09.01.2014 Aufrufe

Rennbahnzeitung Mannheimturf Ausgabe September2013 zum ...

Rennbahnzeitung Mannheimturf Ausgabe September2013 zum ...

Rennbahnzeitung Mannheimturf Ausgabe September2013 zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September 2013<br />

MANNHEIMturf<br />

Seite 7<br />

„Viele schöne Stunden erlebt“<br />

Gerda Aust ist treue Besucherin der Rennbahn<br />

Von ihrem Stammplatz an<br />

Tisch 23 hat sie das Geschehen<br />

im VIP-Pavillon und vor<br />

der Zuschauertribüne an allen<br />

Renntagen im Blick. Gerda<br />

Aust ist mit Sicherheit eine<br />

der ältesten und treuesten<br />

Besucherinnen der Waldrennbahn.<br />

Dabei spricht die<br />

rüstige Dame eher leise und<br />

bescheiden von ihrem Leben.<br />

Seit rund 30 Jahren ist Frau<br />

Aust quer durch die Republik<br />

gereist und hat dabei<br />

Gerda Aust ist eine treue Besucherin der Rennbahn.<br />

fast alle kleinen und großen<br />

Rennbahnen kennengelernt.<br />

Etwas Besonderes war dabei<br />

der zweite Renntag nach dem<br />

Mauerfall in Berlin-Hoppegarten.<br />

In Mannheim ist sie<br />

ebenso lange Stammgast und<br />

erinnert sich noch gut an die<br />

Anfänge von Jürgen Burk und<br />

Holger Schmid auf der Bahn.<br />

Zu verdanken hat sie diese<br />

Erlebnisse ihren Kindern, die<br />

sie nach dem allzu frühen Tod<br />

ihres Mannes mit auf Reisen<br />

Foto: Seitz<br />

nahmen, damit sie nicht so oft<br />

alleine ist. Tochter Christine<br />

ist Fachtierärztin für Zoound<br />

Wildtiere, ebenso wie<br />

Schwiegersohn und Rennbahntierarzt<br />

Dr. Franz Bach;<br />

beide betreiben eine gemeinsame<br />

Praxis in Schriesheim.<br />

„Ich habe viele schöne Stunden<br />

erlebt dank meiner Kinder“,<br />

erfreut sich Frau Aust.<br />

Früher sei sie aktiver gewesen<br />

und weiter gereist, aber mit<br />

94 Jahren müsse sie nun doch<br />

etwas kürzer treten.<br />

Obwohl Gerda Aust auf<br />

einem Bauernhof aufgewachsen<br />

ist, begegnet sie<br />

Pferden mit Respekt: „Man<br />

muss ja nicht so nahe ran<br />

gehen.“ Die Atmosphäre auf<br />

der Rennbahn schätzt sie<br />

aber sehr, genauso wie das<br />

Wetten: „Natürlich, das gehört<br />

dazu.“ Dabei sie achtet<br />

darauf, ihr Portemonnaie<br />

nicht zu stark zu belasten.<br />

Die Gewinne fallen zwar<br />

kleiner aus, doch hat sie vor<br />

einem Jahr auch mit einer<br />

Niete bei der Wettscheintombola<br />

gewonnen.<br />

Wir wünschen Frau Aust<br />

noch viele schöne Stunden<br />

auf der Waldrennbahn. sts<br />

Trauer um Reiner Dosch<br />

BRV verliert engagiertes Vorstandsmitglied<br />

Im Mai diesen Jahres, verstarb<br />

Reiner P. Dosch nach langer<br />

Krankheit. Er war seit 2003<br />

Mitglied des Vorstands des Badischen<br />

Rennvereins und hat<br />

sich trotz seiner Erkrankung<br />

bis <strong>zum</strong> Schluss in vorbildlicher<br />

Weise für den Rennverein<br />

engagiert.<br />

Vor einem Jahr hat er noch<br />

seinen 60. Geburtstag gefeiert<br />

und seine Freunde gebeten, auf<br />

Geschenke zu verzichten und<br />

statt dessen für den von Caritas<br />

und Diakonie gemeinsam betriebenen<br />

Ökumenischen Kinder-<br />

und Jugendhospizdienst<br />

„Clara“ zu spenden. Dosch<br />

wollte Menschen helfen, denen<br />

es schlechter ging - für sich<br />

selbst war er damals noch sehr<br />

zuversichtlich. Humorvoll und<br />

fröhlich wie immer wollte er<br />

weiter kämpfen.<br />

Reiner Dosch kam 1956<br />

nach Mannheim, ging hier zur<br />

Schule, studierte fünf Semester<br />

Betriebswirtschaftslehre,<br />

zog dann aber eine Banklehre<br />

vor und arbeitete schließlich in<br />

den Unternehmen seines Vaters<br />

Paul Dosch. Er war Inhaber der<br />

Firmen Dosch Wasseraufbereitung<br />

sowie F+D Büro Center,<br />

das er <strong>zum</strong> größten bürowirtschaftlichen<br />

Unternehmen in<br />

der Metropolregion aufbaute.<br />

Neben seinem Engagement<br />

im Vorstand des Badischen<br />

Rennvereins war Reiner<br />

Dosch Senator im „Feuerio“<br />

und Mitglied der „Räuberhöhle“.<br />

Er hegte eine Passion<br />

für Oldtimer-Fahrzeuge, fuhr<br />

selbst Rallyes oder steuerte<br />

Modellautos fern. Vor ein paar<br />

Jahren begann er sich auch der<br />

Malerei zu widmen.<br />

Der Badische Rennverein<br />

trauert um seinen Freund und<br />

Unterstützer.<br />

zg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!