10.01.2014 Aufrufe

Aktuelles Amtsblatt im PDF-Format laden. - Gemeinde Emerkingen

Aktuelles Amtsblatt im PDF-Format laden. - Gemeinde Emerkingen

Aktuelles Amtsblatt im PDF-Format laden. - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzert der „Tübinger Soloniker“<br />

„In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“<br />

Samstag, 12. Oktober 2013, 19.30 Uhr<br />

Rathaussaal Munderkingen, Eintritt 12,-- €<br />

Unter diesem Motto entführen die Tübinger Saloniker ihr Publikum mit einem hinreißenden Programm in<br />

die faszinierende Welt der Salonmusik anfangs des letzten Jahrhunderts, wo Tangos, Walzer und Foxtrotts<br />

noch live gespielt wurden. Die vielfach bekannten Evergreens der Kaffeehausmusik werden garniert<br />

mit Anekdoten und lustigen Begebenheiten aus der damaligen Zeit.<br />

Darüber hinaus werden berühmte und bekannte Schlager aus den Goldenen Zwanziger Jahren präsentiert,<br />

die damals in aller Munde waren und in denen die Zeitumstände mit Witz, humorvoll und frivol aufgegriffen<br />

wurden. Die Lieder und Chansons werden von der Sängerin Katharina Zerres unvergleichbar und<br />

bezaubernd vorgetragen. Machen sie sich auf einen vergnüglichen Abend gefasst.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei Oberstadion<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>bücherei Oberstadion ist eine petrolfarbene Kinder-Softshell-Jacke liegen<br />

geblieben. Sie kann zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden.<br />

Neue Romane für Erwachsene:<br />

• „Zorn: Vom Lieben und Sterben“, Stephan Ludwig. Die Hauptkommissare Zorn und Schröder ermitteln unter<br />

Hochdruck: zwei Morde in einer Woche, beides Jugendliche, kaltblütig getötet, förmlich hingerichtet. Beide Opfer<br />

gehören derselben Clique an ...<br />

• „Zorn – Tod und Regen“, Stephan Ludwig. Zwei Morde in einer Stadt, die seit Jahren nur natürliche Todesfälle<br />

kannte. Blutig, brutal, unerklärlich. Warum gibt ein Killer seinem Opfer Schmerzmittel, bevor er es quält? Hauptkommissar<br />

Claudius Zorn soll die Ermittlungen leiten...<br />

• „Vom anderen Ende der Welt“, Liv Winterberg. Im späten 18. Jahrhundert hofft die junge Mary Linley in Plymouth<br />

darauf, als Botanikerin ferne Länder zu erkunden. Sie muss einen hohen Preis zahlen, um ihren Lebenstraum<br />

zu verwirklichen und an Bord der Sailing Queen auf Expeditionsreise in den Pazifik aufzubrechen.<br />

• „Neun Monate Lieferzeit“, Zoe Barnes. Die Schwestern Ally und Miranda könnten unterschiedlicher nicht sein.<br />

Eines Tages bittet Miranda Ally um einen Liebesdienst der besonderen Art: Ally soll ihr perfektes Leben noch ein<br />

kleines bisschen perfekter machen. Mit einem Baby. Als Leihmutter...<br />

• „Das Lied meiner Schwester“, Gina Mayer. Es sind die Zeiten von Swing und Jazz - nur nicht <strong>im</strong> Deutschland<br />

der dreißiger Jahre. Nachdem Orlanda ihre Anstellung als Sängerin an der Düsseldorfer Opfer verlassen hat,<br />

entdeckt sie mit dem Geiger Leopold die Swingmusik. Als die Nazis ihnen Auftrittsverbot erteilen, gehen Orlanda<br />

und ihre Schwester in den Widerstand.<br />

• „Den lass ich gleich an“, Ellen Berg. Nach Jahren als Alleinerziehende ist bei Lulu einiges auf der Strecke<br />

geblieben: Körper, Frisur, Liebesleben - eine einzige Baustelle. Dann trifft sie <strong>im</strong> Mallorca-Urlaub einen Mann, bei<br />

dem man einfach zugreifen muss...<br />

• „Happy ohne Ende“, Shari Low. Carly ist glücklich. Nachdem sie um die ganze Welt gereist ist, um all ihre Exfreunde<br />

auf Ehemann-Potential zu prüfen, hat sie den Richtigen am Ende gefunden: Mark. Er ist der wunderbarste<br />

Mann der Welt und sie haben geheiratet...<br />

• „Die Pestspur“, historischer Roman von Bernhard Wucherer. Staufen <strong>im</strong> Jahre 1634. Die Pest wütet <strong>im</strong> Allgäu,<br />

in der Bevölkerung herrscht Angst. Lodewig und sein kleiner Bruder Diederich, Söhne des Kastellans Ulrich<br />

Dreyling von Wagrain, belauschen auf dem Friedrich ein folgenschweres Gespräch zwischen dem Totengräber<br />

und einem Unbekannten. Unfreiwillig werden sie dabei zu Mitwissern eines schrecklichen Gehe<strong>im</strong>nisses...<br />

• „Flammen des H<strong>im</strong>mels“, Iny Lorentz. Münster <strong>im</strong> 16. Jahrhundert: Die junge Frauke muss nicht nur um ihre<br />

Liebe, sondern auch um ihr Leben kämpfen...<br />

• „Aufgebügelt“, Susanne Fröhlich. Single sein ist gar nicht so toll. Also los, denkt sich Andrea, die sich nach<br />

über 16 Ehejahren von Christoph getrennt hat. Vielleicht muss doch ein neuer Mann her. Aber Andrea ist ganz<br />

aus der Übung - wie ging das noch mal mit dem Daten?<br />

• „Die Zeit der Feuerblüten“, Sarah Lark. Mecklenburg, 1837: Der Traum von einem besseren Leben lässt Idas<br />

Familie die Auswanderung nach Neuseeland wagen. Auch Karl, der seit Langem für Ida schwärmt, will sein<br />

Glück dort machen. Doch als das Schiff endlich die Südinsel erreicht, erwartet die Siedler eine böse Überraschung...<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch: 10.30 bis 11.30 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 18.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tel.: Bücherei 07357 / 9214 - 14, Rathaus 07357 / 9214 - 0<br />

Fax: 07357 / 9214 - 19, E-Mail Bücherei: buecherei@oberstadion.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!