09.01.2014 Aufrufe

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.2 Systemlösung Luft/Wasser-Wärmepumpe<br />

Einsatzmöglichkeit: EFH, MFH<br />

Betriebsweise: monoenergetisch oder bivalent. Einsatzmöglichkeiten<br />

von -20 °C bis +30 °C Außentemperatur.<br />

Wärmenutzung: Vorzugsweise Fußbodenheizung, teilweise in<br />

Kombination mit Radiatorheizkörpern. Wegen der höheren Arbeitszahl<br />

der Wärmepumpe sind Flächenheizungen den Radiatorheizungen<br />

vorzuziehen.<br />

In Verbindung mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe sollte immer<br />

ein Pufferspeicher eingeplant werden.<br />

Warmwasserversorgung: Neben indirekt beheizten Speichern<br />

mit großen Wärmetauscherflächen, sind auch Speicherladesysteme,<br />

Doppelmantelspeicher, Brauchwasser-Wärmepumpen aber auch<br />

Elektrodurchlauferhitzer (dezentrale Warmwasserbereitung)<br />

einsetzbar.<br />

Wärmequelle Luft:<br />

Mit Luft/Wasser Wärmepumpen sind Planung und Einbau völlig<br />

problemlos. Folgendes ist jedoch bei der Auslegung zu beachten:<br />

Mit sinkender Außentemperatur verringert sich zwangsläufig die<br />

Wärmequellentemperatur und damit auch die Heizleistung der<br />

Wärmepumpe. Gleichzeitig steigt aber der Wärmebedarf des<br />

Hauses. Dieses ist bei der Auslegung der Wärmepumpe zu<br />

berücksichtigen.<br />

Quelle: Stiebel Eltron<br />

Hinweise zur Wärmequelle Luft mit Wärmepumpe für<br />

Innenaufstellung:<br />

· Wandabstände im Aufstellraum beachten (Wartung)<br />

· Kondensatablauf vorsehen<br />

· Luftansaugung und Ausblasöffnung vor Schmutzbildung<br />

(Laub, usw.) schützen<br />

· Heizungsanschlüsse in flexiblen Leitungen vorsehen (Körperschallminimierung)<br />

· Vermeidung von thermischen Kurzschlüssen<br />

Heizleistung (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Wärmebedarf<br />

Gebäude<br />

Heizleistung<br />

Wärmepumpe<br />

Bivalenzpunkt<br />

Hinweise zur Wärmequelle Luft mit Wärmepumpe für Außenaufstellung:<br />

· kurze Leitungswege von der Wärmepumpe zum Gebäude<br />

· Geräuschbelastung beachten (bauliche Hindernisse usw.)<br />

· für die Wärmepumpe muss ein Fundament erstellt werden<br />

· Kondensatableitung berücksichtigen<br />

· Vermeidung von thermischen Kurzschlüssen<br />

0<br />

-25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20<br />

Außentemperatur (°C)<br />

Quelle Vaillant<br />

Anhand des Wärmebedarfes des Gebäudes und nach den Angaben<br />

des Herstellers der Wärmepumpe (Leistungsdiagramm), ist der<br />

Bivalenzpunkt zu ermitteln.<br />

Die Kosten zur Erschließung sind im Verhältnis zu anderen<br />

Wärmequellen gering.<br />

· Im Markt sind neben Wärmepumpen zur Innen- bzw. Außenaufstellung<br />

auch Splitgeräte im Einsatz.<br />

Quelle: Stiebel Eltron<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!