11.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 4.pdf - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 4.pdf - Stadt Filderstadt

Amtsblatt KW 4.pdf - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parteien und Wählervereinigungen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

25.1.2013 · Woche 4<br />

25<br />

Donnerstag, 31.01.: 9.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

mit Schwester Hanna zum Thema<br />

„Spannungsfeld Beziehungen“,<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Folge mir nach – Jugendgottesdienst<br />

mit Konfirmandenabendmahl<br />

Als Pfarrer darf man über alles predigen -<br />

nur nicht über 20 Minuten. Diese nicht ganz<br />

ernst gemeinte Anweisung ist am kommenden<br />

Sonntag leicht zu befolgen. Denn in der<br />

Predigt geht es um die kürzeste Geschichte<br />

der Bibel. In nur einem Vers wird alles zusammengefasst,<br />

was ein Mann namens Matthäus<br />

mit Jesus erlebt hat. In seinem Evangelium<br />

Kapitel 9 Vers 9 steht seine Geschichte - kurz<br />

und knapp und dennoch inhaltsschwer. Freuen<br />

Sie sich auf einen jugendgemäßen Gottesdienst,<br />

der durch das Abendmahl etwas<br />

länger als die gewohnte Stunde dauern wird.<br />

Kirchenkonzert am 27. Januar<br />

Die 1798 komponierte »Missa in angustii«<br />

(Messe in Bedrängnis) von Josef Haydn wurde<br />

dem englischen Admiral Nelson gewidmet,<br />

der kurz zuvor die französische Flotte<br />

besiegt hatte. Der Kirchenchor führt dieses<br />

anspruchsvolle Werk zusammen mit einem<br />

kleinen Orchester in der Martinskirche auf<br />

(Beginn um 19.30 Uhr, Eintritt frei).<br />

Frauenfrühstück am 31. Januar<br />

»Spannungsfeld Beziehungen« – Schwester<br />

Hanna Fiedler spricht darüber, wie unser Zusammenleben<br />

gelingen kann. Kinderbetreuung<br />

wird angeboten.<br />

Evangelische Jugend<br />

Sielmingen<br />

Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158 95 69 708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden: Di. 10.00-12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00-16.30 Uhr<br />

Gottesdienst/sveta misa<br />

Sonntag, 27.01.2013 um 10.30 Uhr in<br />

St. Michael, Sielmingen<br />

Freitag, 01.02.2013<br />

Katechese/Vjeronauk<br />

15.00 Uhr – Erstkommunionkinder<br />

16.00 Uhr - Firmlinge<br />

Folkloretanz/Folklore<br />

Freitag, 01.02.2013:<br />

Igraonica 15.30 – 16.00 Uhr<br />

Mini Ruzice 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Male Ruzice 17.15 – 18.15 Uhr<br />

Mladi 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Impuls: Wir müssen bereit werden,<br />

uns von Gott unterbrechen zu lassen.<br />

(Dietrich Bonhoeffer)<br />

Fr, 25.1.: 17:30 Kinderchor "Notenhüpfer",<br />

18:30 Jugendchor<br />

Sa, 26.1.: 17:00 Altenheimsingen des Bibelgesprächskreises;<br />

19:30 Mitgliederversammlung<br />

der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

So, 27.1.: 14:00 Gemeinschaftsstunde und<br />

Sonntagsschule<br />

Mo, 28.1.: 19:30 Gebet f. Kranke; 20:00<br />

BiV; 20:00 Chor<br />

Di, 29.1.: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

19:45 Gitarrenchor; 20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 30.1.: 15:00 Kindertreff für 3- bis 6- Jährige<br />

und Müttertreff; 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 31.1.: 20:00 Gebetsstunde<br />

Vorschau: Fr, 1.2.: 7:30 Abfahrt am Vereinshaus<br />

zum Frauentag nach Bad Liebenzell<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne<br />

ab, rufen Sie an 07158/63565. (hf)<br />

EC-Jugendarbeit<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Jungscharbibelfrühstück<br />

am Samstag, dem 26.1.2013<br />

um 8:30 Uhr, im Vereinshaus<br />

Alle Jungen und Mädchen sind<br />

dazu herzlich eingeladen!<br />

So, 27.1.: 14:00 Gemeinschaftsstunde;<br />

19:00 Jugendbund<br />

Mo, 28.1.: 18:00 Jungschar Jungs, Kl. 7+8;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 7+8<br />

Di, 29.1.: 17:30 Jungschar Mädels, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Jungs Kl. 3+4<br />

Mi, 30.1.: 18:00 Jungschar Mädels, Kl. 3+4;<br />

18:00 Jungschar Jungs, Kl. 5+6;<br />

19:30 Jugendkreise<br />

Do, 31.1.: 17:30 Jungschar Jungs, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 5+6;<br />

19:00 Jugendkreise<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr. 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Sonntag, 27.01.2013<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 30.01.2013<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Armin Stickler, Talstraße 46,<br />

Tel. 0711/701618, Fax 0711/9970445,<br />

info@gruene-filderstadt.de,<br />

www.gruene-filderstadt.de<br />

Umwelt- und Klimaschutz gewinnt bei<br />

Bürgerinnen und Bürgern an Bedeutung<br />

Das Umweltbundesamt (UBA) hat seine<br />

Studie zum „Umweltbewusstsein in Deutschland<br />

2012“ vorgestellt. 35 Prozent der Befragten<br />

nannten auf die offene Frage nach<br />

dem wichtigsten Problem der Gegenwart<br />

den Umweltschutz. Das ist deutlich mehr als<br />

bei allen Befragungen seit dem Jahr 1995.<br />

Aspekte des Umweltschutzes rangieren damit<br />

auf Platz zwei knapp hinter denen der<br />

Wirtschafts- und Finanzpolitik. Das Ergebnis<br />

dieser Studie ist auch für die Kommunalpolitik<br />

von hoher Bedeutung. Nach dem Prinzip<br />

„Global denken, lokal handeln“ werden viele<br />

wichtige umweltpolitische Entscheidungen<br />

vor Ort – auch in <strong>Filderstadt</strong> - gefällt. Wir<br />

denken an das Klimaschutzkonzept, das auf<br />

Antrag der Gemeinderatsfraktion GRÜNE/<br />

FFL gerade erstellt wird. Wichtig sind auch<br />

die Investitionen in die Kläranlagen für bessere<br />

Schadstoffeliminierungen. Diese kosten<br />

viel, finden aber wenig öffentliche Aufmerksamkeit<br />

und sind doch für die Reinhaltung<br />

der Gewässer von hoher Bedeutung. Und<br />

was den Natur- und Artenschutz betrifft, wissen<br />

wir das Engagement der Biotopkartierer<br />

und der Albvereine zu schätzen, die mit hoher<br />

Fachkenntnis wertvolle Lebensräume für<br />

Tiere und Pflanzen pflegen. Leider zeigt die<br />

Studie des UBA aber auch, dass ein gestie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!