10.01.2014 Aufrufe

Marktanzeiger vom 06.09.2013 - Buttenheim

Marktanzeiger vom 06.09.2013 - Buttenheim

Marktanzeiger vom 06.09.2013 - Buttenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 6. September 2013 398<br />

„Ich bin das Museum“<br />

Zur einer durch die Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen<br />

/ München organisierten Fortbildung kamen Museumsmitarbeiter<br />

aus verschiedenen bayerischen Museen, von Altötting bis<br />

Mellrichstadt und von Augsburg bis Kronach, ins Levi Strauss<br />

Museum <strong>Buttenheim</strong>. Titel des Seminars war „Ich bin das Museum<br />

- <strong>vom</strong> freundlichen Umgang mit nicht immer einfachen Besuchern“.<br />

Da Kassen- und Führungskräfte die ersten Anlaufstellen<br />

für Auskunft und Rat suchende Besucher sind, werden sie mit<br />

unterschiedlichsten Menschen und ebenso vielfältigen Wünschen<br />

und Vorstellungen konfrontiert. Kommunikationstrainerin<br />

Barbara Konarkowski gab den Teilnehmern nach einer Analyse<br />

der Bedürfnisse verschiedener Besuchergruppen Ratschläge für<br />

eine effektivere Kommunikation mit dem Gast auf den Weg,<br />

machte sich mit ihnen gemeinsam Gedanken, wie man mit Besuchern<br />

umgehen kann, die die „Spielregeln“ des Museumsbetriebs<br />

verletzen und erklärte die Bedeutung von Körpersprache als nonverbales<br />

Element der Kommunikation. Somit können in den teilnehmenden<br />

Museen anspruchsvolle Gäste künftig noch fachkundiger<br />

als bisher betreut werden.<br />

Geburtshaus<br />

Levi-Strauss-Museum<br />

Dr. Tanja Roppelt<br />

Marktstraße 33, 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

Erzählcafé Museumsgeschichten<br />

Sonntag, 29. September 2013, 14.30 Uhr,<br />

Historisches Museum Bamberg<br />

Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg<br />

www.museum.bamberg.de<br />

www.lebensader-regnitz.de<br />

Kaffee und Geburtstagsgugelhupf 3,00 Euro<br />

Aufruf zur Herbstsammlung 2013<br />

des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Der BRK-Kreisverband Bamberg führt <strong>vom</strong> 23. September bis<br />

29. September 2013 seine Herbstsammlung durch. Lassen Sie die<br />

ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht vergeblich bitten.<br />

Helfen darf nicht vergessen sein!<br />

Spendenkonto: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Bamberg,<br />

Konto 19 356, Sparkasse Bamberg, BLZ 770 500 00, Stichwort:<br />

Herbstsammlung 2011.<br />

Caritas-Jugendhilfe sucht Langzeitpraktikanten<br />

Die Caritas-Jugendhilfe sucht ab sofort Praktikanten für die heilpädagogischen<br />

Wohngruppen. Das Praktikum kann im Rahmen<br />

der Ausbildung zum Erzieher (SPS) oder als Orientierungs- und<br />

Qualifizierungsphase nach dem Schulabschluss abgeleistet werden.<br />

Sie erhalten eine entsprechende Praktikumsanleitung und -<br />

vergütung. Wenn Sie als aufgeschlossener junger Mensch Erfahrungen<br />

mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe machen<br />

möchten, freuen wir uns über Ihr Interesse.<br />

Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1, 96175 Pettstadt<br />

Tel.: 09502 / 9246-0, Fax 09502 / 9246-20<br />

E-Mail: info.jh@caritas-bamberg.de<br />

www.caritas-jugendhilfe.de<br />

Ausbildung zum Sanitäter<br />

Die Johanniter-Unfall-Hilfe Oberfranken bietet Ende September<br />

wieder einen Sanitäter Lehrgang an. In dieser Ausbildung vertiefen<br />

und erweitern wir Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster<br />

Hilfe. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für eine ehrenamtliche<br />

Mitarbeit in den Bereichen Sanitätsdienst, Rettungsdienst,<br />

Katastrophenschutz und in der Ausbildung. Vorausgesetzt werden<br />

die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs innerhalb des letzten<br />

Jahres sowie ein Mindestalter von 16 Jahren.<br />

Die Kurstermine:<br />

Samstag/Sonntag jeweils 9.00 - 17.00 Uhr<br />

28./29. September, 12./13. Oktober, 19./20. Oktober, 26./27.<br />

Oktober, 9. November 2013<br />

Kosten: 280,00 Euro<br />

Bei Interesse:<br />

John Schaetzlein, Tel. (01 72) 8 34 68 38, Tel. (0 95 45)44 34 49<br />

E-Mail: john.schaetzlein@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!