12.01.2014 Aufrufe

fakten. - Deutsche Bahn AG

fakten. - Deutsche Bahn AG

fakten. - Deutsche Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21 Fahrtziele Natur<br />

„So stelle ich mir Urlaub vor! Energiesparend, ohne Fahrstress mit Fahrtziel Natur<br />

anreisen, etwas erleben in der Region und gut essen! Alles zusammen ergibt:<br />

einen gelungenen Urlaub und ein gutes Gewissen!“, schreibt der Fotograf Andreas<br />

Riedmiller in seinem Reise-Blog über nachhaltigen Qualitätstourismus.<br />

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer:<br />

1 Kundige Führer zeigen Wattwanderern, wie viel Leben<br />

im trocken gefallenen Meeresboden steckt. 2 Im<br />

Frühjahr und Herbst rasten Millionen Zugvögel hier,<br />

bevor sie ihre lange Reise fortsetzen. 3 22 Busunternehmen<br />

im Verkehrsverbund Ems-Jade haben sich dem<br />

Projekt „Urlauberbus für’n Euro“ angeschlossen.<br />

1<br />

2<br />

Nationalpark<br />

Jasmund<br />

18 Stuttgart<br />

19<br />

DB Fakten<br />

Bereits 21 Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate<br />

in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind engagierte<br />

Partner: Fahrtziel Natur, die Kooperation der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Bahn</strong> und der drei Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland e. V. (BUND), Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU)<br />

und Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD), ist heute eine international<br />

anerkannte Marke für nachhaltiges Reisen in Naturlandschaften mit<br />

einzigartiger Biodiversität.<br />

Gemeinsames Ziel der seit zwölf Jahren bestehenden Kooperation: ökologisch<br />

verträgliches Reisen mit aktivem Naturerlebnis zu verbinden.<br />

Dr. Kathrin Bürglen, Projektleiterin bei DB Vertrieb:<br />

„Heute engagieren sich die schönsten<br />

Schutzgebiete – vom Wattenmeer bis zum Alpenraum<br />

– gemeinsam mit uns für nachhaltige Mobilität<br />

und Klimaschutz. Es macht mir richtig Freude,<br />

diese Kooperation voranzubringen.“<br />

Zu den Zielen gehören etwa das UNESCO-Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer an der Nordseeküste,<br />

Biosphärenreservate in Brandenburg, Thüringen<br />

und der Pfalz, der National- und Naturpark Bayerischer Wald oder der<br />

Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten.<br />

Damit die Entdeckung der sensiblen Naturschätze umweltschonend<br />

geschieht, informiert Fahrtziel Natur über die Reisemöglichkeiten mit<br />

der <strong>Bahn</strong> sowie über Mobilitätsangebote vor Ort. Die Reisen werden<br />

über die Internet- Plattform und den Reisebürovertrieb angeboten.<br />

Den jüngsten Zuwachs gab es im Südwesten der Bundesrepublik – mit<br />

den Naturparks im Schwarzwald: Im Zickzack geht es mit <strong>Bahn</strong>, Bus<br />

Ökologisch verträgliches<br />

Reisen<br />

und ein aktives<br />

Naturerlebnis<br />

und E-Bike durch verschiedene Regionen des Schwarzwalds. Kaum<br />

eine andere Region Deutschlands ist so fortschrittlich, was regionale<br />

Mobilitätsangebote angeht. So wird in 138 Schwarzwälder Ferienorten<br />

von über 10.000 Gastgebern die KONUS-Gästekarte ausgegeben, die<br />

den Feriengästen freie Fahrt mit Bussen und <strong>Bahn</strong>en ermöglicht. Die Gemeinden<br />

führen dafür einen Betrag an die KONUS-Verkehrsverbünde ab.<br />

2013 wurde Fahrtziel Natur als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische<br />

Vielfalt ausgezeichnet. Durch das langjährige Engagement werde<br />

das Bewusstsein für die biologische Vielfalt und die Bedeutung von<br />

umweltfreundlichem Tourismus gestärkt, hieß es. „Für uns ist das eine<br />

schöne Bestätigung unserer Arbeit“, sagt Dr.<br />

Norbert Franck, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

des BUND.<br />

Seit 2009 vergibt die Kooperation selbst einen<br />

Preis. Ausgezeichnet wurden der National- und<br />

Naturpark Bayerischer Wald, das Naturschutzgebiet<br />

Allgäuer Hochalpen und der Nationalpark<br />

Niedersächsisches Wattenmeer.<br />

„Der schönste Abschnitt für mich war die Fahrt mit der ‚Höllentalbahn‘<br />

von Freiburg bis Bärental“, schwärmt Andreas Riedmiller. „Der Blick<br />

aus dem Panoramafenster zeigt mir Motive wie aus einem Heimatfilm:<br />

Stattliche Schwarzwaldhöfe mit schindelgedeckten Walmdächern, rote<br />

Geranien an den Fenstern und blühende Bauerngärten davor. Fette Kühe<br />

und Pferde auf den Wiesen. Grün schimmernde Bäume und Büsche wischen<br />

am Zugfenster vorbei. Das Tal wird enger und enger, der Wald mit<br />

Fichten und vielen Weißtannen dazwischen dunkler, bevor es am Titisee<br />

wieder offener wird. Das ist ‚Schwarzwald‘ wie aus dem Bilderbuch“,<br />

beschreibt der Fotograf seine Reiseeindrücke.<br />

Karte: KircherBurkhardt Infografik<br />

4<br />

Nationalparke<br />

im Wattenmeer<br />

Düsseldorf<br />

Nationalpark<br />

Eifel<br />

Bonn<br />

Naturparke und<br />

Biosphärenreservat<br />

im Thüringer Wald<br />

Biosphärenreservat<br />

Bliesgau<br />

Bern<br />

Schweiz<br />

Naturparke im<br />

Schwarzwald<br />

Schweizerischer<br />

Nationalpark<br />

Nationalpark Sächsische Schweiz: 4 Die imposanten<br />

Felsformationen des Elbsandsteingebirges laden zum<br />

Wandern und Klettern ein. 5 Fantastische Ausblicke<br />

auf das schöne Elbtal genießen Sie dabei reichlich.<br />

Biosphärenreservat<br />

Flusslandschaft Elbe<br />

Nationalpark<br />

Harz<br />

Biosphärenreservat<br />

Naturpark Pfälzerwald<br />

Zürich<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Naturschutzgebiet<br />

Allgäuer Hochalpen<br />

Nationalpark<br />

Hainich<br />

Naturpark<br />

Frankenwald<br />

Biosphärenreservat<br />

Südost-Rügen<br />

Müritz-<br />

Nationalpark<br />

Naturpark<br />

Uckermärkische Seen<br />

Magdeburg<br />

Nationalpark<br />

Berchtesgaden<br />

München<br />

Innsbruck<br />

Berlin<br />

Dresden<br />

Biosphärenreservat<br />

Schorfheide-Chorin<br />

Nationalpark<br />

Sächsische Schweiz<br />

Naturpark und<br />

Nationalpark<br />

Bayerischer Wald<br />

Linz<br />

Österreich<br />

Nationalpark<br />

Hohe Tauern<br />

Kärnten<br />

Klagenfurt<br />

Alle 21 Fahrtziele Natur finden Sie auf der Karte (grün). Weitere Informationen: www.fahrtziel-natur.de<br />

5<br />

Wien<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!