15.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> für <strong>die</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

mit Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>),<br />

der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf,<br />

Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf<br />

Jahrgang 23 <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>), den 1. März 2013 Nummer 5


<strong>Herzberg</strong> - 2 -<br />

Nr. 5/2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nächste Sitzung der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) Seite 2<br />

Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Löhsten Seite 2<br />

Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Borken Seite 2<br />

Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) über <strong>die</strong> Genehmigung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) gemäß § 6 BauGB i. V. m. § 5 BauGB Seite 2<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7, der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>), „Industrie- und Gewerbepark“ und Satzungsbeschluss<br />

über eine Veränderungssperre nach §§ 14 und 16 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 7 <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) Seite 3<br />

Nächste Sitzung der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

Sitzungstermin: Donnerstag, 07.03.2013, 19:30 Uhr<br />

Ort, Raum: Bürgerzentrum Uferstr. 6<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Eröffnen und Begrüßen<br />

2 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

3 Bestätigen der Tagesordnung<br />

4 Einwendungen gegen den öffentlichen Teil der Niederschrift<br />

über <strong>die</strong> Sitzung der SVV am 06.12.2012<br />

5 Gemeinsame Resolution zur Standortsicherung des Philipp-<br />

Melanchthon-Gymnasiums im <strong>Stadt</strong>kern der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong><br />

(<strong>Elster</strong>);<br />

Vorlage: SVV 01_13010<br />

6 Aufhebung des Beschlusses SVV 01_12034 zum Bebauungsplan<br />

Nr. 35 <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) gemäß § 8 BauGB;<br />

Vorlage: SVV 01_13001<br />

7 Aufhebung des Satzungsbeschlusses SVV 01_12035 über<br />

eine Veränderungssperre nach §§ 14 und 16 BauGB;<br />

Vorlage: SVV 01_13002<br />

8 3. Änderung des B-Planes Nr. 7 <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

„Industrie- und Gewerbepark“;<br />

Vorlage: SVV 01_13003<br />

9 Satzungsbeschluss über eine Veränderungssperre nach §§ 14<br />

und 16 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 7 <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>),<br />

„Industrie- und Gewerbepark“<br />

Vorlage: SVV 01_13004<br />

10 Festsetzung verkaufsoffener Sonntage 2013;<br />

Vorlage: SVV 01_13005<br />

11 Bestätigung des Bauprogramms - Ausbau Berliner Straße<br />

Vorlage: SVV 01 _13006<br />

12 Bestätigung des Bauprogramms - Knotenpunkt B 87/B 101<br />

Vorlage: SVV 01_13007<br />

13 Bestätigung des Bauprogramms - Ausbau der K 6248 in Arnsnesta<br />

Vorlage: SVV 01_13008<br />

14 Namensvergabe „Melanchthonstadt“;<br />

Vorlage: SVV 01_13009<br />

15 Anfragen der <strong>Stadt</strong>verordneten<br />

16 Informationen des Bürgermeisters<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

17 Einwendungen gegen den nichtöffentlichen Teil der Niederschrift<br />

über <strong>die</strong> Sitzung am 06.12.2012<br />

18 Anfragen der <strong>Stadt</strong>verordneten<br />

19 Informationen des Bürgermeisters<br />

Graßmann<br />

Vorsitzende der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles<br />

Löhsten<br />

Sitzungstermin<br />

Ort, Raum:<br />

Mittwoch, 06.03.2013, 19:00 Uhr<br />

Gemeindehaus Löhsten<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Eröffnen der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

2 Bestätigung der Tagesordnung<br />

3 Einwohnerfragestunde<br />

4 Einwendungen gegen <strong>die</strong> Niederschrift vom 20.11.2012<br />

5 Vorbereitung Frauentagsfeier<br />

6 Vorbereitung Dorffest<br />

7 Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates<br />

8 Informationen der Ortsvorsteherin<br />

Meißner<br />

Vorsitzende des Ortsbeirates<br />

Oecknigk<br />

Bürgermeister<br />

Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles<br />

Borken<br />

Sitzungstermin:<br />

Ort, Raum:<br />

Montag, 11.03.2013, 19:30 Uhr<br />

Gaststätte Becker<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Eröffnung der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

2 Bestätigung der Tagesordnung<br />

3 Einwohnerfragestunde<br />

4 Einwendungen gegen <strong>die</strong> Niederschrift vom 22.10.2012<br />

5 Stand Vorbereitung Dorffest 2013<br />

6 Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates<br />

7 Informationen des Ortsvorstehers<br />

Apitz<br />

Vorsitzender des Ortsbeirates<br />

Oecknigk<br />

Bürgermeister<br />

__________________________________________________<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

<strong>Stadt</strong>planung<br />

Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

über <strong>die</strong> Genehmigung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) gemäß § 6<br />

BauGB i. V. m. § 5 BauGB<br />

Die in der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

am 25.10.2012 beschlossene 3. Änderung des Flächennutzungsplans<br />

wurde mit Verfügung der höheren Verwaltungsbehörde vom<br />

11.02.2013 genehmigt.


Nr. 5/2013<br />

- 3 -<br />

<strong>Herzberg</strong><br />

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Die<br />

3. Änderung des Flächennutzungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>),<br />

bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und der Begründung mit<br />

Umweltbericht (Teil B) tritt mit der Veröffentlichung der Genehmigung<br />

am 08.03.2013 in Kraft.<br />

Jedermann kann <strong>die</strong> genehmigte 3. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) und <strong>die</strong> Begründung in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>), Uferstraße 6 (Bürgerzentrum)<br />

in 04916 <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) während der Dienstzeiten:<br />

Montag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Dienstag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Freitag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.<br />

In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung<br />

der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichnete Verfahrensund<br />

Formvorschriften unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines<br />

Jahres seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung<br />

sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit<br />

<strong>die</strong>ser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong><br />

(<strong>Elster</strong>) geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der<br />

<strong>die</strong> Verletzung oder <strong>die</strong> Mängel begründen soll, gemäß § 215 Abs. 1<br />

und 2 BauGB darzulegen.<br />

Auf <strong>die</strong> Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB,<br />

über <strong>die</strong> fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch <strong>die</strong><br />

3. Änderung des Flächennutzungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.<br />

<strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>), den 08.03.2013<br />

§ 1<br />

zu sichernde Planung<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am<br />

28.02.2013 <strong>die</strong> 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong><br />

(<strong>Elster</strong>) „Industrie- und Gewerbepark“ für <strong>die</strong> in der Anlage beigefügten<br />

Grenze des räumlichen Geltungsbereiches, gemäß Anlage<br />

(Planzeichnung Teil A) beschlossen.<br />

Zur Sicherung der Planung wird für das bezeichnete Gebiet des Bebauungsplanes<br />

Nr. 7 <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) eine Veränderungssperre<br />

erlassen.<br />

§ 2<br />

Rechtswirkungen der Veränderungssperre<br />

(1) In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet dürfen:<br />

a) Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche<br />

Anlagen nicht beseitigt werden<br />

b) erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von<br />

Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen<br />

nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind,<br />

nicht vorgenommen werden<br />

(2) Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht entgegenstehen,<br />

kann von Abs. 1 eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung<br />

über Ausnahmen trifft <strong>die</strong> Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen<br />

mit der Gemeinde.<br />

(3) In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet bedürfen<br />

Vereinbarungen, durch <strong>die</strong> ein schuldrechtliches Vertragsverhältnis<br />

über den Gebrauch oder <strong>die</strong> Nutzung eines Grundstückes, Gebäudes<br />

oder Gebäudeteils auf bestimmte Zeit von mehr als einem Jahr begründet<br />

wird, mit Ausnahmen von Mietverträgen über <strong>die</strong> Nutzung<br />

von Wohnraum zu Wohnzwecken, der Genehmigung der Gemeinde.<br />

Die Genehmigung nach Satz 1 darf nur versagt werden, wenn für <strong>die</strong><br />

mit dem Rechtsvorgang bezweckte Nutzung eine Ausnahme nach<br />

Absatz 2 nicht erteilt werden kann.<br />

§ 3<br />

Inkrafttreten und Außerkrafttreten<br />

der Veränderungssperre<br />

Die Veränderungssperre tritt am Tag der Bekanntmachung in Kraft.<br />

Sie tritt nach Ablauf von zwei Jahren vom Tag der Bekanntmachung<br />

gerechnet, außer Kraft.<br />

<strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>), den 04.03.2013<br />

M. Oecknigk<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7, der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>), „Industrie- und Gewerbepark“ und<br />

Satzungsbeschluss über eine Veränderungssperre nach<br />

§§ 14 und 16 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 7 <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) hat<br />

in ihrer Sitzung am 28.02.2013 <strong>die</strong> 3. Änderung des Bebauungsplans<br />

Nr. 7. der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) bestätigt und gemäß § 3 Abs. 1<br />

der Brandenburgischen Kommunalverfassung vom 18.12.2007 veröffentlicht<br />

im Gesetzblatt GVBL. I/07 Nr. 19 S. 286 zuletzt geändert<br />

durch Entscheidung des VfG Brandenburg 45/09 vom 15.04.2011 in<br />

Verbindung mit §§ 14 und 16 des Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 23.09.2004, zuletzt geändert durch<br />

Artikel 4 des Gesetzes vom 12.04.2011 (BGBL. I. S. 619) folgende<br />

Satzung:beschlossen:<br />

Satzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>) vom 28.02.2013 über <strong>die</strong> Veränderungssperre<br />

für das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 7 <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong><br />

(<strong>Elster</strong>) in der Grenze des räumlichen Geltungsbereiches gemäß<br />

§ 9 Abs. 1 BauGB<br />

M. Oecknig<br />

Bürgermeister Kreisstadt <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

Plan siehe Seite 4


<strong>Herzberg</strong> - 4 -<br />

Nr. 5/2013<br />

Ende der amtlichen Beknntmachungen<br />

Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden<br />

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden<br />

Schießwarnung Nr. 10/13 für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) Seite 4<br />

Schießwarnung Nr. 10/13<br />

für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH)<br />

1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide<br />

Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände<br />

durchgeführt:<br />

Tag Datum Sperrzeit Sperr- Bemerkung<br />

bereich<br />

Mo. 04.03.2013 keine Nutzung<br />

Di. 05.03.2013 keine Nutzung<br />

Mi. 06.03.2013 07:00 - 16:00 A<br />

Do. 07.03.2013 keine Nutzung<br />

Fr. 08.03.2013 keine Nutzung<br />

Sa. 09.03.2013 keine Nutzung<br />

So. 10.03.2013 keine Nutzung<br />

2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und<br />

Befahrverbot.<br />

Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus<br />

durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Es<br />

ist verboten.<br />

- den MSB AH unbefugt zu betreten.<br />

- sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen<br />

oder<br />

- Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren.<br />

Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu<br />

kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort telefonisch<br />

zu melden.<br />

3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/<br />

Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung<br />

und Belehrung betreten bzw. befahren.<br />

4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls<br />

ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten<br />

und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im<br />

MSB AH.<br />

Im Auftrag<br />

Im Original gezeichnet<br />

Schmidt, Oberleutnant<br />

OffzStOAngel<br />

Ende der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden


Nr. 5/2013<br />

- 5 -<br />

<strong>Herzberg</strong><br />

Informationen<br />

aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

einschließlich Ortsteile<br />

Schlichten statt Richten<br />

Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

findet am<br />

Dienstag, dem 12. März 2013 von 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

in <strong>Herzberg</strong>, Markt 1 (Rathaus), Zimmer Nr. 401 (Turmzimmer)<br />

statt.<br />

Schiedsfrau E. Preetz, Tel.: 0 35 35/2 18 08<br />

Schiedsfrau S. Hensel, Tel.: 0 35 35/2 39 37<br />

<strong>Elster</strong>landgrundschule<br />

Wilhelm-Pieck-Ring 9<br />

04916 <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>)<br />

Athletik-Mehrkampf der Grundschulen<br />

Am 31.01.2013 fand in der <strong>Elster</strong>landhalle <strong>Herzberg</strong> ein Athletik-<br />

Mehrkampf für Grundschüler statt. Je ein Junge und ein Mädchen<br />

der Klassenstufen 2 - 6 bildeten <strong>die</strong> Schulmannschaft. Gekämpft wurde<br />

in den Disziplinen Seilspringen, Bankziehen, Japantest, Dreierhop<br />

und Klettern. Nach einer Gymnastikerwärmung mit Musik zeigten<br />

alle Schüler viel Geschick und Kraft an den einzelnen Stationen. Die<br />

Auswertung erfolgte nach dem Platzziffernprinzip.<br />

Ergebnisse:<br />

1. Grundschule Uebigau<br />

2. Grundschule „O. Nagel“ Schönewalde<br />

3. <strong>Elster</strong>landgrundschule <strong>Herzberg</strong><br />

4. Grund- und Oberschule <strong>Herzberg</strong><br />

5. „Astrid-Lindgren“ Grundschule Falkenberg<br />

6. Grund- und Oberschule Schlieben<br />

Die Sportlehrer der <strong>Elster</strong>landgrundschule als Gastgeber bedanken<br />

sich bei allen Mannschaften und ihren Betreuern für <strong>die</strong> Teilnahme<br />

und ihr faires Kämpfen.<br />

Sportlehrerteam der <strong>Elster</strong>landgrundschule <strong>Herzberg</strong><br />

(Februar 2013)<br />

Informationen anderer Behörden<br />

Deutsche Verkehrswacht<br />

Verkehrswacht <strong>Herzberg</strong> e. V.<br />

Verkehrsteilnehmerschulungen März 2013<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

im März 2013 finden u. a. in folgenden Orten Verkehrsteilnehmerschulungen<br />

statt:<br />

07.03.2013<br />

19:00 Uhr <strong>Herzberg</strong>, Spartenheim „Frohes Schaffen“,<br />

11.03.2013<br />

19:00 Uhr <strong>Herzberg</strong>, Peinls Küche.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

E. Kühnberg<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Tipps, Vereine, Veranstaltungen<br />

Kreisverband <strong>Herzberg</strong> e. V.<br />

Der nächste Blutspendetermin ist am<br />

Montag, dem 11.03.2013 von 14:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Ort: Grund- und Oberschule „Johannes Clajus“, Kaxdorfer Weg 16,<br />

04916 <strong>Herzberg</strong><br />

Tierparkfestvorbereitungen in vollem Gange<br />

Wie immer um den 1. Mai findet auch in <strong>die</strong>sem Jahr wieder unser allseits<br />

beliebtes Tierparkfest statt. Die Vorbereitungen dazu laufen auf<br />

Hochtouren, um uns allen wieder ein unvergessliches Fest zu bereiten.<br />

6 Tage stehen in <strong>die</strong>sem Jahr auf dem Programm. Vom 30. April bis<br />

zum 5. Mai wollen wir unserem Publikum das präsentieren, was sie von<br />

uns gewohnt sind und natürlich mit einigen Highlights aufwarten.<br />

So dürfen wir uns freuen auf den Auftritt der Bands „SIX“, „Norjak“<br />

und „Maila“, einer Bayern-Party mit den echten „Münchner Marktmusikanten“,<br />

um nur einige zu nennen.<br />

Wie in jedem Jahr gibt es natürlich den beliebten Sponsorenfrühschoppen,<br />

den Seniorennachmittag, den Country-Day mit „DJ Gerry“,<br />

das Volleyball-Turnier, unseren Thementag am Sonntag unter dem<br />

Motto: „Eine Seefahrt, <strong>die</strong> ist lustig“, das Entenrennen und jede Menge<br />

weitere bekannte und bewährte Veranstaltungen.<br />

Besonders freuen wir uns, schon heute unsere besonderen Höhepunkte<br />

anzukündigen: Zum einen am Samstag, dem 4. Mai wird <strong>die</strong><br />

Band „Malibu Stixx“ aus Sonneberg aufspielen, <strong>die</strong> von dem bekannten<br />

Sänger „Markus“ unterstützt wird. Allen sicherlich noch aus der<br />

Zeit der Neuen Deutschen Welle mit dem Hit „Kleine Taschenlampe<br />

brenn`“ in Erinnerung.<br />

Zum anderen wird es richtig heiß am Sonntag, <strong>die</strong> Latino-Pop-Band<br />

„Hot Banditoz“ gibt uns <strong>die</strong> Ehre.<br />

Wie in den vergangenen Jahren sind alle Veranstaltungen bei freiem<br />

Eintritt. Wir freuen uns natürlich wieder auf Ihre freundliche Unterstützung.<br />

Sponsoringbeiträge nehmen wir gern entgegen:<br />

• Zahlungsempfänger: Förderverein <strong>Herzberg</strong>er Tierparkfest e. V.<br />

- Kontonummer: 3 300 114 550<br />

- Bankleitzahl: 180 510 00<br />

- Bank: Sparkasse Elbe-<strong>Elster</strong><br />

Sie erhalten eine Sponsoringbescheinigung!<br />

Freuen wir uns also schon jetzt auf unser Tierparkfest für Groß und<br />

Klein, ob Jung, ob Alt. Für jeden ist etwas dabei. Lassen Sie sich einfach<br />

mal ablenken vom Alltagsstress und tauchen Sie ein in <strong>die</strong> Vielfalt<br />

der kulturellen Angebote.<br />

Simone Scharff<br />

Förderverein <strong>Herzberg</strong>er Tierparkfest e. V.<br />

IMPRESSUM<br />

mit Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>),<br />

der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf,<br />

Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf<br />

- Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>),<br />

vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk, 04916 <strong>Herzberg</strong>, Markt 1<br />

- Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 <strong>Herzberg</strong>/<strong>Elster</strong>,<br />

An den Steinenden 10, Telefon 0 35 35/4 89-0, Fax: 4 89-1 15,<br />

Fax Redaktion: 4 89-1 55<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: <strong>Stadt</strong> <strong>Herzberg</strong> (<strong>Elster</strong>),<br />

vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk,<br />

04916 <strong>Herzberg</strong>, Markt 1<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Köhler, 04916 <strong>Herzberg</strong>, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Funk: 01 71/4 14 41 37<br />

Für den Inhalt der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden“ sind <strong>die</strong>se<br />

selbst verantwortlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte.<br />

Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das <strong>Amtsblatt</strong> zum Abopreis von 63,70 Euro<br />

(inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über<br />

den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffent-lichungen und Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für<br />

nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der<br />

Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!