13.01.2014 Aufrufe

Lagebericht 2012 - Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Lagebericht 2012 - Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Lagebericht 2012 - Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Die prozentuale Verteilung der Rechengutmengen auf die Entsorgungswege ist in<br />

Abbildung 21 dargestellt:<br />

Abb. 21: Rechengutentsorgung (2011).<br />

6.4 Sandfanginhalte<br />

Der im Jahr 2011 mit einer Menge von 13.408 t angefallene Inhalt aus den Sandfängen<br />

der Kläranlagen sowie aus der Unterhaltung der Abwasserkanäle wurde überwiegend<br />

wiederverwertet. Der Sandfanginhalt wird z.B. durch Waschen <strong>und</strong>/oder<br />

Einsatz in Kompostierungsanlagen vorbehandelt. Im Kompost <strong>und</strong> in Erdenwerken<br />

dient der Sand zumeist als Strukturhilfsmittel. Die hergestellte Erde bzw. der Kompost<br />

werden zu Rekultivierungszwecken oder im Garten-/Landschaftsbau verwendet.<br />

Gewaschener Sand kann auch als Recyclingmaterial im Straßen- oder Deponiebau<br />

Einsatz finden. 706 t Sandfanginhalt sind „verbrannt“ worden, da diese entweder<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer Schadstoffbelastung nicht anderweitig verwertet werden konnten oder<br />

ihren nutzbringenden Einsatz in Zementwerken gef<strong>und</strong>en haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!