12.01.2014 Aufrufe

fakten. - Deutsche Bahn AG

fakten. - Deutsche Bahn AG

fakten. - Deutsche Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

die <strong>Deutsche</strong> <strong>Bahn</strong> will Umwelt-Vorreiter werden. Im Rahmen unserer Strategie DB2020 haben wir uns<br />

auch Emissions- und Lärmreduktion sowie Material- und Ressourcenschonung zum Ziel gemacht. Wie wir<br />

dies gemeinsam mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen im Konzern erreichen, lesen Sie auf den<br />

folgenden Seiten. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig die DB „unterwegs ins Grüne“ ist.<br />

Dr. Rüdiger Grube,<br />

Vorstandsvorsitzender der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Bahn</strong><br />

250.000 Kunden<br />

fahren mit „Flinkster“. Das 2001 gestartete Carsharing-Angebot der<br />

DB ist mittlerweile das größte in Deutschland: In 140 deutschen Städten<br />

steht an 800 Stationen eine Flotte von insgesamt 3.100 Fahrzeugen<br />

zur Verfügung – unter ihnen mehr als 100 Elektrofahrzeuge. Berlin profitiert<br />

von der Kooperation mit Citroen Multicity zusätzlich: Weitere<br />

350 Elektromobile rollen hier im One-Way-System. „Flinkster“ überschreitet<br />

derweil bereits die Landesgrenzen:<br />

In Österreich, der Schweiz und den<br />

Niederlanden bietet die DB<br />

schon 2.000 Fahrzeuge im<br />

Carsharing an.<br />

30.000 Tonnen CO 2<br />

ersparen jene Unternehmen der Umwelt, die auf das Angebot<br />

Eco Plus von DB Schenker Rail setzen. Rund 2.000 Tonnen entfallen allein<br />

auf den jüngsten Kunden BMW. Der Automobilhersteller lässt die<br />

Teiletransporte zwischen Frankfurt am Main und den bayerischen<br />

Standorten mit Eco Plus CO 2<br />

-frei rollen. Gegen Aufpreis wird der für den<br />

Transport notwendige Strom aus Wasserkraftwerken eingekauft und verdrängt<br />

im gleichen Umfang den herkömmlichen <strong>Bahn</strong>strommix. Neben<br />

BMW nutzen unter anderen auch Audi und der Chemiekonzern Lanxess<br />

diese Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.<br />

4 gute Nachrichten für die Umwelt<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Bahn</strong> setzt ihre Strategie für den Umweltschutz mit vielen kleinen und<br />

großen Maßnahmen um – in allen Bereichen des Konzerns.<br />

60 % der DB-Loks<br />

können Bremsenergie zurückspeisen. Gezählt<br />

nach Triebfahrzeugeinheiten sind derzeit<br />

75 Prozent aller Fahrzeuge rückspeisefähig, bei<br />

den E-Loks sind es 55 Prozent. Der moderne<br />

Fahrzeugpark erspart der DB jährlich den Einsatz<br />

von rund zehn Prozent Energie. Bei Fahrzeugen,<br />

Anlagen und Gebäuden will der Konzern<br />

die Energieeffizienz weiter steigern.<br />

2<br />

Inhalt<br />

3<br />

DB Fakten<br />

14 Fußballfelder<br />

misst die größte Fotovoltaik-Anlage auf Flächen der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Bahn</strong>. Seit Oktober 2013 liefert das neue Solarkraftwerk in Güsten bei<br />

Magdeburg Strom – die Spitzenleistung von rund 6,4 Megawatt reicht,<br />

um 1.500 Haushalte zu versorgen. Strom aus Sonnenenergie gibt es<br />

bei der DB seit 1997. Solaranlagen wurden auf <strong>Bahn</strong>hofsdächern und<br />

Brachflächen oder – wie in Güsten – auf einem ehemaligen Rangierbahnhof<br />

installiert. Aktuell hat die DB in Zusammenarbeit mit Partnern<br />

bundesweit Solaranlagen mit einer Spitzenleistung von 15 Megawatt<br />

in Betrieb. Zwölf weitere Projekte befinden sich in der Planungs-, Ausschreibungs-<br />

oder Realisierungsphase.<br />

100 % Ökostrom, keine CO 2<br />

-Emissionen. Die DB setzt im deutschen Schienenverkehr konsequent auf erneuerbare Energien 4<br />

15 Jahre länger im Einsatz. Die ICE-Flotte wird modernisiert, rund 80 Prozent des vorhandenen Materials werden dabei recycelt 7<br />

3,9 Millionen Euro für einen grünen <strong>Bahn</strong>hof. Der erste CO 2<br />

-freie <strong>Bahn</strong>hof in Kerpen-Horrem geht Ende 2013 in Betrieb 8<br />

1.000 Hektar für die Natur. An der Neu und Ausbaustrecke von Berlin nach München entsteht ein neues Biotop im Maintal 10<br />

Unter anderen: 750 Forstwirte. Die Expertise der DB-Mitarbeiter in den „grünen Berufen“ ist gefragt 12<br />

660.000 Tonnen Recyclingschotter. Die Ressourcen schonen, wenn das Gleisbett ausgetauscht wird 13<br />

14 Hebel für energieffizientere Logistik. DB Schenker senkt den Kraftstoffverbrauch bei allen Verkehrsträgern 14<br />

–10 dB (A). Die DB rüstet ihre Güterwaggons mit Flüsterbremsen aus und wird bis 2020 die gesamte Flotte umgestellt haben 16<br />

21 Fahrtziele Natur. Mit Reisezielen zu Nationalparks oder Biosphärenreservaten fördert die DB umweltverträglichen Tourismus 18<br />

Der Vorstand der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Bahn</strong> 20<br />

Pressekontakte 22<br />

IMPRESSUM: <strong>Deutsche</strong> <strong>Bahn</strong> <strong>AG</strong>, Kommunikation. Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin. Projektleitung: Kerstin Eckstein, Leiterin und Sprecherin Nachhaltigkeit (V.i.S.d.P.). Mitarbeit: Stefanie<br />

Grunberg, Miriam Müller, Dr. Luise Gunga. Konzeption, Realisation, Redaktion: Torsten Engelhardt, TOE-KOM. Artdirektion: Petra Hasselbring. Fotos: Max Lautenschläger (S. 1, 2/Fotovoltaik,<br />

21), DB (S. 2), Bernd Roselieb (S. 3/Flinkster), Michael Neuhaus (S. 3/Eco Plus, 9, 16), Christoph Busse (S. 3/Bremsenergie), Paul Langrock (S. 6), Volker Emersleben (S. 7, 19/Nationalpark<br />

Sächsische Schweiz), Frank Kniestedt (S. 10, 11), Jet-Foto (S. 12), Christian Bedeschinski (S. 13), Pablo Castagnola (S. 17), Hans-Dieter Budde (S. 19/Wattwandern, Urlauberbus),<br />

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (S. 19/Zugvögel) Rechte: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der ©<strong>Deutsche</strong> <strong>Bahn</strong> <strong>AG</strong>, November 2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!