13.01.2014 Aufrufe

Lagebericht 2012 - Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Lagebericht 2012 - Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Lagebericht 2012 - Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Die Entwicklung des technischen Ausbaus der Abwasserbehandlungsanlagen <strong>und</strong><br />

die jeweils vorhandenen Möglichkeiten zur Entfernung der organischen Belastung<br />

sowie der Nährstoffelimination durch Nitrifikation, Denitrifikation <strong>und</strong> Phosphorelimination<br />

sind in der nachfolgenden Übersicht dargestellt (Abb. 6). Dabei ist zu beachten,<br />

dass im Hinblick auf die EG-Richtlinie 91/271/EWG nur Anlagen > 10.000 EW<br />

zusätzlich zur Reduzierung der organischen Belastung <strong>für</strong> eine Nährstoffreduzierung<br />

(Stickstoff <strong>und</strong> Phosphor) ausgerüstet sein müssen. Im Berichtszeitraum hat die<br />

Anzahl der Anlagen mit einfacher Reinigungstechnik abgenommen, <strong>und</strong> weitere<br />

Anlagen wurden zusätzlich mit einer Nitrifikations-/Denitrifikationsstufe <strong>und</strong>/oder mit<br />

einer P-Elimination ausgestattet. Damit erfolgte insgesamt eine weitere Verbesserung<br />

der Reinigungsleistung der hessischen Abwasserbehandlungsanlagen.<br />

Abb. 6:<br />

Zeitliche Entwicklung des technischen Ausbaus der kommunalen hessischen<br />

Kläranlagen.<br />

Erläuterung: m = mechanisch<br />

b = biologisch<br />

b/n = biologisch, Nitrifikation<br />

b/n/d = biologisch, Nitrifikation, Denitrifikation<br />

b/n/d/p = biologisch, Nitrifikation, Denitrifikation, P-Elimination<br />

b/n/p = biologisch, Nitrifikation, P-Elimination<br />

b/p = biologisch, P-Elimination

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!