12.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 06

Amtsblatt Nr. 06

Amtsblatt Nr. 06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> für die<br />

Stadt Herzberg (Elster)<br />

mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster),<br />

der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf,<br />

Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf<br />

Jahrgang 23 Herzberg (Elster), den 8. März 2013 Nummer 6


Herzberg - 2 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nächste Sitzung des Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschusses Seite 2<br />

Nächste Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Soziales Seite 2<br />

Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Gräfendorf Seite 2<br />

Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Arnsnesta Seite 2<br />

Öffentliche Bekanntmachung - 3. Änderung des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 7 . der Stadt Herzberg (Elster),„Industrie- und<br />

Gewerbepark“ und Satzungsbeschluss über eine Veränderungssperre nach §§ 14 und 16 BauGB zum Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 7<br />

Stadt Herzberg (Elster) Seite 2<br />

Bekanntmachung der Stadt Herzberg (Elster) über die Genehmigung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Stadt Herzberg (Elster) gemäß § 6 BauGB i. V. m. § 5 BauGB Seite 4<br />

Bekanntmachung - Ankündigung zur beabsichtigten Einziehung eines Abschnittes des Verbindungsweges<br />

Grochwitz - Mahdel in Herzberg (Elster) Seite 4<br />

Bekanntmachung über Auskünfte aus dem Melderegister im Zusammenhang mit den Bundestagswahlen am 22.09.2013 Seite 5<br />

Nächste Sitzung des Bau-, Wirtschaftsund<br />

Umweltausschusses<br />

Sitzungstermin: Dienstag, 12.03.2013, 18:30 Uhr<br />

Ort, Raum: Bürgerzentrum Uferstr. 6<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßen der Anwesenden und Feststellen<br />

der Beschlussfähigkeit<br />

2 Bestätigen der Tagesordnung<br />

3 Kontrolle des Protokolls des BWUA vom 29.01.2013<br />

4 Informationen der Amtsleiter<br />

5 Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

6 Vergabe von Bauleistungen<br />

Vorlage: HA_ 01_13007<br />

7 Vergabe von Bauleistungen<br />

Vorlage: HA_ 01_13008<br />

8 Vergabe von Bauleistungen<br />

Vorlage: HA_ 01_13009<br />

9 Vergabe von Bauleistungen<br />

Vorlage: HA_ 01_13010<br />

10 Vergabe von Tiefbauleistungen<br />

Vorlage: HA_ 01_13011<br />

11 Informationen der Amtsleiter<br />

12 Anfragen<br />

Gerd Rothaug<br />

Vorsitzender<br />

Nächste Sitzung des Ausschusses für Bildung,<br />

Kultur, Sport und Soziales<br />

Sitzungstermin: Donnerstag, 14.03.2013, 18:30 Uhr<br />

Ort, Raum: Bürgerzentrum Uferstr. 6<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Eröffnung und Begrüßung<br />

2 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

3 Bestätigen der Tagesordnung und des Protokolls <strong>Nr</strong>. 2013-1<br />

4 Fortsetzung der Beratung zur Entgeltordnung für das Bürgerzentrum<br />

5 Beratung zur Anpassung der Elternbeitragsordnung für städtische<br />

Kitas<br />

6 Informationen und Anfragen<br />

Petra Hollstein<br />

Vorsitzende<br />

Nächste Sitzung des Ortsbeirates<br />

des Ortsteiles Gräfendorf<br />

Sitzungstermin:<br />

Ort, Raum:<br />

Donnerstag, 14.03.2013, 19:30 Uhr<br />

Gaststätte „Zum Ponyhof“<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Eröffnung der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

2 Bestätigung der Tagesordnung<br />

3 Einwohnerfragestunde (einschl. der Mitglieder des Ortsbeirates)<br />

4 Einwendungen gegen die Niederschrift vom 11.09.2013<br />

5 Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates<br />

6 Informationen des Ortsvorstehers<br />

Jakwert<br />

Oecknigk<br />

Vorsitzender des Ortsbeirates<br />

Bürgermeister<br />

Nächste Sitzung des Ortsbeirates<br />

des Ortsteiles Arnsnesta<br />

Sitzungstermin:<br />

Ort, Raum:<br />

Mittwoch, 20.03.2013, 19:30 Uhr<br />

Gaststätte „Große“<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Eröffnung der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

2 Bestätigung der Tagesordnung<br />

3 Einwohnerfragestunde<br />

4 Einwendungen gegen die Niederschrift vom 20.11.2012<br />

5 Vorbereitung Dorffest 2013<br />

6 Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates<br />

7 Informationen der Ortsvorsteherin<br />

Köhler<br />

Oecknigk<br />

Vorsitzende des Ortsbeirates<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

3. Änderung des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 7 . der Stadt<br />

Herzberg (Elster), „Industrie- und Gewerbepark“ und<br />

Satzungsbeschluss über eine Veränderungssperre<br />

nach §§ 14und 16 BauGB zum Bebauungsplan <strong>Nr</strong>. 7<br />

Stadt Herzberg (Elster)<br />

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herzberg (Elster) hat<br />

in Ihrer Sitzung am 07.03.2013 die 3.Änderung des Bebauungsplans<br />

<strong>Nr</strong>. 7. der Stadt Herzberg (Elster) bestätigt und gemäß § 3 Abs. 1<br />

der Brandenburgischen Kommunalverfassung vom 18.12.2007 veröffentlicht<br />

im Gesetzblatt GVBL.I./ 07 <strong>Nr</strong>. 19 S.286 zuletzt geändert<br />

durch Entscheidung des VfG Brandenburg 45/ 09 vom 15.04.2011<br />

in Verbindung mit §§ 14 und 16 des Baugesetzbuch (BauGB) in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004, zuletzt geändert<br />

durch Artikel 4 des Gesetzes vom 12.04.2011 (BGBL.I. S.619) folgende<br />

Satzung:beschlossen:


<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

- 3 -<br />

Herzberg<br />

Satzung der Stadt Herzberg (Elster) vom 07.03.2013 über die Veränderungssperre<br />

für das Gebiet des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 7 Stadt Herzberg<br />

(Elster) in der Grenze des räumlichen Geltungsbereiches gemäß<br />

§ 9 Abs. 1 BauGB<br />

§ 1<br />

zu sichernde Planung<br />

Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am<br />

07.03.2013 die 3. Änderung des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 7 Stadt Herzberg<br />

(Elster) „Industrie- und Gewerbepark“ für die in der Anlage beigefügten<br />

Grenze des räumlichen Geltungsbereiches, gemäß Anlage<br />

(Planzeichnung Teil A) beschlossen.<br />

Zur Sicherung der Planung wird für das bezeichnete Gebiet des Bebauungsplanes<br />

<strong>Nr</strong>. 7 Stadt Herzberg (Elster) eine Veränderungssperre<br />

erlassen.<br />

§ 2<br />

Rechtswirkungen der Veränderungssperre<br />

(1) In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet dürfen:<br />

a) Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche<br />

Anlagen nicht<br />

beseitigt werden<br />

b) erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von<br />

Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen<br />

nicht genehmigungs-, zustimmungsoder<br />

anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden<br />

(2) Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht entgegenstehen,<br />

kann von Abs. 1 eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung<br />

über Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen<br />

mit der Gemeinde.<br />

(3) In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet bedürfen<br />

Vereinbarungen, durch die ein schuldrechtliches Vertragsverhältnis<br />

über den Gebrauch oder die Nutzung eines Grundstückes, Gebäudes<br />

oder Gebäudeteils auf bestimmte Zeit von mehr als einem Jahr begründet<br />

wird, mit Ausnahmen von Mietverträgen über die Nutzung<br />

von Wohnraum zu Wohnzwecken, der Genehmigung der Gemeinde.<br />

Die Genehmigung nach Satz 1 darf nur versagt werden, wenn für die<br />

mit dem Rechtsvorgang bezweckte Nutzung eine Ausnahme nach<br />

Absatz 2 nicht erteilt werden kann.<br />

§ 3<br />

Inkrafttreten und Außerkrafttreten<br />

der Veränderungssperre<br />

Die Veränderungssperre tritt am Tag der Bekanntmachung in Kraft.<br />

Sie tritt nach Ablauf von zwei Jahren vom Tag der Bekanntmachung<br />

gerechnet, außer Kraft.<br />

Herzberg (Elster), den 11.03.2013<br />

M. Oecknigk<br />

Bürgermeister Kreisstadt Herzberg (Elster)


Herzberg - 4 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Bekanntmachung der Stadt Herzberg (Elster)<br />

über die Genehmigung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Herzberg (Elster)<br />

gemäß § 6 BauGB i. V .m. § 5 BauGB<br />

Die in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herzberg (Elster)<br />

am 25.10.2012 beschlossene 3.Änderung des Flächennutzungsplans<br />

wurde mit Verfügung der höheren Verwaltungsbehörde vom<br />

11.02.2013 genehmigt.<br />

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Die<br />

3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Herzberg (Elster),<br />

bestehend aus der Planzeichnung (Teil A)und der Begründung mit<br />

Umweltbericht (Teil B) tritt mit der Veröffentlichung der Genehmigung<br />

am 08.03.2013 in Kraft.<br />

Jedermann kann die genehmigte 3. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Stadt Herzberg (Elster) und die Begründung in der Stadtverwaltung<br />

der Stadt Herzberg (Elster), Uferstraße 6 (Bürgerzentrum)<br />

in 04916 Herzberg (Elster) während der Dienstzeiten:<br />

Montag von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Dienstag von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr und 13.00 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr<br />

Freitag von 09.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.<br />

In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung<br />

der in § 214 Abs. 1 <strong>Nr</strong>. 1 und 2 BauGB bezeichnete Verfahrensund<br />

Formvorschriften unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines<br />

Jahres seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt<br />

Herzberg (Elster) geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung<br />

sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit<br />

dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Herzberg<br />

(Elster) geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der<br />

die Verletzung oder die Mängel begründen soll, gemäß § 215 Abs. 1<br />

und 2 BauGB darzulegen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB,<br />

über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch die<br />

3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Herzberg (Elster)<br />

und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.<br />

Herzberg (Elster), den 08.03.2013<br />

M. Oecknigk<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Ankündigung zur beabsichtigten Einziehung eines Abschnittes des Verbindungsweges Grochwitz - Mahdel<br />

in Herzberg (Elster)<br />

Nach §8 Abs. 1 und 2 des Brandenburgischen Straßengesetzes<br />

(BbgStrG) in der Neufassung vom 31.03.2007 (GVBl. I S.134), soll hiermit<br />

die Absicht des Straßenbaulastträgers - Stadt Herzberg (Elster)<br />

- bekannt gegeben werden, den dargestellten Abschnitt des Verbindungsweges<br />

Grochwitz - Mahdel im Bereich des Bahnüberganges<br />

Bahn km 99,340 der Strecke Jüterbog - Zeithain einzuziehen.<br />

Bezeichnung der Straße<br />

Mahdeler Weg<br />

Lage der eingezogenen Verkehrsfläche<br />

Gemarkung Herzberg (Elster), Flur 26, Flurstück 105 (Teilfläche), Flurstück<br />

1 (Teilfläche)<br />

Eigentümer<br />

Stadt Herzberg (Elster)<br />

Der Lageplan, einschließlich der Flurkarte mit der zur Einziehung<br />

vorgesehenen Verkehrsflächen können in der Stadtverwaltung Herzberg,<br />

Bauamt, Sachgebiet Tiefbau, in der Uferstraße 6 Zimmer 2.09, zu<br />

folgenden Zeiten eingesehen werden:<br />

Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und<br />

Donnerstag<br />

13:00 Uhr bis 17:15 Uhr<br />

8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und<br />

13:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Klassifizierung lt. BbgStrG<br />

Gemeindestraße<br />

Funktion der Straße<br />

Feldweg<br />

Straßenbaulastträger<br />

Stadt Herzberg (Elster)<br />

Begründung der Einziehung<br />

Im Zuge des Bahnübergangsprogramms wurde der Bahnübergang<br />

(BÜ) Bahn km 99,340 beseitigt. Als Ersatzmaßnahme gab es den Ausbau<br />

des Mahdeler Weges bis zur Kreisstraße K6245. Die Einziehung<br />

des Weges erfolgt für die Flurstücke 1 und 105 der Flur 26 jeweils bis<br />

30 m ab Gleisachse. Die Sicherung des ehemaligen BÜ wird durch die<br />

BD Netz AG auf der Fläche des eingezogenen Wegeteils erfolgen<br />

Die eingezogene öffentliche Verkehrsfläche wird aus der Baulast der<br />

Stadt Herzberg entlassen.<br />

Bedenken und Anregungen können innerhalb der Auslegezeit von<br />

drei Monaten, gerechnet vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung,<br />

im <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt Herzberg (Elster) schriftlich<br />

oder zur Niederschrift im Bauamt der Stadtverwaltung Herzberg (Elster),<br />

Uferstraße 6, 04916 Herzberg (Elster) vorgebracht werden.<br />

M. Oecknigk<br />

Bürgermeister<br />

Siehe Seite 5.


<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

- 5 -<br />

Herzberg<br />

Bekanntmachung<br />

über Auskünfte aus dem Melderegister im Zusammenhang mit den Bundestagswahlen am 22.09.2013<br />

Die Meldebehörde darf gemäß § 33 Absatz 1 Brandenburgischen<br />

Meldegesetz Parteien, politischen Vereinigungen, Wählergruppen,<br />

Listenvereinigungen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen<br />

im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bundestagswahl am<br />

22.09.2013 in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten zum<br />

Zwecke der Wahlwerbung aus dem Melderegister Auskunft über die<br />

nachfolgend bezeichneten Daten erteilen:<br />

Familiennamen<br />

Vornamen<br />

Doktorgrad<br />

Gegenwärtige Anschriften<br />

Die Tatsache, dass der Einwohner verstorben ist.<br />

Gemäß § 33 Absatz 6 des o. g. Gesetzes hat jeder Betroffene das<br />

Recht, der Weitergabe seiner Daten zu widersprechen. Dieses Recht<br />

kann er beim<br />

Einwohnermeldeamt der Stadt Herzberg (Elster), Markt 1<br />

zu den Öffnungszeiten geltend machen.<br />

Montag 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr<br />

Mittwoch —<br />

Donnerstag 9.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Widersprüche bitte bis zum 21.03.2013 einlegen.<br />

Nach diesem Termin erhobene Widersprüche, gelten erst ab deren<br />

Eingangstag und haben keinen Einfluss auf bereits erteilte Auskünfte<br />

nach § 33 Absatz 1 des Brandenburgischen Meldegesetzes.<br />

Ende der amtlichen Bekanntmachungen<br />

Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden<br />

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden<br />

Schießwarnung <strong>Nr</strong>. 11/13 für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) Seite 6<br />

Schießwarnung <strong>Nr</strong>. 12/13 für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) Seite 6


Herzberg - 6 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Schießwarnung <strong>Nr</strong>. 11/13<br />

für den „Militärischen Sicherheitsbereich<br />

Annaburger Heide“ (MSB AH)<br />

1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide<br />

Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände<br />

durchgeführt:<br />

Tag Datum Sperrzeit Sperr- Bemerkung<br />

bereich<br />

Mo. 11.03.2013 keine Nutzung<br />

Di. 12.03.2013 keine Nutzung<br />

Mi. 13.03.2013 keine Nutzung<br />

Do. 14.03.2013 keine Nutzung<br />

Fr. 15.03.2013 keine Nutzung<br />

Sa. 16.03.2013 keine Nutzung<br />

So. 17.03.2013 keine Nutzung<br />

2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und<br />

Befahrverbot.<br />

Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus<br />

durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet.<br />

Es ist verboten,<br />

- den MSB AH unbefugt zu betreten,<br />

- sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen<br />

oder<br />

- Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren.<br />

Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu<br />

kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort telefonisch<br />

zu melden.<br />

3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/<br />

Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung<br />

und Belehrung betreten bzw. befahren.<br />

4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls<br />

ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten<br />

und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im<br />

MSB AH.<br />

Im Auftrag<br />

Im Original gezeichnet<br />

Schmidt, Oberleutnant<br />

OffzStOAngel<br />

Schießwarnung <strong>Nr</strong>. 12/13<br />

für den „Militärischen Sicherheitsbereich<br />

Annaburger Heide“ (MSB AH)<br />

1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide<br />

Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände<br />

durchgeführt:<br />

Tag Datum Sperrzeit Sperr- Bemerkung<br />

bereich<br />

Mo. 18.03.2013 keine Nutzung<br />

Di. 19.03.2013 07:00-16:00 A<br />

Mi. 20.03.2013 07:00-16:00 A<br />

Do. 21.03.2013 keine Nutzung<br />

Fr. 22.03.2013 keine Nutzung<br />

Sa. 23.03.2013 keine Nutzung<br />

So. 24.03.2013 keine Nutzung<br />

2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und<br />

Befahrverbot.<br />

Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus<br />

durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet.<br />

Es ist verboten,<br />

- den MSB AH unbefugt zu betreten,<br />

- sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen<br />

oder<br />

- Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren.<br />

Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu<br />

kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort telefonisch<br />

zu melden.<br />

3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/<br />

Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung<br />

und Belehrung betreten bzw. befahren.<br />

4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls<br />

ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten<br />

und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im<br />

MSB AH.<br />

Im Auftrag<br />

Im Original gezeichnet<br />

Schmidt, Oberleutnant<br />

OffzStOAngel<br />

Ende der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden<br />

Informationen aus der Stadt Herzberg (Elster) einschließlich Ortsteile<br />

Prominenter Aussteller im Herzberger Bürgerzentrum<br />

Peter Frenkel, Olympias-Sieger 1972 über die 20-Kilometer-Distanz<br />

im Gehen und bekannter Sport-Fotograf, stellt zum ersten Mal<br />

in der Galerie im Bürgerzentrum Herzberg aus.<br />

Gemeinsam mit Bettina Hünicke, einer Malerin und Grafikerin aus<br />

Potsdam, werden in den kommenden Wochen Fotos und Bilder unter<br />

dem Motto „Ganz fern - ganz nah“ zusehen sein.<br />

Landschaftsmalerei, Porträts, Aquarelle, Collagen - das ist ein Teil<br />

der Welt, der Künstlerin Bettina Hünicke. Mit Farben drückt sie Gefühle,<br />

Erinnerungen, aber auch Spannungen aus. Bettina Hünicke<br />

ist ein Naturmensch. Egal, ob Regen oder Sonnenschein, sie baut<br />

ihre Staffelei bei jedem Wetter und überall auf. Die Natur ist ihr Atelier.<br />

Stilistisch lässt sie sich in keine Schublade stecken.<br />

Peter Frenkels Lebenswerk ist ebenfalls sehr vielseitig. Im Mittelpunkt<br />

steht oftmals die Landschaft des Landes Brandenburg. Seine<br />

Leidenschaft gilt aber nach wie vor dem Sport in der Kunst. Sportfotografische<br />

Werkreihen und kunstvolle Momentaufnahmen zeigen<br />

die Vielfalt seines Schaffens.<br />

Die Ausstellung wird am 12. März 2013, in der Galerie des Bürgerzentrums<br />

eröffnet.<br />

Wir freuen uns auf ihrem Besuch<br />

Ihre Stadtbibliothek Herzberg<br />

Die nächste Ausgabe des <strong>Amtsblatt</strong>s<br />

erscheint am Freitag, 22.03.2013.<br />

Redaktions- und Annahmeschluss ist<br />

am Freitag, 15.03.2013.


<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

- 7 -<br />

Herzberg<br />

Schöne grüne Grüße!<br />

Hellmuth Henneberg<br />

liest am 22.03.2013<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Bürgerzentrum<br />

(Uferstraße 6)<br />

Stadtbibliothek<br />

Herzberg (Elster)<br />

Hellmuth Henneberg führt seine Leser<br />

mit Witz und Charme und einem gesunden<br />

Schuss Selbstironie hinter die Kulissen<br />

eines Fernsehgärtners und präsentiert<br />

dabei sehenswerte Gärten Berlins<br />

und Brandenburgs. Gemeinsam mit Britta<br />

Wulf, die diese Gärten auch fotografisch<br />

festgehalten hat, kombiniert Henneberg<br />

seine Erzählungen mit anregenden Hinweisen<br />

für Gartenverrückte, Rückenschmerzgeplagte,<br />

Kinderfreunde, Forschergeister<br />

und Tierliebhaber, verrät, warum Pflanzen nicht<br />

immer das tun, was sie sollten, beantwortet Fragen wie: Beherrscht<br />

ein Moderator eigentlich<br />

alles, was er vor der Kamera erklärt? Der Lesende erfährt, warum<br />

wir Schnecken, Wühlmäuse und Maulwürfe lieben (sollten), was<br />

es mit panaschierten Blättern auf sich hat und mit welchen Gemeinheiten<br />

Fernsehmoderatoren gequält werden.<br />

Am 23. März 2013,<br />

um 19.30 Uhr im Planetarium Herzberg<br />

„Juri Gagarin - Das Leben“ - Gesprächsrunde und<br />

Lesung mit Frau L. Pavlova-Marinsky<br />

Frau Ludmila Pavlova-Marinsky hat 2011 anlässlich des 50. Jahrestages<br />

des ersten bemannten Weltraumfluges durch Juri Gagarin<br />

eine viel beachtete Biografie über den ersten Menschen<br />

im All geschrieben. Sie kennt Gagarin aus ihrer Kindheit, weil ihr<br />

Vater der beste Freund Gagarins war und die beiden Familien<br />

unzählige Termine gemeinsam wahrnahmen und auch den Urlaub<br />

miteinander verbrachten. Frau Pavlova-Marinsky berichtet<br />

sehr authentisch und fesselnd über Juri Gagarin und zeigt viele<br />

bisher unveröffentlichte Bilder und Filme.<br />

Die Autorin Ludmila Pavlova-Marinsky, geboren in Moskau, studierte<br />

Journalistik und Literaturwissenschaften an der Lomonossow-Universität.<br />

Seit 21 Jahren lebt sie als Redakteurin und<br />

freischaffende Journalistin in Deutschland.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Voranmeldung<br />

unter Tel. 0 35 35/7 00 57 oder<br />

E-Mail: Planetarium.Herzberg@lausitz.net<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihre Medienberaterin<br />

Regina Köhler<br />

www.wittich.de<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

berät Sie gern. Mobil: (01 71) 4 14 41 37<br />

Frauentagsfeier<br />

Ortsteil Arnsnesta<br />

Unter dem Motto „Trinken, Essen und Feiern“ laden<br />

wir die Frauen von Arnsnesta zu einem gemütlichen<br />

Abend, am 8. März 2013, ab 19.00 Uhr, lässlich des „Internationalen Frauentages“ in die<br />

an-<br />

Gaststätte Große, recht herzlich ein.<br />

Einwohnerversammlung<br />

Am Mittwoch, dem 20. März 2013 laden wir zur Einwohnerversammlung<br />

ab 19.30 Uhr in die Gaststätte Große recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung, siehe Einladung.<br />

Osterfeuer<br />

Das traditionelle Osterfeuer wollen wir am Sonnabend,<br />

dem 30. März, ab 19.00 Uhr am Rodelberg<br />

anzünden.<br />

Äste und Zweige können an der markierten Fläche<br />

abgeladen werden. Rücksprachen bitte mit den Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehr, Marcel Czisch oder Christian Wittrich.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Vorankündigung<br />

Das diesjährige 19. Countryfest findet vom<br />

21. bis 22. Juni 2013 mit Live Musik und den<br />

Band‘s „Country Joe“, „David & Heart“ sowie<br />

„Tori“ an der romantischen Flut statt.<br />

Regina Köhler<br />

Ortsvorsteherin<br />

Ortsteil Löhsten<br />

Frühjahrsputz in unserer Gemeinde<br />

Werte Einwohner,<br />

am Sonnabend, dem 23. März 2013,<br />

findet ab 9.00 Uhr ein Frühjahrsputz<br />

in unserer Gemeinde statt.<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Arbeitsgeräte bitte mitbringen!!!<br />

Auf eine rege Beteiligung hoffend<br />

im Namen des Ortsbeirates<br />

A. Meißner<br />

Ortsvorsteherin<br />

Ortsteil Friedersdorf<br />

Frühjahrsputz in unserer Gemeinde<br />

Werte Einwohner,<br />

am Sonnabend, dem 23. März 2013,<br />

findet ab 9.00 Uhr<br />

wieder der alljährliche Frühjahrsputz<br />

in unserer Gemeinde statt.<br />

Arbeitsgeräte (z. B. Straßenbesen) bitte mitbringen!!!<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt!<br />

Auf eine rege Beteiligung hoffend<br />

im Namen des Ortsbeirates<br />

Kukla<br />

Ortsvorsteherin


Herzberg - 8 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Ortsteil Züllsdorf<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

Veranstaltung<br />

Organisator<br />

März<br />

09.03. Frauentagsfeier Ortsbeirat<br />

22.03. Radtour Landfrauen<br />

April<br />

<strong>06</strong>.04. Ostereiersuche Kultur- und<br />

(Familientag)<br />

Heimatverein<br />

11.04. „Schau mal was Dein<br />

Kind macht“<br />

Kids & Co<br />

26.04. Radtour Landfrauen<br />

Mai<br />

01.05. Wecken Blaskapelle<br />

12.05. Muttertag Kaffeetafel Kultur- und<br />

Heimatverein<br />

31.05. Radtour Landfrauen<br />

Juni<br />

01.<strong>06</strong>. Kindertag Kultur- und<br />

Bowling für alle Kinder Heimatverein<br />

08.<strong>06</strong>. Dorffest an der Kirche Gaststätte/<br />

Gemeinde<br />

28.<strong>06</strong>. Radtour Landfrauen<br />

Juli<br />

26.07. Radtour Landfrauen<br />

August<br />

17.08. Familientag Kita<br />

24.08. Geschicklichkeitsfahren Reit- und Fahrverein<br />

30.08. Radtour Landfrauen<br />

September<br />

30.08. -<br />

01.09. Sportfest Sportverein<br />

27.09. Radtour Landfrauen<br />

28.09. Fuchsjagd Reit- und Fahrverein<br />

28.09. Konzert a capella Kirchenvorstand<br />

Puppentheaterfestival Kids & Co<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Oktober<br />

11.10. Radtour Landfrauen<br />

27.10. Oktoberfest/ Kultur- und<br />

Schlachtfest<br />

Heimatverein<br />

November<br />

01.11. Filmvortrag „180 Jahre Kultur- und<br />

Züllsdorf“<br />

Heimatverein<br />

10.11. Spielenachmittag Kids & Co<br />

für „Groß und Klein“<br />

15.11. Ortsmeisterschaften Doppelkopffreunde<br />

im Doppelkopf<br />

30.11. Seniorenweihnachtsfeier Ortsbeirat<br />

Dezember<br />

07.12. Weihnachtsmarkt Ortsbeirat<br />

26.12. Weihnachtsspringen Reit- und Fahrverein<br />

27.12. Dorfmeisterschaften Kultur- und<br />

Bowling/Kegeln<br />

Heimatverein<br />

Wir wünschen Ihnen für die geplanten Veranstaltungen viel Freude,<br />

Entspannung und Erholung.<br />

Die Veranstalter<br />

Züllsdorf - Arbeitseinsatz<br />

Wann: 23. März 2013<br />

9.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle<br />

Bitte bringt Arbeitsgeräte mit (Schippe, Besen,<br />

Schubkarre und gute Laune).<br />

Achtung!!! (Containerbereitstellung)<br />

Am Montag, dem 18. März 2013<br />

wird ein Container für die Friedhofsabdeckung bereitgestellt.<br />

Er bleibt bis zum 28. März 2013 stehen.<br />

Wir bitten Sie, nur die dafür vorgesehenen Abfälle zu entsorgen.<br />

U. Grundmann<br />

Züllsdorf, der Ortsvorsteher<br />

Tipps, Vereine, Veranstaltungen<br />

Feuerwehrverein 1875 Herzberg e. V.<br />

Einladung<br />

Zur Jahresmitgliederversammlung des „Feuerwehrverein 1875<br />

Herzberg e. V.“ laden wir alle Vereinsmitglieder am Freitag, dem<br />

22.03.2013, 19.00Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Herzberg recht<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

4. Genehmigung der Tagesordnung<br />

5. Bericht des Vorstands<br />

6. Entlastung des Vorstands<br />

7. Neuwahl des Vorstands und der Revisionskommission<br />

8. Sonstiges<br />

9. Schlussworte<br />

An diesem Tag erfolgt für alle Mitglieder die Beitragskassierung für<br />

das Geschäftsjahr 2013.<br />

Thomas Kettner<br />

Vorsitzender<br />

Der Gewerbeverein informiert<br />

Frühlingsball am 23. März 2013 - Tanz mit DJ Schmiddi, Überraschung<br />

und Buffet.<br />

Einlass im Bürgerzentrum um 18.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf ist in der Buchhandlung Jachalke möglich.<br />

Bereits zum siebenten Mal findet im Jahr 2013 vom 20. Juni<br />

bis 22. Juni 2013 das Fußball-Nachwuchscamp des VfB Herzberg 68<br />

statt. Wie auch in den vergangenen beiden Jahren wird das Camp<br />

durch das „Profi-Soccer-Team“ betreut. Unter der Regie von Ex-<br />

Profi Bernd Hobsch (SV Werder Bremen, TSV 1860 München, 1. FC<br />

Nürnberg) werden die Kinder drei Tage lang betreut und erleben<br />

abwechslungsreiche Trainingseinheiten auf der Herzberger Werner-<br />

Seelenbinder-Sportstätte. Neben Bernd Hobsch leiten weitere ehemalige<br />

Fußballprofis von Chemie Leipzig, Dynamo Dresden, FC Karl<br />

Marx Stadt, dem HSV oder des 1. FC Nürnberg die Übungseinheiten.<br />

Die Trainer wollen den Mädchen und Jungen durch altersgerechte<br />

und gezielte Übungen Spaß am Fußball vermitteln.


<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

- 9 -<br />

Herzberg<br />

Zusätzlich werden durch Turniere und Spiele der Teamgeist und der<br />

Gemeinschaftssinn gefördert. Talente können es bis zu einem Probetraining<br />

beim 1. FC Nürnberg schaffen. Der VfB Herzberg 68 will<br />

nahtlos an die erfolgreichen Camps der letzten Jahre anknüpfen und<br />

den Kindern den Spaß am Sport insbesondere am Fußball vermitteln.<br />

Trainer wie z. B. Wolfgang Ihle und Hans Jörg Leitzke stehen den jungen<br />

Kickern während des gesamten Camps zur Seite. Weitere Informationen<br />

beim VfB-Nachwuchsverantwortlichen Matthias Jankowski<br />

(Tel.: 03 53 63/7 97 38 oder auch 01 62/2 95 44 82).<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Sebastian Zieler<br />

Ohne Glanz zum Sieg<br />

Am 24.02.2013 bestritt die weibliche<br />

Jugend B des SV Herzberg das letzte<br />

Auswärtsspiel dieser Saison.<br />

Am verschneiten Sonntagvormittag<br />

fuhren wir also nach Elsterwerda mit<br />

dem Ziel, unsere Siegesreihe fortzusetzen,<br />

die mittlerweile aus 7 Siegen in Folge besteht. Doch so einfach<br />

sollte uns der Sieg nicht gegönnt sein. In der ersten Halbzeit<br />

standen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber<br />

und da unser Gegner eine starke Verteidigung zeigte, fanden<br />

wir nur selten den Weg zum Tor, unter anderem, weil wir unser<br />

Spiel zu nah an der gegnerischen Abwehr aufbauten. Ungenaue<br />

Pässe und Abspielfehler ermöglichten dann den Gastgebern aus<br />

Elsterwerda wertvolle Treffer, die dann zum 6 : 6-Halbzeitstand<br />

führten. Alles andere als ein Sieg kam ohnehin nicht infrage, also<br />

gingen wir motivierter in die zweite Hälfte, als wir es noch zu<br />

Beginn des Spiels waren, mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass<br />

die zweite Hälfte immer unsere bessere war. Teilweise bestätigte<br />

sich dies auch, da wir in den letzten 25 Minuten nur 3 Gegentreffer<br />

zuließen.<br />

Im Angriff hingegen wurden wieder unsere Schwächen deutlich,<br />

denn die gegnerische Abwehr stellte uns wie schon in der ersten<br />

Halbzeit vor ein Problem.<br />

Dennoch gelang es uns etwa eine Viertstunde vor Schluss durch<br />

gut ausgespielte Angriffe eine Führung auszubauen, die wir<br />

auch bis zum Ende des Spiels halten konnten. So erkämpften wir<br />

uns trotz schwacher Leistung den 8. Sieg in Folge und nur noch<br />

ein weiterer fehlt, um die Meisterschaft feiern zu können.<br />

Diesen Sieg wollen wir am 10.03. bei unserem letzten Heimspiel<br />

in der Elsterlandhalle einfahren.<br />

Anpfiff ist um 10 Uhr und natürlich hoffen wir auf zahlreiche Zuschauer.<br />

Mary Ann Wenig<br />

Handballkrimi, mit glücklichem Ausgang für die<br />

Herzberger Löwen<br />

Am 23.02. fand das Rückspiel der Herzberger B-Löwen in Elsterwerda<br />

gegen den HV Grün-Weiß Plessa statt. Wir hatten das Hinspiel in<br />

Herzberg noch in Unterzahl in einem Kraftakt über 50 Minuten für<br />

uns entscheiden können, aber es sollte heut in voller Besetzung nicht<br />

so einfach werden.<br />

Gegen 13:30 Uhr setzte sich der Tross aus 5 Fahrzeugen inklusive<br />

Mannschaft und Fans bei starkem Schneefall in Richtung Elsterwerda<br />

in Bewegung. Alle waren nach der langen Pause froh, endlich wieder<br />

Handball spielen zu können. Wir waren heiß Plessa zu zeigen, wo der<br />

Ball hingehört, nämlich in IHR Tor.<br />

Den ersten Schock, der auch nicht der Letzte blieb, mussten wir schon<br />

vor Anpfiff verkraften. Zu unserem Spiel waren die Schiedsrichter aus<br />

Massen nicht angereist und so gab es nur zwei Möglichkeiten, zum<br />

einen nicht zu spielen oder Schiedsrichter aus Plessa zu akzeptieren.<br />

Unser Trainer entschied sich jedoch, gegen unsere Bedenken, das<br />

Spiel stattfinden zu lassen.<br />

Von der ersten Minute an war das Spiel auf beiden Seiten wahnsinnig<br />

schnell aufgebaut. Unser Angriffsspiel hatte einigermaßen das gleiche<br />

Level wie sonst auch. Nach dem Abpfiff rechneten unsere schlauen<br />

Fans aus, das aller 47 Sekunden ein Tor gefallen ist, Wahnsinn!<br />

Unser Abwehrverhalten hingegen war, ich will es mal so ausdrücken,<br />

einfach katastrophal. Vor allem über die Außenpositionen handelten<br />

wir uns leichte Tore ein und unser Torhüter hatte wohl auch nicht<br />

seinen besten Tag. Allein diesmal zeigte sich wieder, dass auch Konditionstraining<br />

Sinn macht. In der Vergangenheit wären wir wieder<br />

in der Mitte der zweiten Halbzeit zusammengebrochen. Aber dieses<br />

Mal nicht! Immer wieder kämpften wir uns heran und schafften das<br />

Unentschieden, jedoch durch taktische Fehler gelang es uns nicht in<br />

Führung zu gehen.<br />

Dann begannen die letzten 5 Minuten. Die Stimmung in der Halle<br />

kochte über! Als Spieler verstanden wir unser eigenes Wort nicht<br />

mehr, Spielzüge konnten wir nur noch über Zeichensprache anzeigen!<br />

Was für ein Spiel, ich glaube unser Trainer hätte in dieser Phase an der<br />

Seitenlinie eine Krankenschwester mit Tropf gebraucht! Der einzige<br />

Ruhepunkt, so sah es jedenfalls von außen aus, war unser Manager<br />

Bob.<br />

So stand es 31:31 und noch 30 Sekunden zu spielen! Plötzlich die<br />

Auszeit durch unseren Trainer, die letzte kurze Besprechung und<br />

die Ansage von BMW61 lautete: „… spielt den Angriff aus, sucht die<br />

100%-ige Chance und schließt mit einem Tor ab, dann haben wir das<br />

Spiel gewonnen!“. - Einfacher gesagt als getan!<br />

Ein schneller Anpfiff, leider den Ball verloren; Konter Plessa, aber unsere<br />

Abwehr stand. Nur noch 10 Sekunden zu spielen, und Freiwurf<br />

für Herzberg.<br />

„Haltet doch die Zeit an!“, schrien alle, doch die Schiedsrichter hörten<br />

nicht auf unsere Fans.<br />

Wir führten unseren Freiwurf aus, der aber sofort von den Schiedsrichtern<br />

wieder zurückgepfiffen wurde. Dann war die Zeit um!<br />

Die Gesichter der Fans waren feuerrot. War die ganze Aufregung und<br />

Spannung völlig um sonst? Eine kleine Chance hatten wir ja noch,<br />

ein direkter Freiwurf. Alle haben sich eigentlich schon mit dem Unentschieden<br />

abgefunden. Phillip führte dann den Freiwurf aus. Er ist<br />

ja auch nicht gerade der Größte, also wie sollte er über die Abwehr<br />

kommen?<br />

Nach diesem Ereignis wissen wir, dass man es eben auch im Köpfchen<br />

und nicht nur in den Armen haben sollte. Mit einem frechen<br />

Heber überlistete er die langen Kerle in der Abwehr und den Torhüter<br />

und versenkte den Ball im Netz.<br />

Ja wir haben gewonnen, alle lagen sich in den Armen, das Trainergespann<br />

hüpfte wie Rumpelstilzchen über die Platte, man sah es den<br />

beiden an, sie hatten Tränen in den Augen.<br />

Die Fans und auch die mitgereisten Spieler der Herzberger Männermannschaft<br />

jubelten! Bei manch einem war keine Stimme mehr zu<br />

hören. „Anerkennung Jungs“, dass hörten wir von vielen Seiten.


Herzberg - 10 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Dank gilt an alle Fans und Eltern, die mit uns nach Elsterwerda gereist<br />

sind und uns mit dieser super Stimmung unterstützt haben.<br />

Unser nächstes Heimspiel gegen den HC Spreewald findet am<br />

10.03.2013 um 11:45 Uhr statt, vorher aber verteidigen die Herzberger<br />

B-Mädchen ihren 1. Platz um 10:00 Uhr.<br />

Gottesdienste der Christlichen Gemeinde<br />

in Herzberg, Schliebener Str. 56<br />

Wir treffen uns jeden Sonntag<br />

09.30 - 10.30 Uhr zur Abendmahlsfeier<br />

10.45 - 11.30 Uhr zur Verkündigung von Gottes Wort<br />

„Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters“.<br />

(Matth 28,20)<br />

Evangelisches Pfarramt Herzberg<br />

Der Angelsportverein Herzberg e. V. lädt ein<br />

Am Sonnabend, dem 16. März findet in der Gaststätte „Zum heitern<br />

Blick“ unser Anglerball statt.<br />

Wir laden dazu unsere Angler mit deren Familien, Freunden und<br />

Bekannten herzlich ein.<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Petri Heil<br />

Vera Bedranowsky<br />

Vorstandsmitglied<br />

Einladung<br />

Ortsteil Fermerswalde<br />

Zu der am Freitag, dem 22.03.2013, um 19.00 Uhr im Haus des Dorfes<br />

stattfindenden Mitgliederversammlung unserer Jagdgenossenschaft<br />

möchte ich Sie hiermit herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Jagdpächters<br />

5. Sonstiges<br />

6. Schlusswort und gemeinsames Jagdessen<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Uwe Steinbeiß<br />

Vorsitzender der Jagdgenossenschaft „Weidmann“ Fermerswalde<br />

Die Volkssolidarität Herzberg lädt alle interessierte Senioren<br />

am Freitag, dem 15. März 2013, ab 15.00 Uhr zum Frühlingsfest<br />

in die Gaststätte „Peinl‘s Küche“ recht herzlich ein.<br />

Unter dem Motto „die etwas andere Modenschau“.<br />

Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu können.<br />

Eine Anmeldung nehmen Frau Inge Nagurski, Tel. 0 35 35/35 30<br />

und Frau Karin Bader, Tel. 0 35 35/2 04 73<br />

gern entgegen.<br />

Angelika Müller<br />

Vors. der VS<br />

OG Herzberg<br />

Gottesdienste<br />

Sonnabend, 9. März 2013, zum Sonntag<br />

Lätare<br />

18.00 Uhr in Altherzberg, Gottesdienst<br />

Sonntag, 10. März 2013, Lätare<br />

8.30 Uhr in Friedrichsluga, Gottesdienst<br />

10.00 Uhr in Herzberg, musikalischer<br />

Gottesdienst mit Chor<br />

16.00 Uhr in Frauenhorst, Andacht<br />

Sonntag, 17. März 2013, Judika<br />

8.30 Uhr Buckau<br />

10.00 Uhr in Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2,<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Gemeindeveranstaltungen<br />

Trauercafé<br />

Montag, 11. März, 16 Uhr, Herzberg, geheizte Seitenkapelle der<br />

Stadtkirche „St. Marien“<br />

Ein kostenloses Angebot für alle, die in ihrer Trauer Hilfe benötigen<br />

oder einfach mal reden möchten, unabhängig von Kirchenzugehörigkeit<br />

oder religiöser Bindung.<br />

Fastenzeit einmal anders?<br />

Exerzitien im Alltag in der Passionszeit 2013<br />

Mittwoch, 13. März, 20 Uhr, Herzberg, Jugendhaus Magisterstr. 2<br />

Mittwoch, 20. März, 20 Uhr, Herzberg, Jugendhaus Magisterstr. 2<br />

Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 20. März, 14.30 Uhr, Herzberg, Seniorenheim „A. Schweitzer“<br />

mit Pfr. i. R. Uhle<br />

Meditativer Tanz<br />

Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2<br />

Frauenkreis<br />

Donnerstag, 21. März, 14.30 Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr.<br />

2, Lesung: „Die Heiden von Kummerow“. Offen für alle. Kaffee und<br />

Gebäck werden gereicht. Es lesen Kirsten Jachalke und Jutta Noetzel.<br />

Gesprächskreis<br />

Donnerstag, 21. März, 20 Uhr, Herzberg, Gemeindezentrum Magisterstr.<br />

2<br />

Konfirmanden 7. und 8. Klasse<br />

Freitag, 22. März, 17 Uhr, Herzberg, Gemeindezentrum Magisterstr.<br />

2 bis<br />

Sonnabend, 23. März nach dem Frühstück, Konfi-Nacht<br />

Für die Konfirmanden der 8. Klasse finden im Anschluss an das Frühstück<br />

die Themeneinheiten zur Vorbereitung auf das erste Abendmahl<br />

statt, Ende gegen 18 Uhr<br />

Kirchenmusik<br />

Kantorei<br />

Dienstag, 12. März, 19.30 Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2<br />

Dienstag, 19. März, 19.30 Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Jugendchor<br />

Dienstag, 12. März, 13.30 Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2<br />

Dienstag, 19. März, 13.30 Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2<br />

Abschlusskonzert der Musikkurse des Gymnasiums<br />

Sonnabend, 16. März, 19.30 Uhr, Herzberg, Bürgerzentrum Uferstr. 6<br />

mit Musik von Bob Chilcott, Gospels und solistischen Beiträgen der<br />

Schüler<br />

Leitung: Daniela Uhlig und Gerhard Noetzel<br />

Singkreis Mahdel<br />

Donnerstag, 21. März, 19 Uhr, Mahdel, Singkreis mit Pfr. i. R. Uhle


<strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

- 11 -<br />

Herzberg<br />

Vorschau<br />

Konzertgottesdienst<br />

Karfreitag, 29. März, 10 Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2,<br />

Konzertgottesdienst mit der Johannespassion von Gerhard Noetzel<br />

(Uraufführung),<br />

Ausführende: Ulrike Harnisch (Halle) - Gesang und Viola, Marianne<br />

Schröter (Langeneichstädt) - Gesang, Maria Wolfsberger (Leipzig) -<br />

Klavier, Jutta und Gerhard Noetzel - Gesang<br />

Kirchenkonzert „Die Prinzen“<br />

Für das Konzert der Prinzen am 19. September in der Herzberger<br />

Stadtkirche „St. Marien“ sind die Tickets ausverkauft. Reservierte Eintrittskarten<br />

liegen im Tourismuspunkt in der Seitenkapelle der Kirche<br />

während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 10.30 Uhr<br />

- 16.30 Uhr zur Abholung bereit.<br />

Wahlen Gemeindekirchenräte<br />

Im »Superwahljahr« 2013 werden auch neue Gemeindekirchenräte<br />

gewählt. Vom 5. bis 27. Oktober finden die Wahlen in den einzelnen<br />

Kirchengemeinden statt. Wenn Sie Lust haben zu kandidieren und<br />

das kirchliche Leben in Ihrem Ort mit zu bestimmen, melden Sie sich<br />

doch bitte im Pfarramt (6075) oder bei Ihrem Gemeindekirchenrat<br />

in Herzberg, Altherzberg, Frauenhorst, Buckau, Friedrichsluga oder<br />

Mahdel.<br />

Dr. J. Noetzel, Pfarrerin<br />

G. Noetzel, Kantor<br />

Anzeigen<br />

Evangelisches Pfarramt Rehfeld<br />

Gottesdienste am Sonntag, 10. März 2013<br />

11.00 Uhr in Löhsten<br />

Gottesdienste am Sonntag, 17. März 2013<br />

09:00 Uhr in Fermerswalde<br />

10:00 Uhr in Züllsdorf<br />

Miech<br />

Pfarrer<br />

Evangelisches Pfarramt Schönewalde<br />

Gottesdienste am Sonntag, 17. März 2013<br />

09:15 Uhr in Arnsnesta<br />

Homa<br />

Pfarrer<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Amtsblatt</strong> für die Stadt Herzberg (Elster)<br />

mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster),<br />

der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf,<br />

Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf<br />

- Herausgeber: Stadt Herzberg (Elster),<br />

vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk,<br />

04916 Herzberg, Markt 1<br />

- Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg/Elster,<br />

An den Steinenden 10, Telefon 0 35 35/4 89-0, Fax: 4 89-1 15,<br />

Fax Redaktion: 4 89-1 55<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Stadt Herzberg (Elster),<br />

vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk,<br />

04916 Herzberg, Markt 1<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Frau Köhler, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Funk: 01 71/4 14 41 37<br />

Für den Inhalt der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden“ sind<br />

diese selbst verantwortlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an<br />

alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das <strong>Amtsblatt</strong> zum Abopreis<br />

von 63,70 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von<br />

1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge<br />

höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein<br />

Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf<br />

Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!