09.01.2014 Aufrufe

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Systemlösungen 21<br />

2.3.1 Systemlösung Sole/Wasser- und<br />

Wasser/Wasser-Wärmepumpen 21<br />

2.3.2 Systemlösung Luft/Wasser-Wärmepumpen 22<br />

2.3.3 Systemlösung Abluft-Wärmepumpe 23<br />

2.4 Beispiele aus der Praxis 24<br />

2.4.1 Wärmepumpen in EFH 24<br />

2.4.2 Wärmepumpen in MFH 27<br />

2.4.3 Wärmepumpen in<br />

Gewerbe- und kommunalen Objekten 30<br />

3. Wärmepumpen im Altbau 35<br />

3.1 Einführung 35<br />

3.2 Beispielrechnung 35<br />

Inhalt<br />

Vorwort 3<br />

1. Allgemeines 4<br />

1.1 Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und<br />

Wärmepumpen-Marktplatz NRW 4<br />

1.2 Energie – Umwelt – Zukunft 5<br />

1.3 Was ist eine Wärmepumpe 6<br />

1.4 Betriebsarten 11<br />

1.5 Was bringt eine Wärmepumpe 12<br />

1.6 Warmwasserversorgung 15<br />

1.7 Wohnungslüftung 16<br />

2. Wärmepumpen im Neubau 18<br />

2.1. EnEV und Wärmepumpentechnik 18<br />

2.2 Welches System für welche Anwendung 19<br />

3.3 Förderprogramme nutzen 36<br />

3.4 Prüfung der Voraussetzungen 36<br />

3.4.1 Austausch einer Wärmepumpe 36<br />

3.4.2 Umrüstung einer Heizungsanlage 37<br />

3.4.3 Systemlösungen 37<br />

3.5 Beispiele aus der Praxis 38<br />

4. Förderprogramme 41<br />

4.1 Hinweise und Anschriften 41<br />

4.2 Plakette für umweltfreundliches Heizen 41<br />

5. Checklisten 42<br />

5.1 Checkliste für die Planung von<br />

Sole/Wasser-Wärmepumpen 42<br />

5.2 Checkliste für die Planung von<br />

Wasser/Wasser-Wärmepumpen 43<br />

5.3 Checkliste für die Planung von<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpen 43<br />

6. Impressum 44<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!