13.01.2014 Aufrufe

Nummer 43 Freitag, 25. Oktober 2013 - Althengstett

Nummer 43 Freitag, 25. Oktober 2013 - Althengstett

Nummer 43 Freitag, 25. Oktober 2013 - Althengstett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nummer</strong> <strong>43</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>25.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

11<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Aktuelle Informationen zu Ihrer Freiwilligen Feuerwehr <strong>Althengstett</strong><br />

finden Sie unter<br />

http://www.feuerwehr-althengstett.de<br />

oder folgen Sie uns auf Twitter@ffwalthengstett<br />

Gesamtwehr mit Altersabteilung<br />

Am Samstag 26.10.<strong>2013</strong> findet ab 16.00 Uhr eine Fortbildung<br />

für die Maschinisten im Gerätehaus <strong>Althengstett</strong> statt.<br />

Am Sonntag, 27.10. findet, wie bereits angekündigt, unser Jugendfeuerwehrjubiläum<br />

statt. Schichteinteilung findet lt. verteiltem<br />

Plan statt. Treffpunkt ist für beide Schichten jeweils direkt<br />

in der neuen Ortsmitte <strong>Althengstett</strong>.<br />

Fragen/Rückmeldungen bitte direkt an B. Jones.<br />

Die Altersabteilung ist herzlich eingeladen ab 08.00 Uhr zu<br />

unterstützen.<br />

Abteilung <strong>Althengstett</strong><br />

Am Mittwoch, 30.10.<strong>2013</strong> findet ab 19.30 Uhr eine Übung für<br />

die Gruppe "Absturzsicherung" statt.<br />

Abt. Ottenbronn<br />

Herzlich bedanken wir uns bei allen Gästen und Helfern<br />

die zum Gelingen unseres 10. Ottenbronner Feuerwehrbesens<br />

beigetragen haben.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am Sonntag, 27.10.<strong>2013</strong> treffen wir uns um 10.00 Uhr im<br />

Gerätehaus <strong>Althengstett</strong><br />

Schulnachrichten<br />

WICHTIGE<br />

INFORMATION<br />

Liebe BürgerInnen der Gemeinde<br />

<strong>Althengstett</strong>,<br />

liebe Eltern und Schüler,<br />

bitte unterstützen Sie unser Projekt "Coole Spiele auf dem<br />

Schulhof <strong>Althengstett</strong>"!<br />

Die Anschaffung(en) der coolen Spiele durch einen Gewinn (bis<br />

2000,00 €) werden allen Schülern der GWRS <strong>Althengstett</strong> zur<br />

Nutzung bereit stehen.<br />

Voten Sie unbedingt mit.<br />

Gemeinsam gewinnen muss unser aller Ziel sein!<br />

Bitte registrieren (jede Email-Adresse kann einmal verwendet<br />

werden!) und für unser Projekt bis 31.10.<strong>2013</strong> abstimmen!<br />

www.sparkasse-pforzheim-calw.de<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Nadine<br />

Heiko Hermann Hartmut<br />

Knepper Knepper Bayer Weber<br />

Förderverein Elternbeirat Klasse 3b Schulleiter<br />

Volkshochschule Calw<br />

Außenstelle <strong>Althengstett</strong><br />

135518 Tastaturschreiben heute<br />

Mit der Methode von „Tastaturschreiben heute“ wird das Erlernen<br />

des Computerschreibens auch für Sie zu einem stressfreien<br />

und erfolgreichen Erlebnis. Mit abwechslungsreichen<br />

Übungen werden alle Lerntypen erreicht und es wird in einer<br />

entspannten Lernatmosphäre gearbeitet. Das logisch-rationale<br />

Denken wird dabei ebenso berücksichtigt wie das bildhafte<br />

Vorstellungsvermögen. Praktische Übungen sichern das Ergebnis.<br />

Schon nach wenigen Stunden fühlen Sie sich auf dem<br />

gesamten Tastenfeld zu Hause ohne langweilige und eintönige<br />

Wiederholungsübungen. Ziel ist es, das Tastaturschreiben einfach<br />

und zügig, aber dennoch gründlich und sicher zu lernen.<br />

Zur Erhöhung der Schreibsicherheit und Schnelligkeit muss<br />

natürlich auch geübt werden, aber mit dieser Methode macht<br />

das Training Spaß! Claudia Dürr, 5-mal, mittwochs 18:00 -<br />

19:30 Uhr, Beginn: 06.11.<strong>2013</strong>, <strong>Althengstett</strong>, Schulzentrum,<br />

Realschule, PC-Raum, EUR 80,00 (ermäßigt EUR 64,00) einschließlich<br />

Kursbuch mit vielen Übungen.<br />

132734 Das Apfelmäuschen<br />

Filzkurs für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Passend zum Bilderbuch und der Geschichte vom<br />

Apfelmäuschen filzen wir den Apfel und das darin spielende<br />

Mäusekind. Bitte mitbringen: 1 Plastikschüssel max. 20 cm<br />

Durchmesser, Vesper und Getränke. Ursula Jarawan. Samstag,<br />

09.11.<strong>2013</strong>, 14:00-17:00 Uhr, <strong>Althengstett</strong>, Realschule, Schulstr.<br />

9-15, EUR 15,00 pro Kind / ein Erwachsener pro Kind frei<br />

zzgl. Materialkosten ca. EUR 5,00 (werden im Kurs abgerechnet)<br />

Anmeldeschluss: Montag, 04.11.<strong>2013</strong>.<br />

133579 Einführung in die Fußreflexzonenmassage<br />

Im Fuß haben alle Bereiche des Menschen ihre zugeordneten<br />

Reflexzonen. Durch Stärken und Beleben unserer Füße können<br />

die in jedem Menschen vorhandenen Regulationskräfte aktiviert<br />

werden. Diese sanfte Massage fördert wunderbar Entspannung<br />

und Wohlbefinden. Wir massieren uns die Füße gegenseitig.<br />

Der Kurs ist sehr gut für Anfänger/innen geeignet. Eine Teilnahme<br />

am Kurs ohne ersten Kursabend ist nicht möglich. Anmeldung<br />

bitte immer zu zweit. Bitte mitbringen: Decke, Laken,<br />

kleines Kissen, Buntstifte. Ursula Fritz, Heilpraktikerin, 3-mal,<br />

montags 19:00-21:30 Uhr, Beginn: 11.11.<strong>2013</strong>, <strong>Althengstett</strong>,<br />

Schulzentrum, Schulstr., Bushaltestelle 4, EUR 35,00 (ermäßigt<br />

EUR 28,00).<br />

132627 Schöne Hände - schöne Nägel<br />

Manchmal brauchen Hände und Nägel etwas "Nachhilfe" um<br />

wieder schön auszusehen, denn erst gepflegte Hände und Nägel<br />

machen den weiblichen Auftritt perfekt. In diesem Kurs wird<br />

eine komplette Maniküre besprochen und danach von jeder<br />

Teilnehmerin selbst ausgeführt. Die erlernte Maniküre schließt<br />

ab mit perfekt gestylten Nägeln in den aktuellen Herbstfarben<br />

oder natürlicher "French Manicure". Gerda Lutz, Kosmetikerin<br />

Dienstag, 12.11.<strong>2013</strong>, 17:30-21:30 Uhr, <strong>Althengstett</strong>, Realschule,<br />

Schulstr. 9-15, EUR 20,00 (ermäßigt EUR 16,00) zzgl.<br />

Materialkosten EUR 9,00 für Feile und Pflegeprodukte (werden<br />

im Kurs abgerechnet).<br />

133562 Unsere Füße<br />

In diesem Vortrag wollen wir uns speziell den Füßen zuwenden.<br />

Füße hinterlassen vielfältige Spuren, aus denen wir erkennen<br />

können, wie es um unsere Gesundheit steht: wir sprechen<br />

über Fußreflexzonen und über die Gewölbe im Fuß als Spiegel<br />

der Körperhaltung. Und wir horchen in unsere Füße hinein.<br />

Thomas Hoffmann. Dienstag, 12.11.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr, <strong>Althengstett</strong>,<br />

Schulzentrum, Schulstr., Bushaltestelle 4, vhsCard, keine<br />

Anmeldung erforderlich, Einzelpreis: EUR 8,00 (ermäßigt EUR<br />

6,00).<br />

131594 Erziehung leicht(er) gemacht<br />

Wie lernt mein Kind Grenzen und Regeln zu akzeptieren?<br />

Brauchen Kinder überhaupt Regeln und Grenzen? Sie sagen<br />

fünf Mal zu dem Kind, dass es seine Jacke aufhängen soll …<br />

Sie haben schon zehn Mal gesagt, der Fernseher soll ausgeschaltet<br />

werden … Und doch haben Sie das Gefühl, Ihr Kind<br />

macht was es will. Wenn Sie Ähnliches kennen und daran<br />

verzweifeln, dass Ihr Kind nicht hört, nicht tut was Sie sagen<br />

- dann werden Sie in diesem Vortrag Lösungsmöglichkeiten<br />

kennen lernen, die Ihnen den Alltag erleichtern und das Miteinander<br />

viel entspannter machen. Die Referentin ist Sozialpädagogin,<br />

Mediatorin, Transaktionsanalytikerin und selbst Mutter<br />

von zwei Kindern. Sie gibt hilfreiche Tipps und bringt viele<br />

praktische Beispiele mit. Sigrid Hauck, Mittwoch, 13.11.<strong>2013</strong>,<br />

19:30 Uhr, <strong>Althengstett</strong>, Fronäckerhaus, Fronäckerstr. 4, vhs-<br />

Card, keine Anmeldung erforderlich Einzelpreis: EUR 8,00 (ermäßigt<br />

EUR 6,00).<br />

133902 Schmankerl aus der Küche<br />

Zur Advents- und Weihnachtszeit benötigt man immer kleine<br />

Geschenke, die von Herzen kommen. Wir backen einen Kuchen<br />

im Eindünstglas, stellen Gewürze, Tees, ein winterliches<br />

Salatöl, Likör … her. Alles wird in schöne Flaschen und Gläser<br />

verpackt, beschriftet und verziert. Bitte mitbringen: Küchenschürze,<br />

falls vorhanden Feinwaage (grammfähig). Stephanie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!