09.01.2014 Aufrufe

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

PLANUNGSLEITFADEN WÄRMEPUMPEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.4 Minderung von CO 2-Emissionen<br />

Genauso wichtig wie die Reduzierung des Primärenergiebedarfes,<br />

ist die drastische Senkung der CO 2-Emissionen, die bei der<br />

Verbrennung fossiler Brennstoffe unvermeidlich entstehen. Die<br />

CO 2-Emissionen stehen im Verdacht, einen erheblichen Anteil<br />

am Treibhauseffekt und der damit verbundenen Klimaerwärmung<br />

zu haben.<br />

Eine wirksame Reduzierung der CO 2-Emissionen gehört deshalb<br />

zu den wichtigsten, umweltpolitischen Zielen.<br />

CO 2 entsteht vor allem bei der Verbrennung fossiler Energieträger.<br />

Diese haben bei der Energieerzeugung einen Anteil von über<br />

90 % und verursachen dabei jährliche Emissionen von rund<br />

25 Mrd. t CO 2.<br />

Im Vergleich zu modernen Öl-, oder Gasheizungsanlagen, reduziert<br />

die Elektrowärmepumpe mit einer Jahresaufwandszahl (e WP) von<br />

0,25 die CO 2-Emissionen zwischen 30 und 55 %.<br />

Die Elektrowärmepumpe kann daher einen beachtlichen Beitrag<br />

zum Erhalt der Ressourcen und zur Minderung der Umweltbelastungen<br />

leisten.<br />

Ein Kühlschrank enthält alle Komponenten, die auch für den<br />

Betrieb einer Elektrowärmepumpe erforderlich sind. Im wesentlichen<br />

sind dieses:<br />

§ Verdampfer (z.B. Gefrierfach)<br />

§ Kondensator (z.B. Rippen an der Rückseite des Kühlschrankes)<br />

§ Kompressor<br />

§ Expansionsventil<br />

§ Kältemittel<br />

Elektrischer Strom ist die am häufigsten verwendete Antriebsenergie<br />

für Wärmepumpen. Es werden aber auch Systeme angeboten,<br />

die fossile Energieträger einsetzen, wie Absorptions- und<br />

Adsorptionswärmepumpen oder gasmotorisch betriebene Wärmepumpen.<br />

Wegen der geringen Marktbedeutung wird auf diese<br />

Techniken weiter nicht eingegangen.<br />

1.3 Was ist eine Wärmepumpe<br />

1.3.1 Allgemeines<br />

Mindestens einmal täglich begegnet man einer Elektrowärmepumpe!<br />

Nun, diese Aussage wird vermutlich ungläubiges Staunen hervorrufen.<br />

Denn, wo bitte schön soll man Kontakt mit einer Wärmepumpe<br />

haben?<br />

Der Gang in die Küche wird die Frage schnell beantworten –<br />

denn der Kühlschrank ist nichts anderes als eine Wärmepumpe.<br />

Wärme aus dem Innenraum des Kühlschrankes wird nach außen<br />

„gepumpt“. Technischer formuliert: Dem Innenraum wird Wärme<br />

entzogen, die auf der Rückseite des Kühlschrankes mit einem<br />

höheren Temperaturniveau an die Umgebungsluft wieder abgegeben<br />

wird.<br />

1.3.2 Kältekreislauf<br />

Bei dem Prozess einer Kältemaschine - und um nichts anderes<br />

handelt es sich - werden die physikalischen Funktionen Verdampfen,<br />

Verdichten, Kondensieren und Entspannen für den Wärmetransport<br />

genutzt. Der geschlossene Kältekreis, aus den genannten<br />

Komponenten bestehend, wird mit einer Flüssigkeit befüllt, die<br />

einen sehr niedrigen Siedepunkt hat. Die Flüssigkeit - das Kältemittel<br />

- verdampft bereits bei sehr niedrigen Temperaturen, je<br />

nach Kältemittel bis zu -50 °C und tiefer.<br />

Bei dem Verdampfungsprozess wird der Umgebung Wärme<br />

entzogen. Der Kältemitteldampf wird mit dem Kompressor auf<br />

ein höheres Druckniveau „gepumpt“; also verdichtet. Durch die<br />

dabei entstehende Reibung der Gasmoleküle, steigt das Temperaturniveau<br />

des gasförmigen Kältemittels erheblich. Das Heissgas<br />

wird im Kondensator abgekühlt, indem Wärme abgegeben wird.<br />

Dabei verflüssigt sich das Kältemittel wieder.<br />

Über ein Expansionsventil wird der Überdruck anschließend<br />

abgebaut, und der gesamte Prozess kann wieder von Neuem<br />

beginnen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!