11.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Ortrand_Juni 2013_korrektur_9pt.p65 - Amt Ortrand

Amtsblatt Ortrand_Juni 2013_korrektur_9pt.p65 - Amt Ortrand

Amtsblatt Ortrand_Juni 2013_korrektur_9pt.p65 - Amt Ortrand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 06 – Seite 4 <strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong> für das <strong>Amt</strong> <strong>Ortrand</strong> 31. Mai <strong>2013</strong><br />

großartiges Engagement sowie die Unterstützung möchte ich allen<br />

Vereinen, den vielen Helferinnen und Helfern sowie allen<br />

Sponsoren noch einmal herzlichst danken.<br />

Neue Investitionen bei der PolymerTechnik <strong>Ortrand</strong> GmbH<br />

Die Feierlichkeiten begannen mit dem 10. Jugendbandcontest,<br />

der zugleich die OpenAir-Musiksaison eröffnete. Dank der Unterstützung<br />

der Initiative „Tolerantes Brandenburg“ konnte den<br />

vor allen jugendlichen Besuchern ein abwechslungsreicher Konzertabend<br />

geboten werden. Den Nachwuchswettbewerb gewann<br />

die Band „Projekt 2+“ aus <strong>Ortrand</strong>.<br />

Neben den vielen Attraktionen, vor allem für unsere Kinder,<br />

konnten die Besucher am 1. Mai verschiedene musikalische<br />

Darbietungen der Spielmanns- und Marschmusik erleben. Die<br />

sportlichen <strong>Ortrand</strong>er kamen beim 10. Pulsnitzlauf voll auf ihre<br />

Kosten, denn dieser wurde durch den ehemaligen Eiskunstläufer<br />

Jan Hoffmann eröffnet. Verschiedene Judo- und Harley-<br />

Darbietungen konnten verfolgt werden. Sogar die sächsische<br />

Weinkönigin Katja Riedel verweilte an diesem Tag inmitten des<br />

Festes und trug sich in das Goldene Buch unserer Stadt ein.<br />

Am 14. Mai haben die Mitarbeiter der PTO zusammen mit der<br />

Geschäftsführerin Kirsten Schmaler, der Baufirma und weiteren<br />

Gästen ein starkes Zeichen gesetzt - es wurde der Grundstein für<br />

eine neue Werkshalle gelegt. In den kommenden Monaten werden<br />

Bauarbeiter die Halle errichten, damit bald die Produktion<br />

aufgenommen werden kann. Diese Investition sichert den Standort<br />

<strong>Ortrand</strong>, sichert die Arbeitsplätze und schafft neue. Sie ist für<br />

die Region ein wichtiges Signal der wirtschaftlichen Stärke. Ich<br />

möchte mich bei der PTO herzlich bedanken, denn nur die gute<br />

Arbeit aller Beteiligten war die Grundlage für den Neubau.<br />

Estnische Botschafterin in der Schule zu Gast<br />

In besonderer Erinnerung wird dieser bewegende Tag bei dem<br />

Radsportler Frank Höfer aus Böhla bleiben, der seit zwei Jahren<br />

mit seinen Extremradtouren Spenden für eine Beinprothese sammelt.<br />

Die Glücksschornsteinfeger Roland Kaubisch und Hans<br />

Schreiber übergaben ihm im Rahmen dieser Veranstaltung einen<br />

Scheck von 3.500 Euro. Weitere Gelder wurden zudem durch die<br />

Festbesucher und durch die Versteigerung eines prominenten<br />

Radler-Shirts gesammelt. Ich möchte mich bei Ihnen Allen für dieses<br />

warmherzige Zeichen bedanken!<br />

Unser <strong>Ortrand</strong> ist eine lebendige und facettenreiche Stadt. Deshalb<br />

erwarten uns in den kommenden Monaten zahlreiche<br />

weitere Veranstaltungen und Überraschungen. So gastieren<br />

am 17. August die Cottbuser Philharmoniker zu einem wundervollen<br />

Klassik-OpenAir-Konzert auf dem historischen Altmarkt -<br />

ein Musikerlebniss der ganz besonderen Art! Am 22. September<br />

wird das Kabarettduo „Breschke & Schuch“ in <strong>Ortrand</strong> erwartet.<br />

Sie können bereits ab sofort Karten für diese Veranstaltungshöhepunkte<br />

im Bürgerbüro im Rathaus sowie an weiteren<br />

Vorverkaufsstellen im <strong>Amt</strong>sgebiet käuflich erwerben.<br />

Seit der Titelverleihung vor fünf Jahren darf sich unsere Schule<br />

wieder „Europaschule“ nennen. Nicht nur mit Stolz tragen sie<br />

fortan den Namen, sondern leben den europäischen Gedanken.<br />

Neben Englisch, Französisch und Russisch lernen die<br />

Schülerinnen und Schüler auch Schwedisch. Im Rahmen der<br />

Europawoche begrüßten Schulleiter Karsten Ziemann und seine<br />

Schülerinnen und Schüler die estnische Botschafterin Kaja<br />

Tael. Sie war für einen Unterrichtstag nach <strong>Ortrand</strong> gekommen,<br />

um mit den Jugendlichen über Europa zu reden. Keine der<br />

vielen interessierten Schülerfragen blieben offen.<br />

Polnische Städtepartnerschaft gepflegt<br />

Anfang Mai – zur Europawoche – verweilten Schülerinnen<br />

und Schüler der polnischen Partner-Grundschule aus Zagan<br />

in <strong>Ortrand</strong>. Unter dem Motto „Meins – Deins“ entwickelten die<br />

Schüler ein Memory-Spiel, mit dem man spielerisch deutschpolnische<br />

Vokabeln lernt. Dieses wird fortan im Unterrichtsalltag<br />

verwendet. In den kommenden Wochen werden<br />

<strong>Ortrand</strong>er Schüler zum „Gegenbesuch“ nach Polen reisen. Vielen<br />

Dank den engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie<br />

den Eltern für diese jahrelangen Aktivitäten!<br />

Zum Monatsende waren zudem 20 polnische Senioren im<br />

Rahmen der Seniorenwoche in <strong>Ortrand</strong> zu Gast, um sowohl<br />

über ihre Geschichte, Kultur und aktuellen Lebensumstände<br />

zu berichten, aber auch unsere Heimat kennenzulernen. Unter<br />

anderem nahmen sie am 7. <strong>Amt</strong>sseniorentag in der<br />

Pulsnitzhalle teil und besuchten die Dresdener Semperoper<br />

und Frauenkirche.<br />

Ein besonderer Dank für das städtepartnerschaftliche Engagement<br />

gilt der projektverantwortlichen Lehrerin, Elke Ziersch,<br />

sowie dem Kreisseniorenbeauftragten und Bildungsausschussvorsitzenden,<br />

Klaus Weigel.<br />

Kindertagesstätte gewinnt ersten Platz<br />

An dem 6. Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken für<br />

mehr Miteinander beteiligte sich unsere Kindertagesstätte. Unter<br />

dem Motto „Fair bringt mehr“ initiierten sie neben landesweit<br />

mehr als 3.000 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen das<br />

Projekt „Gemeinsam sind wir stark. Alleinsein ist doch Quark.“<br />

und lernten spielerisch Freundlichkeit statt Aggression, Respekt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!