10.01.2014 Aufrufe

Einladungsbrief RLV 13 - Landesverband Hessen-Siegerland

Einladungsbrief RLV 13 - Landesverband Hessen-Siegerland

Einladungsbrief RLV 13 - Landesverband Hessen-Siegerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An die Pastorinnen und Pastoren,<br />

an die Gemeindeleiterinnen und Gemeindeleiter<br />

der Gemeinden im <strong>Landesverband</strong> <strong>Hessen</strong>-<strong>Siegerland</strong><br />

sowie an die Einrichtungen im Gebiet des <strong>Landesverband</strong>es<br />

und an die Mitarbeiter des <strong>Landesverband</strong>es HS<br />

Leiterin des <strong>Landesverband</strong>es<br />

Annette Steup<br />

Biegerstr. 14<br />

65191 Wiesbaden<br />

Tel.: 06 11 / 50 83 23<br />

leitung@hessen-siegerland.de<br />

01.02.20<strong>13</strong><br />

Einladung zum Rat des <strong>Landesverband</strong>es 20<strong>13</strong> in Bad Homburg<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

wir laden euch sehr herzlich zum diesjährigen Rat des <strong>Landesverband</strong>es am<br />

ein. Das Thema des Rates lautet<br />

16.03.<strong>13</strong> von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

in der EFG Bad Homburg<br />

Von Gott berührt<br />

Gemeinde als Raum christlicher Spiritualität<br />

Das Thema passt gut in die Postmoderne. Die Sehnsucht nach Spiritualität ist groß, bei Menschen, die<br />

zur Gemeinde gehören, und bei solchen, die gar nicht wissen, dass sie Gott in der Gemeinde begegnen<br />

könnten. Pastor Friedbert Neese wird das Referat und auch einen vertiefenden Workshop halten. Einen<br />

weiteren Workshop zum Thema „Hörendes Gebet“ hält Siegfried Großmann. Abends um 19.30 Uhr gibt<br />

es die Gelegenheit, ihn auch bei einem Orgelkonzert in der EFG Frankfurt Am Tiergarten zu erleben.<br />

Weitere Informationen stehen in den Unterlagen, die diesem Schreiben beigefügt sind.<br />

Zwei Punkte möchten wir etwas detaillierter darstellen:<br />

1. Teilnahmegebühren für Delegierte nach Altersgruppen<br />

Die <strong>Landesverband</strong>sleitung ermutigt Gemeinden, jüngere Delegierte für die Teilnahme am <strong>Landesverband</strong>srat<br />

zu gewinnen. Wir finden es wichtig, die nächste Generation gut in die Art und<br />

Weise des Miteinanders von Gemeinden in unserem Gemeindebund einzuführen, und bieten<br />

deshalb in diesem Jahr besondere Teilnahmegebühren an. Jugendliche Delegierte, also junge<br />

Gemeindemitglieder zwischen 18 und 21 Jahren, zahlen 8 Euro, Delegierte zwischen 22 und 29<br />

Jahren (unter 30 J.) zahlen die Hälfte, also 15 Euro. Delegierte ab 30 Jahre zahlen den regulären<br />

Teilnehmerbeitrag von 30 Euro.<br />

2. <strong>Landesverband</strong>sbeitrag 21 Euro für 20<strong>13</strong><br />

Judith Fritsch, Referentin für Kinder und Jugendliche in Nordhessen, wurde Anfang 2012 bis zu<br />

ihrer Entbindung arbeitsunfähig geschrieben. Von der Krankenkasse haben wir einen ansehnlichen<br />

Betrag zurückerhalten, so dass wir den Haushalt 2012 mit einem deutlichen Überschuss<br />

abschließen.<br />

Bankverbindung: Spar- und Kreditbank Bad Homburg, Konto Nr. 73008, BLZ 500 921 00 1


Auf dem <strong>Landesverband</strong>srat 2012 wurde beschlossen, den <strong>Landesverband</strong>sbeitrag ab 20<strong>13</strong> auf<br />

23 Euro/Gemeindemitglied/Jahr zu erhöhen, wenn bis Ende 2012 ein Nachfolger für Judith<br />

Fritsch eingestellt ist. Benjamin Schelwis hat seinen Dienst am 01.09.2012 begonnen, so dass<br />

der Beschluss wirksam ist. Die <strong>Landesverband</strong>sleitung hat in ihrer letzten Sitzung jedoch beschlossen,<br />

den Überschuss 2012 dem Haushalt 20<strong>13</strong> wieder zuzuführen und das bestehende<br />

Vermögen um weitere ca. 1000 Euro abzuschmelzen, um den Beitrag in diesem Jahr auf den<br />

aktuellen 21 Euro zu belassen. Diesen Beschluss bringen wir als Antrag 6 ein.<br />

Wir freuen uns, dass wir mit Stefanie Hund auch eine Nachfolgerin für die Bildungsreferenten-<br />

Stelle im GJW berufen konnten. Sie beginnt ihren Dienst am 01.04.20<strong>13</strong>.<br />

Wenn es im Vorfeld Fragen zu den Unterlagen, insbesondere zum Haushalt und zu den Anträgen, gibt,<br />

stehen wir für Klärungen und Antworten gerne zur Verfügung.<br />

Die Einladungsflyer und Plakate sind auf dem Postweg unterwegs. Die PDF-Datei des Flyers ist hier<br />

ebenfalls beigefügt, so dass bei Bedarf nachgedruckt werden kann. Bitte verteilt die Einladungen in der<br />

Gemeinde und ladet kräftig zur Teilnahme beim <strong>Landesverband</strong>srat ein.<br />

Wir hoffen auf viele Teilnehmer und grüßen als Leitung des <strong>Landesverband</strong>es sehr herzlich.<br />

Hinweise für Gemeinden, Werke und Arbeitszweige:<br />

Wir bitten, diesen Brief und die Anlagen für die Abgeordneten und Gäste Ihrer Gemeinde bzw. Ihres<br />

Werkes in der erforderlichen Anzahl und in dem erforderlichen Umfang zu kopieren und bald möglichst<br />

auszuhändigen. Herzlichen Dank für diese Mühe.<br />

Anlagen:<br />

Anmeldung <strong>RLV</strong> 20<strong>13</strong><br />

Anmeldungshinweise LVR 20<strong>13</strong><br />

01-Tagesordnung 20<strong>13</strong><br />

02-Antraege Leitung LV <strong>13</strong><br />

03-LV-Vermögensaufstellung f.2012 als Kassenbericht<br />

04-LV EÜRechnung Kassenbericht 2012<br />

05-Dreijahresvergleich2010-20126 - als Kassenbericht mit eingefügten Erläuterungen<br />

06-Haushaltsvoranschlag 20<strong>13</strong>-21Eurodesverbandes<br />

07-GJW-Einnahmenüberschussrechnung und Vermögensvergleich 2012 Stand 20.01.20<strong>13</strong><br />

08-GJW-Erläuterungen zur EÜR 2012 Stand 20.01.<strong>13</strong><br />

09-GJW-Haushalt 20<strong>13</strong> Stand 20.01.20<strong>13</strong><br />

10-Erläuterungen zum Haushalt 20<strong>13</strong> Stand 20.01.<strong>13</strong><br />

11-Protokoll_LVR2012<br />

12-<strong>RLV</strong>20<strong>13</strong>_flyer<br />

Bankverbindung: Spar- und Kreditbank Bad Homburg, Konto Nr. 73008, BLZ 500 921 00 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!