13.01.2014 Aufrufe

juli august 07.pmd - Gemeinde Gornau

juli august 07.pmd - Gemeinde Gornau

juli august 07.pmd - Gemeinde Gornau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Gornau</strong> - 08/2007<br />

Freie Wohnungen<br />

<strong>Gornau</strong><br />

1 x eine 3 - Raumwohnung (ohne Balkon), 4. Etage, Größe: 58,7 qm,<br />

Kaltmiete: 280,00 €, Betriebskosten: ca.133,00 €<br />

beziehbar: ab August 2007<br />

OT Witzschdorf<br />

5 x eine 3-Raumwohnung, Größe: 58,9 qm, Kaltmiete: ca. 4,40 €/qm<br />

Betriebskosten; ca. 1,80 €/qm, beziehbar: sofort<br />

2 x eine 2 Raumwohnung, Größe: 48,7 qm, Kaltmiete: ca. 4,40 €/qm<br />

Betriebskosten: ca. 1,80 €/qm, beziehbar: 1 Wohnung sofort<br />

Zweite Wohnung ab 01.08.07<br />

Freie Werbeflächen<br />

in den Seitenglaswänden der Buswartehäuschen von<br />

<strong>Gornau</strong> und an Werbetafel<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gornau</strong> bietet bis zu 10 freie Werbeflächen (1,00 m x<br />

1,90 m) in den Buswartehäuschen in <strong>Gornau</strong> an. Weiter bietet die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gornau</strong> 4 Webeflächen (22,5 cm x 81,0 cm) an der Werbtafel<br />

bei der Chemnitzer Straße 1 in <strong>Gornau</strong> an. Bewerbungen bitte schriftlich<br />

an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gornau</strong>, Rathausplatz 5 in <strong>Gornau</strong> oder an das<br />

Liegenschaftsamt, Frau Haase, in der Stadtverwaltung Zschopau,<br />

Altmarkt 2. Telefonische Anfragen unter: 03725/287 215<br />

Ausstellung im Versammlungsraum „Alte Schule“<br />

In der Heimatstube Dittmannsdorf findet vom 10.09. - 18.09.2007 in der<br />

Zeit von 17:00 - 20:00 Uhr eine Ausstellung aller Häuser und Güter von<br />

1840 in Dittmannsdorf statt. Dazu lädt die Ortschronistin Frau<br />

Wünschmann alle interessierten Bürger recht herzlich ein.<br />

Oldtimerfahrt - Sachsen Classic am 17.08.2007<br />

Auf der Fahrt von Zwickau<br />

nach Dresden wird die<br />

Sachsen Classic am<br />

17.08.2007 durch <strong>Gornau</strong><br />

fahren und in Zschopau<br />

Halt machen. Gegen<br />

09:00 Uhr werden<br />

die ersten Teilnehmer<br />

aus Richtung B 174<br />

kommend auf der<br />

Chemnitzer Straße durch<br />

<strong>Gornau</strong> fahren. Nicht oft<br />

hat man die Möglichkeit,<br />

so hochwertige Oldtimer, teilweise aus dem Bestand von Audi Tradition in<br />

Ingolstadt zu bestaunen. Den Teilnehmern wird die Möglichkeit gegeben<br />

die schöne Landschaft Ostdeutschlands kennen zu lernen und vielleicht<br />

auch einmal privat wieder in diese Region zu fahren. Wir wünschen uns,<br />

dass viele Zuschauer die Chemnitzer Straße säumen und die Teilnehmer<br />

freundlich begrüßen.<br />

Witzschdorf beteiligt sich am<br />

7. Sächsischen Landeswettbewerb<br />

Liebe Einwohner von Witzschdorf,<br />

der Ortschaftsrat Witzschdorf hat sich in diesem Jahr entschieden am<br />

7. Sächsischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen.<br />

Sicher haben Sie davon in der Presse bereits gelesen. In<br />

den vergangenen Jahren hat sich in der Infrastruktur unseres Ortes<br />

vieles verbessert und es besteht die Gefahr, dass man das alles wie<br />

ganz selbstverständlich wahrnimmt. Um dem zu begegnen sollen mit<br />

der erstmaligen Teilnahme unseres Ortes an diesem Wettbewerb eine<br />

Bilanz gezogen und weitere Schritte für die Zukunft abgesteckt<br />

werden. An diesen positiven Veränderungen des Ortbildes haben Sie,<br />

verehrte Einwohner des Ortes, durch Ihre fleißige Arbeit, sowie die<br />

gewählten Vertreter unserer <strong>Gemeinde</strong> und die jeweils amtierenden<br />

Bürgermeister/in durch ihre Entscheidungen zu wesentlichen Investitionen<br />

einen erheblichen Anteil. Dafür gilt Ihnen allen ein herzliches<br />

Dankeschön und ich glaube, dass wir deshalb einen Vergleich mit<br />

anderen Orten nicht zu scheuen brauchen. Bei dem Wettbewerb selbst<br />

geht es allerdings nicht um Höchstleistungen auf allen Gebieten,<br />

sondern ganz einfach darum, die vielfältigen Entwicklungsinitiativen im<br />

Dorf zu präsentieren und zu würdigen, um damit weitere Anreize für die<br />

Entwicklung des ländlichen Raumes zu geben. Dieser Wettbewerb findet<br />

alle 3 Jahre auf Kreisebene statt. Neu ist in diesem Jahr das Motto.<br />

Früher lief der Wettbewerb unter dem Motto „Unser Dorf soll schöner<br />

werden“ - diesmal hat man den Wettbewerb unter das Motto „Unser Dorf<br />

hat Zukunft“ gestellt.<br />

Am 18. September 2007 wird eine Kommission unseren Ort besuchen<br />

und sich ein Urteil bilden. Folgende Bewertungsschwerpunkte liegen<br />

der Beurteilung zugrunde:<br />

1. Vorhandene Entwicklungskonzeptionen 10 Punkte<br />

2. Wirtschaftliche Entwicklung und Initiativen 25 Punkte<br />

3. Soziale und kulturelle Aktivitäten 20 Punkte<br />

4. Baugestaltung und -Entwicklung 20 Punkte<br />

5. Grüngestaltung und Siedlungsökologie 15 Punkte<br />

6. Das Dorf in der Landschaft 10 Punkte<br />

Um an diesem Tage der Kommission auch optisch einen schönen Ort<br />

vorstellen zu können, rufen wir bereits jetzt die Bürger auf, ihre<br />

Wohngrundstücke und deren Umfeld gepflegt zu präsentieren. Der Erfolg<br />

in diesem Wettbewerb wird auch davon abhängen, ob es gelingt,<br />

gemeinsam mit Bürgern und Gewerbetreibenden der Kommission den<br />

Ort in seiner Vielfalt darzustellen.<br />

Am 22. August 2007 wird deshalb um 19.00 Uhr im Gasthof Witzschdorf<br />

eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates stattfinden, zu der wir bereits<br />

jetzt die Gewerbetreibenden, die Vorstände der Vereine und natürlich<br />

auch alle interessierten Bürger herzlich einladen. In dieser Beratung<br />

wird es hauptsächlich darum gehen, wie wir alle gemeinsam am 18.<br />

September 2007 unseren schönen Heimatort präsentieren. Ich hoffe<br />

auf Ihre Unterstützung und bedanke mich bereits jetzt bei allen, die mit<br />

ihrer Arbeit und ihrer Aktivität zum Gelingen des Vorhabens beitragen.<br />

Eckhard Börner, Im Auftrag des Ortschaftsrates<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Aktion „Gute Fee“ geht weiter:<br />

nachdem im letzten Amtsblatt ausführlich über das Kinderschutzprojekt<br />

berichtet wurde, haben weitere Geschäftsleute angeboten, sich an diesem<br />

Projekt zu beteiligen. Als Partner haben wir gewonnen: Buchladen <strong>Gornau</strong><br />

Frau Christine Arnold, Bäckerei Konrad Beyer Hohndorf und Filiale<br />

Großolbersdorf<br />

Ferienspiele August<br />

01.08.07 „Naturtheater Greifensteine lädt ein“<br />

Beginn:08:45 Uhr Busbahnhof Zschopau<br />

Ende: 18:10 Uhr Busbahnhof Zschopau ab 6 J., Teilnehmerbeitr.: 15,00 €<br />

08.08.07 „Bergbau auch in Zschopau ?“<br />

Beginn:10:00 Uhr Schlachthof Zschopau<br />

Ende: 15:00 Uhr Schlachthof Zschopau ab 6 J., Teilnehmerbeitr.: 6,00 €<br />

15.08.07 „Mach mit - Machs nach - Machs besser“<br />

Beginn:10:00 Uhr Grundschule <strong>Gornau</strong><br />

Ende: 15:00 Uhr Grundschule <strong>Gornau</strong> ab 5 J., Teilnehmerbeitrag 3,00 €<br />

Feriencamps<br />

Reitcamp Großolbersdorf im Reitstall Groß 29.07. - 04.08.07<br />

Klettercamp Ehrenfriedersdorf an den Greifensteinen 12.08. - 18.08.07<br />

Infos und Anmeldungen für Ferienspiele und Camps:<br />

Projekt Offene Kinder- und Jugendarbeit beim Sozialwerk des dfb e.<br />

V. in Zschopau, Johannisstraße 58, 09405 Zschopau, Telefon: 03725/<br />

84949 oder Fax: 03725/709035, E-Mail: Freizeit-Erlebnis@web.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!