10.01.2014 Aufrufe

22 - Herrenberg

22 - Herrenberg

22 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong><br />

01.06.<br />

24<br />

<strong>22</strong>/06<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

tere Chance landete leider nur am Pfosten<br />

und verhinderte kurz nach dem 1:0 die<br />

höhere Führung. Mit zunehmender Spieldauer<br />

fanden die Gäste aus Waldenbuch<br />

dann aber immer besser ins Spiel. So entstanden<br />

Chancen auf beiden Seiten. Hier<br />

zeichnete sich vorallem der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Torspieler aus. Als echter Vorteil erwies<br />

sich seine Spielerfahrung als Feldspieler.<br />

Bei etlichen langen Pässen erkannte er<br />

immer wieder, daß er sein Gehäuse verlassen<br />

musste. Souverän wurden diese<br />

Spielsituationen abgelaufen und gekonnt<br />

geklärt. Beim 1:1 Ausgleichstreffer durch<br />

die Gäste kurz vor der Halbzeit war aber<br />

auch er machtlos. Eine Verwirrung im<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Strafraum nach einem Eckball<br />

wurde sofort bestraft – Ausgleich aus<br />

kurzer Entfernung.<br />

Im zweiten Spielabschnitt wurde jetzt<br />

weiter kräftig auf beiden Seiten gekämpft.<br />

Insbesondere der Waldenbucher Trainer<br />

fiel immer wieder durch übertriebenes<br />

„Anschreien“ seines Teams auf – hier darf<br />

man schon die Frage stellen ob dies sein<br />

muß? Starke Abwehrreihen auf beiden<br />

Seiten verhinderten jedoch weitere Treffer.<br />

Kurz vor Schluss hatten die „Grünen<br />

Tiger“ dann nochmals eine dicke Konterchance.<br />

Aber es zeigte sich mit zunehmender<br />

Spieldauer doch ein gewisser<br />

Kräfteverschleiß. So konnte der Ball nicht<br />

mehr im Tor untergebracht werden. Beide<br />

Teams trennten sich gerecht nach 40 Minuten<br />

mit 1:1.<br />

Nach Abschluss der sechs Verbandsspiele<br />

holten die „Grünen Tiger“ insgesamt<br />

10 Punkte (3 Siege, 1 Unentschieden<br />

und 2 Niederlagen) in der Staffel III.<br />

Ergebnisse die optimistisch für die bevorstehenden<br />

Feldturniere machen.<br />

Nochmals ein Dankeschön an alle Eltern,<br />

Verwandte und „Fans“ des Teams für die<br />

tolle Unterstützung während der bisherigen<br />

Saison. Es macht Spaß – weiter so.<br />

Es spielten: 1Mirkan Üstündag, Berken<br />

Dogan, Fabio Fischer, Sebastian Grill,<br />

Axel John, Marvin Kennke, Christoph<br />

Luz, Kevin Namouchi<br />

Verletzt: Markus Finkbeiner und Jeron<br />

Sawall („Gute Besserung“ wünschen<br />

Dir Deine Mannschaftskameraden und<br />

Trainer)<br />

F3-Jugend<br />

Letztes Spiel einer starken Saison.<br />

Die F 3 Jugend des VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

muß sich nach einer fast makellosen<br />

Rückrunde gegen den FSV Deufringen<br />

geschlagen geben. Herausragende<br />

Leistung des <strong>Herrenberg</strong>er Torwarts<br />

Niklas Gack.<br />

Die Mannschaft der F3 Junioren trat am<br />

vergangenen Freitag vor heimischem<br />

Publikum zu ihrem letzten Spiel in der laufenden<br />

Saison an. Bei regnerischem Wetter<br />

wurde die Mannschaft des VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

wider Erwarten gleich zu Anfang kalt<br />

erwischt. Die Spieler des FSV Deufringen<br />

erzielten mit ihrer ersten Torchance schon<br />

in der zweiten Spielminute den Führungstreffer<br />

zum 0:1 und hätte Niklas im Tor der<br />

<strong>Herrenberg</strong>er in der vierten Minute nicht<br />

so gut pariert, wären die Deufringer auf<br />

und davon gewesen.<br />

Mit einem ersten nennenswerten Schussversuch<br />

von Thala in der achten Minute<br />

zeigte der VfL zum ersten Mal Flagge.<br />

Auch in der Abwehr standen die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

nun besser, wo Julian und Lukas<br />

an diesem Tag gut harmonierten. Die<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Jungs bemühten sich den<br />

frühen Rückstand aufzuholen. In der<br />

zehnten Minute verfehlte Mahmut eine<br />

Flanke vors leere Tor der Deufringer. In<br />

der elften Minute hatte Thala zum zweiten<br />

und dritten Mal den Ausgleichstreffer auf<br />

dem Schuh, in der zwölften Minute Berkan.<br />

In der fünfzehnten Spielminute hatte<br />

Thala dann das Glück des Tüchtigen und<br />

konnte den Ball zum 1:1 im gegnerischen<br />

Tor unterbringen.<br />

Pech für den VfL <strong>Herrenberg</strong>, dass den<br />

Deufringern kurz vor der Pause noch einmal<br />

der Führungstreffer gelingt, als der<br />

nasse Ball dem <strong>Herrenberg</strong>er Keeper, der<br />

ansonsten eine makellose Bilanz hatte,<br />

durchrutscht.<br />

Die Spielanteile in der zweiten Hälfte des<br />

Spiels gingen eindeutig an die Deufringer<br />

Mannschaft, die von Anfang an den VfL<br />

unter Druck setzte. Gleich in den ersten<br />

Minuten hatten die Deufringer drei hochkarätige<br />

Torchancen, die allesamt vom<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Torwart Niklas pariert wurden.<br />

Der FSV Deufringen erspielte sich<br />

auf diese Weise Standartsituationen und<br />

konnte hierdurch das Ergebnis in der vierten<br />

Minute der zweiten Hälfte auf 1:3 erhöhen.<br />

Bis auf eine Torchance in der achten<br />

Minute von Mahmut konnte der VfL<br />

keine weiteren Akzente setzen. Im weiteren<br />

Spielverlauf hatte Niklas im <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Tor alle Hände voll zu tun. Doch<br />

auch die gute Leistung des <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Keepers konnte nicht verhindern, dass<br />

Deufringen in der fünfzehnten Minute<br />

noch einmal auf 1:4 erhöhte. Der Anschlußtreffer<br />

von Mahmut zum 2:4 kam<br />

leider zu spät um dem Spiel noch die entscheidende<br />

Wende zu geben.<br />

Mit diesem letzten Spiel geht für die F3<br />

Jugend eine erfolgreiche Rückrunde zu<br />

Ende mit einer Bilanz die sich sehen lassen<br />

kann. Die Mannschaft hat bis auf<br />

zwei Partien alle Spiele gewonnen.<br />

Die Leistung kommt nicht von ungefähr.<br />

Sie ist das Ergebnis der guten und soliden<br />

Trainingsarbeit des Trainerteams<br />

Achim Gack, Volker Schneberger und<br />

Michael Vrana, die mit viel Engagement<br />

den jungen Spielern die fußballerischen<br />

Grundlagen vermittelt haben.<br />

Es spielten: Niklas Gack, Berkan Kocak,<br />

Fabian Vrana, Lukas Marquardt, Lennart<br />

Hahn, Mahmut Yigit, Talha Karaaslanoglu,<br />

Julian Gack, Alperen Kafaoglu.<br />

F4-Bambinis<br />

Von links nach rechts hintere Reihe:<br />

Trainer Theo, Yannick, Lukas, Hassan,<br />

Sara, Berk und Benjamin.<br />

Vorne sitzend: Mario, Joshua und Malte<br />

Vorne liegend: Maximilian<br />

Am Freitag, den 26.05.2006 empfingen<br />

die grünen Tiger die F4 aus Maichingen.<br />

Die Tiger legten gleich in den ersten Minuten<br />

ein ziemliches Tempo vor und bevor<br />

die Gäste richtig ins Spiel kamen, stand es<br />

schon 1:0 für den VFL <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Die Bambinis hatten vor der Halbzeit<br />

noch 2 tolle Chancen, konnten aber nur<br />

eine davon verwandeln. Somit stand es<br />

zur Halbzeit 2:0.<br />

Pünktlich zur zweiten Spielhälfte setzte<br />

auch wieder der Regen ein. Die Kids ließen<br />

sich davon aber in keinster Weise beeindrucken<br />

und machten den Gästen<br />

weiter Druck, obwohl diese im Laufe des<br />

Spiels stärker wurden. Doch die Mannschaft<br />

von Theo und Benjamin hatte eine<br />

prima Abwehr, die die Maichinger kaum<br />

durchbrechen konnten. Somit hatte Maxi<br />

im Tor nicht viel zu tun. Kurz hintereinander<br />

erhöhten die Bambinis zum 3:0 und<br />

gleich darauf zum 4:0.<br />

Danach gab es ein ausgeglichenes Hin<br />

und Her, bei dem die Maichinger ein paar<br />

Mal auf das <strong>Herrenberg</strong>er Tor zielten. Ein<br />

Treffer wurde aber entweder von den Abwehrspielern<br />

oder von Maxi im Tor verhindert.<br />

Der nächste Angriff der grünen Tiger<br />

wurde mit 5:0 belohnt. Endstand: 5:0 für<br />

den gastgebenden VFL <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Somit haben die grünen Tiger diese Runde<br />

mit einem verdienten Sieg abgeschlossen.<br />

Herzlichen Glückwunsch an<br />

Euch und Eure Trainer.<br />

Es spielten: Maximilian Stuka, Yannick<br />

Kramer, Malte Thiele, Mario Schilling, Lukas<br />

Boy, Berk Özhan, Joshua Kontos,<br />

Hassan Aliamingo<br />

Mädchenfußball<br />

Trainingszeiten und Ansprechpartner:<br />

• D-Juniorinnen:<br />

Christine Glensk, Tel.: 0170/3010340 und<br />

Sabrina Wolf, Tel.: 07032/330068.<br />

Training: mittwochs und freitags,<br />

17.15 – 18.45 Uhr, Stadion.<br />

• C-Juniorinnen:<br />

Lothar Binder, Tel.: 07032/77792.<br />

Training während den Pfingstferien: mittwochs<br />

und freitags, 16.00 – 17.30 Uhr,<br />

Stadion.<br />

• B-Juniorinnen:<br />

Wolfgang Prokopp, Tel.: 07032/330068.<br />

Training: montags und mittwochs,<br />

17.30 – 19.00 Uhr, Stadion.<br />

Die nächsten Termine:<br />

Samstag, 03.06.06:<br />

B-Juniorinnen/Damen:<br />

VfL – SV Seebronn, 16.00 Uhr.<br />

Zu einem ungewöhnlichen Spiel kommt<br />

es kommenden Samstag, wenn die urlaubenden<br />

B-Mädchen und die jüngeren<br />

Spielerinnen zu einem von zwei Freundschaftsspielen<br />

gegen ein ungefähr<br />

gleichaltrige Mannschaft aus Seebronn<br />

auf dem Normalspielfeld (elf gegen elf)<br />

antreten. Hintergrund des Spiels: Der SV<br />

Seebronn möchte in der nächsten Saison<br />

nach mehrjähriger Aufbauarbeit in der Jugend<br />

nun auch eine Damenmannschaft<br />

zum Spielbetrieb anmelden und ist auf<br />

der Suche nach Spielmöglichkeiten beim<br />

VfL auf Interesse gestoßen. Man darf gespannt<br />

sein, wie sich das gemischte VfL-<br />

Team, das erstmals in dieser Besetzung<br />

aufläuft, präsentierten wird. Es geht zwar<br />

nur um nichts, aber gewinnen will selbst<br />

in so einem Spiel jeder. Dabei sollten<br />

Spaß und Einsatzwillen aber im Vordergrund<br />

stehen.<br />

Ausblick auf die (geplanten) Turniere<br />

in den nächsten Wochen:<br />

Sonntag, 11.06.06:<br />

C-Juniorinnen,<br />

Turnier in Weil im Schönbuch<br />

Freitag, 16.06.06:<br />

B-Juniorinnen,<br />

Turnier in Simmozheim<br />

Samstag, 17.06.06:<br />

C-Juniorinnen,<br />

Turnier in Simmozheim<br />

Sonntag, 18.06.06:<br />

D-Juniorinnen,<br />

Turnier in Stuttgart-Mühlhausen<br />

Sonntag, 25.06.06:<br />

D-Juniorinnen,<br />

Turnier in Kirchberg<br />

C-Juniorinnen,<br />

Turnier in Heimerdingen<br />

Samstag, 01.07.06:<br />

C-Juniorinnen,<br />

Turnier in Hochmössingen<br />

Sonntag, 09.07.06:<br />

B-Juniorinnen,<br />

Turnier in Rohrau<br />

Sonntag, 16.07.06:<br />

D-Juniorinnen,<br />

Turnier in Berneck/Zwerenberg<br />

C-Juniorinnen,<br />

Turnier in Rootenburg-Oberdorf<br />

B-Juniorinnen,<br />

Turnier in Berneck/Zwerenberg<br />

VfL Handball<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der Handball-Abteilung des VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

am 12.06.2006 um 20.00 Uhr in der<br />

Stadiongaststätte „Schicksaal“<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Abeilungsleiterin<br />

3. Ehrungen<br />

4. Bericht des Jugendleiters<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Aussprache<br />

8. Entlastung<br />

9. Wahlen<br />

10. Anträge<br />

11. Sonstiges<br />

Anträge müssen bis spätestens 06.06.<br />

2006 bei der Abteilungsleiterin eingegangen<br />

sein.<br />

VfL<br />

Seniorensport<br />

Training Gymnastikgruppe<br />

montags 14 – 15 Uhr, VfL Center<br />

Neuaufnahmen sind z. Zt. leider nicht<br />

möglich!<br />

Training Fitnessgruppe<br />

samstags 9 – 10.30 Uhr, VfL Center<br />

VfL Tischtennis<br />

Saisonrückblick (Teil 4):<br />

Männer IV – Kreisklasse B-Süd -<br />

Stark angefangen und dann etwas nachgelassen,<br />

so liest sich die Saisonbilanz<br />

von Aufsteiger VfL <strong>Herrenberg</strong> IV in der<br />

B-Klasse. In der Hinrunde verschaffte<br />

sich das Team um Michael Schrottwieser<br />

gehörig Respekt, holte neun Punkte aus<br />

neun Spielen. Schwerer tat sich der VfL<br />

dann in der Rückrunde. Talal El Haj Ibrahim<br />

erspielte sich am hinteren Paarkreuz<br />

eine positive Quote (7:4), seine Kameraden<br />

Erich Roob (5:13), Michael Schrottwieser<br />

(2:13), Günther Baier (5:10), Albert<br />

Türk (4:10) und Klaus Seidel (4:6) mußten<br />

öfter gratulieren.<br />

Die Rückrunden-Ergebnisse:<br />

VfL Hbg IV –SpVgg W. im Schönbuch II<br />

9:5<br />

TTF Schönaich II – VfL Hbg IV 9:1<br />

VfL Hbg IV – SpVgg Holzgerlingen 3:9<br />

VfL Hbg IV – SV Mötzingen III 5:9<br />

TSV Kuppingen II – VfL Hbg IV 9:1<br />

VfL Hbg IV – SpVgg Aidlingen II 1:9<br />

VfL Hbg IV – SV Weil der Stadt III 8:8<br />

TTC Breitenstein – VfL Hbg IV 6:9<br />

TSV Gärtringen VI – VfL Hbg IV 9:4<br />

Abschlusstabelle<br />

1. TSV Kuppingen II 18 157:75 32:4<br />

2. TTF Schönaich II 18 146:89 28:8<br />

3. SpVgg Holzgerl. 18 136:90 24:12<br />

4. SpVgg Aidlingen II 18 129:108 21:15<br />

5. SV Mötzingen III 18 109:131 17:19<br />

6. SpVgg W. i. Schönb. II 18 112:129 15:21<br />

7. VfL Hbg IV 18 106:140 14:<strong>22</strong><br />

8. SV Weil der Stadt III 18 101:140 12:24<br />

9. TSV Gärtringen VI 18 109:140 10:26<br />

10. TTC Breitenstein 18 89:152 7:29<br />

Sonstiges<br />

Jahrgang 1930/31<br />

Stammtisch<br />

Freitag, 2. Juni. 16.00 Uhr im „Quo Vadis“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!