28.02.2014 Aufrufe

PDF anzeigen

PDF anzeigen

PDF anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und die amtsangehörigen Gemeinden FICHTWALD, HOHENBUCKO, KREMITZAUE, LEBUSA und<br />

die STADT SCHLIEBEN<br />

Jahrgang 23 Schlieben, den 21. Juni 2013 Nummer 6<br />

Bilder aus dem Schliebener Amtsbereich<br />

von Hans-Dieter Lehmann, Schlieben<br />

Wenn am Freitagabend (28. Juni 2013) während der Tage des<br />

Moienmarktes die Schliebener Stadtverordneten in einer wieder<br />

einmal nicht ganz ernst gemeinten Stadtverordnetensitzung zusammenkommen,<br />

geht es um Kriminelles.<br />

Thema sind kriminelle Machenschaften, die es auch schon in<br />

der Vergangenheit gab. Fast alle Delikte und Straftaten der Gegenwart<br />

beschäftigten die Polizeibehörden und Justizorgane<br />

bereits in früherer Zeit.<br />

Weder Behörden, Verwaltungen, Kaufläden, Gaststätten, Privatgebäude,<br />

Pfarrhäuser und Kirchen blieben verschont.<br />

Die örtlichen Polizeibehörden, also die Gendarmen bzw. Landjäger,<br />

bemühten sich um<br />

die Verhinderung und<br />

Aufklärung der Verfehlungen<br />

und Straftaten<br />

und dies mit durchaus<br />

beachtlichem Erfolg.<br />

Die Justiz, beispielsweise<br />

das hiesige<br />

Amtsgericht, zeigte<br />

sich bei der Strafbemessung<br />

keinesfalls<br />

zimperlich. Eigentumsdelikte<br />

waren<br />

häufig auf der Tagesordnung<br />

des Gerichts.<br />

Gestohlen wurden Lebensmittel,<br />

Feld- und<br />

Gartenfrüchte, Kleidungsstücke.<br />

Der Fahrradklau („Fahrradmarder“)<br />

geschah<br />

zu allen Tageszeiten.<br />

Auch Vandalismus und<br />

Verhaftung des Bigamisten Christoph<br />

von Drandorf<br />

Ratssitzung Moienmarkt 2006<br />

Schlägereien beschäftigten Richter und Schöffen. Kein Moienmarkt<br />

verging ohne eine handfeste Schlägerei.<br />

Am Musterungstage vor der Einberufung zum Militär gab es<br />

regelmäßig solche Vorkommnisse. Randale, meist unter Alkoholeinfluss,<br />

wie nächtliche Ruhestörung oder sogar Hausfriedensbruch<br />

veranlassten den Gendarm des öfteren einzugreifen,<br />

wenn Bürger darüber Beschwerde führten. Alkohol war oft die<br />

Ursache. Wiederholt wurde im Amtsblatt gegen auffällig gewordene<br />

Personen ein Alkoholverbot erlassen. Die Betroffenen<br />

wurden namentlich, öffentlich in den Amtsblättern zu Trunkenbolden<br />

erklärt, denen kein Gastwirt oder Kaufmann alkoholische<br />

Getränke verkaufen durfte. Selbst der Aufenthalt in Wirtshausräumen<br />

war den als Trunkenbolden Angeprangerten untersagt.<br />

1837 gründeten einige um Ordnung und Moral besorgte Stadtverantwortliche<br />

einen „Verein zur Beschränkung des schädlichen<br />

Branntweingenusses“. Das Statut des Vereins trägt die<br />

Unterschriften von Propst Schöne, Bürgermeister Stockmann<br />

und Domainen-Inspektor von Ledebur. Empörung lösten auch<br />

Verstöße gegen übliche Sitten und Gebräuche aus.<br />

Beispielsweise der neue Tanz aus Argentinien, der Tango. Die<br />

Gendarmen kontrollierten die Tanzveranstaltungen und griffen<br />

gegebenenfalls ein, wenn es zu „verdrehten Rumpfbewegungen“<br />

kam. Man sah darin eine „widerliche Entartung der Tanzkunst“.<br />

Überhaupt waren die so genannten „Schiebertänze“ anstößig.<br />

Was würden die damaligen „Moralapostel“ wohl sagen, wenn sie<br />

erfuhren, dass der Tango 2009 zum Weltkulturerbe erhoben wurde?<br />

Was konkret im Städtchen Schlieben und Umgebung passierte,<br />

darüber informiert der seit 1883 in Schlieben herausgegebene<br />

„Öffentliche Anzeiger“ bzw. der „Stadt- und Land-Bote“<br />

Einige Beispiele:<br />

Schlieben, d. 29. Juni 1837<br />

„Es ist in unserer Zeit häufig wahrgenommen worden, daß<br />

sowohl unsittliche Lieder zum Verkauf angeboten, als auch<br />

anstößige und unanständige bildliche Darstellungen, sowie<br />

verschiedene Gegenstände, welche mit dergleichen versehen<br />

sind, namentlich Pfeifenköpfe, Tabacksdosen etc. öffentlich<br />

herumgetragen, in Schaufenstern und Läden ausgestellt<br />

und verkauft werden.“<br />

Schlieben, d. 19. Juli 1879<br />

„In voriger Nacht wurden in hiesiger Stadt verschiedene Einbrüche<br />

versucht, die Diebe aber verjagt. Nur in der Propstei<br />

gelang es ihnen, in den Keller zu steigen und mehrere<br />

Flaschen Wein mitzunehmen, nachdem sie eine an Ort und<br />

Stelle geleert haben. Sie nahmen die beste Sorte; geringe<br />

Weine blieben unberührt ...“<br />

Beiliegend: Amtsblatt für das Amt Schlieben und die amtsangehörigen Gemeinden Fichtwald,<br />

Hohenbucko, Kremitzaue, Lebusa und die Stadt Schlieben - Amtlicher Teil


Schlieben - 2 -<br />

Nr. 6/2013<br />

Herzberg, d. 19. März 1884<br />

„In einem Dorf der Niederlausitz sucht man gegen 20 M Belohnung<br />

Jemanden der Auskunft über den oder die übermütigen<br />

Burschen geben kann, welche kürzlich den braven<br />

Nachtwächter des Ortes im Schildwachhause, in welchem er<br />

in etwas angeheiterten Zustande seine Wächterpflicht selig<br />

verschlief - festgenagelt haben. Der Gefangene konnte erst<br />

früh Morgens befreit werden.“<br />

Schlieben, d. 3. Februar 1886<br />

Das Königliche Amtsgericht in Schlieben verhandelte:<br />

„wider den Arbeiter K.J. aus Schlieben wegen Diebstahls.<br />

Am 13. Oktober v.Js. war der Angeklagte vom Gutsbesitzer<br />

P. hier, wo er z.Z. in Arbeit stand beauftragt worden, eine<br />

Fuhre Kartoffeln in Säckchen abzutragen, wobei er „aus Versehen“<br />

einen Sack mit Inhalt in seinen Ziegenstall statt in den<br />

Keller des P. beförderte ...“<br />

Werchluga, d. 12. Februar 1921<br />

„Das Pferd, das in der Nacht zum 5.d.Mts. dem Landwirt<br />

Tanneberger gestohlen war, ist wie wir erfahren, an den Handelsmann<br />

Hoppe in Torgau für 7 000 Mark verkauft worden.<br />

Dieser verkaufte es an einen Landwirt nach Pretzsch für<br />

14 000 Mark ...“<br />

Schlieben, d. 20. März 1923<br />

„Schon wieder haben hier Einbrecher ihr dunkles Gewerbe<br />

betrieben. In der Nacht vom Sonnabend zu Sonntag sind die<br />

Diebe durch das Fenster in die Waschküche der Bahnhofswirtin<br />

M. Schröder eingedrungen und haben die dort stehende<br />

eingeweichte Wäsche entwendet ...“<br />

Berga, d. 19. April 1927<br />

„In der Nacht vom 1. zum 2. Osterfeiertag wurde dem Nachtwächter<br />

der Hund mit Kette gestohlen. Am anderen Morgen<br />

befand sich derselbe mitten im Dorf in einen Garten angebunden.<br />

Der Nachtwächter selber wurde zwischen 12 bis<br />

1 Uhr durch Feuerrufen aus dem Bett gelockt, fand aber des<br />

Nachts nicht seinen Hund.“<br />

Krassig, d. 15. November 1928<br />

„Als Zeichen dafür, daß es auch bei uns Wilddiebe gibt, mag<br />

die Tatsache gelten, daß bei der hier kürzlich stattgefundenen<br />

Jagd 4 Kaninchen in Schlingen gefunden wurden.“<br />

Werchluga, d. 22 November 1929<br />

„Am Mittwoch abend kam es hier - so schreibt eine Herzberger<br />

Zeitung - zu einer schweren Schlägerei. Zwei Herzberger,<br />

die nachmittags tüchtig gezecht hatten, fingen am<br />

Abend mit der Jugend Streit an, die schließlich in eine wüste<br />

Holzerei ausartete, sodaß aus Schlieben Landjäger und ein<br />

Arzt geholt werden mußten. Die beiden Herzberger wurden<br />

übel zugerichtet.“<br />

Manche Vorgehensweisen der Gesetzesbrecher sind auch gegenwärtig<br />

noch aktuell. Immerhin alle 3 1/2 Minuten erfolgte<br />

2012 ein Wohnungseinbruch in Deutschland.<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Freitag, der 19. Juli 2013<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, der 11. Juli 2013<br />

Gut dass wir unsere Stadtverordneten haben und diese sich<br />

angesprochen fühlen zunächst wenigstens zur Aufklärung von<br />

Gaunereien und anderen Schandtaten in der Vergangenheit beizutragen.<br />

Viel Spaß also bei der Kriminalitätsbekämpfung bei<br />

der historischen Ratssitzung zum Moienmarkt 2013.<br />

Prolog zur historischen Ratssitzung am 28.06.2013<br />

Hört gut zu und seid gespannt,<br />

was einst passierte im Schliebener Land.<br />

Bösewichter stehn bereit,<br />

in Stadt und Dorf zu jeder Zeit.<br />

Denn so manche schlimme Tat,<br />

sich auch bei uns ereignet hat.<br />

Hört von Mördern, Räubern, Dieben<br />

selbst bei uns im Städtchen Schlieben.<br />

Beispielsweise welch ein Jammer,<br />

wo ist der Speck aus der Räucherkammer?<br />

Die Wäsche auf der Leine dort,<br />

sie war noch da, jetzt ist sie fort.<br />

Herr Richter gönnt sich schnell ein Bier,<br />

sein Rad steht vor der Kneipentür.<br />

Der „Fahrradmarder“ siehts im Nu<br />

und augenblicklich schlägt er zu.<br />

Das Rad ist weg!<br />

Nachzueilen wenig Zweck.<br />

Die Diebereien so beweisen,<br />

die Verbrecher uns umkreisen.<br />

Was nicht niet- und nagelfest<br />

und sich transportieren lässt,<br />

wird gestohlen - ganz unverholen.<br />

Geklaut der Wein aus der Propstei,<br />

Butter aus der Molkerei.<br />

Doch zum Glück die Polizei<br />

schützt uns vor der Klauerei.<br />

Wird ein Gangster erst gefasst<br />

kommt er schleunigst in den Knast.<br />

Die Landjäger und Gendarmen,<br />

für Unholde gabs kein Erbarmen.<br />

Verbrechen ahnden ihre Pflicht,<br />

die Strafe folgt im Amtsgericht.<br />

Gendarmen, Landjäger und ABV<br />

alle nehmen es genau.<br />

Landjäger Bögershausen hoch zu Ross,<br />

großes Ansehen genoss.<br />

Pistolenrudi und Helmut Mai<br />

bekämpften jede Gaunerei.<br />

Zum Thema „Kriminalität“<br />

die heutige Ratssitzung berät.<br />

-hdl-<br />

Impressum<br />

Amtsnachrichten<br />

für das Amt Schlieben<br />

- Herausgeber:<br />

Amt Schlieben, vertreten durch die Amtsdirektorin Iris Schülzke,<br />

04936 Schlieben, Herzberger Straße 07<br />

Telefon: 03 53 61/3 56 -0, Fax: 03 53 61/3 56 30<br />

- Internet: www.amt-schlieben.de, E-Mail: amt-schlieben@t-online.de<br />

- Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Fax: (0 35 35) 48 91 15, Fax-Redaktion: (0 35 35) 48 91 55<br />

- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:<br />

Amt Schlieben, vertreten durch die Amtsdirektorin Iris Schülzke,<br />

04936 Schlieben, Herzberger Straße 07<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Frau Köhler, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 48 91 15, Funk: 01 71 / 4 14 41 37<br />

Die Amtsnachrichten erscheinen monatlich mit einer Auflage von 3.233 Exemplaren und werden<br />

kostenlos an die Haushalte im Amtsgebiet verteilt und liegen nach jeweiligem Erscheinen noch 3<br />

Monate im Amtsgebäude aus.<br />

Nach Bedarf ist eine häufigere Erscheinungsweise möglich. Außerhalb des Verbreitungsgebietes<br />

können die Amtsnachrichten zum Jahresabopreis von 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand)<br />

oder per <strong>PDF</strong> für 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für AnzeigenveröfFür<br />

Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder<br />

anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden.<br />

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


Nr. 6/2013<br />

- 3 -<br />

Schlieben<br />

Aus dem Amtsgebiet<br />

Wir begrüßen unseren jungen<br />

Mitbürger im Amt Schlieben<br />

Herzlich willkommen<br />

Großes Glück kann so klein sein!<br />

Tyler Pilz aus Schlieben, geb. am 18.03.2013<br />

2011<br />

* Einweihung der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers in<br />

Schlieben/Berga<br />

* 10 Jahre Bürgerbüro der Amtsverwaltung Schlieben<br />

* Der Präsident des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit<br />

und Verbraucherschutz, Herr Prof Matthias Freude, überreichte<br />

eine Plakette „Wir geben der Fledermaus ein Zuhause“.<br />

* 175 Jahre Männergesangsverein Schlieben<br />

* 75 Jahre FFw in den Orten Wehrhain und Naundorf<br />

* 40 Jahre Gaststätte „Seeblick“ in Körba<br />

* Neuwahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde<br />

Hohenbucko<br />

* Neuwahl des Ortsvorstehers für den OT Hohenbucko<br />

* Foto-Ausstellung „Wasserspiegelungen“ im Amtsgebäude<br />

durch die OEWA Wasser- und Abwasser GmbH<br />

Können Sie sich erinnern?<br />

19. Teil<br />

Körba<br />

Lebusa<br />

- Straßensanierungsarbeiten in der Lindenstraße<br />

- Kita: * Gestaltung eines Gruppenraumes<br />

* Lieferung Ausstattung u. Spielgerät<br />

* Gestaltung Außenanlagen<br />

- Bestuhlung Saal<br />

- Kegelbahn: * Anschluss Heizung an Fernwärme<br />

der Biogasanlage<br />

- Instandsetzungsarbeiten in Wohnung Schulstr. 60<br />

OT Striesa - Instandsetzung<br />

Glockenturm:<br />

- Fassaden-, Dachdecker-<br />

und<br />

Zimmererarbeiten<br />

(2)<br />

Hillmersdorf<br />

- Metallbauarbeiten Sportplatz<br />

- Errichtung Feuerlöschbrunnen<br />

Hohenbucko - Kita: * Gestaltung Außenanlagen<br />

* Erneuerung Sanitäranlagen f.<br />

Kleinkinder<br />

* Lieferung Ausstattung<br />

Kolochau - Kita: * Lieferung Spielgerät u. Mobiliar (1)<br />

Malitschkendorf<br />

- Erneuerung Dach<br />

4 WE Kolochauer<br />

Str. 5<br />

- Ersatzbauwerk<br />

Durchlass über den<br />

Mühlgraben (3)<br />

2<br />

- Sanierung Wohnung Dorfstraße 5<br />

1<br />

3


Schlieben - 4 -<br />

Nr. 6/2013<br />

Naundorf - Malerarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus<br />

- Kita:<br />

* Erneuerung Bodenbelag u.<br />

Sanitäranlagen f. Kleinkinder<br />

* Lieferung von Spielgeräten<br />

8<br />

- Ausbau der Bahnhofstraße zwischen Schlieben<br />

u. Berga (8)<br />

Polzen<br />

- Ausbau Wendehammer und Herstellen von<br />

Stellflächen (4)<br />

4<br />

Stechau<br />

- Sanierung<br />

Kriegerdenkmal<br />

(5)<br />

- Ausbau Ernst-Legal-Platz (9)<br />

Wehrhain - Erneuerung<br />

Treppenanlagen<br />

Festplatz -<br />

Stahlbauarbeiten<br />

(6)<br />

5<br />

9<br />

- Errichtung Fahrgaststellfläche u. Wartehäuschen<br />

in Berga, Naundorfer Straße (10)<br />

6<br />

- Errichtung Fahrgaststellfläche an der B 87<br />

Schlieben - Kita: * Erneuerung Dämmung der<br />

Geschossdecke<br />

* Gestaltung Außenanlagen<br />

* Lieferung Ausstattung u. Spielgeräte<br />

- Schule: * Anbau Rettungstreppe Haus II (7)<br />

10<br />

- Malerarbeiten - Fensteranstrich - Rathaus<br />

Investitionsvolumen: 680.000,00 €<br />

7


Nr. 6/2013<br />

- 5 -<br />

Schlieben


Schlieben - 6 -<br />

Nr. 6/2013<br />

Veranstaltungen im Schliebener Land<br />

Freitag 21.06.2013 bis<br />

Sonntag, 23.06.2013<br />

Werchau - Dorffest<br />

Freitag: Kaffeetafel für alle Werchauer<br />

Senioren<br />

Samstag: Disco mit DJ KARSTEN aus<br />

Wehrhain<br />

für unsere Kinder: Hüpfburg, Stockkuchenbacken<br />

am Lagerfeuer<br />

Sonntag: musikalischer Frühschoppen,<br />

Teichfahren, Kaffeetafel<br />

für unsere Kinder: Basteln, Hüpfburg<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Samstag, 22.06.2013 u. Frankenhain - Dorffest<br />

Sonntag, 23.06.2013 Samstag: Tanzveranstaltung mit der<br />

Diskothek „Royal“<br />

Sonntag: Frühschoppen, Essen aus<br />

dem „Kessel“, Teichshow,<br />

21. Traditionelles Teichfahren sowie<br />

Musikalische Unterhaltung zur Kaffeezeit;<br />

Kinder vergnügen sich auf der<br />

Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt.<br />

Samstag, 22.06.2013 Pöppelmannkirche in Lebusa<br />

17.00 Uhr Konzert „Sternchen am Klassikhimmel“<br />

im Rahmen der Brandenburgischen<br />

Sommerkonzerte<br />

Kaffeetafel, Kremserfahrt zur Bockwindmühle,<br />

Dorfführung, Parkführung<br />

sowie Schlossführung, ab 16.30 Uhr<br />

kostenlose Kinderbetreuung<br />

Bitte das Beiprogramm vorher buchen!<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter<br />

030/890434-0 bzw. www.brandenburgische-sommerkonzerte.de<br />

Samstag, 13.07.2013 Proßmarke - Sommerfest der Senioren<br />

Samstag, 13.07.2013 u. Wehrhain - Bikertreffen<br />

Sonntag, 14.07.2013<br />

Sonntag, 14.07.2013<br />

Kolochau - Garbenfest<br />

Freitag, 19.07.2013 bis Polzen - 10. Schappiner Pferde-<br />

Sonntag, 21.07.2013 sporttage<br />

Reitclub „Am Schappin“<br />

20 Jahre Seniorenwoche im Land<br />

Brandenburg – im Amt Schlieben<br />

ein gesellschaftlicher Höhepunkt<br />

Vom 9. Juni bis 16. Juni 2013 fand die 14. Seniorenwoche im<br />

Amt Schlieben statt. Traditionsgemäß wurde diese in Schlieben<br />

zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt gestaltet. Die Senioren<br />

des Amtsbereiches stellten wieder einmal unter Beweis, dass<br />

sie aktiv und selbstbewusst mitten im Leben stehen.<br />

Im Seniorenbeirat wurden schon zu Jahresbeginn Vorschläge für<br />

die Woche besprochen. Die Mitarbeit aller war gefragt.<br />

Am Dienstag, dem 11.06.2013 eröffnete die Amtsdirektorin,<br />

Frau Schülzke, offiziell die Seniorenwoche im Amt Schlieben.<br />

Ein besonderer Dank gilt Frau Irene Eigendorf aus Körba und<br />

Herrn Siegfried Domaschk aus Schlieben.<br />

Sonntag, 23.06.2013 Stadtkirche in Schlieben<br />

17.00 Uhr Konzert „Klangzauber mit Klarinette“<br />

im Rahmen der Brandenburgischen<br />

Sommerkonzerte<br />

Kaffeetafel, Führung auf dem Drandorfhof,<br />

Kremserfahrt, Weinbergsführung<br />

mit Weinverkostung, ab 16.30 Uhr kostenlose<br />

Kinderbetreuung<br />

Bitte das Beiprogramm vorher buchen!<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

unter 030/890434-0 bzw. www.brandenburgische-sommerkonzerte.de<br />

Dienstag, 25.06.2013 Polzen - Stutenleistungsprüfung<br />

mit Fohlenschau<br />

Reitclub „Am Schappin“<br />

Sie erhielten zur zentralen Auftaktveranstaltung der Seniorenwoche<br />

in Potsdam eine Ehrenurkunde für vorbildliches Engagement<br />

in der Seniorenarbeit im Land Brandenburg vom Ministerpräsidenten,<br />

Herrn Mathias Platzeck, überreicht. Ferner<br />

bedankte sich Frau Schülzke bei Frau Hannelore Schlauß und<br />

Frau Ilse Radke für ihr ehrenamtliches Engagement und überreichte<br />

ihnen eine Ehrenurkunde für besondere ehrenamtliche<br />

Leistungen in der Seniorenarbeit des Landkreises Elbe-Elster,<br />

unterzeichnet vom Landrat, Herrn Christian Jaschinski.<br />

Das Programm der Eröffnungsveranstaltung wurde von den<br />

„Herzberger Comediens“ und einer Tanzgruppe des Tanzstudios<br />

„La Belle“ aus Luckau gestaltet.<br />

Mittwoch, 26.06.2013<br />

Polzen - 3. Youngstertag<br />

Reitclub „Am Schappin“<br />

Freitag, 28.06.2013 bis Schlieben - 420. traditioneller<br />

Sonntag, 30.06.2013 Moienmarkt<br />

mit Ratsherrensitzung, Moienwahl,<br />

„Maxi-Play-Back-Show“, „Schlieben<br />

sucht den Superstar“ u. v. m.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.moienmarkt.de oder auf den<br />

aktuellen Flyern.


Nr. 6/2013<br />

- 7 -<br />

Schlieben<br />

Die „Herzberger Comediens“ unterhielten die Senioren mit Witz<br />

und Esprit. Die Jugendlichen der Tanzgruppe erfreuten mit professionellem<br />

Können.<br />

Am Donnerstag, dem 13.06.2013 war Jörg Hildebrandt zu Gast.<br />

Er ließ mit seiner Buchlesung viele Erinnerungen an Regine<br />

Hildebrandt aufleben.<br />

Der Spiele-Nachmittag am Freitag war eine beliebte Abwechslung.<br />

Er führte zu interessanten Gesprächsrunden und bescherte<br />

den Teilnehmern viel Spaß.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt den Senioren des Seniorenbeirates<br />

des Amtes Schlieben und allen aktiven Helfern, die bei der<br />

Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Seniorenwoche<br />

geholfen haben. Ebenfalls möchte ich mich bei Frau Edith<br />

Finkel bedanken. Sie sponserte alle tollen Preise für die durchgeführte<br />

Tombola.<br />

Durch die Unterstützung von Sponsoren wie Sparkasse Elbe-Elster;<br />

Weinbauverein Schlieben; Fa. Wärme + Wasser,<br />

Schlieben: Apotheker Reinhard Höse, Schlieben; Annett<br />

Schädel, Naundorf; Bezirksschornsteinfegermeister Steffen<br />

Bittner, Schlieben; Physiotherapie Christina Heinzel, Schlieben;<br />

Häusliche Krankenpflege Renate Dähne, Polzen; Fa.<br />

Kinderspaß Frank Radke, Hohenbucko; Straßen- und Parkplatzmarkierung<br />

Peggy Bulst, Hillmersdorf; Heizungs- und<br />

Sanitärbetrieb Jörg Kramer, Proßmarke; Ingenieurbüro Rohr,<br />

Proßmarke und der OEWA war es möglich, den Senioren eine<br />

Woche mit tollen Veranstaltungen zu präsentieren. Nicht ungenannt<br />

sollen die Frauen vom Drandorfhof sein. Sie unterstützen<br />

die Senioren zuverlässig und selbstverständlich, nicht<br />

nur während der Seniorenwoche. Nochmals an alle ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Dommaschk<br />

Vorsitzender des Seniorenbeirates<br />

des Amtes Schlieben<br />

In Hohenbucko sagt man Danke!<br />

Weiterhin ist mit anzubringen, dass der Erlös aus diesem Tag<br />

den Kindern der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbucko zur Verfügung<br />

gestellt wird.<br />

Es ist immer wieder überraschend wie viele Sponsoren diesen<br />

Tag ermöglichen.<br />

Danke sagen wir auch unseren Unternehmern:<br />

Johs. Fries GmbH, Tyroller Hydraulik GmbH, HiL Consulting<br />

GmbH, Tischlerei Wüstenhagen, Bäckerei Sven Schulze, Installateur<br />

und Heizungsbauer Randy Jandl, Haustechnik Jörg Kramer<br />

GmbH, Elektro-Installation Frank Richter, Metallbau Arandt,<br />

Entsorgungs-GmbH Luckau, Bauunternehmen Marko Kaule<br />

GmbH, Alpha Thermotec Handels GmbH, Physiotherapie Anja<br />

Polz, Karl Thinius Dachbau GmbH und unserem Bürgermeister<br />

Andreas Polz.<br />

Kulturvorsitzender<br />

Dennis Lürding<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Malitschkendorfer, die zum guten Gelingen unseres Dorffestes<br />

am ersten Juniwochenende beigetragen haben.<br />

Wir danken unseren Gemeindearbeitern und den vielen Helfern<br />

beim Arbeitseinsatz sowie den Frauen, die für eine leckere<br />

Kuchentafel sorgten.<br />

Am Sonnabend hatte unser „DJ Ryan“ tüchtig eingeheizt. Wir<br />

haben uns warmgetanzt und tüchtig gefeiert. Gut bewirtet wurden<br />

wir, wie in jedem Jahr, von Familie Pietsch. Der Sonntag<br />

begann mit dem Löschangriff unserer neuen Frauenmannschaft<br />

der Feuerwehr bei starkem Regen. Trotzdem hatten sie eine super<br />

Zeit - weiterhin viel Erfolg.<br />

Unser beliebtes Duo „Passion“ unterhielt uns wieder hervorragend<br />

und brachte uns gut in Schwung. Zwischendurch bekamen<br />

wir Besuch. Die „Pioniere und Honni mit Gattin“ fuhren mit<br />

dem Trabbi“ ein. Dankeschön unserem „Männer-Neuner“.<br />

Später zeigten uns Shalina und Sumaja verschiedene orientalische<br />

Tänze und eroberten die Malitschkendorfer Herzen.<br />

Am späten Nachmittag begann unsere traditionelle „Show der<br />

Generationen“. Unsere Freizeithalle war rappelvoll.<br />

Fleißig geübt hatten unsere Kinder, Jugendlichen, Feuerwehrmitglieder,<br />

Volleyballer, Senioren und Familien. Es war ein tolles<br />

Programm, lustig und abwechslungsreich!<br />

Ja, es war rege Beteiligung vom gesamten Dorf und alle trotzten<br />

dem Regenwetter.<br />

Und unsere Sponsoren sorgten für den nötigen Geldregen!<br />

Die Malitschkendorfer bedanken sich herzlich bei den Firmen<br />

SWH Herzberg, Bauunternehmen Hofmann, Burgwall Agrar<br />

GmbH, Tor-Technik Haasch, Wildfasernerie Renger und Gaststätte<br />

Kremitzgrund. Es war ein schönes Fest.<br />

Irena Starick<br />

Ortsvorsteherin<br />

Zum 5. Open-Air-Frühschoppen in Hohenbucko sagten regionale<br />

Unternehmen ihren Kunden Danke.<br />

Fast traditionell feierten am Pfingstsonntag Unternehmer mit<br />

vielen Gästen auf dem Hohenbuckoer Dorfplatz. Bei Freibier<br />

und vielen Freigetränken sowie einer zünftigen Verköstigung und<br />

Musik von DJ Udo ließen es sich alle mal so richtig gut gehen.<br />

Die filmreife Versteigerung des Maibaums durch Bernd Lürding<br />

war mal wieder der Höhepunkt des Tages, denn zusätzlich zum<br />

Baum gab es unter anderem ein Kalb, einen Hasen, viele Eier,<br />

Pferdemist, zwei Massagen, einen Brauchwasserspeicher mit<br />

Einbau, eine Baumfällung, man höre genau zu: 50 m WLAN-<br />

Kabel und vieles mehr.<br />

Den Zuschlag erhielt dann die Bietergemeinschaft der Luckauer<br />

Straße für einen Betrag von 375 EUR.<br />

Doch dieser Frühschoppen sollte nicht enden und man feierte<br />

bis spät in die Nacht.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbucko,<br />

welche den gesamten Frühschoppen wieder mal bis ins<br />

Detail perfekt organisierte. Danke!


Schlieben - 8 -<br />

Nr. 6/2013<br />

Freiwillige Feuerwehr Schlieben<br />

Retten - Löschen - Bergen - Schützen<br />

Diesmal Dienst im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit<br />

Tag der offenen Tür bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Schlieben.<br />

Der Tag der Arbeit ist traditionell schon in Schlieben für den Tag<br />

der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus reserviert. Mit dieser<br />

Tradition wollte man auch in diesem Jahr nicht brechen. Man<br />

will den Schliebenern sowie den Gästen aus nah und fern etwas<br />

bieten. Bei wirklich gutem Wetter startete das Fest pünktlich um<br />

14.00 Uhr. Der Festplatz vor dem Depot war schmuck herausgeputzt<br />

und so eröffnete die Trommlergruppe des Feuerwehrvereins<br />

mit einer musikalischen Darbietung den Reigen des<br />

bunten Programmes. Danach folgten traditionell Auszeichnungen<br />

und Beförderungen, zu diesem Zwecke tritt die gesamte<br />

Kameradschaft in Uniform an. In diesem Jahr wurden die Kameraden<br />

Sebastian Seliger und Christopher Thiele vom Feuerwehrmann<br />

zum Oberfeuerwehrmann befördert. Der Kamerad<br />

Detlef Marganitz wurde vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister<br />

und der Kamerad Andreas Hönicke vom Löschmeister<br />

zum Oberlöschmeister befördert. Für 20 Jahre Treue Dienste<br />

wurde der Kamerad Andreas Görlich ausgezeichnet. Mit einem<br />

dreifach „Gut Wehr“ beglückwünschte die angetretene Truppe<br />

die Ausgezeichneten. Ein Sahnehäubchen der Unterhaltung boten<br />

im Anschluss die Country-Tanzgruppe „Marry Mill Liners“.<br />

Aus der Kindertagesstätte Hohenbucko<br />

Ausflug der Kita „Rappelkiste“ aus<br />

Hohenbucko zum Indoorspielplatz<br />

nach Luckau<br />

Anlässlich des Kindertages fuhren die Kinder und Erzieherinnen<br />

der Kita „Rappelkiste“ aus Hohenbucko zum Indoorspielplatz<br />

„Haberland“ nach Luckau.<br />

In Etappen ging es nach dem Frühstück mit dem Bus los. Unsere<br />

Kleinsten hatten viel Spaß im Bällebad, während die größeren<br />

Kinder den Rest des Kinderlandes eroberten. Zur Mittagszeit<br />

ging es dann zurück, denn so langsam wurden alle müde und<br />

hungrig.<br />

Dieser Ausflug hat allen großen Spaß bereitet. Auf diesem Wege<br />

möchten die Kinder, Erzieherinnen und Eltern einen herzlichen<br />

Dank an die Sparkasse Schlieben, für die zahlreichen Sachspenden<br />

richten. An Herrn Hoffmann geht ebenfalls ein ganz<br />

herzliches Dankeschön für die Geldzuwendungen.<br />

Mit so viel Unterstützung können noch weitere geplante Feste<br />

prima ausgestattet werden.<br />

Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Rappelkiste“<br />

Eine wirklich sehr sehenswerte Bilderausstellung von Ansichten<br />

„Des alten historischen Schliebens“ hatte Thomas Grosser<br />

der Feuerwehr bereitgestellt. Auch unser Freund und Kamerad<br />

Horst Däumichen aus Knippelsdorf hatte sich wieder etwas für<br />

unser Fest einfallen lassen. So besuchte er uns mit einem Feuerwehrtrabant<br />

und er trug eine Original Feuerwehrgeneralsuniform<br />

aus DDR-Zeiten. Das machte natürlich tüchtig Eindruck auf die<br />

Gäste und für Spaß sorgte es in jedem Fall bei den Feuerwehrleuten.<br />

Zur Abrundung des Programms wurde dann noch eine<br />

Vorführung zur technischen Hilfeleistung durch die Kameraden<br />

der Schliebener Wehr präsentiert. Ab 17.00 Uhr spielten dann<br />

die Schliebener Musikanten auf. Für die Kinder waren Fahrten<br />

mit dem Feuerwehrauto, eine Bastelstraße und ein Glücksrad<br />

mit tollen Preisen die Höhepunkte. Die Feuerwehr bedankt sich<br />

an dieser Stelle ganz herzlich bei den treuen Gästen und allen,<br />

die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben. Ein<br />

besonderer Dank gilt den Sponsoren, durch die eine Ausgestaltung<br />

des Festes sowie die Prämierung der Kinder erst möglich<br />

wurde. (KFZ-Werkstatt Andreas Brückner, Sanitär-Heizung-<br />

Klempnerei Steffen Lehmann, Volks- und Raiffeisenbank, Malermeisterin<br />

Maria Hilbrich, Familie Dieter Schröter, Dipl.-Med.<br />

Heidemarie Körner, Bestattungsinstitut Schülzchen, Werbefirma<br />

Daniel Rumpelt, Schreibwaren Piesenack, Schornsteinfegermeister<br />

Steffen Bittner.) Nicht vergessen möchten wir die Firmen<br />

HTS Schlieben sowie den Agrarbetrieb Am Mühlberg in Schlieben,<br />

welche uns stets tatkräftig unterstützen. Bedanken möchten<br />

wir uns auch bei den Kameraden aus Schönewalde, die an<br />

diesem Tag die Bereitschaft für uns übernahmen.<br />

Der Vorstand der FFw.-Schlieben<br />

Experimente in der Kita „Rappelkiste“<br />

Hohenbucko<br />

Bei warmen Temperaturen und Sonnenschein kann man gut mit<br />

Wasser experimentieren, weil es nicht schlimm ist, wenn man<br />

mal ein bisschen nass wird. Das dachten sich auch die Kinder<br />

der Kita „Rappelkiste“ in Hohenbucko und wollten testen, welche<br />

Dinge schwimmen und welche im Wasser untergehen. Alle<br />

sammelten fleißig verschiedene Gegenstände, die sie auf dem<br />

Spielplatz finden konnten.


Nr. 6/2013<br />

- 9 -<br />

Schlieben<br />

So wurden Hölzer, Blätter, Blumen, Baumrinde, Steine, Sandförmchen<br />

und vieles mehr zusammengetragen. Holz schwimmt<br />

- das ist klar. Die Förmchen sind aus Plastik und schwimmen<br />

auch auf dem Wasser. Die Steine sinken zu Boden, können<br />

also nicht schwimmen. Warum ist das so? Geht der Stein auch<br />

unter, wenn wir ihn in das Förmchen legen? Nein, er schwimmt<br />

mit der Form wie auf einem Boot. Wie viele Steine können wir<br />

in das kleine Boot legen, bis es untergeht? Diesen und noch<br />

vielen anderen Fragen gingen wir bei diesem Experiment auf<br />

den Grund. So lernen wir die Eigenschaften von verschiedenen<br />

Gegenständen und Wasser kennen, eine gute Vorbereitung auf<br />

die Schule.<br />

Doch Wasser kann noch viel mehr, deshalb sind unsere Experimente<br />

um das Thema noch lange nicht vorbei! Wir experimentieren<br />

weiter und lernen, unsere Umwelt besser zu verstehen.<br />

Die Kinder der Kita „Rappelkiste“ und ihre Erzieherin Frau Komar<br />

Hurra, bald bin ich ein Schulkind!<br />

muss. Aus diesem Grund hatten wir den Gruppenraum in einen<br />

Warteraum umfunktioniert, in dem alle Kinder mit ihren Patienten<br />

(Puppen oder Teddys) saßen und auf die Behandlung geduldig<br />

warteten. Jeder hatte sich im Voraus schon überlegt, was<br />

für ein Problem jeder haben könnte. So hatte ein Puppenkind<br />

Schnupfen, Husten, Fieber, eine Blasenentzündung, Arm- oder<br />

Beinbruch, Bauchschmerzen, Durchfall, eine Schürfwunde, sich<br />

geschnitten, einen Giftpilz gegessen oder etwas in die Nase gesteckt.<br />

Und immer gab die Frau Dr. Pille uns einen guten Rat wie<br />

z. B. viel trinken, warmhalten, Wadenwickel, Verband anlegen<br />

u. v. a. m. Am Ende erhielten alle für ihre Tapferkeit, denn keiner<br />

hatte beim Arzt geweint und gewartet bis er an der Reihe<br />

war, ein lustiges Pflaster zur Belohnung und durfte eine Spritze<br />

und Verbandsmaterial mit nachhause nehmen. Wie gut sie zugehört<br />

hatten, merkten wir in den kommenden Tagen. Viele Kinder<br />

spielten sehr intensiv und ausdauernd Arzt und wendeten<br />

ihr gewonnenes Wissen an. Dafür möchten wir der Fr. Rittmann<br />

nochmals Danke sagen.<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Kita Rappelkiste in Hohenbucko<br />

für die Einschüler und deren Eltern ein Zuckertütenfest.<br />

Für‘s leibliche Wohl war gesorgt, da durch große Bereitschaft<br />

und gute Organisation jeder etwas mitbrachte.<br />

Im gemütlichen Flair und bei Gegrilltem präsentierten die werdenden<br />

Erstklässler ein tolles Programm und bekamen ihre Zuckertüten<br />

überreicht.<br />

Als Überraschung für unsere Kiddy‘s hatten die Erzieherinnen<br />

eine Übernachtung mit Nachtwanderung geplant.<br />

Am nächsten Tag konnten wir unsere baldigen Schulkinder nach<br />

einem reichhaltigen Frühstück wohlbehalten abholen.<br />

Auch Petrus meinte es an diesem Junitag gut und ließ die Regenwolken<br />

schwinden.<br />

Es waren sich alle einig, ein rundum gelungenes Fest!<br />

Ein großes Dankeschön an die Erzieherinnen für die liebevolle<br />

Betreuung und Vorbereitung auf die nun folgende Schulzeit,<br />

denn ...<br />

Kindergarten adé, wir lernen nun das ABC!!!<br />

Die Eltern<br />

Aus der Kindertagesstätte Naundorf<br />

Frau Dr. Pille bei uns zu Gast<br />

Am 13. Mai besuchte uns auf unseren Wunsch hin Frau Rittmann,<br />

gelernte Krankenschwester und Mutter eines unserer<br />

Kinder, in ihrer Berufsbekleidung als Frau Dr. Pille und berichtete<br />

von ihrer Arbeit und den notwendigen Arbeitsmitteln. Im<br />

Rahmen unseres Projektes hatten wir schon einiges über die<br />

Funktion der Haut, Knochen und Muskeln sowie den krankmachenden<br />

Viren und Bakterien gehört und Experimente dazu gemacht.<br />

Nun wollten wir, die Kinder der Kita Wichtelstübchen,<br />

erfahren, was man bei bestimmten Wehwehchen tun kann und<br />

Kita Wichtelstübchen und der Polizeibesuch<br />

Am 16. Mai 2013 bekam die Kita in Naundorf einen freundlichen<br />

Besuch von der Revierpolizei aus Schlieben. Frau Sonntag<br />

und Kollege fuhren mit dem Polizeiauto vor. Die Kinder im<br />

Alter von 3 bis 5 Jahren waren alle sehr aufgeregt. Die Mädchen<br />

und Jungen waren voller Neugier und Vorfreude, viele<br />

neue Dinge und Wissenswertes über die Polizei und deren Arbeit<br />

zu erfahren. In einer kleinen Runde wurden verschiedene<br />

Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung vorgestellt und gleich<br />

ausprobiert. Die Kinder lernten die unterschiedlichen Einsatzbekleidungen<br />

kennen, welche Aufgaben die Polizei hat und<br />

was auf einem Polizeiauto zu finden ist. Sie durften einmal<br />

das Martinshorn heulen lassen und das Blaulicht anstellen.<br />

Auch Fragen von den Kindern wurden beantwortet. Es war<br />

für die Kinder ein aufregender und spannender Tag mit der<br />

Polizei!<br />

Erzieherin N. Esser


Schlieben - 10 -<br />

Nr. 6/2013<br />

Aus der Kindertagesstätte Schlieben<br />

Ein gelungener Opa- und Oma-Tag<br />

Unlängst luden die Kinder der Käfergruppe der Kita Schlieben<br />

zum Oma- und Opa-Tag ein.<br />

Die Gruppe gestaltete unter Tante Anke und der Praktikantin<br />

Tanja ein herrliches Programm aus Liedern, Gedichten Tänzen<br />

und Erlebniserzählungen. Wie viele Wanderungen, Exkursionen,<br />

Beobachtungen wurden angestellt und uns mit wahrer Begeisterung<br />

von den Kindern erzählt.<br />

Die von den Kindern gebastelten Steckschmetterlinge als Geschenk<br />

unterstrichen den Wunsch nach warmem Sonnenwetter.<br />

Wir fühlten uns in unser Kindesalter zurückversetzt.<br />

Langeweile trat hier nicht auf.<br />

Beiden Kindergärtnerinnen gelang es mit pädagogischem Geschick,<br />

Aufmunterung und Lob diese kleine Rasselband im<br />

Zaum zu halten. Beim durch die Eltern gesponserten Kuchen<br />

und Kaffee saßen wir gemütlich beisammen.<br />

Im Nachhinein wurde noch der Gruppenraum und die sehr gepflegte<br />

Außenanlage inspiziert.<br />

Auffallend positiv sind die Bilddokumentationen der einzelnen<br />

Veranstaltungen wie Besuch beim Schuster, der Feuerwehr,<br />

im Weinkeller - suchen nach Fledermäusen, Geburtstagsfeiern<br />

udgl. zu werten. Eine interessante lehrreiche Welt tut sich hier<br />

den Kindergartenkindern auf. Danke allen, die zum Gelingen des<br />

Nachmittages beitrugen. Weiter so!<br />

I. Triebke<br />

im Namen aller Opas und Omas<br />

Spaß und Spiel am Kindertag<br />

Am 1. Juni 2013 führten wir, die Kita „Fröhliche Kellergeister“,<br />

unser diesjähriges Sommerfest durch.<br />

Mit bangem Blick zum regenverhangenen Himmel starteten<br />

wir um 10.00 Uhr unser Sommerfest. Trotz des trüben Wetters<br />

kamen zahlreiche „Kellergeister“ mit Eltern, Großeltern und Bekannten<br />

zum Feiern. Nach dem gemeinsamen Eröffnungslied<br />

erhielten alle Kinder einen Teilnehmerpass, der an verschiedenen<br />

Stationen bei Spaß und Spiel abgezeichnet wurde. Am Ende<br />

winkten dann auch kleine Preise für die fleißigen Akteure.<br />

Zahlreiche Muttis und Vatis unterstützten uns bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung der einzelnen Stationen tatkräftig, wie<br />

z. B. beim Kegeln, Entenangeln, Gummistiefelweitwurf, Pinguinewerfen<br />

usw. Für fleißige Bastler hielt die Kreativwerkstatt<br />

Bastelideen bereit und bemalte die Kellergeister mit lustigen<br />

Schminkmotiven. Für den großen und kleinen Hunger gab es<br />

selbst gebackene Waffeln, Wiener Würstchen, Bratwurst vom<br />

Grill, Obst und Nascherei sowie Kaffee ,<br />

Tee und Limonade.<br />

So verging der Vormittag bei Spaß, Spiel und Nascherei wie im<br />

Flug und alle waren froh, dass der Regen dann doch erst am<br />

Ende unseres Festes einsetzte. Ein großes Dankeschön sagen<br />

wir allen fleißigen Helfern, die zum erfolgreichen Gelingen unseres<br />

diesjährigen Sommerfestes beitrugen. Ganz besonders<br />

danken wir unserer Frau Arndt, die wieder rührig für unser leibliches<br />

Wohl sorgte sowie Herrn Forberger für die stimmungsvolle<br />

musikalische Umrahmung unseres Festes.<br />

Gleichzeitig danken wir auch der Gemeinde Wehrhain, die uns<br />

ihr Gemeindehaus für unser Sommerfest zur Verfügung stellte,<br />

sodass es trotz der unbeständigen Wetterlage ein rundum gelungenes<br />

Fest wurde.<br />

Die Fröhlichen Kellergeister<br />

Aus der Grund- und Oberschule Schlieben<br />

Ganztagsangebote zum Anfassen bei der<br />

Grund- und Oberschule Schlieben<br />

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres wurde die Idee geboren,<br />

die Ganztagsangebote unserer Schule direkt in der Öffentlichkeit<br />

vorzustellen. Vieles musste bedacht werden: Wann<br />

soll das Ganztagsfest stattfinden, welche Kooperationspartner<br />

werden daran teilnehmen, wer gestaltet die Werbe-Aufsteller,<br />

welche kleinen Spiele und Wettkämpfe können zum Mitmachen<br />

angeboten werden und ist Geld für Preise vorhanden. Die Planung<br />

ging zügig voran, das Interesse an einer Veranstaltung war<br />

groß. Alles klappte ganz prima.<br />

Die Schüler der Computer-AG und vom Schul-Make-up gestalteten<br />

mit viel Fleiß tolle Aufsteller, die bei schönem Wetter unseren<br />

Besuchern den Weg zeigen sollten. Leider ließ sich das<br />

Wetter davon nicht beeindrucken. Und so fing es am Samstag,<br />

dem 25. Mai 2013, pünktlich um 14 Uhr zum Start unseres<br />

Ganztagsfestes an zu regnen. Zum Glück war vorsichtshalber<br />

eine Schlecht-Wetter-Variante eingeplant worden.<br />

Die Eröffnung gestalteten Kinder der Grundschule. Steven aus<br />

der 2. Klasse sagte uns: „Ich gehe jede Woche zum Chor und wir<br />

übten das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ ein. Ich habe<br />

einen Räuber gespielt. Wir konnten alle Texte und Lieder auswendig.“<br />

Es gab viel Beifall.<br />

Anschließend zeigte die Akkordeongruppe ihr Können und erfreute<br />

die Zuschauer. Danach schlenderten die Besucher über<br />

den Schulhof, kauften sich wahrscheinlich ein Eis beim Stand<br />

vom „Eiscafe Winter“, schauten bei den Imkern und beim Modellbau<br />

vorbei, konnten in der Sporthalle Tischtennis spielen<br />

und Judo vorgeführt bekommen.


Nr. 6/2013<br />

- 11 -<br />

Schlieben<br />

Der Basketballkorb auf dem Schulhof wurde genutzt und auch<br />

das Kegelangebot. Die Bibliothek erwartete interessierte Besucher,<br />

der Schülerclub bot selbst gebackene Muffins an und auch<br />

mit Würstchen konnte man sich stärken. Und es waren noch<br />

mehr Angebote vorhanden: die Streitschlichter, das Hausaufgabenzimmer,<br />

Fit in Mathe, die Aktionsgruppe, die Schach-AG mit<br />

einem Schachturnier, die AG „Handarbeiten“, die Schüler vom<br />

Schul-Make-up, Forschen und Entdecken, der Hort und im Medienraum<br />

konnten Computerspiele ausprobiert oder Meinungen<br />

zum Ganztagsfest gleich aufgeschrieben werden. Das nutzte<br />

Sophie aus der 10. Klasse: „Wir fanden den Tag sehr unterhaltsam.<br />

Trotz des vielen Regens war er gut besucht. Wir waren auf<br />

dem Schulhof beim Körbewerfen tätig. Viele Kinder und auch<br />

Erwachsene haben ihr Glück versucht. Es gab natürlich auch<br />

Preise zu gewinnen. Wir haben auch bei der Aktion „Rote Hand<br />

gegen Kindersoldaten“ einen Handabdruck abgegeben. Es gab<br />

gute Musik, das Programm der Kinder war sehr niedlich gestaltet<br />

und man konnte viel ausprobieren. Alles in allem war es ein<br />

sehr schöner, aufregender Nachmittag für uns.“<br />

Wir danken allen, die mit großem Einsatz zum Gelingen dieses<br />

Tages beigetragen haben. Einen herzlichen Dank richten wir<br />

auch an die Sparkasse in Schlieben, die uns finanziell unterstützte<br />

und außerdem Sachpreise für Spiele und Wettkämpfe<br />

zur Verfügung stellte.<br />

Über die Ganztagsangebote der Grund- und Oberschule Schlieben<br />

können Sie sich informieren auf unserer Website www.schule-schlieben.de.<br />

Dort finden Sie auch Fotos vom Ganztagsfest.<br />

Die Online-Redakteure der Schülerzeitung<br />

Aus der Grundschule Hohenbucko<br />

Hurra, 3 Tage Schule in Täubertsmühle!<br />

Im größten Regen ging es für uns Kinder der 1. - 6. Klasse auf<br />

Reisen, zuerst eine Gruppe ins Weißgerbermuseum und die andere<br />

Gruppe ins Bauernmuseum.<br />

Dort hörten und sahen wir viel Interessantes, wie z. B. unsere<br />

Vorfahren lebten.<br />

Nachmittags wanderten einige zur Greifvogelstation, wo beeindruckende<br />

Greifvögel zu sehen waren und die anderen absolvierten<br />

ein naturkundliches Geländespiel.<br />

Als der allergrößte Regen aufgehört hatte, durften wir so richtig<br />

im Matsch Fußball spielen.<br />

Das hat uns riesig Spaß gemacht!<br />

Aber mindestens genau so schön war die Abenddisco.<br />

Am nächsten Tag lernten wir uns selbst zu vertrauen, Selbstverteidigung,<br />

Bogenschießen und Orientierung im Gelände. Jetzt<br />

können wir uns nicht mehr verlaufen!<br />

Auch Sport und Spiel sind nicht zu kurz gekommen, sodass die<br />

Zeit wieder viel zu schnell verging und wir die Heimreise antreten<br />

mussten. Ein herzliches Dankeschön an das Personal des<br />

Schullandheimes für die gute Rundumverpflegung.<br />

Die Kinder und Lehrer der Grundschule Hohenbucko<br />

Blutspende<br />

Sonstige Informationen<br />

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2013, wird in der Zeit von 16.00 Uhr<br />

bis 19.00 Uhr in der Agrar GmbH Lebusa, Dorfstraße 40, Lebusa<br />

die nächste Blutspende durchgeführt.<br />

DRK-Kreisverband Elbe-Elster-Nord e. V.<br />

Rentenberatungsservice<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda der<br />

Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg führt am<br />

23.07.2013 im Amt Schlieben, Herzberger Straße 07 in 04936<br />

Schlieben einen kostenlosen Beratungssprechtag durch.<br />

Wenn Sie Fragen zur Rente, Rentenantragstellung oder Klärung<br />

Ihres Versicherungskontos haben, melden Sie sich bitte<br />

bei der Auskunfts- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda,<br />

Waldstraße 18a in 04924 Bad Liebenwerda, unter der<br />

Service-Telefon-Nr. 035341 496-0<br />

zur Vergabe eines Beratungstermins an!<br />

Sehr geehrte Anwohner der Stadt Schlieben,<br />

für die Dauer des 420. Schliebener Moienmarktes wird es zur<br />

Vollsperrung der B 87 von Freitag, 28.06.2013, 17.00 Uhr bis<br />

Montag, 01.07.2013, 5.00 Uhr sowie gestaffelt verschiedener<br />

Straßen im Stadtkern kommen. In diesem Zeitraum ist die Einfahrt<br />

nur für Anwohner mit entsprechender Ausweisung möglich.<br />

Um die Kontrolle zu vereinfachen, werden Zufahrtsberechtigungsscheine<br />

für Ihre persönlichen Fahrzeuge oder zur<br />

Weitergabe an Ihre Gäste ausgegeben. Auf diesen muss das<br />

Kennzeichen des Fahrzeuges eingetragen werden. Sie dienen<br />

lediglich zur Durchfahrt auf Ihr Grundstück und nicht zum Parken<br />

auf öffentlichem Verkehrsgrund. Wir weisen ausdrücklich<br />

darauf hin, dass im Stadtkerngebiet, d. h. Ernst-Legal-Platz,<br />

Herrenstr., Ritterstr., Martinstr. und Angrenzungen anderer Straßen<br />

ein generelles Parkverbot gilt! Die Ausgabe erfolgt über den<br />

Moienmarkt- und Kulturverein im Fremdenverkehrsbüro in der<br />

Ritterstr. 8. Die gesamte Straßensperrung können Sie im Internet<br />

unter www.amt-schlieben.de einsehen.<br />

Bus-Linien zum 420. Moienmarkt 2013<br />

Tag: Samstag, 29.06.2013<br />

Tour 1:<br />

Uebigau - Nexdorf - Oelsig - Jagsal - Schlieben und zurück<br />

18:10 Uhr Uebigau Markt<br />

18:20 Uhr Langennaundorf Kirche<br />

18:25 Uhr Drasdo Hst.<br />

18:30 Uhr Nexdorf Hst.<br />

18:40 Uhr Oelsig Hst.<br />

18:45 Uhr Jagsal Hst.<br />

19:00 Uhr Schlieben, Hst. B 87 (Amt)<br />

Rückfahrt:<br />

02:00 Uhr Schlieben, Hst. B 87 (Amt)<br />

Tour 2:<br />

Falkenberg/E. - Herzberg/E. - Polzen - Kolochau - Schlieben<br />

und zurück<br />

17:55 Uhr Falkenberg/E. Bahnhof<br />

18:00 Uhr Falkenberg/E. Lindenstr.<br />

18:15 Uhr Herzberg/E. Anhalter Str.<br />

18:20 Uhr Herzberg/E. Lugstr.<br />

18:25 Uhr Herzberg/E. Nordpromenade<br />

18:30 Uhr Herzberg/E. KfL<br />

18:40 Uhr Polzen Abzweig Kolochau<br />

18:45 Uhr Kolochau Poststraße<br />

19:00 Uhr Schlieben, Hst. B87 (Amt)<br />

Rückfahrt:<br />

02:00 Uhr Schlieben, Hst. B 87 (Amt)


Schlieben - 12 -<br />

Nr. 6/2013<br />

Tour 3:<br />

Körba - Lebusa - Krassig - Werchau - Jeßnigk - Schlieben<br />

- Hohenbucko - Proßmarke - Hillmersdorf - Stechau - Frankenhain<br />

- Schlieben und zurück<br />

17:10 Uhr Körba, Hst.<br />

17:15 Uhr Lebusa Herzberger Str.<br />

17:20 Uhr Freileben alle Hst.<br />

17:30 Uhr Krassig Abzweig Werchau<br />

17:40 Uhr Werchau Hst.<br />

17:50 Uhr Jeßnigk Abzweig Werchau<br />

18:05 Uhr Schlieben, Hst. B 87 (Amt)<br />

18:20 Uhr Hohenbucko Dorfmitte<br />

18:25 Uhr Proßmarke Hst.<br />

18:30 Uhr Hillmersdorf Hst.<br />

18:40 Uhr Stechau Hst.<br />

18:45 Uhr Frankenhain Hst.<br />

18:55 Uhr Schlieben, Hst. B 87 (Amt)<br />

Rückfahrt:<br />

02:00 Uhr Schlieben, Hst. B 87 (Amt)<br />

Wer Interesse hat, sendet bitte eine formlose Anmeldung an:<br />

spielmobil@asbee.de oder Tel.: 035362 6333<br />

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Daten:<br />

Name, Vorname, Geb.-Datum des Kindes, Anschrift<br />

Sie erhalten daraufhin eine Bestätigung sowie die Teilnehmerunterlagen<br />

von uns zugesandt.<br />

Wir freuen uns auf euch<br />

das Spielmobilteam.<br />

Anzeigen<br />

Vorverkaufsstellen Eintrittsbänder<br />

und Schleifen<br />

420. Moienmarkt 2013<br />

28. – 30.06.2013<br />

Schlieben:<br />

Postagentur und Teeladen, Heidemarie Frank, Bahnhofstraße 20<br />

Geschenkartikel-Lotto-Tabakwaren, Cornelia Madel, Herrenstraße<br />

11<br />

Petra‘s Blumeneck, Lindenstraße 1<br />

Heimwerkermarkt Schülzchen, Herrenstraße 4<br />

Carolas Kleine Blumenwelt, Herzberger Straße 33<br />

Modehaus Pursch, Herrenstraße 16<br />

Touristikinformation (Drandorfhof), Ritterstraße 8<br />

Herzberg/E.:<br />

Reisebüro Jaich, Mönchstraße 23<br />

Landhandel Höhne, Osterodaer Straße 3<br />

Fotostudio Rita Hecht, Schliebener Straße 5<br />

Herzberger Reisecenter, Inh. Dorit Große, Schliebener Straße 10<br />

Tourismuspunkt, St. Marienkirche, Kirchstraße<br />

Schönewalde:<br />

Stadt Schönewalde, Abt. Kultur, Markt 48<br />

Falkenberg/E.:<br />

Haus des Gastes, Lindenstraße 6<br />

Uebigau-Wahrenbrück:<br />

Stadt Uebigau-Wahrenbrück, Sekretariat Frau Lentzsch, Markt 11<br />

Doberlug-Kirchhain:<br />

Presse-Lotto-Bücher-Tabakwaren Huppa, Hauptstraße 63<br />

Presse-Lotto-Bücher-Tabakwaren Huppa, Potsdamer Straße 63<br />

Ferienfreizeit vom ASB Spielmobil<br />

für Kurzentschlossene<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir, das Team des ASB Spielmobils,<br />

mit euch gemeinsam, spannende Ferientage erleben. Geplant<br />

ist folgendes Angebot:<br />

Ferienfreizeit vom 15. bis 19.07.2013<br />

Gemeinsam mit einer Jugendgruppe aus Falkensee werden wir<br />

5 Tage im FZZ Schönewalde zelten. Geplante Aktionen sind:<br />

Klettern am Felsen, Kanufahrt auf der Elster, eine Nachtwanderung,<br />

baden sowie eine tolle Abschlussparty. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 8 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren begrenzt. Weitere<br />

Infos findet Ihr auf der Internetseite http://asbee.de/angebote/<br />

kui/spielmobil.html. Ihr könnt euch bis zum 21.06.2013 bei uns<br />

melden.


420. Moienmarkt in Schlieben<br />

28.06. - 30.06.2013<br />

Gerhard<br />

Bocksch<br />

Stuck und Putz<br />

gerhardbocksch-stuckundputz@web.de<br />

Kleiner Markt 2<br />

04936 Schlieben<br />

Telefon (03 53 61) 425<br />

Fax (03 53 61) 81461<br />

• Schwerlasttransporte • Erdarbeiten • Sand & Splitt<br />

• Mutterboden • Schotter/Recycling • Abriss<br />

Zur Blaue 7 · 04936 Körba<br />

(03 53 64) 79744<br />

Funk (01 60) 1 66 96 22 · Fax (03 53 64) 7 97 46<br />

www.micknass-transport.de<br />

Solar-Systeme<br />

… so aktuell wie nie!<br />

Naundorfer Weg 16<br />

04936 Schlieben/Berga<br />

Tel. (03 53 61) 80959<br />

FU (01 71) 5491677<br />

Besuchen Sie uns<br />

im Internet:<br />

www.lehmann-schlieben.de


420. Moienmarkt in Schlieben<br />

28.06. - 30.06.2013<br />

Elektro Schulze<br />

- Neuinstallation<br />

- Zählerplätze<br />

- Nachtspeicheranlagen<br />

- Baustromversorgung<br />

- Prüfungen und Reparaturen<br />

- SAT-Anlagen<br />

Tel. (035361) 81615, Fax 81616<br />

Funk: 01 70/7 61 93 44<br />

04936 Schlieben, Horstweg 8<br />

Freitag, 28. Juni 2013 *<br />

Schafstall Drandorfhof<br />

15:00 Uhr „Schwelgen in Erinnerung” Seniorennachmittag<br />

mit Marika Born - die Kleene aus Berlin (Helga<br />

Hahnemann-Double)<br />

21:00 Uhr „Line Dance Party” mit DJ Gerry und Mr.<br />

Tanglewood &Co. (eintrittspflichtig)<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Schaustellerpark<br />

Kellerstraße<br />

18:00 Uhr Eröffnung „Fröhliches Kellertreiben”<br />

Stadtbühne<br />

20:00 Uhr Eröffnung des 420. Moienmarktes 2013 durch<br />

die Bürgermeisterin<br />

Dann wird es „Kriminell” in der Ratssitzung<br />

mit „Dem Alten Fritz und seinem Müller von<br />

Sancoucci”<br />

22:00 Uhr „Rock pur” mit der regionalen Band „Norjak”<br />

23:30 Uhr „Ostrock pur” SPLITT<br />

Die 1 A - SILLY - KARAT - Puhdys - Coverband<br />

Freilichtbühne<br />

21:00 - 4:00 Uhr „Coole Beats & heiße Rhythmen” mit EliZa &<br />

Jane - Frauenpower pur<br />

danach Disco bis in den Morgen mit dem DJ-<br />

Team “DiS & Co.”<br />

Berufsunfähigkeit kann jeden treffen.<br />

Ihre Polstermöbel aus ALT wird NEU!<br />

n Neubezug und Aufarbeitung von Polstermöbeln<br />

aller Art<br />

n Große Auswahl<br />

•anMöbelstoffen •Gardinen •Bodenbelägen<br />

•Sonnenschutz •Matratzen •Betten<br />

•Insektenschutz<br />

Raumausstatter<br />

Lange Str. 3/4 · 04936 Schlieben<br />

Telefon und Telefax: 03 53 61/8 03 23<br />

www.raumausstatter-wolff.de<br />

info@raumausstatter-wolff.de<br />

Vermittlung durch:<br />

Andreas Simon<br />

Generalvertretung der Allianz-Versicherungs-AG<br />

Statistisch gesehen wird jeder<br />

Fünfte berufsunfähig. Die<br />

Folgen können Ihr ganzes<br />

Leben verändern. Sichern Sie<br />

sich deshalb rechtzeitig ab.<br />

Sprechen Sie mit mir!<br />

Ich berate Sie gern.<br />

Herrenstraße 6, 04936 Schlieben, Tel. 03 53 61/ 80057, Fax 03 53 61/ 81329<br />

Bürozeiten: Mo 9 - 12 Uhr<br />

Di 9 - 12 u. 15 - 18 Uhr<br />

Mi/Do 9 - 12 u. 15 - 18 Uhr<br />

Fr 9 - 12 u. 13 - 15 Uhr<br />

Hoffentlich Allianz.


420. Moienmarkt in Schlieben<br />

28.06. - 30.06.2013<br />

Samstag, 29. Juni 2013 *<br />

Drandorfhof<br />

ganztägig Mittelalterspektakel mit der IGA Sugambrer e.V.<br />

ab 11:00 Uhr Schaustellerpark<br />

17:30 Uhr Gruppe „Liederhorn“<br />

Kellerstraße<br />

18:00 Uhr Übergabe des Moienkellers an die neugewählte<br />

Moie<br />

Wir wünschen allen Besuchern<br />

fröhliche Stunden zum Moienmarkt!<br />

KFZ-Reparatur und Lackierung<br />

Am Bahnhof 6 · 04936 Schlieben<br />

Tel. 03 53 61/ 81193<br />

Fax 03 53 61/8 26 16<br />

Stadtbühne<br />

15.00 Uhr „Guggemusik” mit Geile Gugge e.V. Belgern<br />

16:00 Uhr Moienwahl<br />

Veranstalter: Schliebener Doppelkopffreunde e.V.<br />

19:00 Uhr Die Schliebener Maxi-Playback-Show<br />

21:30 Uhr „Da ist Pfeffer drin!” The Peppers Woman-Show<br />

Freilichtbühne<br />

21:00 - 6:00 Uhr „Sommernachtsparty” Jetzt schlägt‘s 13 mit der<br />

Partyband „Zeitlos” und DJ Frank la Funk<br />

24:00 „Stella Lundia” Stellas Feuershow<br />

Gerd Stolpe<br />

Vermögensberater<br />

Branchenneutrale Beratung<br />

in Geldanlagen, Bausparen<br />

und Versicherungen.<br />

DeuTSche VermögenSberATung<br />

Am Weinberg 13 Telefon (03 53 61) 8 26 26<br />

04936 Schlieben Telefax (03 53 61) 8 26 27<br />

Funk 01 71/6 14 04 48<br />

Heizung - Lüftung<br />

Sanitär<br />

Beratung - Ausführung- Service<br />

neu: seit 2011 zertifizierter Gesundheitsdienstleister<br />

Haustechnik<br />

Jörg Kramer GmbH<br />

Hohenbuckoer Straße 16 Tel. (03 53 64) 44 44<br />

04936 Proßmarke Fax (03 53 64) 45 80<br />

Viel Spaß und<br />

gesellige Stunden<br />

wünscht das<br />

HEM-Team<br />

Schlieben


420. Moienmarkt in Schlieben<br />

28.06. - 30.06.2013<br />

Rainer Petermann<br />

Heizung - Sanitär - Bauklempnerei<br />

04936 Hohenbucko/OT Proßmarke<br />

Naundorfer Str. 12<br />

Tel.: 03 53 64/41 55, Fax: 03 53 64/7 96 72<br />

Sonntag, 30. Juni 2013 *<br />

Drandorfhof<br />

ganztägig Mittelalterspektakel mit der IGA Sugambrer e.V.<br />

14:30 Uhr Kinder-Kunte-Bunte Ritter Spiel Show<br />

Ritter Runkel<br />

17:30 Uhr Gruppe „Liederhorn”<br />

ab 11:00 Uhr<br />

Schaustellerpark<br />

Kellerstraße<br />

15:00 Uhr Stimmung mit den „Bertianern”<br />

Stadtbühne<br />

11:00 Uhr Traditioneller Frühschoppen mit den Schliebener<br />

Musikanten<br />

16:00 Uhr „Stars und Sternchen aus dem Schliebener Land”<br />

Schlieben sucht den Superstar<br />

17:30 Uhr Tombola (Die Schleifen sind im Gewinnfall<br />

vorzuweisen)<br />

18:00 Uhr Schlagerparty-Stargast: Sylvia Martens<br />

19:30 Uhr HIT HUNTERS - Schlagermania<br />

21:00 Uhr Finale mit Turn away<br />

Maria Hilbrich<br />

Maria Hilbrich<br />

Malermeisterin / Restauratorin<br />

n<br />

Zum Moienmarkt wünschen<br />

wir fröhliche Stunden!<br />

Andreas<br />

Luckauer Straße 17<br />

04936 Schlieben<br />

Telefon 03 53 61 /8 03 30<br />

Telefax 03 53 61 /8 00 45<br />

E-Mail: brueckner1a@yahoo.de<br />

Reparatur von Fahrzeugen aller Art<br />

Decke, Boden, Wand<br />

- alles aus einer Hand!<br />

Herrenstraße 7 · 04936 Schlieben<br />

Tel./Fax 035361/89709 · Funk 0171/3508481<br />

Technikhaus Brückner<br />

04936 Schlieben, Luckauer Straße 7b • 0 35 361 / 89 07 93<br />

Verkauf und Service<br />

von Markenfahrrädern<br />

sowie Gartengeräten<br />

(Rasenmäher u. v. mehr)<br />

• Lichtwerbung<br />

• Beschriftungen<br />

• Schilder<br />

• Digitaldruck<br />

• Drucksachen<br />

• Textildruck<br />

04936 Schlieben, Kleiner Markt 5<br />

Wir wünschen all unseren<br />

Kunden und Freunden<br />

zum Moienmarkt<br />

fröhliche Stunden


420. Moienmarkt in Schlieben<br />

28.06. - 30.06.2013<br />

Die historischen Weinkeller in der Kellerstraße sind an<br />

allen 3 Tagen geöffnet!<br />

Schaustellerpark an allen Tagen: Eintritt frei<br />

Besucherhinweise<br />

Achtung!<br />

Begrenzte Parkmöglichkeiten!<br />

Schöne Stunden wünschen<br />

Barbara Hilbrich<br />

Häusliche Krankenpflege<br />

Siegfried Hilbrich<br />

Malermeister<br />

04936 Schlieben · Herrenstraße 12 · /Fax (035361) 582<br />

Busshuttle<br />

Das Busunternehmen Walter Jaich richtet am Samstag, 29.06.2013<br />

Buslinien zum Fest ein. (siehe Einlegeblatt)<br />

Eintrittspreise<br />

Im Vorverkauf: 5,00 € pro Schleife für`s Wochenende<br />

An der Abendkasse: 5,00 €/pro Tag<br />

Am Sonntag: Eintritt frei<br />

Die Schleifen ermöglichen die Teilnahme an der Tombola.<br />

Die Auslosung erfolgt am Sonntag, den 30.06.2013 um 17:30 Uhr<br />

an der Stadtbühne. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte<br />

dem Internet und Veröffentlichungen der Regionalen Presse.<br />

Dechering GmbH<br />

Platz d. Jugend 28<br />

04936 Schlieben/OT Berga<br />

Besichtigen Sie unsere<br />

Musterflächen!<br />

Tel. 035361-899050<br />

Fax 035361-899051<br />

■ Pflasterarbeiten<br />

aller Art Klinker,<br />

Naturstein und<br />

Betonsteinpflaster<br />

■ Gestaltung von<br />

Außenanlagen<br />

■ Regen- und Schmutzwasser<br />

Hausanschlüsse<br />

www.moienmarkt.de<br />

* Änderungen vorbehalten<br />

Forstbetriebsgemeinschaft Südbrandenburg<br />

„Waidmannsruh-Wallhaus”<br />

04936 Hohenbucko<br />

Am Bahnhof 7a<br />

Telefon Büro 03 53 64 / 799 111<br />

Telefax Büro 03 53 64 / 799 112<br />

E-Mail: info@fbg-suedbrandenburg.de<br />

Internet: www.fbg-ww.de<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden<br />

und Gästen einen schönen Moienmarkt.<br />

STEFFEN KLINKMÜLLER<br />

FLIESEN - NATURSTEIN - MOSAIK<br />

• Fliesenarbeiten<br />

• Badsanierung<br />

• Natursteintreppen<br />

• Fensterbänke<br />

• Terrassen & Balkone<br />

• Trockenbau<br />

04936 Schlieben<br />

Ernst-Thälmann-Straße 6<br />

Tel. 035362/744828<br />

Funk 0172/1851484<br />

E-Mail: fliesenklinkmueller@gmx.de


420. Moienmarkt in Schlieben<br />

28.06. - 30.06.2013<br />

Floristik aller Art<br />

_ Pflanzen aller Art<br />

_ Hochzeiten, Tischdeko<br />

_ Grabgestecke, Kränze<br />

Z 03 53 61/89 92 98 · 89 35 03<br />

Herzberger Str. 33 · 04936 Schlieben<br />

Zum Moienmarkt wünschen wir allen Gästen<br />

viel Spaß und gute Laune.<br />

Brennstoffhandel & Fuhrbetrieb<br />

Roy Nikolaus<br />

Straße der Arbeit 22 b · 04936 Schlieben/Berga<br />

Tel. 03 53 61 / 89812 · Fax: 03 53 61 / 89814<br />

www.küchen-elbe-elster.de · E-Mail: roy-nikolaus@t-online.de<br />

Wir wünschen all<br />

unseren<br />

Freunden und Kunden<br />

erlebnisreiche Tage<br />

Ständig im Angebot:<br />

Heizöl, dt. Qualitätskohle,<br />

Sand, Kies, Splitt und<br />

Mutterboden.<br />

MARCO PLÖTZE<br />

ZIMMERERMEISTER<br />

➢ DACHSTÜHLE ➢ CARPORTS<br />

➢ INNENAUSBAU ➢ ALTBAUSANIERUNG<br />

➢ PFLASTERBAU<br />

Weissenburg 7 · 04936 Schlieben<br />

Tel.: 03 53 61/89 07 98 · Fax: 03 53 61/89 07 99<br />

Mobil: 0162/9155833<br />

E-Mail: zimmerei-ploetze@gmx.de<br />

www.zimmerei-ploetze.de<br />

Linden-<br />

potheke<br />

Lindenstraße 3 · 04936 Schlieben<br />

Tel. 03 53 61/732 · www.apotheke-schlieben.de<br />

Wir bieten folgende Leistungen an:<br />

- Blutdruck, Blutzucker messen<br />

- Kompressionsstrümpfe anpassen<br />

(messen)<br />

- fachgerechte Beratung<br />

- kostenfreie Entsorgung Ihrer<br />

Altmedikamente


420. Moienmarkt in Schlieben<br />

28.06. - 30.06.2013<br />

Schulz<br />

Meisterbetrieb seit 1920<br />

Fliesenlegermeister<br />

Kachelofen- und<br />

Luftheizungsbaumeister<br />

Reiner Schulz<br />

Lindenstr. 7 · 04936 Schlieben<br />

Telefon 03 53 61/8 03 02 · Funk 01 73/9 83 95 78<br />

INSTALLATEUR- & HEIZUNGSBAUERMEISTER<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Sanitär<br />

Maik Stachitz<br />

Dorfstraße 23 · 04936 Naundorf<br />

Tel. (03 53 61) 80383<br />

Fax: (03 53 61) 89 28 00<br />

Handy: (0174) 9025400<br />

Einbau von Festbrennstoff- und Holzvergaserkessel<br />

sowie Solaranlagen und Wärmepumpen.<br />

Wir wünschen vor allen Dingen<br />

Sonnenschein und guten Wein.<br />

Manfred Bätz<br />

– Meisterbetrieb –<br />

Heizungs- und Sanitäranlagen<br />

• Heizung • Solar<br />

• Lüftung • Schwimmbad<br />

• Sanitär • Kundendienst<br />

Auch im Notfall immer erreichbar!<br />

Werchau 38<br />

OT Werchau<br />

04936 Stadt Schlieben<br />

E-Mail: manfred_baetz@web.de<br />

Telefon: 035362-6313<br />

Fax: 035362-745156<br />

Mobil: 0172-3 906777<br />

ELEKTRO - hauSgERäTE<br />

EinBauKüchEn<br />

Bergstraße 3<br />

04936 Schlieben<br />

Tel./Fax 03 53 61/ 690<br />

E-Mail: Lehmann_Schlieben@t-online.de<br />

B Z<br />

Burkhard Zwiebel<br />

Wehrhainer Lindenstr. 28<br />

04936 Schlieben<br />

Tel. (03 53 61) 8 01 97<br />

Fax (03 53 61) 8 96 27<br />

Fu (01 62) 8670077<br />

Viel Spaß wünscht<br />

Natursteinservice<br />

ZWIEBEL<br />

Fensterbänke u. Treppen<br />

Fenster in allen Variationen<br />

Grabsteine & Grabanlagen


420. Moienmarkt in Schlieben<br />

28.06. - 30.06.2013<br />

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams<br />

eine Arbeitskraft für Service und Rezeption! (25-30 Stunden/Woche)<br />

Sie sollte flexibel und dynamisch sein, ein gepflegtes Auftreten haben,<br />

Freude im Umgang mit Menschen.<br />

Tel. 035362/74904 oder schriftl. Bewerbung.<br />

Am Park 2<br />

04916 Schönewalde<br />

Tel.: 035362-74904<br />

Fax: 035362-74903<br />

DachDeckermeister<br />

mario richter<br />

ihr fachBetrieB für DachDecker- unD DachklempnerarBeiten<br />

Lange Straße 83 · 04936 Schlieben<br />

Tel.: 03 53 61/8 05 14 · Fax: 03 53 61/89 35 60 · Funk: 01 71/8 23 06 63<br />

• Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten aller Art<br />

am Flach- und Steildach<br />

•Erneuerungen und Reparatur von Dachrinnen,<br />

Schornsteineinfassungen und anderen Einbauteilen<br />

•Einbau von Wärmedämmung im Dachbereich<br />

• Verkleidungen von Fassadenteilen und Schornsteinen<br />

•Zimmerei<br />

•Verkauf von Dachmaterial aller Art<br />

Wir bilden 2013 Lehrlinge zum Anlagemechaniker<br />

für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik aus<br />

Bewerbungen bitte richten an:<br />

Wärme + Wasser<br />

GmbH<br />

Heizung • Sanitär • Lüftung<br />

04936 Schlieben, Platz der Jugend 28<br />

Tel.-Nr. (03 53 61) 89 91 2 · Fax (03 53 61) 89 91 80<br />

e-mail: info@ww-schlieben.de<br />

Internet: www.ww-schlieben.de<br />

Kundendienst 0700 /99724543<br />

KRAMER<br />

Bauunternehmung GmbH<br />

Thomas Wilkert<br />

Geschäftsführer<br />

• Landwirtschaftsbau<br />

• Hoch-, Tiefund<br />

Gerüstbau<br />

• Haussanierung<br />

• Verbundpflaster<br />

Dorfstraße 17<br />

04936 Fichtwald/OT Naundorf<br />

Tel. 035361/640<br />

Fax 035361/893769<br />

Funk: 0174/3329142<br />

info@kramerbau.com<br />

www.kramerbau.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!