10.01.2014 Aufrufe

22 - Herrenberg

22 - Herrenberg

22 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong><br />

01.06.<br />

18<br />

<strong>22</strong>/06<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Wer einmal selbst erlebt hat, wie diese<br />

filigranen Modelle über eine einzelne Person<br />

fliegen und auf Grund der Körperwärme<br />

(Thermik)dieser Person an Höhe gewinnen,<br />

der ist sich der Zerbrechlichkeit von<br />

Saalflugmodellen bewusst. Selbst Werkzeuge<br />

und Vorrichtungen wie z. B. eine<br />

Gummispannmaschine werden von den<br />

Modellbauern selbst angefertigt, da das<br />

meiste Modellbauzubehör entweder zu<br />

groß oder zu schwer ist.<br />

Selbst der Gummi, welcher die Luftschraube<br />

antreibt, wird aus den USA gekauft,<br />

da dort der einzige Hersteller für<br />

Hochleistungsgummis ist. Die Gummis<br />

werden vor Wettbewerben mit speziellen<br />

Schneidemaschinen, natürlich selbst gebaut,<br />

individuell auf die jeweiligen Örtlichkeiten<br />

zugeschnitten.<br />

Albert konnte mit seinen Ausführungen<br />

über die Theorie dieser Miniflieger alle aufkommende<br />

Fragen souverän beantworten,<br />

währen Harald sich mehr der Praxis widmete<br />

und ein Modell um das andere, zum lautlosen<br />

Flug durch die Halle, startete.<br />

Einer der Höhepunkte dieses Nachmittages<br />

war der Flug eines Modells mit Verstellpropeller.<br />

In großen Maschinen wird<br />

unter Einsatz von Hydraulik und mechanischen<br />

Reglern die Drehzahl von Luftschrauben<br />

konstant gehalten. In Haralds<br />

Modell wird dasselbe Prinzip mit Stahldrähten<br />

und Gummis realisiert. Diese Art<br />

von Propellern erlauben es dem abnehmenden<br />

Drehmoment des Gummis durch<br />

ein Verstellen der Steigung der Propellerblätter<br />

zu korrigieren und damit längere<br />

Flugzeiten zu erreichen.<br />

Diese Miniflieger reagieren wegen ihres<br />

kleinen Gewichtes auf jeden Windhauch,<br />

daher kann man sie nur in geschlossenen<br />

Räumen fliegen lassen.<br />

Eisenbahner-Senioren <strong>Herrenberg</strong><br />

Am 8. Juni machen wir eine Wanderung<br />

vom <strong>Herrenberg</strong>er Waldfriedhof nach<br />

Mönchberg. Wir fahren mit dem Stadtbus<br />

um 14.17 Uhr am Busbahnhof <strong>Herrenberg</strong><br />

ab bis zum Waldfriedhof. Von dort wandern<br />

wir ca.um 14.30 Uhr auf dem Schönbuch-<br />

Randweg bis zum Mönchberger Sattel und<br />

dann weiter bis zum Gasthaus „Hirsch“<br />

in Untermönchberg, wo wir etwa um<br />

15.30 Uhr eintreffen zum gemütlichen<br />

Beisammensein. Diejenigen, die schlecht<br />

zu Fuß sind, können auch ab <strong>Herrenberg</strong><br />

mit dem Bus direkt nach Mönchberg fahren<br />

bis zur Haltestelle Weingartenstraße,<br />

<strong>Herrenberg</strong> am um 14.49 Uhr Mönchberg<br />

an um 15.00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus<br />

dann bis <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Gäusportschützen<br />

<strong>Herrenberg</strong>/<br />

Nufringen<br />

Schießen: Sommerrunde KK 3 x 20 Bezirks-<br />

und Kreisliga<br />

Ein schwarzes Wochenende hatten die<br />

KK-Schützen der GSG <strong>Herrenberg</strong>/Nufringen<br />

zu bestehen. Schon am Samstag<br />

musste die erste Mannschaft mit Sabrina<br />

Marzahn (283), Michaela Marzahn (277)<br />

und Thomas Schweiker (269) eine Niederlage<br />

gegen die Zweite des SGi Stuttgart<br />

(833) einstecken. Am selben Tag<br />

unterlag auch die zweite GSG-Mannschaft<br />

dem ersten Team des SV Bondorf<br />

mit 794:798 Ringen. In die Wertung kamen<br />

Dieter Lauer (267), Otto Kaupp (265)<br />

und Mark Beßler (262). In der Kreisliga<br />

konnten sich die Schützen der dritten<br />

GSG-Mannschaft (782), Jürgen Werz<br />

(264), Wolfgang Hoffmann (263) und Rainer<br />

Reder (255), gegen Mönchbergs<br />

Zweite (784) ebenfalls nicht durchsetzen.<br />

Schießzeiten<br />

Mannschaftstraining Luftpistole:<br />

Montag, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Jugendtraining mit Trainerin<br />

Dienstag, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Ansprechpartner Jugend<br />

Wolfgang Riethmüller, 07032/82651<br />

Gewehr und Pistole allgemein<br />

Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Sonntag 09.00 – 11.45 Uhr<br />

Großkaliber 100 m Bahn<br />

Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr<br />

(bei Bedarf vorrangig Vorderlader)<br />

ab 18.00 Uhr vorrangig Kipphase<br />

Samstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

(b. B. ab 16.00 Uhr vorr.Kipphase)<br />

Sonntag 09.00 – 11.45 Uhr<br />

(b. B. ab 11.00 Uhr vorr.Kipphase)<br />

Ansprechpartner Sportleiter Gewehr<br />

Hans Lanzl, Tel.: 07032/82310<br />

Ansprechpartner Sportleiter Pistole<br />

Frank Berger, 07032/82199<br />

Bogen<br />

Sommerhalbjahr (Mai – September)<br />

Donnerstag 17.00– 21.00 Uhr<br />

Bogenschießanlage<br />

Winterhalbjahr (Oktober – April)<br />

Freitag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Schwabenlandhalle<br />

Ansprechpartner Bogen:<br />

Wolfgang Riethmüler, Tel.: 07032/82651<br />

Unsere Internet Adresse:<br />

www.gsg-hn.de<br />

Verein für Hundezucht<br />

und -sport<br />

<strong>Herrenberg</strong> und<br />

Umgebung<br />

Informationen auch auf unserer Homepage:<br />

www.hundesportverein-herrenberg.de<br />

Welpengruppe<br />

Mittwoch, 17.30 – 18.15 Uhr<br />

Samstag, 15.30 – 16.30 Uhr<br />

Junghundgruppe<br />

Mittwoch, 18.15 – 19.30 Uhr<br />

Samstag, 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Turniersportgruppe<br />

Dienstag, 17.30 – 18.30 Uhr<br />

ab 04.April 2006<br />

Basisgruppe<br />

Mittwoch, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Samstag, 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Obedience<br />

Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr<br />

Samstag, 13.30 – 15.30 Uhr<br />

VPG-Unterordnung<br />

Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

VPG-Schutzdienst<br />

Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Fährtenarbeit<br />

Sonntag, 08.00 – 10.00 Uhr<br />

Terminvorschau<br />

10./11.06.2006<br />

KG-Freundschaftswettkampf<br />

(Teamtest/HL/GL)<br />

01.07.2006<br />

Flinke Pfoten-Cup Gäufelden<br />

09.07.2006<br />

Swhv-Teamtest-Verbandsmeisterschaft<br />

Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte<br />

Telefon: 07032/8434<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch:<br />

5.00 – 23.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

13.30 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag:<br />

09.30 – 14.00 Uhr<br />

Initiative<br />

3. Lebensalter<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Informationen für Interessenten und<br />

Mitglieder im Klosterhof donnerstags<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.i3l-herrenberg.de.<br />

Termine:<br />

Dienstag, 06. Juni<br />

15.00 Internet Café in der VHS „Internet<br />

für Senioren“<br />

Mittwoch, 7. Juni<br />

11.00 Spaziergang – Gespräch –<br />

Einkehr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof<br />

Montag, 12. Juni<br />

19.30 Skatabend im Hotel Hasen<br />

Dienstag, 13. Juni<br />

15.00 Internet Café in der VHS „Internet<br />

für Senioren“<br />

Mittwoch, 14. Juni<br />

16.00 Arbeitskreis PC im Klosterhof<br />

Thema: Windows XP<br />

Problemlösungen.<br />

Offene Diskussion<br />

Dienstag, 20. Juni<br />

15.00 Internet Café in der VHS „Internet<br />

für Senioren“<br />

Mittwoch, 21. Juni<br />

8.40 Nächste Etappe „Stuttgarter<br />

Rösslesweg“ Wanderung mit Herrn<br />

Wanner<br />

Wanderung ist ca 14 km lang und geht<br />

über den Kräherwald, durchs Feuerbacher<br />

Tal und die Hohe Warte nach Weilimdorf<br />

zur Mittagspause im Ristorante „Don<br />

Giovanni“. Von dort weiter über den Lemberg<br />

nach Zuffenhausen. Empfohlen sind<br />

feste Halbschuhe, die für Strassen geeignet<br />

sind.<br />

Treffpunkt: 8.40 Uhr Bahnhof <strong>Herrenberg</strong>,<br />

S-Bahn-Bahnsteig<br />

Montag, 26. Juni<br />

19.30 Skatabend im Hotel Hasen<br />

Dienstag, 27. Juni<br />

15.00 Internet Café in der VHS „Internet<br />

für Senioren“<br />

Mittwoch, 28. Juni<br />

15.00 Besuch der Ausstellung<br />

„Claude Monet – Felder im Frühling“<br />

in der Staatsgalerie Stuttgart. Wir treffen<br />

uns um 15:00 Uhr im Klosterhof zu einer<br />

Einführung, anschließend fahren wir gemeinsam<br />

mit der S-Bahn nach Stuttgart.<br />

Herr Thomas Becker wird uns durch die<br />

Ausstellung führen. Die Führung beginnt<br />

pünktlich um 17.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen<br />

ab sofort direkt an Herrn Jürgen<br />

Foersch per E-mail (JFoersch@t-online.de)<br />

oder telefonisch (07032 933966).<br />

Hinweise:<br />

Im Internet Café in der VHS begleiten wir<br />

Sie jeden Dienstag ab 15 Uhr (siehe Termine)<br />

auf einer Reise durchs Internet und<br />

geben Ihnen Gelegenheit sich ohne<br />

Angst vor Fehlern im Internet umzuschauen.<br />

Wir helfen Ihnen bei der Suche<br />

von Informationen Ihrer Wahl oder bei der<br />

„E-Mail“-Bearbeitung.<br />

Kommen Sie einfach einmal vorbei.<br />

Unsere Skatgruppe trifft sich 14-täglich<br />

montags um 19.30 Uhr im Hotel Hasen in<br />

<strong>Herrenberg</strong> (siehe Termine). Gäste sind<br />

willkommen. Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Info: J. Michalowsky 07032 952051 oder<br />

per E-Mail: j.my@gmx.de<br />

Achtung: Am Mittwoch, den 07. 06. 06<br />

fällt die Singstunde aus<br />

Am Mittwoch, den 14.06.2006 proben wir<br />

wieder im Musiksaal der Theodor Schüz–<br />

Realschule um 20.00 Uhr.<br />

Kontaktadresse:<br />

Saskia Iffert, Tel.: 992304<br />

Singen: Ja<br />

Die nächste Chorprobe der Voices findet<br />

am Dienstag, 6. Juni 2006 im Probensaal<br />

der Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

19.00 Uhr No Voices<br />

20.00 Uhr Gesamtchor<br />

Kontaktadresse:<br />

Tanja Glebe Tel: 07032/34846<br />

Infos auch im Internet unter:<br />

www.choere-herrenberg.de<br />

Die nächste Chorprobe der No Names<br />

findet am Dienstag, 6. Juni 2006 um<br />

18 Uhr im Probensaal der Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Kontaktadresse:<br />

Astrid Beuth, Tel: 07032/943869<br />

In den Ferien fällt das Singen aus!<br />

Wir treffen uns wieder am Dienstag, den<br />

13.06.2006 wie gewohnt zum Proben im<br />

Musiksaal der Pfalzgraf-Rudolf-Schule<br />

von 16.00 – 17.00 Uhr.<br />

Kontaktadresse:<br />

Silke Lange, Telefon: 07457/ 930979<br />

Judoclub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingsplan Judo-Club <strong>Herrenberg</strong><br />

ab März 2006<br />

Montag<br />

U 14 / U 17 Technik/Wettkampf<br />

17.45–19.45 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Technik/Wettkampf<br />

19.45–21.15 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

U 13 allgem. Training gemischt<br />

18.00–19.15 Jerg-Ratgeb-Realschule,<br />

ÜL Uli Di Campli<br />

6–10 Jahre Gruppe 1<br />

17.45–18.40 Grundschule Wolfenhausen,<br />

ÜL Andreas Hank<br />

8–12 Jahre Gruppe 2<br />

18.30–19.45 Grundschule Wolfenhausen,<br />

ÜL Andreas Hank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!