10.01.2014 Aufrufe

2013-01 März (5.175kb) - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

2013-01 März (5.175kb) - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

2013-01 März (5.175kb) - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

<strong>Gniebing</strong> - Weißenbach<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bewohner von <strong>Gniebing</strong> -Weißenbach!<br />

Das ehemalige Gasthaus Kern<br />

in <strong>Gniebing</strong> steht nach wie<br />

vor leer. Nachdem nun im Rahmen<br />

einer umfassenden Sanierung<br />

4 Mietwohnungen im Objekt<br />

entstehen werden, stehen<br />

auch die planlich dargestellten<br />

Flächen fest.<br />

Sollte Interesse bestehen, die<br />

Räumlichkeiten als Gastronomieoder<br />

sonstige Geschäftsflächen<br />

zu mieten/pachten, kontaktieren<br />

Sie bitte Herrn<br />

Dr. Mathwieser,<br />

Tel. 0664/1234766<br />

Auf Grund des strengen Winters<br />

wurden durch die notwendigen<br />

Schneeräumungsarbeiten bei den<br />

Banketten der <strong>Gemeinde</strong>- und auch<br />

Privatstraßen viele kleinere und größere<br />

Flurschäden verursacht. Der <strong>Gemeinde</strong><br />

ist es nicht möglich, all diese<br />

Schäden und Verunreinigungen zu<br />

beseitigen. Ich ersuche Sie daher, bei<br />

der Beseitigung dieser Schäden und<br />

Verunreinigungen sowie beim Aktionstag<br />

„Saubere Steiermark-Frühjahrsputz“<br />

am Samstag, 13.4.<strong>2<strong>01</strong>3</strong><br />

mitzuhelfen, damit noch vor dem<br />

Frühlingserwachen alles wieder hergestellt<br />

und sauber ist. Für diese Mithilfe<br />

ein herzliches Danke.<br />

Wie alljährlich wird im <strong>März</strong><br />

der Rechnungsabschluss vom<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen. Beim<br />

Rechnungsabschluss 2<strong>01</strong>2 konnte<br />

auf Grund der gestiegenen Ertragsanteile<br />

und des vermehrten Steueraufkommens<br />

von den Betrieben der<br />

<strong>Gemeinde</strong> nicht nur ein positiver,<br />

sondern ein überaus erfolgreicher<br />

Abschluss erreicht werden. Dadurch<br />

war es möglich, bei einigen bereits<br />

durchgeführten Vorhaben die Finanzierung<br />

abzuschließen.<br />

Im Voranschlag <strong>2<strong>01</strong>3</strong> sind der Ankauf<br />

eines Klein-LKW`s für die<br />

Feuerwehr <strong>Gniebing</strong>, die Finanzierung<br />

der Beitragsleistung bei der<br />

Raabbrückenerrichtung, der Ausbau<br />

des restlichen Kanal- und Wasserleitungsnetzes<br />

für die Randgebiete,<br />

sowie die Weiterführung aller anstehenden<br />

Hochwasserschutzprojekte<br />

vorgesehen. Weiters werden alle<br />

bereits in der Planung befindlichen<br />

Hochwasserprojekte in der <strong>Gemeinde</strong><br />

vorangetrieben.<br />

Das Thema <strong>Gemeinde</strong>strukturreform<br />

ist nach wie vor in aller<br />

Munde. Nachdem die <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Mühldorf und Gossendorf noch nicht<br />

auf den gemeinsamen Kurs für die<br />

Bildung einer Großgemeinde eingeschwenkt<br />

haben, können konkrete<br />

Gespräche aller sieben betroffenen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n derzeit nicht erfolgen.<br />

Ich hoffe auf baldige Klarheit, welche<br />

neuen Strukturen uns in Zukunft<br />

erwarten, damit noch genügend Zeit<br />

für etwaige umfangreiche Fusionsarbeiten<br />

zur Verfügung steht.<br />

Ein zukunftsweisendes Projekt,<br />

die Umstellung der gesamten<br />

Straßenbeleuchtung auf LED, wird<br />

bereits im Frühjahr umgesetzt. Durch<br />

die Stromeinsparung kann nicht nur<br />

Geld gespart werden, sondern diese<br />

- -<br />

Aktion trägt auch zur Verringerung<br />

des CO²-Ausstoßes bei.<br />

Der Kulturverein „Dorfleben„ hat<br />

gemeinsam mit den Korbflechtern<br />

von Stainz bei Straden und Frutten-Gießelsdorf<br />

von der UNESCO<br />

die Auszeichnung für „Korbmachen-<br />

Flechtkunst mit Weiden, Stroh und<br />

gespaltenem Holz“ erhalten, und<br />

diese Tätigkeit wird in das Österreichische<br />

Verzeichnis des Immateriellen<br />

Kulturerbes aufgenommen. Zu<br />

dieser europäischen Auszeichnung<br />

gratuliere ich recht herzlich.<br />

Für die kommenden Ostertage<br />

wünsche ich Ihnen einige<br />

freie Tage mit vielen<br />

Erlebnissen, die bunt und<br />

farbenfroh sind wie die Ostereier<br />

am Festtagstisch,<br />

Tage aus denen Sie Kraft und<br />

Freude schöpfen und Auferstehung<br />

erahnen können.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Manfred Promitzer<br />

Für Ihre persönlichen Anliegen<br />

stehe ich Ihnen gerne unter der<br />

Telefonnummer 03152 / 2551-12<br />

oder 0664 / 5067 914<br />

zur Verfügung.<br />

Ehem. Gasthaus Kern in <strong>Gniebing</strong> zu mieten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!