09.01.2014 Aufrufe

ATF DSP PC-Tool Software Bedienungsanleitung - Helix

ATF DSP PC-Tool Software Bedienungsanleitung - Helix

ATF DSP PC-Tool Software Bedienungsanleitung - Helix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hoch- und Tiefpassfilter-Einstellung<br />

Diese Sektion ermöglicht einen Hochpass- und Tiefpassfilter für den gewählten Kanal nahezu beliebig<br />

konfigurieren zu können. Dabei sind die Parameter Trennfrequenz („Frequency“), Filtercharakteristik<br />

(„Characteristic“), Flankensteilheit („Slope“) und der Q-Faktor („Q-Factor“) getrennt<br />

einstellbar. Die Wirkungsweise der einzelnen Parameter ist nachfolgend beschrieben.<br />

Trennfrequenz (Frequency)<br />

Wählen Sie mit dem Schieberegler die gewünschte Übergangsfrequenz für das Hochpass- oder<br />

Tiefpassfilter.<br />

PP50 <strong>DSP</strong>: Für die Front und Rearkanäle ist die Einstellung in 1/6 Oktav-Schritten von 20 Hz bis<br />

20.480 Hz möglich. Der Hochpass des Subwooferkanals lässt sich von 20 Hz bis 100<br />

Hz, der Tiefpass von 20 Hz bis 300 Hz in 1Hz-Schritten justieren.<br />

P-<strong>DSP</strong>: Für die Fullrange-Kanäle ist die Einstellung in 1/12 Oktav-Schritten von 20 Hz bis<br />

20.480 Hz möglich. Der Hochpass lässt sich von 20 Hz bis 100 Hz, der Tiefpass von<br />

20 Hz bis 300 Hz in 1Hz-Schritten einstellen.<br />

C-<strong>DSP</strong>: Für die Fullrange-Kanäle ist die Einstellung in 1/24 Oktav-Schritten von 20 Hz bis<br />

20.480 Hz möglich. Der Hochpass lässt sich von 20 Hz bis 100 Hz, der Tiefpass von<br />

20 Hz bis 300 Hz in 1Hz-Schritten einstellen.<br />

NOX4 <strong>DSP</strong>: Für die Fullrange-Kanäle ist die Einstellung in 1/24 Oktav-Schritten von 20 Hz bis<br />

20.480 Hz möglich. Der Hochpass lässt sich von 20 Hz bis 100 Hz, der Tiefpass von<br />

20 Hz bis 300 Hz in 1Hz-Schritten einstellen.<br />

Filtercharakteristik (Characteristics)<br />

Es stehen vier verschiedene Filtercharakteristiken zur Auswahl sowie die Möglichkeit, über „Self-<br />

Define“ ein Hochpass- bzw. Tiefpassfilter selbst zu bestimmen. Die Tabelle zeigt die typischen<br />

Eigenschaften der verschiedenen Filtercharakteristiken in der Übersicht:<br />

Butterworth<br />

• Ordentliches Impulsverhalten<br />

• Steiler Übergang vom Durchlass- in den Sperrbereich<br />

• 3dB Überhöhung im Bereich der Trennfrequenz<br />

• Beliebteste Charakteristik für praktisch alle Anwendungsfälle geeignet<br />

Bessel<br />

• Sehr gutes Impulsverhalten<br />

• Sehr allmählicher Übergang vom Durchlass- in den Sperrbereich<br />

• Erfordert Lautsprecher, die auch außerhalb des Einsatzbereiches einen glatten Frequenzgang<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!