10.01.2014 Aufrufe

Aktuelles Amtsblatt im PDF-Format laden. - Gemeinde Emerkingen

Aktuelles Amtsblatt im PDF-Format laden. - Gemeinde Emerkingen

Aktuelles Amtsblatt im PDF-Format laden. - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

* * * * * * * * * * *<br />

Backen <strong>im</strong> Backhaus Westerhe<strong>im</strong>:<br />

Aktion für Kinder und Erwachsene<br />

Leckeres Brot, Kleingebäck und Kuchen ganz traditionell in einem mit Holz beheizten Backhaus backen:<br />

Dazu lädt der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts Alb-Donau-Kreis Kinder ab sechs Jahre und<br />

Erwachsene ins Backhaus nach Westerhe<strong>im</strong> (Obere Gasse 2) ein.<br />

Der Termin ist am Samstag, den 26. Oktober von 8:30 bis 13 Uhr für Erwachsene und von 14 bis<br />

17:30 Uhr für Kinder.<br />

Man bekommt dabei nicht nur Tipps, wie das Brot gelingt, sondern bereitet unter fachkundiger Anleitung<br />

Brote zu, die man auch mit nach Hause nehmen kann.<br />

Die zubereiteten Kleingebäcke und Kuchen werden gleich verzehrt.<br />

Die Veranstaltung findet innerhalb der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für<br />

Verbraucherschutz und ländlichen Raum statt.<br />

Anmelden kann man sich be<strong>im</strong> Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis Mittwoch 23. Oktober<br />

2013 unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85 3175.<br />

* * * * * * * * * * *<br />

Vom Korn zum Mehl mit Ökostrom:<br />

Mühlenführung in der Dom-Mühle Munderkingen<br />

Auf dem Weg des Getreidekorns vom Landwirt zum Endverbraucher übern<strong>im</strong>mt die Mühle und die Müllerei<br />

als Bindeglied eine überaus wichtige Aufgabe. Am 16. Oktober kann man sich bei einem Besuch in der<br />

Dom-Mühle in Munderkingen davon überzeugen.<br />

Be<strong>im</strong> Blick hinter die Kulissen erhalten die Besucher Einblicke in die Mühlentechnik und sie erfahren Wissenswertes<br />

rund um Korn und Mehl, welche Mehltypen wofür geeignet sind, Qualitätsunterschiede von<br />

Getreide und Mehl und anderes mehr .<br />

Durch den Bau einer kleinen Wasserkraftanlage wird die Dom-Mühle seit 2011 mit Ökostrom betrieben.<br />

Diese Anlage kann ebenfalls besichtigt werden.<br />

Treffpunkt für die rund zweieinhalbstündige Besichtigung ist am 16. Oktober um 17 Uhr bei der<br />

Dom-Mühle, Algershofer Weg 4, 89597 Munderkingen.<br />

Die Besichtigung ist ein Programmpunkt innerhalb der Landesinitiative Blickpunkt<br />

Ernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.<br />

Für die Besichtigung anmelden kann man sich bis zum 15. Oktober <strong>im</strong> Landratsamt unter der Telefonnummer<br />

07 31 / 1 85-31 75.<br />

„BIZ & Donna" - Inforeihe für Frauen<br />

Zweiteiliger Bewerbungsworkshop<br />

Werbung in eigener Sache – das fällt vielen Frauen, die nach einer familiär bedingten Auszeit wieder<br />

in das Erwerbsleben einsteigen wollen, schwer. Viele nützliche Tipps für Berufsrückkehrerinnen<br />

bietet ein zweiteiliger Bewer-bungsworkshop, der am 17. und 24. Oktober <strong>im</strong> Rahmen der Info-Reihe<br />

„BIZ & Donna" <strong>im</strong> Ulmer Berufsinformationszentrum stattfindet.<br />

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance - deswegen dreht sich bei der ersten Veranstaltung<br />

am Donnerstag, 17. Oktober, alles um die erfolgreiche, schriftliche Bewerbung. Was macht den Personalchef<br />

neugierig? Was gehört in die Bewerbungsmappe und inwieweit können Kenntnisse aus der Familienarbeit<br />

das Bewerbungsprofil sinnvoll ergänzen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt Sylvia<br />

Härtle, Personalreferentin bei Möbel Mahler.<br />

Fortgesetzt wird das Thema dann eine Woche später (24. Oktober) mit der Veranstaltung „Das persönliche<br />

Vorstellungsgespräch“. Hier geht es darum, wie Frauen <strong>im</strong> Bewerbungsgespräch durch Persönlichkeit<br />

und authentisches Auftreten überzeugen können. Anhand von Praxisbeispielen bereitet die Trainerin Petra<br />

Kindl die Teilnehmerinnen auf mögliche Fragen vor und zeigt ihnen, wie sie ihre Stärken und Ideen<br />

selbstbewusst vertreten können. Auch die nicht ganz unwichtige Kleiderfrage wird thematisiert.<br />

„Viele Frauen, die nach der Familienphase wieder in den Beruf einsteigen möchten, trauen sich selbst viel<br />

zu wenig zu und präsentieren sich dementsprechend bescheiden. Deswegen ist uns der Workshop gerade<br />

für diese Zielgruppe wichtig“, so Anna Wüstefeld, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei<br />

der Arbeitsagentur Ulm. Durchgeführt werden beide Veranstaltungen von den Arbeitsagenturen Ulm und<br />

Neu-Ulm in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau, Neu-Ulm und Ulm. Sie finden von 9.00 Uhr bis<br />

11.00 Uhr <strong>im</strong> Berufs-informationszentrum der Agentur für Arbeit (Wichernstr. 5) statt. Einge<strong>laden</strong> sind alle<br />

interessierten Frauen, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!