07.01.2014 Aufrufe

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BürgerBlatt Steinach<br />

Beste Einzelspielerinnen waren Lena Vögele<br />

<strong>und</strong> Ute Vögele, die beide ungeschlagen<br />

blieben.<br />

Bei den Herren konnte die DJK Welschensteinach<br />

I Ihren Titel aus dem letzten Jahr<br />

nicht verteidigen. Sie verloren im Finale<br />

gegen das "Team Mittegrün I? <strong>und</strong> mussten<br />

sich mit dem 2. Platz zufrieden geben.<br />

Dritter wurde die Mannschaft "Zerschmetterlinge?<br />

<strong>und</strong> Vierter "Die, die nit<br />

letzter werre welle?.<br />

Alle Platzierungen bei den Damen <strong>und</strong><br />

Herren in der Übersicht:<br />

Damen<br />

1. DJK Welschensteinach I<br />

2. DJK Welschensteinach II<br />

3. Gesangsverein Steinach<br />

Herren<br />

1. Team Mittegrün I<br />

2. DJK Welschensteinach I<br />

3. Zerschmetterlinge<br />

4. Die, die ne letztzer werre welle<br />

5. DJK Welschensteinach II<br />

6. Die roten Bananen<br />

7. Team Mittelgrün II<br />

8. DJK Welschensteinach III<br />

9. Feuerwehr I<br />

10. Feuerwehr II<br />

Bester Einzelspieler war Tobias Haas, der<br />

mit 8:0 Spielen nicht zu schlagen war, vor<br />

Claudius Kreyer (7:1) <strong>und</strong> Stefan Maier<br />

(5:1).<br />

Der TTC Steinach bedankt sich an dieser<br />

Stelle bei allen teilnehmenden Mannschaften<br />

für das gute Gelingen des Turniers<br />

<strong>und</strong> hofft, dass auch im nächsten<br />

Jahr alle Mannschaften wieder tatkräftig<br />

am Turnier teilnehmen werden.<br />

Photo: Die Teilnehmer des Ewald Roser<br />

Turniers 2013<br />

Altpapiersammlung am Samstag,<br />

den 09. November 2013<br />

Wie bereits angekündigt, findet am<br />

Samstag, den 09. November 2013,<br />

unsere dritte Altpapiersammlung<br />

in diesem Jahr in Steinach statt. Wir<br />

möchten Sie bitten, das Papier ab 8<br />

Uhr gebündelt am Straßenrand bereitzuhalten.<br />

Es werden auch die Steinacher<br />

Ortsteile (außer Welschensteinach)<br />

angefahren. Im Voraus schon<br />

vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Einladung<br />

an alle WKS Mitglieder zum VORTRAG:<br />

"Der K<strong>und</strong>e, unsere Firma, die Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> ich -<br />

Die Führungskraft im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert"<br />

am 05.11.13 um 19.30 UHR im Konferenzraum,<br />

Dachgeschoss Volksbank Zell<br />

a.H<br />

Referent: Mario Leutner, VOBA Lahr eG<br />

Veranstalter: WKO (Oberharmersbach)<br />

SONSTIGES<br />

Volkshochschule<br />

Ortenau<br />

Geschäftsstelle Kinzigtal<br />

Telefon 07834/ 867 590<br />

Telefax : 07834/ 867 591<br />

E-Mail: kinzigtal@vhs-ortenau.de<br />

Internet: www.vhs-ortenau.de<br />

Kontaktstelle: Tourismusbüro Steinach<br />

Telefon: (07832) 91 98 13<br />

Noch freie Plätze!<br />

Obstgerichte r<strong>und</strong> um's Jahr<br />

(3.0704 ST)<br />

Di. 26.11.2013, 19:00-22:00 Uhr,<br />

1 Abend, Steinach, Georg-Schöner-Schule,<br />

Schulküche (Eingang Friedhofstraße),<br />

Monika Rauber, 7,00 € für Lebensmittel.<br />

Kochdemonstration mit Verkostung in<br />

Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum<br />

Südlicher Oberrhein <strong>und</strong> dem<br />

Landfrauenverein Welschensteinach.<br />

Obst hält fit <strong>und</strong> sollte täglich gegessen<br />

werden. Mit frischen <strong>und</strong> bevorrateten<br />

Produkten ist dies problemlos möglich.<br />

Ideal ist es, den "Powerpack" in den täglichen<br />

Speiseplan zu integrieren, somit<br />

werden auch Obstmuffel ausreichend<br />

mit den wertvollen Nährstoffen versorgt.<br />

In dieser Vorführung lernen Sie neben<br />

Nachspeisen <strong>und</strong> Kuchen vor allem Vorspeisen<br />

<strong>und</strong> Hauptgerichte kennen, in<br />

denen überwiegend regionales Obst verarbeitet<br />

wurde. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Um Anmeldung bis 18.11.2013<br />

unter Tel. 07832 8<strong>44</strong>5 oder per E-Mail:<br />

martha.haas@t-online.de (Landfrauenverein)<br />

wird gebeten.<br />

Ossy-Fahrner-Big-Band<br />

Konzert<br />

Ende der Mitteilungen aus steinach<br />

30<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!