09.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 04 vom 7. März 2013 (3.84 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 04 vom 7. März 2013 (3.84 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 04 vom 7. März 2013 (3.84 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

Ortschaft Zappendorf<br />

Dank und Anerkennung für unsere<br />

Frauen aus <strong>Salzatal</strong><br />

Frauentagsveranstaltung am 8. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, 15:00 Uhr<br />

Am 8. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> feiert der Internationale Frauentag seinen<br />

102. Geburtstag. An vielen Orten der Welt kämpfen Frauen für<br />

Einhaltung der Menschenrechte. Auch in Deutschland nutzen<br />

viele Einrichtungen den Frauentag, um auf Ungleichbehandlung<br />

aufmerksam zu machen. Sie rufen auf, sich zu engagieren<br />

und zusammenzuschließen.<br />

Im Heimatmuseum Zappendorf hat der Frauentag Tradition:<br />

Die Frauen unserer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong> werden geehrt<br />

und von den Männern verwöhnt, verwöhnt, verwöhnt: Es<br />

erwartet Sie am 8. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, 15:00 Uhr fröhliche Unterhaltung,<br />

ein Dankeschön-Programm der KITA „Max und Moritz“,<br />

kulinarische Leckerbissen, perfekte Bedienung und<br />

blumige Aufmerksamkeiten. Sie haben es sich verdient!<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Der Museumsrat<br />

lädt Sie herzlich ein!<br />

Seniorennachmittag<br />

„Die Meise läutet den Frühling ein,<br />

Ich hab‘ es schon lange vernommen;<br />

Er ist zu mir bei Eis und Schnee<br />

Mit Singen und Klingen gekommen.“<br />

(Hermann Löns)<br />

Hiermit laden wir recht herzlich alle Seniorinnen und Senioren<br />

zum ersten Seniorennachmittag im diesem Jahr ein.<br />

Am 20. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, um 14:00 Uhr<br />

ins Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf/<strong>Salzatal</strong>.<br />

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.<br />

I. Zimmermann D. Voigt<br />

- 14 - <strong>Nr</strong>. <strong>04</strong>/13<br />

Der in Halle ansässige Prüfingenieur für Baustatik, Dr.-Ing.<br />

Erhard Arndt, hat die statisch-konstruktive Prüfung unserer<br />

neuen Brücke über die Laweke in Zappendorf kostenlos vorgenommen.<br />

Weiterhin hat Herr Dr. Arndt mit jeweils 1.500 € das Kinderund<br />

Jugendcamp Zappendorf und das Landwirtschafts- und<br />

Heimatmuseum Zappendorf unterstützt.<br />

Wir sind begeistert und wollen uns auf diesem Wege noch einmal<br />

herzlich für diese außergewöhnliche Unterstützung unserer<br />

Arbeit und besondere Anerkennung unserer beiden Einrichtungen<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong> bedanken.<br />

Ina Zimmermann<br />

Ulrike Dietrich<br />

Vorsitzende des Fördervereins Leiterin Heimatmuseum<br />

„Kinder- und Jugendcamp Zappendorf“ Zappendorf<br />

Danke<br />

Kostüme und Perücken sind wieder in den Schränken verstaut,<br />

das letzte Konfetti wurde aufgesaugt, die letzte Luftschlange<br />

landet im Müll und die Sääle und Bühnen sehen weniger<br />

farbenfroh aus. Alle blicken auf eine tolle Session zurück und<br />

schwelgen in Erinnerungen. Daher ist es an dieser Stelle Zeit,<br />

Danke zu sagen. Danke an alle Aktiven auf und hinter der Bühne,<br />

Danke an alle Mama‘s, Papa‘s, Oma‘s, Opa‘s, Freunde und<br />

Unterstützer und vor allem Danke an unsere Sponsoren. Wir<br />

alle hatten ein paar wunderbare Wochen voller Karneval, die<br />

ohne unser treues Publikum nur halb so schön gewesen wären.<br />

Danke an alle Gäste, die uns besucht haben und uns durch ihren<br />

Beifall gezeigt haben, dass wir unsere Sache richtig machen.<br />

Aber wir wollen nicht nur zurückschauen, die Vorbereitungen<br />

für unser Sommerfest am 29. Juni <strong>2013</strong> und die Session<br />

<strong>2013</strong>/2014 laufen bereits auf Hochtouren.<br />

Außerdem möchten wir alle Mitglieder hiermit zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

am 24. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, um 15:00 Uhr<br />

in die Gaststätte „Zur Linde“ einladen. Wir freuen uns auf eure<br />

Ideen und Themen.<br />

Geldspende für Jugendcamp Zappendorf<br />

und Heimatmuseum Zappendorf<br />

Außerordentliches finanzielles Engagement zeigt der gebürtige<br />

Müllerdorfer Dr. Erhard Arndt.<br />

Der Vorstand des ZCV e. V.<br />

Kinder- und Jugendcamp<br />

Am Steinbruch 16a<br />

06198 <strong>Salzatal</strong> OT Köllme<br />

www.jugendcamp-zappendorf.de<br />

camp_steinbruch@t-online.de<br />

Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

liebe Einwohner,<br />

Das Super-Mega-Osterei wird gesucht!<br />

Herrn Dr. Erhard Arndt (2. von rechts) gilt unser Dank<br />

Der Winter hat uns zwar nochmal mit viel Schnee verwöhnt,<br />

doch ist der Frühling sowie das Osterfest nicht mehr weit!<br />

Dieses Jahr suchen wir wieder gemeinsam mit euch das „Super-Mega-Osterei“!<br />

Alle von 0 bis 18 Jahren dürfen dabei ihr<br />

eigenes Osterei bemalen bzw. gestalten und damit an unserem<br />

Oster-Wettbewerb teilnehmen! Auch die über 18-jährigen können<br />

uns natürlich ihre selbst kreierten Ostereier (außerhalb der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!