09.01.2014 Aufrufe

Information zum Projekt im pdf-Format zum Download - Helmholtz ...

Information zum Projekt im pdf-Format zum Download - Helmholtz ...

Information zum Projekt im pdf-Format zum Download - Helmholtz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundsätzlich ist die pädagogische Zielsetzung des <strong>Projekt</strong>es genau dieser<br />

verbesserte Umgang mit sich selbst, wie auch die erweiterten Möglichkeiten in der<br />

Wahrnehmung individueller Befindlichkeiten und Optionen. Aus diesem „ICH“<br />

entwickelt sich ein „DU“ durch die Wahrnehmung und den Umgang mit den<br />

Emotionen und Erwartungen des Gegenübers. Im Austausch von „ICH“ und „DU“<br />

entwickelt sich ein „WIR“.<br />

Dieses „WIR“ erfordert fortgesetzte Übung und Motivation durch Vorbilder.<br />

Im Lebensalltag der Schüler und Schülerinnen können diese Vorbilder nur begrenzt<br />

erfahren werden, in der Schule die Vermittlung von Lerninhalten <strong>im</strong> Vordergrund<br />

steht.<br />

In der Familie kann dieses „WIR“ <strong>im</strong> Miteinander sicher deutlicher gelebt und<br />

erfahren werden.<br />

Die Lebenswelten Schule und Familie können und sollen also als deutliche<br />

Verstärker und Unterstützer dieses <strong>Projekt</strong>es agieren und motivieren.<br />

Kontakt<br />

Donata Summa<br />

Dr. phil. Sigrid Schlaugat<br />

Diplom Psychologin<br />

Pädagogin und Mediatorin<br />

0177-2396254 0228-7487854<br />

Donata.Summa@me.com<br />

dr.s.schlaugat@web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!