07.01.2014 Aufrufe

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

Nr. 44 Allerheiligen und Allerseelen - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BürgerBlatt Steinach<br />

Messen die in den Missionen gelesen<br />

werden:<br />

1 M. f. verst. Ehemann u. Sohn (D); 2 M.<br />

f. Josef Mellert, Kraftzig; 5 M. f. Katharina<br />

Beha u. alle Verstorbenen vom Nockenhof;<br />

1 M. f. Karl u. Liesel Schick; 2 M.<br />

f. Eugen u. Rita Bühler; 1 M. f. Paul u.<br />

Therese; 8 M. nach Meinung (W); 4 M. f.<br />

Frieda Imhof, verst. Eltern u. Angeh.; 6<br />

M. nach Meinung (S); 1 M. f. alle Verstorbenen<br />

des Jahrgangs 1938; 2 M. f. Otmar<br />

Schüle u. verst. Angeh.; 2 M. f. Alfred u.<br />

Hertha Kopf; 4 M. f. Georg Bruder; 2 M.<br />

f. Maria Meßmer,<br />

Scherzingerhof; 2 M. f. Maria Neumaier;<br />

2 M. f. Josef u. Pauline Kinast; 1 M. f. Anna<br />

Kumpf; 1 M. f. Verstorbene Schulkameraden<br />

des Jahrgangs 1927/28;<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Das Bildungswerk Steinach lädt ein zu<br />

einem<br />

Vortrag<br />

Im Einsatz für<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Not<br />

in vielen Ländern der Erde<br />

am<br />

Dienstag, 12.11. 2013<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim in Steinach<br />

Referent: Michael Röhm, DAHW<br />

Die Deutsche Lepra- <strong>und</strong> Tuberkulosehilfe<br />

e.V., DAHW, arbeitet seit fast 50 Jahren<br />

im westafrikanischen Togo <strong>und</strong> in<br />

vielen Ländern unsere Erde.<br />

In ihren medizinisch-sozialen Projekten<br />

geht es in erster Linie um Lepra- <strong>und</strong> Tuberkulosepatienten,<br />

aber auch die Krankheit<br />

Buruli Ulcer hat in den Projekten in<br />

Togo eine große Bedeutung.<br />

Der Referent, Michael Röhm, leitet das<br />

Team Ehrenamt/Bildung der DAHW in<br />

Würzburg.<br />

Er bereiste vor kurzem Togo <strong>und</strong> besuchte<br />

dort nahezu alle Projekte.<br />

In seiner Präsentation stellt er uns das<br />

Hilfswerk DAHW <strong>und</strong> die Projekte in Togo<br />

vor <strong>und</strong> zeigt auf, dass Krankheiten<br />

wie Lepra <strong>und</strong> Buruli Ulcer noch viele<br />

Menschen betreffen.<br />

Das Kath. Bildungswerk Steinach lädt alle<br />

interessierten Mitbürgerinnen <strong>und</strong><br />

Mitbürger zu diesem sehr interessanten<br />

Vortragsabend herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber<br />

über eine Spende für den Einsatz<br />

<strong>und</strong> die Arbeit der DAHW.<br />

Ihr<br />

Kath. Bildungswerk Steinach<br />

Konrad Dold<br />

Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

HaslacH<br />

- siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten-<br />

Vereinsnachrichten<br />

Termine für<br />

Veranstaltungskalender<br />

2014<br />

Termine für den Veranstaltungskalender<br />

2014 kann jeder Verein noch bis<br />

zum 6. November 2013 auf dem<br />

Rathaus, Tel. 9198-15, melden.<br />

Spätere Eingänge können leider nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Bürgermeisteramt Steinach<br />

Altenwerk<br />

STEINACH<br />

Halbtagesfahrt<br />

Versuche Dich vom täglichen Muss<br />

der Zwänge zu lösen. Lass Dich verzaubern<br />

vom W<strong>und</strong>er des Augenblicks.<br />

Peter Friebe<br />

Am kommenden Dienstag, dem 5. November,<br />

lädt das Altenwerk zu einer gemütlichen,<br />

spätherbstlichen Halbtagesfahrt<br />

ein. Durch das obere Kinzigtal geht<br />

es hinauf, über Loßburg nach Kälberbronn.<br />

Dort werden wir im Hotel "Schwanen"<br />

zu einer gemütlichen Kaffeepause<br />

erwartet. Danach geht die Fahrt über<br />

Bad Rippoldsau durch´s Wolftal wieder<br />

zurück nach Steinach.<br />

Zum Abschluss wird im Gasthaus "Zur<br />

Flasche" zu einem genüsslichen Abendessen<br />

eingeladen.<br />

Abfahrt um 13.00 Uhr an der Georg-<br />

Schöner-Schule.<br />

Anmeldungen bei Fa. Kopf, Tel.<br />

979013.<br />

Über eine gute Teilnahme an dieser letzten<br />

Reise im Jahr würden wir uns sehr<br />

freuen.<br />

Ihr Altenwerk<br />

Hobbykünstler Steinach<br />

20. Ausstellung - Schlussbesprechung<br />

Herzliche Einladung<br />

Die 20. Ausstellung naht mit Riesenschritten.<br />

Zur Schlussbesprechung treffen sich die<br />

Aussteller am 5.11.2013 um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus "Zur Flasche."<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Martin Lietzau <strong>und</strong> Heinrich Diener<br />

Bachdatscher-Zunft e.V.<br />

Welschensteinach<br />

Einladung Generalversammlung<br />

Am Samstag, den 09. November 2013 findet<br />

unsere Generalversammlung im<br />

Kleintierzuchtheim statt, zu der wir alle<br />

Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner herzlich<br />

einladen.<br />

Zuvor wollen wir um 19.00 Uhr bei einer<br />

heiligen Messe in der St. Peter <strong>und</strong> Paul-<br />

Kirche unserer verstorbenen Mitglieder<br />

gedenken.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte stehen<br />

an:<br />

Begrüßung<br />

Bericht Schriftführer<br />

Bericht Kassierer<br />

Bericht <strong>und</strong> Wahl der Kassenprüfer<br />

Grußworte des Bürgermeisters / Ortsvorstehers<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

Disziplinarmaßnahmen<br />

Ehrungen/Danksagungen<br />

SEPA-Verfahren<br />

Wahl neuer Hästräger<br />

Vorstellung neuer Hästrägeranwärter<br />

Vorschau Fasent 2014<br />

Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

Wahl Fasnachtsmotto<br />

Schließung der Versammlung<br />

Für Speis <strong>und</strong> Trank ist wie immer gesorgt.<br />

An dieser Stelle weisen wir auf die Aufnahmeregularien<br />

der Bachdatscherzunft<br />

hin. Wer aktiver Hästräger werden<br />

möchte, muss sich bei der Generalversammlung<br />

persönlich vorstellen.<br />

Mitgliedsanträge sind bei Schriftführerin<br />

Kathrin Jäkle erhältlich. Nähere Informationen<br />

erteilen auch gerne alle Narrenräte.<br />

Wer bereits jetzt eine Idee für das Fasnachtsmotto<br />

hat, kann diese gern im<br />

Vorfeld auf einem Zettel ohne Angabe<br />

des Verfassers notieren <strong>und</strong> zu Beginn<br />

der Versammlung abgeben.<br />

Der Narrenrat<br />

Schnurranten-Vorbesprechung<br />

Liebe Schnurranten,<br />

es ist wieder soweit! Zu unserer 1. Vorbesprechung<br />

für's Schnurren treffen wir<br />

uns am Mittwoch, den 13.11.2013 20<br />

Uhr im Narrenkeller. Von jeder Gruppe<br />

sollte möglichst 1 Vertreter dabei sein,<br />

damit wir die Themen abstimmen können<br />

<strong>und</strong> evtl. organisatorische Details.<br />

"Neue Gesichter" sind hierbei herzlich<br />

gern willkommen. Wer sich vorstellen<br />

kann beim Schnurren mitzumachen, soll-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!