09.01.2014 Aufrufe

ATF DSP PC-Tool Software Bedienungsanleitung - Helix

ATF DSP PC-Tool Software Bedienungsanleitung - Helix

ATF DSP PC-Tool Software Bedienungsanleitung - Helix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige Hinweise zur PP50 <strong>DSP</strong><br />

• Wenn Sie die PP50 <strong>DSP</strong> in Verbindung mit dem Subwoofer PP 7E oder PP 7S verwenden,<br />

so nehmen Sie bitte folgende Einstellungen für das Hochpassfilter des Subwooferkanals vor<br />

• Trennfrequenz: 49 Hz<br />

• Charakteristik: Self-Define<br />

• Q-Faktor: 1.5<br />

Sofern Sie einen PP 10E in Verbindung mit der PP50 <strong>DSP</strong> verwenden möchten, so nehmen<br />

Sie bitte folgende Einstellungen für das Hochpassfilter des Subwooferkanals vor:<br />

• Trennfrequenz: 38 Hz<br />

• Charakteristik: Self-Define<br />

• Q-Faktor: 1.2<br />

Hierbei ist zu beachten, dass dies eine Bassreflex-Abstimmung ist. Sollte der BAssreflexport noch<br />

geschlossen sein, so entfernen Sie bitte die Verschlussleiste des Bassreflexports.<br />

• Beginnen Sie zunächst mit einer geeigneten Einstellung des Lowpassfilters des Subwooferkanals.<br />

Ein guter Startwert ist hierbei eine Trennfrequenz von 80 Hz mit –24dB Flankensteilheit<br />

und Butterworth-Charaketristik.<br />

• In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, die Front- und Rearlautsprecher mit einem Hochpassfilter<br />

von tiefen Frequenzen zu entlasten. Folgende Einstellungen haben sich dabei für die unterschiedlichen<br />

Lautsprechergrößen als praxisgerecht erwiesen:<br />

6x9“ oder 20 cm LS: Hochpassfilter –12dB, Butterworth, Trennfrequenz 40 Hz<br />

16,5cm LS:<br />

Hochpassfilter –12dB, Butterworth, Trennfrequenz 50 Hz<br />

13cm LS:<br />

Hochpassfilter –12dB bis –18dB, Butterworth, Trennfrequenz 70 Hz<br />

10cm LS:<br />

Hochpassfilter -18dB bis –24dB, Butterworth, Trennfrequenz 80-100 Hz<br />

• Variieren Sie nun den Phasenregler und den Ausgangspegel (Output Level) des Subwooferkanals<br />

so, dass bereits ohne Hilfe des Equalizers ein harmonischer Übergang zwischen den<br />

Front-/Rearkanälen und dem Subwoofer erzielt wird.<br />

• Ist ein gleichmäßiger Frequenzgang im Bassbereich durch die oben genannten Einstellungen<br />

nicht möglich, so können Sie mit dem Equalizer im Subwooferkanal eine weitere Optimierung<br />

vornehmen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!