13.01.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Stadt Ueckermünde

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Stadt Ueckermünde

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Stadt Ueckermünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 05/13 - 9 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Hundehalterkontrollen im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

Nach der Schneeschmelze waren die<br />

Verunreinigungen durch Hundkot im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Ueckermünde</strong>, insbesondere<br />

auf Gehwegen und Grünanlagen,<br />

nicht zu übersehen. Durch die Mitarbeiter<br />

des städtischen Ordnungsamtes<br />

wurden im Monat April 2013 in <strong>Ueckermünde</strong>-West,<br />

in der Gartenstadt sowie<br />

im Innenstadtbereich Hundehalterkontrollen<br />

durchgeführt. Es wurde dabei überprüft,<br />

ob die Hundehalter beim Ausführen<br />

ihres Hundes eine Plastiktüte oder eine<br />

Faltschachtel mitführen, in der sie den<br />

Kot ihres Hundes entsorgen können.<br />

Weiterhin wurde darauf geachtet, dass<br />

der in der <strong>Stadt</strong> <strong>Ueckermünde</strong> geltende<br />

Leinenzwang eingehalten wird und die<br />

Hundehalter die Hundesteuermarke mit<br />

sich führen. Die überwiegende Anzahl<br />

der Hundehalter, die im Rahmen dieser<br />

Kontrollen angetroffen wurden, waren<br />

vorbildlich. Lediglich drei Hundehalter<br />

hatten die Hundesteuermarke nicht dabei<br />

und ein Hundehalter hatte seinen Hund<br />

nicht angeleint.<br />

Da sich nicht alle Hundehalter in vollem<br />

Umfang an die Rechtsvorschriften halten<br />

und insbesondere die Hundehaufen ihrer<br />

„Lieblinge“ einfach liegen lassen, werden<br />

die zuständigen Mitarbeiter des Ordnungsamtes<br />

in den nächsten Tagen und<br />

Wochen weitere Kontrollen durchführen<br />

und entsprechende Verstöße ahnden.<br />

Ihr Ordnungsamt<br />

der <strong>Stadt</strong> Seebad <strong>Ueckermünde</strong><br />

Weitere Baustelle in der Chausseestraße<br />

An die Mitglieder der<br />

Torgelower Gemeinnützigen<br />

Wohnungsgenossenschaft e.G.<br />

Nach satzungsmäßiger Vorbereitung in<br />

gemeinsamer Sitzung von Aufsichtsrat<br />

und Vorstand laden wir Sie hiermit zur<br />

ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, dem 05.06.2013, um<br />

17:00 Uhr in den Ueckersaal der <strong>Stadt</strong><br />

Torgelow ein. Als Gast wird Kabel<br />

Deutschland mit einem Informationsstand<br />

vertreten sein, weil sich das Leistungsangebot<br />

ab 01.01.2014 erweitert.<br />

Taqesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

a) Ernennung des Schriftführers<br />

b) Ernennung der Stimmenzähler<br />

2. Bericht über das Geschäftsjahr 2012<br />

a) Lagebericht des Vorstandes<br />

b) Bericht lt. gesetzlicher Prüfung nach<br />

§ 53 GenG für das Geschäftsjahr<br />

2011<br />

c) Bericht des Aufsichtsrates<br />

Pause - kleiner Imbiss<br />

Mitte April wurde im Kreuzungsbereich<br />

Chausseestraße/Ueckerstraße mit der<br />

Verlegung und Anbindung von neuen<br />

Gasleitungen im Auftrag der E.ON edis -<br />

Gas begonnen. Dabei wurde zunächst<br />

der Gehweg gegenüber der ehemaligen<br />

Feuerwehr aber auch einseitig die Fahrbahn<br />

im dortigen Bereich aufgegraben.<br />

Um die Bauarbeiten zu ermöglichen,<br />

wurde ab Kreuzungsbereich Ueckerstraße/Chausseestraße<br />

ein Einbahnstraßenverkehr<br />

auf der Ueckerstraße in Richtung<br />

Kamigstraße eingerichtet. Der Verkehr<br />

aus der Innenstadt wird solange<br />

über die Goethestraße umgeleitet.<br />

Im weiteren Bauablauf soll auf der Gehwegseite<br />

Lidl bis zum Kreuzungspunkt<br />

Kastanienallee in drei Teilbauabschnitten<br />

eine neue Gasleitung einschließlich<br />

neuer Hausanschlüsse verlegt werden.<br />

Somit ist dieser Gehweg abschnittsweise<br />

für den Fußgängerverkehr nicht nutzbar.<br />

Fußgänger richten sich bitte nach<br />

der entsprechenden Beschilderung und<br />

lassen die notwendige Umsicht im Straßenverkehr<br />

walten. Gleiches gilt aber<br />

auch für die motorisierten Verkehrsteilnehmer,<br />

denn in diesem Bereich wird die<br />

Fahrbahn der Chausseestraße während<br />

der gesamten Bauzeit von etwa zehn bis<br />

12 Wochen abschnittsweise nur halbseitig<br />

im Ampelverkehr für die Fahrzeuge<br />

nutzbar sein. Diese Baumaßnahme der<br />

E.ON edis ist schon länger geplant, wurde<br />

jedoch wegen des Ausbaus der<br />

Chausseestraße, Kreisel bis Gasolin<br />

Tankstelle, zunächst zurückgestellt. Mit<br />

der Verlagerung der Baumaßnahme<br />

Chausseestraße in Richtung Tierpark<br />

können die Gasleitungsarbeiten nun in<br />

Angriff genommen werden. Zielstellung<br />

ist es dabei auch, die Arbeiten möglichst<br />

noch vor der Sommersaison bzw. mit<br />

Ferienbeginn abzuschließen.<br />

3. Aussprache zu den Berichten<br />

4. Beschluss über den Bericht lt. gesetzlicher<br />

Prüfungen nach § 53<br />

GenG für das Geschäftsjahr 2011<br />

5. Feststellungsbeschluss über den<br />

Jahresabschluss 2012 einschließlich<br />

der Bestätigung den Jahresüberschuss<br />

2012 bei der Aufstellung des<br />

Jahresabschlusses in die gesetzliche<br />

Rücklage und andere Ergebnisrücklagen<br />

einzustellen.<br />

6. Beschluss Lageberichte<br />

a) Aufsichtsrat<br />

b) Vorstand<br />

7. Entlastung für das Geschäftsjahr<br />

2012<br />

a} Aufsichtsrat<br />

b} Vorstand<br />

8. Wahlen des Aufsichtsrates<br />

9. Schlusswort<br />

Die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung<br />

wurde durch den Aufsichtsrat<br />

und Vorstand beschlossen.<br />

Aufsichtsrat<br />

Vorstand<br />

Hundesteuermarke<br />

unbedingt dabei haben<br />

Bei den Hundehalterkontrollen wird immer<br />

wieder festgestellt, dass viele Hundehalter<br />

die Steuermarke nicht wie gefordert<br />

am Halsband ihres Hundes angebracht<br />

haben. Laut Hundehalterverordnung<br />

M-V müssen Hunde außerhalb<br />

des befriedeten Besitztums ein Halsband<br />

mit Namen und Anschrift des Hundehalters<br />

oder die gültige Steuermarke<br />

tragen. Zumindest hat der Hundehalter<br />

die Hundesteuermarke mitzuführen und<br />

bei einer Kontrolle vorzuzeigen. Hundehalter,<br />

die nicht mehr im Besitz einer<br />

Hundesteuermarke sind, können sich in<br />

der Kämmerei der <strong>Stadt</strong> Seebad <strong>Ueckermünde</strong><br />

bei Frau Berndt, Telefon<br />

039771/28424, E-Mail: steuern@uecker<br />

muende.de, melden. Eine Ersatzhundesteuermarke<br />

kostet 6 Euro. Bei Verschleiß<br />

der Hundemarke wird diese kostenfrei<br />

getauscht.<br />

In diesem Zusammenhang appellieren<br />

wir an alle Hundehalter, dem Aufdruck<br />

“Ich halte meine <strong>Stadt</strong> sauber“, welcher<br />

auf der Hundesteuermarke eingeprägt<br />

ist, beim nächsten Gassi gehen mit dem<br />

Hund volle Beachtung zu schenken.<br />

Ihr Ordnungsamt<br />

Bauausschuss tagt<br />

Hiermit lade ich Sie zu der Sitzung des<br />

Fachausschusses für Bau, Ordnung<br />

und Sicherheit am Dienstag, dem<br />

14.05.2013, 16:30 Uhr in den Beratungsraum<br />

314, Am Rathaus 3 (Dachgeschoss)<br />

ein.<br />

Hochachtungsvoll<br />

van der Heyden<br />

Vorsitzender<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Begrüßung/Feststellen<br />

der ordnungsgemäßen Ladung und<br />

Beschlussfähigkeit<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung und<br />

Protokollbilligung der Sitzung vom<br />

05.03.2013<br />

3. Einwohnerfragestunde<br />

4. Bauliche Aktivitäten in den Fördergebieten<br />

"Altstadt am Haff" und Gartenstadt<br />

<strong>Ueckermünde</strong> 2013<br />

5. Informationen des Vorsitzenden<br />

über die AG Altstadtverkehr<br />

6. DS-13/0356 Förderung einer Maßnahme<br />

auf privaten Flächen in der<br />

Gartenstadt <strong>Ueckermünde</strong>-Ost, Bereich<br />

Geschwister-Scholl-Str. 1 - 4<br />

7. DS-13/0359 Erweiterung Ortsname<br />

8. Informationen der Verwaltung<br />

9. Sonstiges/Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

10. DS-13/0358 Bezuschussung aus der<br />

<strong>Stadt</strong>sanierung<br />

11. DS-13/0360 Grundstücksangelegenheit<br />

12. DS-13/0361 Grundstücksangelegenheit,<br />

Belastungsvollmacht<br />

13. DS-13/0362 Vergabe der Bauleistung<br />

"Ausbau Schäferweg/Los 1<br />

Straßenbau"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!