Asthma, Allergien<br />

<strong>und</strong> COPD eingeladen. Der Veranstaltung<br />

findet am 07. November<br />

2013 um 19.30 Uhr Im katholischen<br />

Pfarrheim (bitte den Seiteneingang benutzen)<br />

statt.<br />

Thema des Abends:<br />

Zunächst werden gemeinsam Atemübungen,<br />

die das Leben mit Asthma<br />

<strong>und</strong> CoPD erleichtern durchgeführt. Im<br />

Anschluss werden wir uns über die<br />

Krankheitsbilder <strong>und</strong> die Unterschiede<br />

von Asthma <strong>und</strong> CoPD informieren.<br />

Zum Abschluss wird noch die Möglichkeit<br />

geboten Erfahrungen auszutauschen.<br />

Nähere Informationen bei Heinrich<br />

Stöhr, Tel. 07832/9789713 oder der<br />

Homepage www.asthma<strong>und</strong>allergie.kolping.mobi<br />

Diakonie Hausach<br />

"Club Lichtblick?<br />

Die Gruppe Lichtblick trifft sich am<br />

Donnerstag, 7. November 2013 von<br />

14.00 bis 16.30 Uhr zu einem offenen<br />

Nachmittag im Diakonischen Werk in<br />

Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der ev.<br />

Kirche.<br />

Diakonie Hausach "Achterbahn der<br />

Gefühle"<br />

Die Selbsthilfegruppe für betroffene<br />

Menschen mit Depressionen <strong>und</strong> Ängsten<br />

trifft sich am Donnerstag, 7. November<br />

2013 von 19.30 - 21.30 Uhr<br />

im Diakonischen Werk in Hausach,<br />

Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kirche.<br />

Diakonisches Werk,<br />

Dienststelle Hausach<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach, Tel.<br />

07831/9669-0<br />

Mo-Fr 9-12 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

- Dienste für seelische Ges<strong>und</strong>heit<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal /<br />

Hohberg-Neuried<br />

Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte<br />

Menschen im Kinzigtal<br />

Psychiatrische Institutsambulanz<br />

Tagesstätte<br />

- Sozialberatung<br />

- Rechtliche Betreuungen<br />

- Jugendmigrationsdienst<br />

- Beratung für Schwangere <strong>und</strong> junge<br />

Familien<br />

- Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

-staatlich anerkannt-<br />

- Kindertagespflege Kinzigtal, Tel.<br />

07831 / 9669-12<br />

Beratung <strong>und</strong> Vermittlung<br />

Diakonisches Werk im<br />

Ortenaukreis<br />

Kindertagespflege Kinzigtal<br />

Kinder brauchen Eltern UND MANCH-<br />

MAL AUCH Tageseltern<br />

Sie brauchen eine Tagesmutter ?<br />

Sie wollen Tagesmutter werden?<br />

Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet<br />

eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal<br />

e.V. zusammen <strong>und</strong> hat es sich<br />

zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/<br />

-eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter<br />

zu bilden <strong>und</strong> zu vermitteln. Unsere<br />

Tagesmütter/ -eltern sind in der Regel<br />

Frauen, die eigene Kinder haben <strong>und</strong><br />

ein oder mehrere Tageskinder in ihren<br />

eigenen Haushalt mit aufnehmen. Die<br />

Betreuungszeiten werden zwischen<br />

Tagesmutter/ -eltern <strong>und</strong> den abgebenden<br />

Eltern individuell vereinbart.<br />

Informationen r<strong>und</strong> um die Tagespflege<br />

erteilt Ihnen die<br />

Kindertagespflege Kinzigtal<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach<br />

Tel.: 07831 / 9669 - 12 (Ingrid K<strong>und</strong>e)<br />

kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de<br />

www.ortenauer-kindertagespflege.de<br />

Sprechzeiten<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 12.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Ferien der<br />

Kindertagespflege Kinzigtal<br />

Die Kindertagespflege Kinzigtal<br />

macht Herbstferien vom 28.10.2013<br />

bis 06.11.2013. Ab Donnerstag, 7.<br />

November 2013 sind wir ab 9.00 Uhr<br />

wieder für Sie da.<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!